Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Warum wollen immer weniger Paare Nachwuchs?!

<<< zurück   -1- ... -3- -4- -5- -6- -7- ... -12- vorwärts >>>  
ennui - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
3812 Beiträge

Geschrieben am: 28.04.2008 um 14:04 Uhr

Zitat von MackieMesser:



Springer Konzern. Was erwartest Du. ^^


Ich hatte eben meine naiv-humanistischen 5 Minuten^^.

Let's just imitate the real until we find a better one.

Burgherrin - 59
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2008
78 Beiträge
Geschrieben am: 28.04.2008 um 15:02 Uhr

Wieso finanzielle Gründe?

1. werden in Deutschland nur noch 16% des Einkommens für Lebensmittel ausgegeben, d.h. hier muß wirklich keiner verhungern.

2. gibt`s hier beachtliches Kindergeld im Gegensatz zu vielen anderen, auch europäischen Ländern und

3. habt ihr schon mal was von Bundeserziehungsgeld, Elterngeld etc. gehört?

Und übrigens:

"Kinder sind eine Gottesgabe, mit ihnen belohnt der Herr die seinen"

Viele wollen irgendwann doch Kinder kriegen, und dann bekommen sie auf natürlichem Wege keine mehr.

Denk positiv!

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 29.04.2008 um 12:30 Uhr

Zitat von ennui:

Zitat von MackieMesser:



Springer Konzern. Was erwartest Du. ^^


Ich hatte eben meine naiv-humanistischen 5 Minuten^^.


Mein Fehler. Ich hab auf "Die Welt" verlinkt. :-(
Schande über mich. ^^
MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 29.04.2008 um 12:39 Uhr

Zitat von Burgherrin:

Wieso finanzielle Gründe?

1. werden in Deutschland nur noch 16% des Einkommens für Lebensmittel ausgegeben, d.h. hier muß wirklich keiner verhungern.

2. gibt`s hier beachtliches Kindergeld im Gegensatz zu vielen anderen, auch europäischen Ländern und

3. habt ihr schon mal was von Bundeserziehungsgeld, Elterngeld etc. gehört?

Und übrigens:

"Kinder sind eine Gottesgabe, mit ihnen belohnt der Herr die seinen"

Viele wollen irgendwann doch Kinder kriegen, und dann bekommen sie auf natürlichem Wege keine mehr.


Korrekt. Nur kommt Kindergeld nicht bei den Kindern an. Wenn das Kindergeld in ärmeren Familien sie Nebenkosten decken muss, wird es sicher nicht den Wunsch nach mehr Kindern geben.
Viel wichtiger wäre es, die Infrastruktur auf Kinder auszurichten. Ob das nun Kindertagesstätten oder Parkplätze für Frauen mit Kindern sind. Alles möglich.
Denn Kinder kriegen und erziehen ist eine Leistung die mit dem Kindergeld höchsten die Grundkosten deckt. Das muss begriffen werden vom Staat und der Gesellschaft.
Burgherrin - 59
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2008
78 Beiträge
Geschrieben am: 29.04.2008 um 12:56 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Zitat von Burgherrin:

Wieso finanzielle Gründe?

1. werden in Deutschland nur noch 16% des Einkommens für Lebensmittel ausgegeben, d.h. hier muß wirklich keiner verhungern.

2. gibt`s hier beachtliches Kindergeld im Gegensatz zu vielen anderen, auch europäischen Ländern und

3. habt ihr schon mal was von Bundeserziehungsgeld, Elterngeld etc. gehört?

Und übrigens:

"Kinder sind eine Gottesgabe, mit ihnen belohnt der Herr die seinen"

Viele wollen irgendwann doch Kinder kriegen, und dann bekommen sie auf natürlichem Wege keine mehr.


Korrekt. Nur kommt Kindergeld nicht bei den Kindern an. Wenn das Kindergeld in ärmeren Familien sie Nebenkosten decken muss, wird es sicher nicht den Wunsch nach mehr Kindern geben.
Viel wichtiger wäre es, die Infrastruktur auf Kinder auszurichten. Ob das nun Kindertagesstätten oder Parkplätze für Frauen mit Kindern sind. Alles möglich.
Denn Kinder kriegen und erziehen ist eine Leistung die mit dem Kindergeld höchsten die Grundkosten deckt. Das muss begriffen werden vom Staat und der Gesellschaft.


Ich bin weiterhin der Ansicht, dass wir in Deutschland mit Kindergeld etc. gut und ausreichend versorgt sind. Ich selbst habe Kinder und hab sie noch nie als ein "Armutsrisiko" gesehen.

Wofür andere Familien ihr Einkommen ausgeben in einer Art und Weise, dass zur Monatsmitte Ebbe ist kann ich kaum nachvollziehen. Es kommt halt auf besonnenes wirtschaften an.

Wenn man auch als alleinerziehende Frau arbeiten will bekommt man hier sofort Unterstützung und einen Kindergartenplatz für unter-3-jährige.

Krippenplätze sind schön, wenn die Frau bald wieder arbeiten will. Auf der anderen Seite werden Kinder selbstbewußter, wenn sie die ersten 3 Jahre in ihrer Familie aufwachsen und sich als Teil davon identifizieren können.

Denk positiv!

maxpower89 - 35
Profi (offline)

Dabei seit 12.2006
653 Beiträge

Geschrieben am: 29.04.2008 um 13:27 Uhr

Zitat von Burgherrin:

Zitat von MackieMesser:

Zitat von Burgherrin:

Wieso finanzielle Gründe?

1. werden in Deutschland nur noch 16% des Einkommens für Lebensmittel ausgegeben, d.h. hier muß wirklich keiner verhungern.

2. gibt`s hier beachtliches Kindergeld im Gegensatz zu vielen anderen, auch europäischen Ländern und

3. habt ihr schon mal was von Bundeserziehungsgeld, Elterngeld etc. gehört?

Und übrigens:

"Kinder sind eine Gottesgabe, mit ihnen belohnt der Herr die seinen"

Viele wollen irgendwann doch Kinder kriegen, und dann bekommen sie auf natürlichem Wege keine mehr.


Korrekt. Nur kommt Kindergeld nicht bei den Kindern an. Wenn das Kindergeld in ärmeren Familien sie Nebenkosten decken muss, wird es sicher nicht den Wunsch nach mehr Kindern geben.
Viel wichtiger wäre es, die Infrastruktur auf Kinder auszurichten. Ob das nun Kindertagesstätten oder Parkplätze für Frauen mit Kindern sind. Alles möglich.
Denn Kinder kriegen und erziehen ist eine Leistung die mit dem Kindergeld höchsten die Grundkosten deckt. Das muss begriffen werden vom Staat und der Gesellschaft.


Ich bin weiterhin der Ansicht, dass wir in Deutschland mit Kindergeld etc. gut und ausreichend versorgt sind. Ich selbst habe Kinder und hab sie noch nie als ein "Armutsrisiko" gesehen.

Wofür andere Familien ihr Einkommen ausgeben in einer Art und Weise, dass zur Monatsmitte Ebbe ist kann ich kaum nachvollziehen. Es kommt halt auf besonnenes wirtschaften an.

Wenn man auch als alleinerziehende Frau arbeiten will bekommt man hier sofort Unterstützung und einen Kindergartenplatz für unter-3-jährige.

Krippenplätze sind schön, wenn die Frau bald wieder arbeiten will. Auf der anderen Seite werden Kinder selbstbewußter, wenn sie die ersten 3 Jahre in ihrer Familie aufwachsen und sich als Teil davon identifizieren können.


Die finanzielle Problematik ist in gut situierten Familien auch nicht vorhanden, in Einkommensschwachen Familien hingegen schon. Man kann nicht für alle Familien ein einheitliches Urteil fällen über die Frage, ob Kinder ein "Luxusgut" sind, oder nicht. Das ist jeweils von der individuellen Situation abhängig. Trendmäßig werden aber soziale Disparitäten größer, was sich auch auf die Anzahl der Kinder in unterpriveligierten Familien niederschlägt.
Damit wird auch eine missbräuchliche Verwendung des Kindergeldes v.a. in ärmeren Familien wahrscheinlicher.
Aber nun zum eigentlichen Thema: Warum wollen immer weniger Paare Nachwuchs? Der sozioökonomische Ansatz hierfür wäre das "Modell des demographischen Übergangs". Demnach befindet sich Deutschland in einer post-industriellen Dienstleistungsgesellschaft, in der Religion, traditionelle Werte etc. kaum mehr eine Rolle spielen und Kinder als Altersvorsorge so gut wie gar nicht mehr gebraucht werden. Jeder hat die Möglichkeit, Karriere zu machen und immer mehr Menschen nutzen dies, was natürlich oft zu Lasten der Anzahl der Kinder geht.
Dieses Phänomen lässt sich übrigens in so gut wie allen Dienstleistungsgesellschaften beobachten, weshalb man auch das "Modell des demographischen Übergangs" (von der Agrargesellschaft zur Dienstleistungsgesellschaft) überhaupt erst entwickelt hat.

Hart aber unfair!

Burgherrin - 59
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2008
78 Beiträge
Geschrieben am: 29.04.2008 um 16:32 Uhr

@maxpower: Bravo! Schöne kluge Worte, hab ich auch schon in der Schule gehört und stimmen auch im Prinzip.

Und es gibt noch ein ziemlich neues Phänomen: Frauen, die z.B. in ihrer Ehe zwei Kinder haben, sich nach der - statistisch häufigen - Scheidung wieder neu verlieben und mit dem neuen Partner nochmal eine neue Familie gründen.

Scheidungen passieren in allen gesellschaftlichen Schichten und die Tatsache, dass danach das Leben nicht vorbei ist bietet auch Möglichkeiten. So kommen auch Männer zu Kindern, die ansonsten alleine bleiben würden (Männerüberschuß, rein statistisch v.a. in der Gruppe der 40-49-jährigen.)



Denk positiv!

Erinyen - 16
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2008
8 Beiträge
Geschrieben am: 29.04.2008 um 20:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.04.2008 um 20:56 Uhr

zum demographischen wandel,... bevor man ein kind zeugt, möchte man diesem was bieten können, soweit man über genug funktionstüchtige hirnzellen verfügt... da heute ein abitur, ein studium "verspricht" ... bleibt der *wir-gründen-eine-familie-prozess....in verzug.... .. eine gute ausbildung ist der weg zum guten leben..... lesen bildet,.. *klugscheiß*
Burgherrin - 59
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2008
78 Beiträge
Geschrieben am: 30.04.2008 um 07:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.04.2008 um 07:30 Uhr

Zitat von Erinyen:

zum demographischen wandel,... bevor man ein kind zeugt, möchte man diesem was bieten können, soweit man über genug funktionstüchtige hirnzellen verfügt... da heute ein abitur, ein studium "verspricht" ... bleibt der *wir-gründen-eine-familie-prozess....in verzug.... .. eine gute ausbildung ist der weg zum guten leben..... lesen bildet,.. *klugscheiß*


:-)Hast ja recht:-) Hab ja auch bis nach dem Studium gewartet mit Kinderkriegen.
War vorher auch noch nicht bereit dazu.

Denk positiv!

distrustful - 33
Profi (offline)

Dabei seit 12.2007
820 Beiträge
Geschrieben am: 30.04.2008 um 20:07 Uhr

ich denk, einfach auch "Karriere - statt Familie". Natürlich spielen auch Finanzielle Beschränkungen eine große Rolle. Viele sind eigentlich sogar nicht mal bereit (auch Erwachsene) so eine Verantwortung zu übernehmen.

Aber okay, ich denke es täuschen viele Paare auch ihre persönliche Gründe wieso sie keine Kinder kriegen wollen (Impotenz, Unfruchtbarkeit) mit der Aussage sie seien nicht bereit dazu.

Der Grund "es geht einfach nicht"....ist viel zu unterbewertet.

... aus schweine werden schließlich auch keine schmetterlinge.

Kegel_91 - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2008
118 Beiträge

Geschrieben am: 30.04.2008 um 20:09 Uhr

weil se nerven
Burgherrin - 59
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2008
78 Beiträge
Geschrieben am: 01.05.2008 um 07:58 Uhr

Zitat von distrustful:

ich denk, einfach auch "Karriere - statt Familie". Natürlich spielen auch Finanzielle Beschränkungen eine große Rolle. Viele sind eigentlich sogar nicht mal bereit (auch Erwachsene) so eine Verantwortung zu übernehmen.

Aber okay, ich denke es täuschen viele Paare auch ihre persönliche Gründe wieso sie keine Kinder kriegen wollen (Impotenz, Unfruchtbarkeit) mit der Aussage sie seien nicht bereit dazu.

Der Grund "es geht einfach nicht"....ist viel zu unterbewertet.


Denke, da hast du Recht, denn es gibt immer mehr unfruchtbare Paare, bzw. Paare, wo einer der beiden unfruchtbar ist. Streß, Übergewicht, starkes Rauchen, jahrelang die Pille genommen (läßt die Gebärmutter schrumpfen), falsche Ernährung (verklebt z.B. die Eileiter, mikrige Spermien...)usw.



Denk positiv!

distrustful - 33
Profi (offline)

Dabei seit 12.2007
820 Beiträge
Geschrieben am: 01.05.2008 um 10:58 Uhr

Zitat von Burgherrin:

Zitat von distrustful:

ich denk, einfach auch "Karriere - statt Familie". Natürlich spielen auch Finanzielle Beschränkungen eine große Rolle. Viele sind eigentlich sogar nicht mal bereit (auch Erwachsene) so eine Verantwortung zu übernehmen.

Aber okay, ich denke es täuschen viele Paare auch ihre persönliche Gründe wieso sie keine Kinder kriegen wollen (Impotenz, Unfruchtbarkeit) mit der Aussage sie seien nicht bereit dazu.

Der Grund "es geht einfach nicht"....ist viel zu unterbewertet.


Denke, da hast du Recht, denn es gibt immer mehr unfruchtbare Paare, bzw. Paare, wo einer der beiden unfruchtbar ist. Streß, Übergewicht, starkes Rauchen, jahrelang die Pille genommen (läßt die Gebärmutter schrumpfen), falsche Ernährung (verklebt z.B. die Eileiter, mikrige Spermien...)usw.



genau richtig ;-)
und des wird halt immer so unterbewertet. Wobei, des eigentlich immer öfters vorkommt.

... aus schweine werden schließlich auch keine schmetterlinge.

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 20.05.2008 um 08:29 Uhr

Zitat von Kegel_91:

weil se nerven


Ach so, na wenn Deine Eltern so gedacht hätten, dann wärst Du jetzt nicht hier und könntest nicht einen solchen Blödsinn posten. :kopfschuettel:
Schnitzi76 - 48
Profi (offline)

Dabei seit 10.2007
680 Beiträge

Geschrieben am: 20.05.2008 um 09:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.05.2008 um 09:18 Uhr

Zitat von Burgherrin:

Denke, da hast du Recht, denn es gibt immer mehr unfruchtbare Paare, bzw. Paare, wo einer der beiden unfruchtbar ist. Streß, Übergewicht, starkes Rauchen, jahrelang die Pille genommen (läßt die Gebärmutter schrumpfen), falsche Ernährung (verklebt z.B. die Eileiter, mikrige Spermien...)usw.


Streß - Ok, laß ich gelten
Übergewicht - soll ich mich totlachen? Gab´s früher in D genausoviele wie heut!
starkes rauchen - früher wurde viel mehr geraucht
Pille - gibts auch schon seit den 60ern - und damals waren se ned halb so verträglich wie heut!
falsche Ernährung - wenn ich dran denk wie Fett und ungesund früher gegessen wurde - da müßten wir ja heut Kinder wie sau haben!

Wenn Die Menschheit EINES bewiesen hat dann das Sie mit Freiheit nicht umzugehen weiß!

<<< zurück
 
-1- ... -3- -4- -5- -6- -7- ... -12- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -