mela28 - 49
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2004
92
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.11.2005 um 13:23 Uhr
|
|
Zitat: die machen die steuer immer höher aber der lohn bleibt der selbe
hast du was anderes erwartet wir leben in deutschland
|
|
carolive
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2005
1075
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.11.2005 um 13:27 Uhr
|
|
ich dachte ab nächstes jehr sind es 19%
außer auf lebensmittel und n paar bestimmte sachn...*?*
|
|
cheesemaker - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2563
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.11.2005 um 13:34 Uhr
|
|
Zitat: ich dachte ab nächstes jehr sind es 19%
außer auf lebensmittel und n paar bestimmte sachn...*?*
Das ist schon mal gar nicht vollkommen falsch. Ursprünglich wollte die Union (CDU/CSU) die Mehrwertsteuer auf 18 % anheben um damit die Lohnnebenkosten zu senken. In den Koalitionsverhandlungen hat man sich nun aber darauf geeinigt sie ab 01.01.2007 auf 19 % zu erhöhen (und nur teilweise für besagtes Ziel einzusetzen). Die ermäßigten Steuersätze (7 %) für Dinge des täglichen Bedarfs (z.B. Lebensmittel, Zeitschriften, kulturelle Veranstaltungen...) bleiben unangetastet.
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire
|
|
RoccoS - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2005
779
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.11.2005 um 14:18 Uhr
|
|
Zitat: Im Gegenzug zur Senkung bei der Arbeitslosenversicherung werden aber wohl die Beiträge zur Rentenversicherung angehoben, was im Prinzip wieder mal ein Nullsummenspiel ist.
Ich gehe sogar davon aus, dass die Binnennachfrage nächstes Jahr ANZIEHEN wird. Jeder, der sich nen neuen Fernseher oder ein Auto oder sonstwas anschaffen will wird sich stark überlegen damit bis 2007 zu warten, da es dann ja teurer wird. Doch werden diese vorgezogenen Investitionen ja quasi einmalig getätigt, was die Binnennachfrage in den folgenden Jahren zügeln wird. Dann haben sie von ihrer Erhöhung wahrscheinlich nicht die erwünschten (eingeplanten) Mehreinnahmen und somit ein Problem.
Was man auch nicht außer Acht lassen sollte ist, dass es Leute gibt die von einer Senkung der Lohnnebenkosten nicht profitieren, aber sehr wohl von einer MwSt.-Erhöhung betroffen sind. Mir ist allerdings durchaus bewusst, dass man nicht immer alles so regeln kann, dass der Status quo was die Verteilung der Lasten angeht erhalten bleibt. Das würde jede Reform versanden lassen.
Alles richtig!
Nur was willst du tun um die Rentenversicherungsbeiträge konstant zu halten? Da muss ein komplett neues System her, und bisher hat noch niemand ne Lösung gefunden, wie das bewerkstelligt werden soll. Theoretisch gibts da schon gute Ansätze, aber die sind praktisch nicht durchführbar.
So wild ist bei näherer Betrachtung die 3%ige Erhöhung doch gar nicht. Wenn du dir nen Fernseher für 500€ kaufst kostet der dann eben 15 € mehr. Wenn du dir ein Auto für 20.000 € zulegst kostets 600€ mehr. Das dürfte kein so großes Problem sein denk ich. Diejenigen, die jetzt schon kein Geld ausgeben, weil sie sozial schwach sind wird die Erhöhung kaum betreffen, denn wie schon angesprochen sind Lebensmittel, etc. ja nicht von der Erhöhung betroffen.
Es wird wohl in 2007 einen weiteren Einbruch in der Binnennachfrage geben, vergleichbar mit dem nach der Einführung des Euro, aber mit der Zeit pendelt sich das auf einem erträglichen Niveau ein denk ich.
Versteh mich nich falsch: Ich denke nicht, dass die MWSt-Erhöhung ein guter Weg ist, aber ein gangbarer. Man muss jetzt eben in den sauren Apfel beissen.
Biltunk prauchen wier nicht! weihl wier sint cuhl unt kluk schon gans fonn sellpst!
|
|
cheesemaker - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2563
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.11.2005 um 14:41 Uhr
|
|
Zitat: Zitat: Im Gegenzug zur Senkung bei der Arbeitslosenversicherung werden aber wohl die Beiträge zur Rentenversicherung angehoben, was im Prinzip wieder mal ein Nullsummenspiel ist.
Ich gehe sogar davon aus, dass die Binnennachfrage nächstes Jahr ANZIEHEN wird. Jeder, der sich nen neuen Fernseher oder ein Auto oder sonstwas anschaffen will wird sich stark überlegen damit bis 2007 zu warten, da es dann ja teurer wird. Doch werden diese vorgezogenen Investitionen ja quasi einmalig getätigt, was die Binnennachfrage in den folgenden Jahren zügeln wird. Dann haben sie von ihrer Erhöhung wahrscheinlich nicht die erwünschten (eingeplanten) Mehreinnahmen und somit ein Problem.
Was man auch nicht außer Acht lassen sollte ist, dass es Leute gibt die von einer Senkung der Lohnnebenkosten nicht profitieren, aber sehr wohl von einer MwSt.-Erhöhung betroffen sind. Mir ist allerdings durchaus bewusst, dass man nicht immer alles so regeln kann, dass der Status quo was die Verteilung der Lasten angeht erhalten bleibt. Das würde jede Reform versanden lassen.
Alles richtig!
Nur was willst du tun um die Rentenversicherungsbeiträge konstant zu halten? Da muss ein komplett neues System her, und bisher hat noch niemand ne Lösung gefunden, wie das bewerkstelligt werden soll. Theoretisch gibts da schon gute Ansätze, aber die sind praktisch nicht durchführbar.
So wild ist bei näherer Betrachtung die 3%ige Erhöhung doch gar nicht. Wenn du dir nen Fernseher für 500€ kaufst kostet der dann eben 15 € mehr. Wenn du dir ein Auto für 20.000 € zulegst kostets 600€ mehr. Das dürfte kein so großes Problem sein denk ich. Diejenigen, die jetzt schon kein Geld ausgeben, weil sie sozial schwach sind wird die Erhöhung kaum betreffen, denn wie schon angesprochen sind Lebensmittel, etc. ja nicht von der Erhöhung betroffen.
Es wird wohl in 2007 einen weiteren Einbruch in der Binnennachfrage geben, vergleichbar mit dem nach der Einführung des Euro, aber mit der Zeit pendelt sich das auf einem erträglichen Niveau ein denk ich.
Versteh mich nich falsch: Ich denke nicht, dass die MWSt-Erhöhung ein guter Weg ist, aber ein gangbarer. Man muss jetzt eben in den sauren Apfel beissen.
Natürlich ist eine MwSt. Erhöhung auf 19 % ein gangbarer Weg und bestimmt nicht das schlechteste was man machen kann. Besagter Fernseher würde zudem nicht mal ganz um 15 € teurer (bin ein alter Prozentrechenfreak).
Ich denke nur, dass man sich während der Koationsverhandlungen zusehr auf das Sparen fixiert hat, man sich mehr über die Arbeitslosigkeit unterhalten hätte sollen. Ich habe die Befürchtung, dass das Sparen zum Selbstzweck verkommen könnte und man sich zu sehr darauf versteift. Im nächsten Wahlkampf wird dann alles dem anderen zugeschoben und wir haben in entscheidenden Themenfeldern der Politik wieder keine nennenswerten Fortschritte gemacht.
Und eines ist wohl klar: Wenn wir nichts gegen die Arbeitslosigkeit und die schwächelnde Binnennachfrage tun, können wir noch so viele Steuern erhöhen und Subventionen kürzen und werden doch nie einen ausgeglichenen Haushalt vorzuweisen haben (von Schuldenabbau ganz zu schweigen)
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire
|
|
Gangxta_no1 - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2005
131
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2006 um 15:36 Uhr
|
|
Manta 4EVER
|
|
-uiuiuiui- - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2005
1050
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2006 um 12:43 Uhr
|
|
dann wird ja alles noch teurer
♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
|
|
Backdoor - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2005
870
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2006 um 20:33 Uhr
|
|
Die sollen die Mehrwertsteuer auf 20 % erhöhen ... dann sinkt das sinkende Schiff noch langsamer und wir können unser Leben noch die nächsten paar Jahre genießen ...
Hast du Interesse an einer Ausbildung oder Arbeitsstelle im IT-Bereich? MyGroup: Fachinformatiker
|
|
phipse - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
204
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.02.2006 um 10:19 Uhr
|
|
dann wir halt alles 2% noch teurer
ANDANDANDANDA =)
|
|
xyertex - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
265
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.02.2006 um 10:20 Uhr
|
|
viel zu viel fuck u du steuer sag
|
|
-cube- - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2004
127
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.02.2006 um 22:25 Uhr
|
|
Zitat: naja is halt die cdu.....was erwartet man auch sonst von denen? ich mein erst der fuck mit der kaugummisteuer und jetzt das mit der mehrwertsteuer....naja.....und auf deine frage ob schröder abgewählt werden soll oder nich meiner meinung nach sollte schröder bleiben.....denn sobald die cdu bzw. merckel kanzlerin wird wirds auch nich besser und jeder wird sich wieder (wie so üblich) beklagen und dann heißt es wieder früher war ja doch alles besser......
das hat doch mit der cdu alles nichts zu tun. meiner meinung nach war es ein taktischer fehler der CDU den regierungsauftrag zu übernehmen. denn alles was Regierung und Opposition machen, fällt dann nur auf merkel und CDU zurück...
und nochmal zur erinnerung: müntefering kann es jetzt nicht schnell genug gehen mit der MwSt. erhöhung
Alle Angaben ohne Gewähr ;-)
|
|
Lorelai - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2004
58
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.02.2006 um 19:13 Uhr
|
|
Zitat: das hat doch mit der cdu alles nichts zu tun. meiner meinung nach war es ein taktischer fehler der CDU den regierungsauftrag zu übernehmen. denn alles was Regierung und Opposition machen, fällt dann nur auf merkel und CDU zurück...
und nochmal zur erinnerung: müntefering kann es jetzt nicht schnell genug gehen mit der MwSt. erhöhung
Natürlich hat die MwSt. Erhöhung was mit der CDU zu tun, das stand bei ihnen sogar im Wahlprogramm drin
Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz!!!!!!
|
|
Steffente - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
990
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.02.2006 um 22:14 Uhr
|
|
Naja die haben sie eben in ihr Programm reingeschrieben, bei der SPD wäre sie eben nicht 2007 sondern 2008 oder 9 gekommen
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.02.2006 um 22:46 Uhr
|
|
Zitat: Wenn du dir nen Fernseher für 500€ kaufst kostet der dann eben 15 € mehr. Wenn du dir ein Auto für 20.000 € zulegst kostets 600€ mehr..
Ich bezweifle ja, das wir dann nachher wirklich einiges mehr bezahlen. Ich nehme an, dass die Wirtschaft ihre Preise auch senken muss, damit die Kaufkraft nicht flöten geht.
Insgesamt finde ich eine Mehrwertsteuererhöhung eine gute Lösung des Problems.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Backdoor - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2005
870
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.02.2006 um 09:20 Uhr
|
|
Zitat: Insgesamt finde ich eine Mehrwertsteuererhöhung eine gute Lösung des Problems.
Welches Problem soll dadurch gelöst werden?
Das sinkende Schiff sinkt halt langsamer aber das wars ...
Hast du Interesse an einer Ausbildung oder Arbeitsstelle im IT-Bereich? MyGroup: Fachinformatiker
|
|