Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Warum wollen immer weniger Paare Nachwuchs?!

<<< zurück   -1- ... -10- -11- -12-  
-Fateful- - 41
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
2630 Beiträge

Geschrieben am: 10.06.2008 um 20:38 Uhr

Weil für die meisten finanzielle Unabhängigkeit wichtiger ist als Kinder und zu Hause hocken. Zudem ist die Verantwortung auch ziemlich hoch geworden. Und das Leben wird immer teurer..Ich könnte mir kein Kind leisten selbst wenn ich eines wollen würde..
Zudem haben die meisten Angst ihre Freiheit zu verlieren wenn sie Kinder bekommen was ja auch zum größten Teil so ist..man kann einfach nicht mehr tun und lassen wonach einem der Sinn steht..man muss zurück stecken und Rücksicht nehmen und auf einiges verzichten wenn man Kinder will..

moropolis.com

Pantera_
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2008
48 Beiträge
Geschrieben am: 29.06.2008 um 19:33 Uhr

einem kind will man ja was bieten und die preise steigen dauernd und der lohn bleibt gleich
alleine kommt man finanziell grad noch durch

_ganymed_
Champion (offline)

Dabei seit 03.2007
2167 Beiträge
Geschrieben am: 30.06.2008 um 12:17 Uhr

Zitat von Pantera_:

einem kind will man ja was bieten und die preise steigen dauernd und der lohn bleibt gleich
alleine kommt man finanziell grad noch durch

die meisten hartz-IV-familien gelten nicht mal als arm, weil sie mit ihrem einkommen über dieser "armutsgrenze" liegen; es ist nur ein leben "ohne extras". und die löhne steigen schon, das steht außer frage, aber dann gibts da etwas tolles, die inflation. die ist eben prozentual größer als die erhöhung der löhne.
assl2008 - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2008
33 Beiträge

Geschrieben am: 30.06.2008 um 22:19 Uhr

Hab mal so nen dummen Spruch vernommen vun nem Kinderlosen : Kinder sind der soziale Abstieg. Fragt sich nur für wen? :nixblicker:

ja sag einmal ?

Schnitzi76 - 48
Profi (offline)

Dabei seit 10.2007
680 Beiträge

Geschrieben am: 01.07.2008 um 01:38 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Zitat von Schnitzi76:

Zitat von ennui:

Hm, ist ein schmaler Grad bzw. ein schwieriges Thema - denn wir brauchen im Grunde mehr "Heranwachsende", um die Renten zu finanzieren.


Auf der anderen Seite ist es schon längst an der Zeit auf ein Kapitalgedecktes Rentensystem umzuschwenken...


Gut. Woher das Geld nehmen? Bayern verkaufen?


Nein, aber entgegen des "heutigen Geschäftsgebahrens" der Regierung mal effizient sparen anfangen und nicht Defizite immer nur durch noch höhere Steuern decken...
In unserem System stecken etliche Milliarden die man rationalisieren könnte wenn nicht überall das Floriansprinzip gelten würde!
(Machen die Holländer uns schon seit geraumer Zeit vor)

Man könnte Verwaltungstechnisch z.Bsp. die Länderebene mal wegrationalisieren - den Luxus leisten wir uns als einziges Land in Europa - kann auch da keiner verstehen!
Als positiven Effekt hätte man auch gleich die ewigen Kompetenzgerangel und Kosten hin- und herjounglierereien vom Tisch...

Wenn Die Menschheit EINES bewiesen hat dann das Sie mit Freiheit nicht umzugehen weiß!

muss-sein - 37
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2007
4 Beiträge

Geschrieben am: 01.07.2008 um 01:54 Uhr

das ganze Gelaber was kann ich dem Kind bieten ist doch Müll! Uns geht es einfach zu gut , weswegen wirunser wahres Glück verkennen oder nicht erkennen, je nachdem.


Sie denken es wär ne Fußzeile, doch es ist nur ein Skit

jackyWhite - 41
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2008
66 Beiträge

Geschrieben am: 01.07.2008 um 19:35 Uhr

kann aber auch damit zu tun haben, dass häufig die paare, die kinder wollen keine bekommen können (unfruchtbar o. ä.) und die frauen, die keine wollen schwanger werden und das kind abtreiben.

und als frau überlegt man es sich zweimal ob man sich ein kind anschafft. karriere kannste dann vorläufig knicken und wenns dumm läuft geht die beziehung zu bruch, der kindesvater verzieht sich und zahlt keine alimente... und dass es schwierig ist ein kind großzuziehen ohne mann und job ist klar

soll keine schwarzrederei sein, aber ich denke, als frau musst auch an sowas denken.
assl2008 - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2008
33 Beiträge

Geschrieben am: 01.07.2008 um 22:18 Uhr

Was heißt Karriere kannst du vorläufig ,die kannste mehr oder weniger ganz abschreiben wenn de net grad so nen Spezialjob hast !

ja sag einmal ?

NicoleSina - 46
Anfänger (offline)

Dabei seit 06.2008
22 Beiträge
Geschrieben am: 02.07.2008 um 20:18 Uhr

mein Kind ist ein jahr alt und ich gehe auich stundenweise in meiner Firma wieder arbeiten wenn sie in Kindergarten geht kann ich wieder voll einsteigen.
So ein großes Problem ist es gar nicht wenn man will klappt es schon.

redandblack - 36
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
650 Beiträge

Geschrieben am: 04.07.2008 um 00:31 Uhr

Zitat von Schnitzi76:


Man könnte Verwaltungstechnisch z.Bsp. die Länderebene mal wegrationalisieren - den Luxus leisten wir uns als einziges Land in Europa - kann auch da keiner verstehen!
Als positiven Effekt hätte man auch gleich die ewigen Kompetenzgerangel und Kosten hin- und herjounglierereien vom Tisch...

...und ein zentrales Element der Demokratie abgeschafft. Alles klar.
Bierzelt - 35
Experte (offline)

Dabei seit 11.2006
1044 Beiträge

Geschrieben am: 04.07.2008 um 06:19 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Zitat von Schnitzi76:

Zitat von ennui:



Auf der anderen Seite ist es schon längst an der Zeit auf ein Kapitalgedecktes Rentensystem umzuschwenken...


Gut. Woher das Geld nehmen? Bayern verkaufen?


Nein, aber entgegen des "heutigen Geschäftsgebahrens" der Regierung mal effizient sparen anfangen und nicht Defizite immer nur durch noch höhere Steuern decken...
In unserem System stecken etliche Milliarden die man rationalisieren könnte wenn nicht überall das Floriansprinzip gelten würde!
(Machen die Holländer uns schon seit geraumer Zeit vor)

Man könnte Verwaltungstechnisch z.Bsp. die Länderebene mal wegrationalisieren - den Luxus leisten wir uns als einziges Land in Europa - kann auch da keiner verstehen!
Als positiven Effekt hätte man auch gleich die ewigen Kompetenzgerangel und Kosten hin- und herjounglierereien vom Tisch...


Man kann die Länderebene nicht abschaffen. Das wäre gegen das Grundgesetz.


Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna?

ennui - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
3812 Beiträge

Geschrieben am: 04.07.2008 um 09:50 Uhr

Zitat von Bierzelt:

Zitat von MackieMesser:



Nein, aber entgegen des "heutigen Geschäftsgebahrens" der Regierung mal effizient sparen anfangen und nicht Defizite immer nur durch noch höhere Steuern decken...
In unserem System stecken etliche Milliarden die man rationalisieren könnte wenn nicht überall das Floriansprinzip gelten würde!
(Machen die Holländer uns schon seit geraumer Zeit vor)

Man könnte Verwaltungstechnisch z.Bsp. die Länderebene mal wegrationalisieren - den Luxus leisten wir uns als einziges Land in Europa - kann auch da keiner verstehen!
Als positiven Effekt hätte man auch gleich die ewigen Kompetenzgerangel und Kosten hin- und herjounglierereien vom Tisch...


Man kann die Länderebene nicht abschaffen. Das wäre gegen das Grundgesetz.


Theoretisch könnte man das ändern.... was aber äußerst unwahrscheinlich ist, wenn man sich die letzte Fördalismusreform anschaut.

Let's just imitate the real until we find a better one.

neojesus - 42
Profi (offline)

Dabei seit 04.2003
409 Beiträge

Geschrieben am: 04.07.2008 um 12:50 Uhr

Zitat von ennui:

Zitat von Bierzelt:

Zitat von Schnitzi76:



Nein, aber entgegen des "heutigen Geschäftsgebahrens" der Regierung mal effizient sparen anfangen und nicht Defizite immer nur durch noch höhere Steuern decken...
In unserem System stecken etliche Milliarden die man rationalisieren könnte wenn nicht überall das Floriansprinzip gelten würde!
(Machen die Holländer uns schon seit geraumer Zeit vor)

Man könnte Verwaltungstechnisch z.Bsp. die Länderebene mal wegrationalisieren - den Luxus leisten wir uns als einziges Land in Europa - kann auch da keiner verstehen!
Als positiven Effekt hätte man auch gleich die ewigen Kompetenzgerangel und Kosten hin- und herjounglierereien vom Tisch...


Man kann die Länderebene nicht abschaffen. Das wäre gegen das Grundgesetz.


Theoretisch könnte man das ändern.... was aber äußerst unwahrscheinlich ist, wenn man sich die letzte Fördalismusreform anschaut.
Theoretisch könnte mensch das eben nur ändern, wenn sich das Deutsche Volk eine neue Verfassung gibt. Das Bundesstaatsprinzip ist als Staatsstrukturprinzip in Art. 20 I GG festgeschrieben und kann nicht geändert werden. Auch sind wir absolut nicht das einzige Land in Europa mit einer föderalen Struktur, hat mit dem eigentlich Thema hier ja aber auch rein gar nix zu tun.

"Those who make peaceful revolution impossible will make violent revolution inevitable." JFK

<<< zurück
 
-1- ... -10- -11- -12- [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -