Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Haupt- & Realschul Zusamenschluß

<<< zurück   -1- ... -7- -8- -9-  
Slam
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2008
287 Beiträge

Geschrieben am: 09.08.2008 um 03:10 Uhr

Zitat von xbreakdown:

wenn dus toll findest, begründe dies


Muss er nicht begründen.

PS:Früher hieß es: "Wer nix wird, wird Wirt!" Nun heißt es: "Wer nix kann, der rappt halt dann!"

Einfach genial :daumenhoch::-D
xbreakdown - 33
Experte (offline)

Dabei seit 01.2008
1673 Beiträge

Geschrieben am: 09.08.2008 um 17:52 Uhr

Ich find, man sollte dies begründen^^


Österreichisches Sprichwort.Frauen sind wie ein guter Wein, am besten lässt man sie im Keller reifen

Lenchen92 - 32
Profi (offline)

Dabei seit 09.2005
500 Beiträge

Geschrieben am: 09.08.2008 um 17:57 Uhr

Ich finde es auf der einen Seite gut, da die besseren den schlechteren helfen können,
aber auch schlecht, da es auch echt nicht soo gute hauptschüler gibt ( ich war selber auf der hauptschule und habe es hauptnah mit erlebt ^^ ) und die sind halt dann total überfordert und werden dann bestimmt auch von dem einen oder anderen besseren ausgelacht oder so .. heikles thema ..

Ein Lächeln ist ein Miniurlaub für die Seele ♡

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 09.08.2008 um 18:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.08.2008 um 19:21 Uhr

Zitat von Lenchen92:

Ich finde es auf der einen Seite gut, da die besseren den schlechteren helfen können,
aber auch schlecht, da es auch echt nicht soo gute hauptschüler gibt ( ich war selber auf der hauptschule und habe es hauptnah mit erlebt ^^ ) und die sind halt dann total überfordert und werden dann bestimmt auch von dem einen oder anderen besseren ausgelacht oder so .. heikles thema ..


Ich glaube, dass hier in den meisten Kommentaren deutlich überreagiert wird. Dass die Hauptschule in der derzeitigen Form als "Restschule" eindeutig ausgedient hat, das pfeifen die Spatzen schon länger von den Dächern. Schuld daran ist nicht zuletzt auch die Öffentlichkeit, sprich auch die Eltern, die Medien und die Wirtschaft.

Erstere, weil sie seit Jahren versuchen ihr Kind auf eine höhere Schule zu bekommen. Der Ehrgeiz zahlreicher Eltern hat bisweilen Formen angenommen, die einfach jenseits von Gut und Böse sind. Hier geht es in sehr vielen Fällen nur noch um das Sozialprestige, um angeblich bessere Chancen und nicht mehr um die Kinder und Jugendlichen selbst, um ihre Fähigkeiten und Begabungen. Die Medien tragen ebenfalls eine nicht geringe Verantwortung, ist doch die Hauptschule in den letzten 10 Jahren immer stärker in Grund und Boden geschrieben worden, in meinen Augen vollkommen zu Unrecht. Fast nur negative Dinge werden berichtet, wie Gewalt, Drogenkonsum, schlechte Leistungen usw. Die vielfach positive Arbeit auf zahlreichen Hauptschulen wird nicht gewürdigt, dabei haben hier neben der Grundschule schon sehr früh reformpädagogische Ansätze Eingang in den Unterricht gefunden, davon sind die meisten Gymnasien noch meilenweit entfernt. Auch die Wirtschaft ist hier nicht aus der Verantwortung zu entlassen: Wer auf der einen Seite sukzessive die Anforderungen nach oben schraubt, was den Schulabschluss angeht, der braucht sich nicht zu wundern, dass er dann - wenn es der Wirtschaft gut geht - keine Leute bekommt und am Ende dumm da steht, weil man einfach zu wenig junge Leute ausgebildet hat. Wenn ich mitbekomme, dass man für eine Fleischerausbildung bisweilen schon einen Realschulabschluss benötigt, dann ist das einfach Unfug. Hier ist die Wirtschaft direkt mit daran beteiligt, dass das System der Schulabschlüsse vollkommen ins Wanken geraten ist, weil man das Fenster der Berufe mit einem Hauptschulabschluss ohne Not sinnlos immer kleiner gemacht hat.

Ich befürchte, dass man das auf Dauer nicht mehr wird ändern können und so steuert man eben auf den Zusammenschluss von Haupt- und Realschule zu. Das ist die Konsequenz. Ich habe gelesen, dass das Kultusministerium die bislang verbindliche Grundschulempfehlung auf Druck der Eltern wieder freigeben und als rein freiwillige Geschichte ansehen möchte. Das wird bedeuten, dass keiner der Eltern seinen Sprössling mehr freiwillig auf die Hauptschule schicken wird, auch wenn er von seinen Begabungen und Fähigkeiten dort noch so gut und richtig aufgehoben wäre. Die Hauptschule erledigt sich so also von selbst.

Ich bedauere diese Entwicklung, weil sie wieder einmal mehr dazu führen wird, dass sich das Bildungsniveau nicht eben erhöhen wird. Ich finde es auch richtig, dass es Unterschiede gibt, die Menschen sind nun einmal eben nicht alle gleich, insofern hatte das dreigliedrige Schulsystem in meinen Augen schon seine Berechtigung. Die Durchlässigkeit war auch gegeben, es gab bisher schon auf dem beruflichen Schulwesen den kompletten zweiten Bildungsweg, zumindest in Baden-Württemberg gab es keine Bildungssackgasse mehr.

Wenn hier also über diese Entwicklung geschimpft wird, dann sollte man zur Kenntnis nehmen, dass hier nicht das Kultusministerium etwa allein irgendwelchen Blödsinn beschließt, sondern dass die Gesellschaft selbst das so will. Es packe sich hier jeder einmal an seiner eigenen Nase: Bist Du zufrieden mit dem Hauptschulabschluss? Willst du nicht auch etwas "Besseres" werden, einen "besseren" Beruf haben? Hierin liegt des Pudels Kern.
-Loki - 31
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2008
19 Beiträge

Geschrieben am: 12.08.2008 um 12:49 Uhr

Und ich finde trotzdem das diese entwicklung nicht gut ist, da die meisten Hauptschüler einfach nicht so gut sind wie Realschüler. Bei einem zusammenschluss dieser schulen würde nur der ruf der Realschulen leiden und die ehemaligen hauptschüler wären von ihrer leistung her immer noch genau gleich!

Silver Tounge Devil

ViolentFEAR - 32
Champion (offline)

Dabei seit 01.2006
13295 Beiträge

Geschrieben am: 12.08.2008 um 19:48 Uhr

Zitat von -Loki:

Und ich finde trotzdem das diese entwicklung nicht gut ist, da die meisten Hauptschüler einfach nicht so gut sind wie Realschüler. Bei einem zusammenschluss dieser schulen würde nur der ruf der Realschulen leiden und die ehemaligen hauptschüler wären von ihrer leistung her immer noch genau gleich!


Du machst dir sorgen um den Ruf ? ^^


Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit

Flerrater - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
226 Beiträge

Geschrieben am: 20.08.2008 um 14:46 Uhr

Ich persönlich bin nicht gerade ein freund dieses vorhabens. Aber auf kurz ode lang gesehen wird dieser zusammenschluß sicherlich stattfinden. Dann müssen wir sehen ob es sinnvoll war oder nicht.

Hier könnte ihre Werbung stehen, doch ich war schneller

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 20.08.2008 um 14:54 Uhr

Zitat von -Loki:

Und ich finde trotzdem das diese entwicklung nicht gut ist, da die meisten Hauptschüler einfach nicht so gut sind wie Realschüler.


Was genau ist dieses "nicht so gut" für dich? In den MEdien und diesen Diskussionen kommen öfters Zitate, die einen darauf schließen lassen können, dass Hauptschüler als Menschen zweiter Klasse gesehen werden. Aber da hier auch sehr viele Hauptschüler im Forum sind, sollten wir es eigentlich besser wissen.
Wer auf die Hauptschule geht, sagt damit im Gruinde nichts über seinen Charakter aus. Er wird lediglich von einem System, das sich irgendwelche Leute ausgedacht haben, in eine bestimmte Schublade gesteck.

Von daher: Nur eine gründliche Reformierung des kompletten Bildungssystem, dass sich in erster Linie auf Schulen, in Zweiter aber auch auf Iniversitäten beziehen sollte, kann diese Ungerechtigkeit lösen.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

KaltesHerz - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2008
241 Beiträge
Geschrieben am: 23.08.2008 um 17:45 Uhr

dass waere ne gute Idee

o.O

<<< zurück
 
-1- ... -7- -8- -9- [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -