Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Studiengebühr

Thilo262 - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2007
194
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.06.2009 um 15:23 Uhr
|
|
Aber die anderen sind von Firmen oder Alumnis finanziert ;)
|
|
SLiPhY - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
247
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2009 um 10:54 Uhr
|
|
Ich habe da eine Frage zu der Geschwisterregelung in BW.
Zitat: Befreiung von der Gebührenpflicht / Erlass
(§ 6 Landeshochschulgebührengesetz)
wei weitere Geschwister haben keine Gebührenbefreiung in Anspruch genommen geändert
D.h. ab dem dritten Kind gibt es in jedem Fall eine Befreiung. Wenn alle in Baden-Württemberg studieren, müssen zwei zahlen. Studieren zwei anderswo (oder noch bzw. gar nicht), können alle anderen befreit werden. Stiefgeschwister (Stiefvater/mutter muss mit leiblichem Elternteil verheiratet sein) zählen auch, ebenso Halbgeschwister (ein gemeinsames Elternteil). Wenn ein Kind die Befreiung kürzer als 6 Semester in Anspruch genommen hat, kann der Rest bei einem anderen verwendet werden.
Diese Regelung gilt ab SoSe 2009. Früher mussten erst zwei in Baden-Württemberg Gebühren gezahlt haben, bevor weitere Kinder von Gebühren befreit werden konnten.
Bei ist jetzt eine Frage dazu aufgekommen. Gilt diese Regelung jetzt für alle Studiengänge und FH`s oder nicht?
Ich habe mich jetzt umgeschaut an der FH Ulm, kann man die Anträge von ihrer Homepage runterladen
Bei der FH Schwäbisch Hall habe ich allerdings nichts gefunden.
Weiß jemand darüber etwas??
Ey Gangsta... Bin kein gangsta bin ein playa udn pimp kennsch.... knaup beschde xD
|
|
tommi-g - 92
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2009
1018
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2009 um 11:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.11.2009 um 11:09 Uhr
|
|
Zitat von darkbluesafa: Ist es gerecht wenn die Studenten bezahlen
Aber es war bisher in jedemland auße Deutschland jetzt haben wir auch
Was hält ihr davon seid ihr dafür oder dagegen
Wer nicht von Mami & Papi unterstützt wird oder nebenher arbeitet wie´n blöder kann sich ein Studium doch meistens gar nicht mehr leisten.
Studenten sollte man eher unterstützen da man ja später qualifizierte Arbeitskräfte benötigt.
Aber durch die hohen gebühren hält man eher Leute vom studieren ab von dem her gehören die abgeschafft oder stark reduziert
Toleranz ist die letzte Tugend einer untergehenden Gesellschaft. Aristoteles
|
|
uncle.sylver - 39
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2002
7
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2009 um 11:20 Uhr
|
|
An jeder HS (egal ob FH oder Uni) in Baden-Württemberg gilt die Geschwisterregelung - noch.
D.h. hat man zwei Geschwister, egal wie reich oder wie der familiäre Status (Blutsgeschwister, angeheiratet, oder nur die Kinder vom Lebensabschnittsgefährten eines Elternteils) ist, so bekommt man seine Gebühren zurück bzw. muss sie gar nicht erst zahlen.
Die Anträge gibts an allen HS in BW.
In Bayern is die Sache komplizierter.
Viel Spaß beim befreien lassen
|
|
Rafii_91 - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2008
130
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2009 um 11:25 Uhr
|
|
es gibt glaube ich auch meines wissens eine studienbefreiung,, wenn noch keiner studiert??
|
|
SLiPhY - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
247
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2009 um 11:36 Uhr
|
|
Zitat von uncle.sylver: An jeder HS (egal ob FH oder Uni) in Baden-Württemberg gilt die Geschwisterregelung - noch.
D.h. hat man zwei Geschwister, egal wie reich oder wie der familiäre Status (Blutsgeschwister, angeheiratet, oder nur die Kinder vom Lebensabschnittsgefährten eines Elternteils) ist, so bekommt man seine Gebühren zurück bzw. muss sie gar nicht erst zahlen.
Die Anträge gibts an allen HS in BW.
In Bayern is die Sache komplizierter.
Viel Spaß beim befreien lassen
Danke für die Info
Ich hoffe es wir dann auch klappen.
Zitat von Rafii_91: es gibt glaube ich auch meines wissens eine
studienbefreiung,, wenn noch keiner studiert??
Wie gesagt es wurde jetzt geändert. So lange du 2 geschwister hast die ovn der Studiengebühr (Geschwisterregelung) provitiert haben, müsstest du dann von den Studiengebühren befreit werden.
Hier sind weitere Informationen zur Studiengebühr befreiung
Ey Gangsta... Bin kein gangsta bin ein playa udn pimp kennsch.... knaup beschde xD
|
|
a-m-b
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1355
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2009 um 12:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.11.2009 um 12:08 Uhr
|
|
studiengebühren sind durchaus gerechtfertig,
allerdings nur, wenn sie der bildung zugute kommen und nicht damit irgendwelche haushaltslöcher gestopft werden müssen.
wer gute leistungen bringt , es sich aber nichrt leisten kann, wird auch unterstützt... es zählt das argument nicht mehr, dass nur reiche die hochschule nutzen können.
das ist immer noch der billige versuch der linken und der spd, alles auf ein mittelmaß herunterschrumpfen zu müssen. es reicht schon, dass der berliner senat unter rot-rot zu diesem schuljahr eingeführt hat, dass die hälfte aller gymnasialplätze verlost werden.... dümmer gehts nimmer?
es sollte eher zählen, dass fleiss und arbeit wieder belohnt wird. bummelstudenten mit reichen eltern haben genau so wenig eine berechtigung zum weiteren besuch einer hochschule, wie diejenigen, die es sich zwar leisten können, aber nur schlechte noten haben. solche nehmen anderen die chance und sollten von den hochschulen verwiesen werden. uni ist kein kindergarten!
.. keine/r muss müssen. alle können können... :D
|
|
ught - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2007
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2009 um 12:17 Uhr
|
|
das Thema Gymnasium und Berlin, bzw. Ganztagsschule und Schulsystem ist ein sehr kontrovers diskutiertes Thema. Hochinteressant, aber leider off topic.
Aber zu den Ausführungen stimm ich dir zu, nur dass Studieren zur Zeit wieder richtig teuer wird/ist. Die doofen Mieten fressen doch den größten Anteil, und wenn dann doch noch Studiengebühren dazukommen, dann kann man sich allein ( trotz Bafög) kaum mehr durchschlagen. Denn zum richtigen Arbeiten nebenher hat doch kaum jemand Zeit? und wenn, dann geht es zu lasten der Leistung an der Uni.
Lieber weniger Studenten, dann die, die sich gut einbringen.
Wir bekommen eh einen Mangel an Fachkräften im Bereich Handwerk in absehbarer Zeit ...
Die einzige Konstante im Leben ist das Absinken des Niveaus
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2009 um 14:32 Uhr
|
|
Zitat von a-m-b: wer gute leistungen bringt , es sich aber nichrt leisten kann, wird auch unterstützt... es zählt das argument nicht mehr, dass nur reiche die hochschule nutzen können.
Das stimmt aber nur teilweise. Wie die OECD in ihrem letzten Bildungsbericht wieder nachgewiesen hat, schaffen es Kinder aus bildungsfernen Schichten oftmals gar nicht bis zur Hochschulreife, obwohl sie entsprechende Leistung bringen könnten. Die Chance, als Kind eines Akademikers zu studieren, liegt um einiges höher, als die, als Kind eines Arbeiters an die Uni zu kommen. Das sind Fakten, die man nicht vergessen darf.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
a-m-b
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1355
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2009 um 18:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.11.2009 um 19:52 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von a-m-b: wer gute leistungen bringt , es sich aber nichrt leisten kann, wird auch unterstützt... es zählt das argument nicht mehr, dass nur reiche die hochschule nutzen können.
Das stimmt aber nur teilweise. Wie die OECD in ihrem letzten Bildungsbericht wieder nachgewiesen hat, schaffen es Kinder aus bildungsfernen Schichten oftmals gar nicht bis zur Hochschulreife, obwohl sie entsprechende Leistung bringen könnten. Die Chance, als Kind eines Akademikers zu studieren, liegt um einiges höher, als die, als Kind eines Arbeiters an die Uni zu kommen. Das sind Fakten, die man nicht vergessen darf.
cymru, da sind aber nicht die hochschulen schuld, sondern schlicht und einfach das umfeld des schützlings. das hat dann auch nichts mit den studiengebühren ansich zu tun....
ich hatte damals auf meinem internat einen schüler, der wurde von der fürsorge gebracht, weil die familienumstände so schlimm waren, dass man den armen kerl ausgliedern musste.
er hat seine chance wahrgenommen und ist heute ein sehr erfolgreicher unternehmer im IT biz. er hat mit 1 sein studium abgeschlossen, obwohl auch nach seiner internatzeit sein leben alles andere als rosig war. doch ER wollte aus dem mist raus, welches sein zu hause war. vielleicht einer von ganz wenigen, die den willen haben, aber es geht doch!
.. keine/r muss müssen. alle können können... :D
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.11.2009 um 14:42 Uhr
|
|
Zitat von a-m-b: cymru, da sind aber nicht die hochschulen schuld, sondern schlicht und einfach das umfeld des schützlings. das hat dann auch nichts mit den studiengebühren ansich zu tun....
Natürlich hat die Hochschule hier keinerlei Schuld. Bis einb Kind bei ihr ankommt bzw. eher nicht ankommt, ist der Grundstein für die weitere berufliche Zukunft vielfach schon gelegt, zumindest für die nächsten paar Jahre.
Es sind natürlich als erstes die Eltern, die Verantwortung tragen. Trotzdem ist es auch die Aufgabe der Grundschulen, die Leistungen der Schüler zu sehen und nicht deren Herkunft.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
a-m-b
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1355
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.11.2009 um 14:50 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Trotzdem ist es auch die Aufgabe der Grundschulen, die Leistungen der Schüler zu sehen und nicht deren Herkunft.
^^ sag ich doch..... völlig wurscht, woher jemand kommt. wer leistung bringt und vor allem bringen will, ohne gleich als streber zu gelten, dem stehen alle türen offen.
.. keine/r muss müssen. alle können können... :D
|
|
Thilo262 - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2007
194
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.11.2009 um 11:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.11.2009 um 11:53 Uhr
|
|
Zitat von a-m-b:
es zählt das argument nicht mehr, dass nur reiche die hochschule nutzen können.
Bullshit! Das zählt heute mehr als irgendwann anders, wenn ich mir die aktuelle BaföG-Situation (aktuelle gestiegene Lebenshaltungskosten vs. BaföG-Steigerung, und dazu dass die Bearbeitungszeit zzt. 2-3 Monate beträgt) und Studiengebühren ansehe...
Das zeigt sich allein schon durch die Einschreibungszahlen, die waren nämlich selbt als der Bachelor noch nicht da war ebenfalls geringer als vorher, also mit Einführung der Studiengebühren.
Zitat von a-m-b:
cymru, da sind aber nicht die hochschulen schuld, sondern schlicht und einfach das umfeld des schützlings. das hat dann auch nichts mit den studiengebühren ansich zu tun....
Nicht mit den Hochschulen, aber mit den Studiengebühren, denn der Staat sollte die Vorraussetzungen schaffen dass jeder Studieren kann, und das ist mit der aktuellen Situation nicht gegeben... welche Eltern würden ihre Kinder aufs Gymnasium schicken wenn es Schulgeld kosten würde? Ich meine schau es dir doch an, ich meine der Grossteil der Leute kann es sich schlicht und ergeifend nicht leisten.
Klar, es gibt immer welche die iwie damit leben können, aber das sind Einzelfälle, da könntest auch gleich Bill Gates als Beispiel nehmen, gleiche Wahrscheinlichkeit dass so etwas passiert.
Ich sage nicht dass es nicht möglich ist so etwas zu machen ( in etwa so wie es mir möglich ist bei Olympia mitzumachen), aber einfach aus der aktuellen Lage heraus ziehen es viele nicht in Betracht und/oder haben nicht die einfache (relativ) Komplikationsfreie Wahl zu erlernen was sie wollen. Und das ist ein Grundrecht.
Zitat von a-m-b:
es sollte eher zählen, dass fleiss und arbeit wieder belohnt wird.
[...] solche nehmen anderen die chance und sollten von den hochschulen verwiesen werden. uni ist kein kindergarten!
Wieder Bullshit... für die Leute die offensichtlich "zu faul" sind gibts Zulassungsbeschränkungen... und die sind auch nicht sonderlich hilfreich ...ich kam mit nem schnitt von 3.3 an die Uni und komm gut klar, das ist alles ne Frage der Motivation fürs Studium, Schulsystem- oder -Denken hat an der Uni meist keinen Platz mehr... ich hab hier Leute mit 1,x Schnitt versagen sehen weil sie keine Begabung fürs wissenschaftliche Arbeiten haben. Und sowas kannst vorher weder durch Schnitt noch durch sonstwas sehen... Leute die anderen den Platz wegnehmen sind die, die sich einfach mal orientieren wollen, irgendetwas studieren und dann durch die Erstsemester-Quotenprüfungen kommen, das Semester drauf gehen weils nicht ihr Ding ist und andere für die es das richtige ist damit rauswerfen, aber selbst das ist ein Problem des Systems.
Zu dem "Kindergarten"-Argument... ja, eben darum haben Dinge wie "Fleißmaße" an der Uni keinen Platz.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.11.2009 um 20:44 Uhr
|
|
Zitat von a-m-b: Zitat von Cymru: Trotzdem ist es auch die Aufgabe der Grundschulen, die Leistungen der Schüler zu sehen und nicht deren Herkunft.
^^ sag ich doch..... völlig wurscht, woher jemand kommt. wer leistung bringt und vor allem bringen will, ohne gleich als streber zu gelten, dem stehen alle türen offen.
Aber eben nur, wenn man die Grundschule überstanden hat. Wenn hier nach vier Schuljahren ausgesiebt wird, dauert es lange, bis man sich hochgearbeitet hat. Es ist wesentlich einfacher, vom Gymnasium auf eine Hauptschule zu kommen, als umgekehrt.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|