Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Haupt- & Realschul Zusamenschluß

<<< zurück   -1- ... -5- -6- -7- -8- -9- vorwärts >>>  
chekker - 36
Profi (offline)

Dabei seit 08.2005
623 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2008 um 15:43 Uhr

In meinen Augen leidet mit einer solchen Idee das komplette Bildungssystem:

Durch Zusammeschluss von Haupt- und Realschule wird sich das Niveau sicher nicht "verbessern".

Folgen: Viele Eltern wollen nur das Beste für Ihre Kinder, halten nichts von einer "Regionalschule" und schicken ihre Kinder aufs Gymnasium, obwohl sie für die Realschule deutlich besser geeignet wären

--> Niveau des Gymnasiums wird ebenfalls leiden

Wo steckt dann der Sinn hinter diesem tollen Vorschlag?!

Ich weise diese Unterstellung zurück!

Anthrax - 37
Profi (offline)

Dabei seit 05.2007
728 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2008 um 16:10 Uhr

Zitat von chekker:

In meinen Augen leidet mit einer solchen Idee das komplette Bildungssystem:

Durch Zusammeschluss von Haupt- und Realschule wird sich das Niveau sicher nicht "verbessern".

Folgen: Viele Eltern wollen nur das Beste für Ihre Kinder, halten nichts von einer "Regionalschule" und schicken ihre Kinder aufs Gymnasium, obwohl sie für die Realschule deutlich besser geeignet wären

--> Niveau des Gymnasiums wird ebenfalls leiden

Wo steckt dann der Sinn hinter diesem tollen Vorschlag?!


Warscheinlich wollen sie die gepatzte Integrationspolitik "verbessern" -.-

Das Christentum ist das Mittelalter der Menschheit

bounty90 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2005
210 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2008 um 16:57 Uhr

Zitat von chekker:

In meinen Augen leidet mit einer solchen Idee das komplette Bildungssystem:

Durch Zusammeschluss von Haupt- und Realschule wird sich das Niveau sicher nicht "verbessern".

Folgen: Viele Eltern wollen nur das Beste für Ihre Kinder, halten nichts von einer "Regionalschule" und schicken ihre Kinder aufs Gymnasium, obwohl sie für die Realschule deutlich besser geeignet wären

--> Niveau des Gymnasiums wird ebenfalls leiden

Wo steckt dann der Sinn hinter diesem tollen Vorschlag?!


als ob die gymnasien die schüler nur durch den willlen der eltern aufnehemn! :-D
wer nicth gut genug fürs gymi ist, fliegt...
also kenn ichs....
-tollst- - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2008
388 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2008 um 20:03 Uhr

Also ich find's auch schwachsinnig. Dadurch wird der Schulstoff auch nicht leichert, evtl sogar eher schwerer. Klar, die Firmen heutzutage wollen fast nur noch Gymnasiasten. Ist schon schwer genug mit einem Realschulabschluss eine Stelle zu finden. Aber selbst mit einem guten Hauptschulabschluss kann man den Realschulabschluss noch machen (Werkrealschule). Man muss sich nur anstrengen. Es wird schon seine Gründe haben, warum es Leute auf der Hauptschule gibt. Mir hat mal jemand gesagt, dass die Hauptschüler eher praktisch begabt sind, Realschüler sind theoretisch und praktisch begabt und Gymnasiasten sind mehr theoretisch begabt.
Und ich meine, ein Schulabschluss sagt absolut nichts über die Arbeitsweise eines Menschen.
ViolentFEAR - 32
Champion (offline)

Dabei seit 01.2006
13295 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2008 um 20:19 Uhr

Zitat von -tollst-:

Also ich find's auch schwachsinnig. Dadurch wird der Schulstoff auch nicht leichert, evtl sogar eher schwerer. Klar, die Firmen heutzutage wollen fast nur noch Gymnasiasten. Ist schon schwer genug mit einem Realschulabschluss eine Stelle zu finden. Aber selbst mit einem guten Hauptschulabschluss kann man den Realschulabschluss noch machen (Werkrealschule). Man muss sich nur anstrengen. Es wird schon seine Gründe haben, warum es Leute auf der Hauptschule gibt. Mir hat mal jemand gesagt, dass die Hauptschüler eher praktisch begabt sind, Realschüler sind theoretisch und praktisch begabt und Gymnasiasten sind mehr theoretisch begabt.
Und ich meine, ein Schulabschluss sagt absolut nichts über die Arbeitsweise eines Menschen.


Dann wären Realchüler wesendlich effektiver als Gymnasiasten. ^^
Dann sind diese Firmen recht komisch ^^

Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit

-tollst- - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2008
388 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2008 um 20:21 Uhr

Zitat von ViolentFEAR:

Zitat von -tollst-:

Also ich find's auch schwachsinnig. Dadurch wird der Schulstoff auch nicht leichert, evtl sogar eher schwerer. Klar, die Firmen heutzutage wollen fast nur noch Gymnasiasten. Ist schon schwer genug mit einem Realschulabschluss eine Stelle zu finden. Aber selbst mit einem guten Hauptschulabschluss kann man den Realschulabschluss noch machen (Werkrealschule). Man muss sich nur anstrengen. Es wird schon seine Gründe haben, warum es Leute auf der Hauptschule gibt. Mir hat mal jemand gesagt, dass die Hauptschüler eher praktisch begabt sind, Realschüler sind theoretisch und praktisch begabt und Gymnasiasten sind mehr theoretisch begabt.
Und ich meine, ein Schulabschluss sagt absolut nichts über die Arbeitsweise eines Menschen.


Dann wären Realchüler wesendlich effektiver als Gymnasiasten. ^^
Dann sind diese Firmen recht komisch ^^


Ich sag's mal so: Gymnasiasten sind "schlauer". Muss ja nicht heißen, dass Gymnasiasten praktisch unbegabt sind. Genauso wie bei Hauptschülern. Aber wann gibt's auf dem Gymi schon was technisches sag ich mal?
silli-insane - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2007
123 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2008 um 20:28 Uhr

seht doch mal andersrum... in der hauptschule sind die meisten die kein bock auf schule haben... in der realschule sind die die kein bock haben aber sich noch nicht sicher sind und auf dem gym sind die die so tun als ob se kein bock auf schule hätten

musik is so geil...schade das man sie nicht F***** kann!

Bierzelt - 35
Experte (offline)

Dabei seit 11.2006
1044 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2008 um 20:30 Uhr

Zitat von -tollst-:

Zitat von ViolentFEAR:

Zitat von -tollst-:

Also ich find's auch schwachsinnig. Dadurch wird der Schulstoff auch nicht leichert, evtl sogar eher schwerer. Klar, die Firmen heutzutage wollen fast nur noch Gymnasiasten. Ist schon schwer genug mit einem Realschulabschluss eine Stelle zu finden. Aber selbst mit einem guten Hauptschulabschluss kann man den Realschulabschluss noch machen (Werkrealschule). Man muss sich nur anstrengen. Es wird schon seine Gründe haben, warum es Leute auf der Hauptschule gibt. Mir hat mal jemand gesagt, dass die Hauptschüler eher praktisch begabt sind, Realschüler sind theoretisch und praktisch begabt und Gymnasiasten sind mehr theoretisch begabt.
Und ich meine, ein Schulabschluss sagt absolut nichts über die Arbeitsweise eines Menschen.


Dann wären Realchüler wesendlich effektiver als Gymnasiasten. ^^
Dann sind diese Firmen recht komisch ^^


Ich sag's mal so: Gymnasiasten sind "schlauer". Muss ja nicht heißen, dass Gymnasiasten praktisch unbegabt sind. Genauso wie bei Hauptschülern. Aber wann gibt's auf dem Gymi schon was technisches sag ich mal?

Wer sagt das Gymnasiasten schlauer sind?^^

Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna?

-tollst- - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2008
388 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2008 um 20:38 Uhr

Zitat von Bierzelt:

Wer sagt das Gymnasiasten schlauer sind?^^


Ich wollt nicht schlauer sagen :D ich weiß nicht wie ichs ausdrücken soll.
Dann eben so: die hängen sich mehr rein, bzw. müssen sich mehr reinhängen oder sollten es eben
bounty90 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2005
210 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2008 um 22:12 Uhr

Zitat von -tollst-:

Also ich find's auch schwachsinnig. Dadurch wird der Schulstoff auch nicht leichert, evtl sogar eher schwerer. Klar, die Firmen heutzutage wollen fast nur noch Gymnasiasten. Ist schon schwer genug mit einem Realschulabschluss eine Stelle zu finden. Aber selbst mit einem guten Hauptschulabschluss kann man den Realschulabschluss noch machen (Werkrealschule). Man muss sich nur anstrengen. Es wird schon seine Gründe haben, warum es Leute auf der Hauptschule gibt. Mir hat mal jemand gesagt, dass die Hauptschüler eher praktisch begabt sind, Realschüler sind theoretisch und praktisch begabt und Gymnasiasten sind mehr theoretisch begabt.
Und ich meine, ein Schulabschluss sagt absolut nichts über die Arbeitsweise eines Menschen.


hey kannst du einem 10 JÄHRIGEN KIND schon ansehen, was sein zukünftiger beruf sein wird???? oder welcher gesellschaftsschicht er mal angehören wird???
NEIN EBEN NICHT!
ich finde es unverantwortungsvoll, kinder in dem spielalter schon zu trennen
das gibts doch nicht! das gibt es nur hier in deutschland....

hey wenn schon trennen, dann frühestens nach der 6. udn 7.!


---Lyrex---- - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
394 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2008 um 22:14 Uhr

Zitat von -tollst-:

Zitat von Bierzelt:

Wer sagt das Gymnasiasten schlauer sind?^^


Ich wollt nicht schlauer sagen :D ich weiß nicht wie ichs ausdrücken soll.
Dann eben so: die hängen sich mehr rein, bzw. müssen sich mehr reinhängen oder sollten es eben

wissen sich besser zu verkaufen?
bounty90 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2005
210 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2008 um 22:22 Uhr

wieso es hier in deutschland 3 schularten gibt!

also gehen wir mal gaaaaaaaaaanz weit zurück in der geschichte
so um die 200 jahre als preussen als diese sehr viel macht hatte!

so damals strebten die kinder der adeligen eine zb militärische oder politische karriere an.
udn das normale volk? die waren einfache handwerker, bauern, etc.
da man wirtschaftlich auch im ausland einen aufstieg haben wollte, entschloss man sich das vollk mehr zu bilden.
also begabte schüler schickte man auf das gymnasium, wo sie in phyisk, chemie ,fremdsprachen ....unterrichtet wurden und teilweise wissenschaftler oder ärzte wurden womit sie der das niveau des landes stieg.
und der rest des volkes war das fussvolk, das gearbeitet hat-> hauptschule

nach der einführung dieses schulsystems war preussen so erfolgreich....auch wirtschaftlich lief es sehr gut!
deswegen hat man dieses schulsystem grob gelassen

später kam natürlich noch die realschule hinzu.

aber man kann doch ein 200 jahre altes konzept nicth mit heute vergleichen!
damals brauchte man wenige helle köpfe im land!
doch heute umso mehr, man muss doch der breiten schicht des landes eine gute schulbildung geben, damit diese unsere wirtschaft und somit den wohlstand aufrechterhalten können!


BJKEren - 35
Experte (offline)

Dabei seit 11.2005
1141 Beiträge
Geschrieben am: 28.07.2008 um 22:25 Uhr

Zitat von Vince-Carter:

Zitat von Fort-Minor:

also ich bin ein hauptschüler ich hab die lehrer noch richtig nachgefragt und sie haben mir gesagt vieleicht erst so in 5-10 jahre bis es Gemacht wird also die meisten sind sowieso raus.


In Hamburg ist das schon gemacht worden ... in bayern könnt das 5 - 10 Jahre dauern
Ich find die Idee einer Gesamtschule gut.


ja des ist aber keine gesamtschule da es trotzdem noch das gymnasium gibt!

Konfuzius ist tot, Galileo ist tot, Einstein ist tot...und ich bin auch schon am Husten

---Lyrex---- - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
394 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2008 um 22:27 Uhr

Zitat von bounty90:

wieso es hier in deutschland 3 schularten gibt!

also gehen wir mal gaaaaaaaaaanz weit zurück in der geschichte
so um die 200 jahre als preussen als diese sehr viel macht hatte!

so damals strebten die kinder der adeligen eine zb militärische oder politische karriere an.
udn das normale volk? die waren einfache handwerker, bauern, etc.
da man wirtschaftlich auch im ausland einen aufstieg haben wollte, entschloss man sich das vollk mehr zu bilden.
also begabte schüler schickte man auf das gymnasium, wo sie in phyisk, chemie ,fremdsprachen ....unterrichtet wurden und teilweise wissenschaftler oder ärzte wurden womit sie der das niveau des landes stieg.
und der rest des volkes war das fussvolk, das gearbeitet hat-> hauptschule

nach der einführung dieses schulsystems war preussen so erfolgreich....auch wirtschaftlich lief es sehr gut!
deswegen hat man dieses schulsystem grob gelassen

später kam natürlich noch die realschule hinzu.

aber man kann doch ein 200 jahre altes konzept nicth mit heute vergleichen!
damals brauchte man wenige helle köpfe im land!
doch heute umso mehr, man muss doch der breiten schicht des landes eine gute schulbildung geben, damit diese unsere wirtschaft und somit den wohlstand aufrechterhalten können!


dann eine frage(auch wenn es nicht direkt dadrauf zu ershcliesen ist...)
wieso haben die kinder,von denen die einen hohen schulabschluss haben, zu meist einen besseren abshcluss?
also nicht pflichtbedingt, aber als ganzes betrachtet haben diese bessere!
ViolentFEAR - 32
Champion (offline)

Dabei seit 01.2006
13295 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2008 um 22:30 Uhr

Zitat von ---Lyrex----:


dann eine frage(auch wenn es nicht direkt dadrauf zu ershcliesen ist...)
wieso haben die kinder,von denen die einen hohen schulabschluss haben, zu meist einen besseren abshcluss?
also nicht pflichtbedingt, aber als ganzes betrachtet haben diese bessere!


Du meinst das Problem, dass aus Arbeiterfamilien weniger Kinder eine weiterführende Schule besuchen?

Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit

<<< zurück
 
-1- ... -5- -6- -7- -8- -9- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -