Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Das Internet wird gebührenpflichtig! - GEZ lässt grüßen!

<<< zurück   -1- -2- -3- -4-  
Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 10.01.2010 um 20:26 Uhr

Zitat von EHRDI:


ok, kann man so sehen, aber ich nehm jetzt mal die wintersport ebrichterstattung, sowas würden die privaten nicht ausstarhlen, auch wenns billig wäre^^, grund, sowas schauen zu wenige, bzw. nur einzelne sportarten, rentiert sich also nciht udn auf sowas möchte ich nciht verzichten^^


Und nichts anderes sage ich - die ÖR müssen das bringen, was die Privaten nicht senden ;-)



Gruß

facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 11.01.2010 um 12:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.01.2010 um 15:10 Uhr

Zitat von Laser87:

Zitat von EHRDI:


ok, kann man so sehen, aber ich nehm jetzt mal die wintersport ebrichterstattung, sowas würden die privaten nicht ausstarhlen, auch wenns billig wäre^^, grund, sowas schauen zu wenige, bzw. nur einzelne sportarten, rentiert sich also nciht udn auf sowas möchte ich nciht verzichten^^


Und nichts anderes sage ich - die ÖR müssen das bringen, was die Privaten nicht senden ;-)



Gruß


Allerdings wäre es auch nicht schlecht, wenn das ZDF seinen Sonntagabend von Pilcher & Co. freiräumen würde und stattdessen einen Spielfilm für das jüngere Publikum zeigen würde. Ein Tag in der Woche wird wohl zu verschmerzen sein.
Das sowas auch bei den ÖR funktioniert, beweißt das ZDF jeden Montag um 22:15 Uhr.

Ich finde beide Anstalten haben gute Leute und Formate (Krömer, Harald Schmidt, Dieter Nuhr, Neues aus der Anstalt, Heute-Show) um auch bei den jüngeren punkten zu können. Leider versendet man solche Formate und Spielfilme erst zu später Stunde wo Otto-Normalverbraucher schon im Bett liegt weil er am nächsten Morgen arbeiten muss. Meine Idee: Teilen wir doch die Zielgruppen auf. Die ARD widmet sich künftig dem Älteren Publikum ab 49 Jahren und das ZDF dem jüngeren bis 49 Jahren. Natürlich mit einem guten Programm und nicht dem Schrott, der bei RTL & Co. den ganzen Tag über die Mattscheibe flimmert.

Das funktioniert bei unseren österreichischen Nachbarn übrigens auch: ORF 1 widmet sich dem jungen Publikum mit Serien und Spielfilmen, ORF 2 dem Älteren mit Kirchensendungen, Volksmusik, Pilcher und Co. Beides öffentlich-rechtliche Sender.

Einen hohen Anteil an Politik, Wissen und Information sollten allerdings beide behalten und weiterhin ihren Grundauftrag erfüllen. Warum also nicht Formate wie Pilcher, Stubbe usw. zur ARD verfrachten und im ZDF die Sendeplätze durch Formate für jüngeres Publikum ersetzen.

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

Kaba-man
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2007
191 Beiträge
Geschrieben am: 11.01.2010 um 14:45 Uhr

Zitat von Laser87:


ok, kann man so sehen, aber ich nehm jetzt mal die wintersport ebrichterstattung, sowas würden die privaten nicht ausstarhlen, auch wenns billig wäre^^, grund, sowas schauen zu wenige, bzw. nur einzelne sportarten, rentiert sich also nciht udn auf sowas möchte ich nciht verzichten^^


Wenn die öffentlichen auf zuschauerzahlen achten müssten stimme ich dir voll und ganz zu, aber gerade beim wintersport, oder( sonnstigen) randsportarten finde ich das schon in ordnung, denn gerade die öffentlichen sollten etwas zeigen das nunmal nicht nur auf zuschauerzahlen fixiert ist,
das gleiche gilt auch für den Radsport. Wintersport und radsport sind meiner meinung nach kulturgüter in deutschland, wir haben bergregionen in unserem land und die sportarten werden, seit es sie gibt in deutschland praktiziert.
Ich finde das wichtig, auch wenn ich es mir sehr selten anschaue, aber wenn die das nichtmehr senden würden, und nur noch dinge senden um mit den privaten in konkurenz zu treten ist das sehr schwach und unsere fernsehlandschaft würde immer mehr verblödet werden.
ich finde gerade sportsendungen kann für viele(vieleicht nicht für alle) ein ansporn sein sich selber mal zu betätigen.
Ausserdem ists tief in der menschheit verwurzelt sich zu messen und auszuloten wer "der beste" ist.

Wie vorhin schon der ein oder andere gesagt hat, wie es das ORF macht, finde ich ist es eine sehr gute mischung, soweit sollten sich die öffentlichen bei uns auch verändern.

sicherlich lässt sich auch über das angebot für ältere disskutieren, aber man sollte nicht vergessen, dass sie immerhin dieses land mitaufgebaut haben und die privaten werden garantiert nicht von der riesen konsumzielgruppe der 10 bis 50 jährigen abweichen und stattdessen ein weniger gewinnbringesndes Programm nur aus gutem willen zeigen, da gehts nur um kohle um sonnst nichts. klar müssen wir halt jetzt für unsere älteren etwas mitbezahlen, aber später einmal wirds genauso mit uns laufen, oder versteht einer der über 20 jährigen was die kiddis heutzutage mit digimon und co anfangen. wir standen da auch mehr auf bugs bunny und die alten Disney sachen. aber das is für die heutigen kids echt alte leute kram..

genauso wirds auch später mit unterhaltungssendungen laufen, und da wäre ich schon froh wenns einen sender gäbe der ab und zu was zeigt was unserer generation gefällt.


Was ich aber nicht verstehe sind die übermäßig aufgemotzen Internetauftritte der ARD und des ZDF. da wird viel zu viel kohle in den sand gesetzt zumal das rundfunkgesetz besagt das die gebühren nur für das medium tv ausgegeben werden sollten
und werbung kommt da auch. das finde ich den eigendlichen skandal.

Southpark, Folge 77 Stafel 5

facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 11.01.2010 um 15:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.01.2010 um 15:14 Uhr

Zitat von Kaba-man:


genauso wirds auch später mit unterhaltungssendungen laufen, und da wäre ich schon froh wenns einen sender gäbe der ab und zu was zeigt was unserer generation gefällt.


Ich tippe wenn wir alt sind, wird es das Medium Fernsehen so nicht mehr geben. Die Zukunft liegt im Web 2.0 und IP-TV. Diese neuen Medien werden das Zeitalter der Zwangsberieselung bzw. des klassischen Fernsehens ablösen. Falls es dann überhaupt noch Fernsehen geben wird, dann nur noch Pay-TV.

Aber das ist wieder ein anderes Thema.


When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

Anthrax - 37
Profi (offline)

Dabei seit 05.2007
728 Beiträge

Geschrieben am: 13.01.2010 um 11:23 Uhr

Solange im Internet nicht das gesamte Fernseh- und Hörfunkprogramm in angemessener Qualität abrufbar ist, wird man jedenfalls die volle Rundfunkgebühr von 17,03 Euro/Monat nicht erheben können.

Das Christentum ist das Mittelalter der Menschheit

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 13.01.2010 um 11:27 Uhr

Zitat von Anthrax:

Solange im Internet nicht das gesamte Fernseh- und Hörfunkprogramm in angemessener Qualität abrufbar ist, wird man jedenfalls die volle Rundfunkgebühr von 17,03 Euro/Monat nicht erheben können.


und danach auch nicht, solange davr nicht eine zutrittskontrolle aufgebaut wird - freiheit für die entscheidung, nicht für geistigen scheiss wofür jeder bezahlen soll -.-

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 13.01.2010 um 13:13 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

und danach auch nicht, solange davr nicht eine zutrittskontrolle aufgebaut wird - freiheit für die entscheidung, nicht für geistigen scheiss wofür jeder bezahlen soll -.-


Und wie willst du dann unabhängigen Journalismus finanzieren?

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 13.01.2010 um 15:14 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von Anthrax:

Solange im Internet nicht das gesamte Fernseh- und Hörfunkprogramm in angemessener Qualität abrufbar ist, wird man jedenfalls die volle Rundfunkgebühr von 17,03 Euro/Monat nicht erheben können.


und danach auch nicht, solange davr nicht eine zutrittskontrolle aufgebaut wird - freiheit für die entscheidung, nicht für geistigen scheiss wofür jeder bezahlen soll -.-


Irrtum. Der geistige Scheiß läuft bei den Privaten aka Primaten. Nur sind manche mittlerweile so verblödet, dass sie zwischen Sinn und Unsinn nicht mehr unterscheiden können.

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -