Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Pogromnacht

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>  
Bierzelt - 35
Experte (offline)

Dabei seit 11.2006
1044 Beiträge

Geschrieben am: 10.11.2008 um 22:56 Uhr

Zitat von ozelotta:

Zitat von Staatsschutz:

Zitat von polansky:


das volk hat die nsdap gewollt und sie haben die ansichten vertreten...es wäre zu leicht gesagt, dass das volk keine andere wahl hatte...

:daumenhoch:


Das wäre das gleich, als würdet ihr behaupten: "Alle Deutschen wollten in die EU."

Vielleicht verstehen jetzt manche, was ich mit Gebabbel meine.


vll nicht alle aber die meisten^^


Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna?

redandblack - 36
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
650 Beiträge

Geschrieben am: 10.11.2008 um 22:58 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von redandblack:

Erstens wurde die NSDAP nie von der Mehrheit
gewählt, zweitens gab es 1938
schon längst keine freien Wahlen mehr und drittens hat das Volk sich auch nicht
für einen Genozid ausgesprochen.


Die NSDAP hatte bei den Reichstagswahlen 1932 37,3 %. Sie waren damit
stärkste Kraft. Und da gab es noch freie Wahlen und die SPD als demokratische
Konkurrenz.

(Quelle:
[link=http://www.gonschior.de/weimar/Deutschland/Uebersicht_RTW.html]Reichst
agswahlergebnisse" target="_blank">Das ist ein Link)

Damit den Genozid zu legitimieren, wie es der Kollege oben gemacht hat ist aber
sehr schwach. Bekanntlich hat die NSDAP bei den Wahlen 1932 das Thema Juden
so gut wie ausgeklammert, weil sie wussten, dass sie damit keinen alten Hut
gewinnen. Gewählt wurden sie weil sie eine scheinbare Lösung der
Weltwirtschaftskrise zu bieten hatten.
Staatsschutz - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
145 Beiträge

Geschrieben am: 10.11.2008 um 23:01 Uhr

Zitat von redandblack:

Zitat von Cymru:

Zitat von redandblack:

Erstens wurde die NSDAP nie von der Mehrheit
gewählt, zweitens gab es 1938
schon längst keine freien Wahlen mehr und drittens hat das Volk sich auch nicht
für einen Genozid ausgesprochen.


Die NSDAP hatte bei den Reichstagswahlen 1932 37,3 %. Sie waren damit
stärkste Kraft. Und da gab es noch freie Wahlen und die SPD als demokratische
Konkurrenz.

(Quelle:
[link=http://www.gonschior.de/weimar/Deutschland/Uebersicht_RTW.html]Reichst
agswahlergebnisse" target="_blank">Das ist ein Link)

Damit den Genozid zu legitimieren, wie es der Kollege oben gemacht hat ist aber
sehr schwach. Bekanntlich hat die NSDAP bei den Wahlen 1932 das Thema Juden
so gut wie ausgeklammert, weil sie wussten, dass sie damit keinen alten Hut
gewinnen. Gewählt wurden sie weil sie eine scheinbare Lösung der
Weltwirtschaftskrise zu bieten hatten.


Welcher Kollege?

Freiheit - Die schönste Sache der Welt!

redandblack - 36
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
650 Beiträge

Geschrieben am: 10.11.2008 um 23:02 Uhr

Zitat von polansky:

Zitat von redandblack:

Zitat:


das volk hat die nsdap gewollt und sie haben die ansichten vertreten...es wäre zu
leicht gesagt, dass das volk keine andere wahl hatte...

Erstens wurde die NSDAP nie von der Mehrheit gewählt, zweitens gab es 1938
schon längst keine freien Wahlen mehr und drittens hat das Volk sich auch nicht
für einen Genozid ausgesprochen.


jo mein fehler, das war wohl zu ungenau. man muss aufpassen wie man sich
ausdrückt.
was ich sagen wollte ist, dass das volk durch propaganda stark beeinflusst
wurde...
ich kann dir da voll zustimmen aber bist du der meinung, dass das volk keine
mitscvhuld trug. wobei ich jetzt eigt nicht von schuldzuweisung reden will aber
das würde mich interessieren

ach und noch was, ich distanziere mich ausdrücklich von rechtsradikalem
gedankengut! nicht, dass da jemand auf falsche gedanken kommt

Ich sage nicht, dass das Volk unschuldig war. Ich wehre mich nur dagegen, dass
das Volk scheinbar durch die Wahl von 1932 einen Genozid oder auch einen
Pogrom legitimiert hätte.
Gurki013 - 31
Profi (offline)

Dabei seit 03.2006
462 Beiträge
Geschrieben am: 10.11.2008 um 23:03 Uhr

und das war zu dieser zeit alles was ie menschne wollten...sie waren ja hin und her gerissen wzischen monarchie und demokratie und die demokratie scheiterte in den augen der meisten als die weltwirtschaftskrise anbrach und erhofften sich hoffnung bei extremen gruppen...auch die linksextremen hatten damals zuwachs nur die eher lonken waren mit den linksextremen verstritten deshlab konnte die NSDAP erst so gut ihre meinungen anfangs durchsetzen weil sie keine geschlossene opposition gegenüber hatte
Staatsschutz - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
145 Beiträge

Geschrieben am: 10.11.2008 um 23:05 Uhr

Zitat von redandblack:

Zitat von Cymru:

Zitat von redandblack:

Erstens wurde die NSDAP nie von der Mehrheit
gewählt, zweitens gab es 1938
schon längst keine freien Wahlen mehr und drittens hat das Volk sich auch nicht
für einen Genozid ausgesprochen.


Die NSDAP hatte bei den Reichstagswahlen 1932 37,3 %. Sie waren damit
stärkste Kraft. Und da gab es noch freie Wahlen und die SPD als demokratische
Konkurrenz.

(Quelle:
[link=http://www.gonschior.de/weimar/Deutschland/Uebersicht_RTW.html]Reichst
agswahlergebnisse" target="_blank">Das ist ein Link)

Damit den Genozid zu legitimieren, wie es der Kollege oben gemacht hat ist aber
sehr schwach. Bekanntlich hat die NSDAP bei den Wahlen 1932 das Thema Juden
so gut wie ausgeklammert, weil sie wussten, dass sie damit keinen alten Hut
gewinnen. Gewählt wurden sie weil sie eine scheinbare Lösung der
Weltwirtschaftskrise zu bieten hatten.


Außerdem wurden das Thema Juden schon im 25 Punkte Programm der NSDAP erwähnt.
Zitat:
"4. Staatsbürger kann nur sein, wer Volksgenosse ist. Volksgenosse kann nur sein, wer deutschen Blutes ist, ohne Rücksichtnahme auf Konfession. Kein Jude kann daher Volksgenosse sein. "
Daher hat das Volk aufjedenfall gewusst, das die NSDAP damals eine treibende antisemitische Kraft war. Ob sie es nun 1932 erwähnten oder nicht ist deswegen völlig egal.

Freiheit - Die schönste Sache der Welt!

Gurki013 - 31
Profi (offline)

Dabei seit 03.2006
462 Beiträge
Geschrieben am: 10.11.2008 um 23:07 Uhr

den meisten g8ing es in erster linie darum das die NSDAP etwas anderes machen wollten als die machthaber und verpsrachen sich davon besserung
redandblack - 36
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
650 Beiträge

Geschrieben am: 10.11.2008 um 23:08 Uhr

Zitat von Staatsschutz:


Außerdem wurden das Thema Juden schon im 25 Punkte Programm der NSDAP
erwähnt.
Zitat:
"4. Staatsbürger kann nur sein, wer Volksgenosse ist. Volksgenosse kann nur
sein, wer deutschen Blutes ist, ohne Rücksichtnahme auf Konfession. Kein Jude
kann daher Volksgenosse sein. "
Daher hat das Volk aufjedenfall gewusst, das die NSDAP damals eine treibende
antisemitische Kraft war. Ob sie es nun 1932 erwähnten oder nicht ist deswegen
völlig egal.

Kennst du jeden einzelnen Abschnitt des NPD-Programms?
Staatsschutz - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
145 Beiträge

Geschrieben am: 10.11.2008 um 23:12 Uhr

Zitat von redandblack:

Zitat von Staatsschutz:


Außerdem wurden das Thema Juden schon im 25 Punkte Programm der NSDAP
erwähnt.
Zitat:
"4. Staatsbürger kann nur sein, wer Volksgenosse ist. Volksgenosse kann nur
sein, wer deutschen Blutes ist, ohne Rücksichtnahme auf Konfession. Kein Jude
kann daher Volksgenosse sein. "
Daher hat das Volk aufjedenfall gewusst, das die NSDAP damals eine treibende
antisemitische Kraft war. Ob sie es nun 1932 erwähnten oder nicht ist deswegen
völlig egal.

Kennst du jeden einzelnen Abschnitt des NPD-Programms?


Nein, aber es war der Grundsatz der NSDAP. Deswegen bringe ich diesen in die diskussion mitein. Nicht um Propaganda für eine verbotene Organisation zu betreiben, sondern um klar zu stellen das das Volk damals genau wusste auf was es sich einlässt und es trotzdem die NSDAP zur Mehrheit gemacht hat.

Freiheit - Die schönste Sache der Welt!

Staatsschutz - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
145 Beiträge

Geschrieben am: 10.11.2008 um 23:13 Uhr

Zitat von redandblack:

Zitat von Staatsschutz:


Außerdem wurden das Thema Juden schon im 25 Punkte Programm der NSDAP
erwähnt.
Zitat:
"4. Staatsbürger kann nur sein, wer Volksgenosse ist. Volksgenosse kann nur
sein, wer deutschen Blutes ist, ohne Rücksichtnahme auf Konfession. Kein Jude
kann daher Volksgenosse sein. "
Daher hat das Volk aufjedenfall gewusst, das die NSDAP damals eine treibende
antisemitische Kraft war. Ob sie es nun 1932 erwähnten oder nicht ist deswegen
völlig egal.

Kennst du jeden einzelnen Abschnitt des NPD-Programms?


Außerdem, was hat das mit der NPD zu tun :-D

Freiheit - Die schönste Sache der Welt!

redandblack - 36
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
650 Beiträge

Geschrieben am: 10.11.2008 um 23:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.11.2008 um 23:17 Uhr

Zitat von Staatsschutz:

Nein, aber es war der Grundsatz der NSDAP. Deswegen bringe
ich diesen in die diskussion mitein. Nicht um Propaganda für eine verbotene
Organisation zu betreiben, sondern um klar zu stellen das das Volk damals genau
wusste auf was es sich einlässt und es trotzdem die NSDAP zur Mehrheit
gemacht hat.

Es wurde, aber im Wahlkampf von 1932 nachweislich kaum thematisiert, aus den
oben genannten Gründen. Die Leute konnten damals auch nicht mal eben so ins
Internet und nachschauen, was 1920 mal geschrieben wurde. Die haben
hauptsächlich das geglaubt, was man ihnen auf der Straße erzählt hat, und dass
da Theorie und Praxis oftmals zwei Dinge sind, brauch ich dir wohl nicht erzählen.

Edit: Mit dem NPD-Vergleich wollte ich andeuten, dass Wahlprogramm und
Außenwahrnehmung einer Partei zwei Paar Stiefel sein können. Aktuelles Beispiel
ist die Linkspartei.
Staatsschutz - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
145 Beiträge

Geschrieben am: 10.11.2008 um 23:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.11.2008 um 23:19 Uhr

Zitat von redandblack:

Zitat von Staatsschutz:

Nein, aber es war der Grundsatz der NSDAP. Deswegen bringe
ich diesen in die diskussion mitein. Nicht um Propaganda für eine verbotene
Organisation zu betreiben, sondern um klar zu stellen das das Volk damals genau
wusste auf was es sich einlässt und es trotzdem die NSDAP zur Mehrheit
gemacht hat.

Es wurde, aber im Wahlkampf von 1932 nachweislich kaum thematisiert, aus den
oben genannten Gründen. Die Leute konnten damals auch nicht mal eben so ins
Internet und nachschauen, was 1920 mal geschrieben wurde. Die haben
hauptsächlich das geglaubt, was man ihnen auf der Straße erzählt hat, und dass
da Theorie und Praxis oftmals zwei Dinge sind, brauch ich dir wohl nicht erzählen.


Die NSDAP war damals aber in aller Munde. "Hitlerputsch", verbotsverfahren, "Anschläge", etc.. Man konnte ihr so gut wie nicht aus dem Weg gehen.
Und nur weil eine Partei vom äußeren anderst wirkt, bleibt sie im Kern doch gleich. Und ich denke [ich weiß es nicht, da ich damals nicht gelebt habe], dass die Menschen dies damals auch schon wussten.

Edit: Dann solltest du mich aber nicht nach dem Parteiprogramm der NPD fragen, weil ich dieser kritisch gegenüber stehe.

Freiheit - Die schönste Sache der Welt!

redandblack - 36
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
650 Beiträge

Geschrieben am: 10.11.2008 um 23:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.11.2008 um 23:33 Uhr

Zitat von Staatsschutz:

Zitat von redandblack:

Zitat von Staatsschutz:

Nein, aber es war der Grundsatz
der NSDAP. Deswegen bringe
ich diesen in die diskussion mitein. Nicht um Propaganda für eine verbotene
Organisation zu betreiben, sondern um klar zu stellen das das Volk damals genau
wusste auf was es sich einlässt und es trotzdem die NSDAP zur Mehrheit
gemacht hat.

Es wurde, aber im Wahlkampf von 1932 nachweislich kaum thematisiert, aus den
oben genannten Gründen. Die Leute konnten damals auch nicht mal eben so ins
Internet und nachschauen, was 1920 mal geschrieben wurde. Die haben
hauptsächlich das geglaubt, was man ihnen auf der Straße erzählt hat, und dass
da Theorie und Praxis oftmals zwei Dinge sind, brauch ich dir wohl nicht
erzählen.


Die NSDAP war damals aber in aller Munde. "Hitlerputsch", verbotsverfahren,
"Anschläge", etc.. Man konnte ihr so gut wie nicht aus dem Weg gehen.
Und nur weil eine Partei vom äußeren anderst wirkt, bleibt sie im Kern doch gleich.
Und ich denke [ich weiß es nicht, da ich damals nicht gelebt habe], dass die
Menschen dies damals auch schon wussten.

Edit: Dann solltest du mich aber nicht nach dem Parteiprogramm der NPD fragen,
weil ich dieser kritisch gegenüber stehe.

Putsch und Verbotsverfahren waren 1932 aber schon einige Jährchen vergangen
und bei den Dauerwahlen in Weimar kann man es den Leuten nicht mal besonders
übel nehmen, wenn sie einfach mal den Wählen der am meisten verspricht. Der
wird, aber wenn er sich geschickt anstellt (und das taten die Nazis) nicht von
Massenmord sprechen, sondern von Arbeit, Lohn und Brot.
barracho - 32
Experte (offline)

Dabei seit 10.2005
1317 Beiträge

Geschrieben am: 11.11.2008 um 14:11 Uhr

Zitat von redandblack:

Zitat von Cymru:

Zitat von redandblack:

Erstens wurde die NSDAP nie von der Mehrheit
gewählt, zweitens gab es 1938
schon längst keine freien Wahlen mehr und drittens hat das Volk sich auch nicht
für einen Genozid ausgesprochen.


Die NSDAP hatte bei den Reichstagswahlen 1932 37,3 %. Sie waren damit
stärkste Kraft. Und da gab es noch freie Wahlen und die SPD als demokratische
Konkurrenz.

(Quelle:
[link=http://www.gonschior.de/weimar/Deutschland/Uebersicht_RTW.html]Reichst
agswahlergebnisse" target="_blank">Das ist ein Link)

Damit den Genozid zu legitimieren, wie es der Kollege oben gemacht hat ist aber
sehr schwach. Bekanntlich hat die NSDAP bei den Wahlen 1932 das Thema Juden
so gut wie ausgeklammert, weil sie wussten, dass sie damit keinen alten Hut
gewinnen. Gewählt wurden sie weil sie eine scheinbare Lösung der
Weltwirtschaftskrise zu bieten hatten.


trotzdem musste die nsdap die dnvp (deutsch nationale volkspartei.. selbe richtung, nur nicht so radikal) verschlingen um eine mehrheit zu bekommen, die ein alleiniges regieren ermöglicht.

°_°

Polaris
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1766 Beiträge
Geschrieben am: 11.11.2008 um 19:15 Uhr

Zitat von Staatsschutz:



Die NSDAP war damals aber in aller Munde. "Hitlerputsch", verbotsverfahren, "Anschläge", etc.. Man konnte ihr so gut wie nicht aus dem Weg gehen.
Und nur weil eine Partei vom äußeren anderst wirkt, bleibt sie im Kern doch gleich. Und ich denke [ich weiß es nicht, da ich damals nicht gelebt habe], dass die Menschen dies damals auch schon wussten.

Der Hitlerputsch war 1923 kläglichst gescheitert und zwischen 1924 und 1928 (1928: 12 Abgeordnete) war die NSDAP in der völligen politischen Bedeutungslosigkeit versunken (.
Erst die Weltwirtschaftskrise, hohe Arbeitslosigkeit, große Frustration und die nicht gescheit funktionierende Demokratie der Weimarer Republik haben ihr Zulauf gebracht.

Patriotismus ist die Tugend der Bosheit! (Oscar Wilde)

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -