Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Das Internet wird gebührenpflichtig! - GEZ lässt grüßen!

  -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>  
Charming25_m - 46
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2005
313 Beiträge
Geschrieben am: 23.05.2005 um 07:16 Uhr

Hier mal was zum aufregen...
Unbemerkt von aller öffentlicher Wahrnehmung werden wir mal wieder geschröpft wo es nur geht. Auf in die nächste Runde des ausnehmen lassens von oben verordnet...

Selber lesen bildet :-)
Das ist ein Link

Zitat:


Fakten über die "Internet-Rundfunkgebühr" ab 2007
Nun ist es amtlich und entschieden: Computer mit Internetzugang sind "neuartige Rundfunkgeräte". Damit wird es gerade für Freiberufler wie Webdesigner teuer, denn auch wenn nicht mal ein Radio im Büro steht: Ab 2007 müssen sie für ihr Arbeitsgerät, den PC, Fernsehgebühren zahlen. Zusätzlich zur privaten Glotze, versteht sich.


Tjaja, nicht nur Webdesigner sind betroffen. Blöd wenn Firmen PCs einsetzen zum arbeiten... -> kostet
Blöd wenn zwei Freiberufler in einer Wohnung arbeiten und leben...
-> kostet doppelt sind ja 2...
Blöd wenn man seinen Laptop mit zur Arbeit nimmt und dort ans Netz steckt.
-> kostet
Blöd wenn man ne TV Karte im Rechner hat, die kostet ja jetzt schon. In Zukunft kostet wohl Rechner + TV Karte
-> kostet doppelt

Schöne neue Internetwelt...

- Selbständig in Ulm - die TU Gruppe zum Netzwerken in eigener Sache für Selbständige

septicus
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 08.2002
4436 Beiträge
Geschrieben am: 23.05.2005 um 09:16 Uhr

Stopp, du hast da was falsch verstanden.

Es ist richtig, dass künftig auch auf PCs mit INternetanschluss Gebühren erhoben werden (damit werden auf alle PCs Gebühren erhoben, da jeder PC mindestens entweder eine Modem oder eine Netzwerkkarte beinhaltet und somit an das Internet angeschlossen werden könnte).
ABER: die Gebühren, die auf die Rechner erhoben werden werden zusammen mit den restlichen Rundfunkgebühren erhoben. Konkret heisst das: für einen PC werden die gleichen Gebühren wie für einen Fernseher fällig.

So und jetzt kommt die gute Nachricht: wer bereits einen Fernseher angemeldet hat, braucht nicht auch noch seinen PC anmelden, sondern der ist dann quasi mit dem Fernseher zusammen angemeldet. Es fallen also für Privatleute nicht wirklich mehr Gebühren an, und für die, die in der Wohnung ihr Büro haben auch nicht.

Wer jetzt wirklich der Dumme ist, sind die vielen, vielen Firmen, denn auch für die soll diese Abgabe gelten. Das ist mal wirklich mehr als bescheuert und auch mit nichts zu begründen.

Darüber hinaus ist es auch in meinen Augen absolut nicht zu begründen, weshalb auf PCs mit Internetanschluss Gebühren erhoben werden sollen. Bleibt nur zu hoffen, dass diese Gebühr von der EU bald verboten wird, da Deutschland IMHO das einzige Land der EU ist, in dem solche Internetgebühren erhoben werden.
Charming25_m - 46
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2005
313 Beiträge
Geschrieben am: 23.05.2005 um 10:03 Uhr

Zitat:

Stopp, du hast da was falsch verstanden.

Es ist richtig, dass künftig auch auf PCs mit INternetanschluss Gebühren erhoben werden (damit werden auf alle PCs Gebühren erhoben, da jeder PC mindestens entweder eine Modem oder eine Netzwerkkarte beinhaltet und somit an das Internet angeschlossen werden könnte).
ABER: die Gebühren, die auf die Rechner erhoben werden werden zusammen mit den restlichen Rundfunkgebühren erhoben. Konkret heisst das: für einen PC werden die gleichen Gebühren wie für einen Fernseher fällig.

So und jetzt kommt die gute Nachricht: wer bereits einen Fernseher angemeldet hat, braucht nicht auch noch seinen PC anmelden, sondern der ist dann quasi mit dem Fernseher zusammen angemeldet. Es fallen also für Privatleute nicht wirklich mehr Gebühren an, und für die, die in der Wohnung ihr Büro haben auch nicht.

Wer jetzt wirklich der Dumme ist, sind die vielen, vielen Firmen, denn auch für die soll diese Abgabe gelten. Das ist mal wirklich mehr als bescheuert und auch mit nichts zu begründen.

Darüber hinaus ist es auch in meinen Augen absolut nicht zu begründen, weshalb auf PCs mit Internetanschluss Gebühren erhoben werden sollen. Bleibt nur zu hoffen, dass diese Gebühr von der EU bald verboten wird, da Deutschland IMHO das einzige Land der EU ist, in dem solche Internetgebühren erhoben werden.


Wo hab ich da was falsch verstanden?
Nix anderes hab ich geschrieben. Es kommt ab jetzt defacto niemand mehr um die GEZ rum ausser er ist ein informations Neandertaler.

Das ganze ist sowas von der Irrsinn schlechthin, weil gerade Brüssel genau der gegenteiligen Auffassung ist. Trotzdem muss in Deutschlang natürlich erstmal wieder ein Aderlass aufgezogen werden. Bleibt nur zu hoffen dass ordentlich dagegen geklagt wird... ich hoffe da auf den Heise Verlag...die sind da ziemlich engagiert.

- Selbständig in Ulm - die TU Gruppe zum Netzwerken in eigener Sache für Selbständige

Littel_Lady - 40
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
479 Beiträge
Geschrieben am: 23.05.2005 um 10:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.05.2005 um 10:16 Uhr

Das klingt doch mal wieder voll nach abzocke! Und zwar, nicht den privaten haushalten gegenüber, sonder wie oben schon geschrieben wurde den firmen gegenüber!
Damit wird doch eigenltich nur bewirkt, das nochmehr firmen ins ausland gehen, und in deutschland noch weniger arbeitsplätze gibt!
Das wiederum lässt sicher die arbeitlosenzahlen steigen!

Voll unlogisch also das ganze!

Lg

Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche und plötzlich schaffst Du das Unmögliche.

septicus
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 08.2002
4436 Beiträge
Geschrieben am: 23.05.2005 um 10:17 Uhr

Übrigens: die ganze Thematik war schon vor nem guten halben Jahr bei Heise.de zu finden... so neu ist das Ganze also nicht mehr.
AudioMobil - 47
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2003
2685 Beiträge

Geschrieben am: 23.05.2005 um 10:20 Uhr

...und wurde glaub auch schon hier im Forum diskutiert. Ich finde nur den alten Thread gerade nicht mehr!

AUDIO MOBIL ERBACH - Car Hifi, Mobile Media & More! autohifi24.com

SweetyErbach - 35
Profi (offline)

Dabei seit 01.2005
938 Beiträge
Geschrieben am: 23.05.2005 um 11:30 Uhr

Die müssen und in allem abzocken!! solche a........!!

Weine nicht weil ein Mann dich verletzt hat.. Weine, weil du so dumm warst ihn zu lieben!!!

-]a-lex[- - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2005
227 Beiträge
Geschrieben am: 23.05.2005 um 11:54 Uhr

ich zieh später ma weg!! gaaaaanz weit weg von deutschland^^
keph - 44
Profi (offline)

Dabei seit 03.2005
668 Beiträge
Geschrieben am: 23.05.2005 um 13:37 Uhr

Soweit ich das bisher verstanden habe, muss man bei der GEZ doch für Rundfunkempfänger zahlen. Internet, selbst wenn man es aufs Webradio spezialisiert, ist kein Rundfunk, ein PC somit auch kein Rundfunkempfänger. Was anderes ist es natürlich, wenn man eine TV-Karte oder etwas vergleichbares im PC hat, denn damit kann man wieder den allgemeinen Rundfunk empfangen.
Ich kann es sogar noch verstehen, für TV-Karten, die keinen Rundfunk im eigentlichen Sinne, sondern nur Kabel- und/oder Sat-Anschlüsse haben zu zahlen, denn das Kabel ist in gewissem Sinne durch diesen Rundfunkaspekt abgedeckt, denn der Kabelanbieter speist ja den Rundfunk in sein Kabelnetz ein.
Das Internet aber beileibe nicht.
Charming25_m - 46
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2005
313 Beiträge
Geschrieben am: 23.05.2005 um 14:45 Uhr

naja die Hoffnugen liegen jetzt in Brüssel, wenn die den Onlineauftritt der öffentlich rechtlichen unterbinden, entfällt evtl auch die Grundlage für diese dämliche "rundfunkgebühr"

- Selbständig in Ulm - die TU Gruppe zum Netzwerken in eigener Sache für Selbständige

keph - 44
Profi (offline)

Dabei seit 03.2005
668 Beiträge
Geschrieben am: 23.05.2005 um 14:57 Uhr

Was ich eben nicht so ganz verstehe:
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist in ganz Deutschland mit Radio und TV zu bekommen, und dafür muss ordentlich bezahlt werden. Wenn die öffentlich-rechtlichen Sender freiwillig ihr Angebot vergrößern, ohne dass es mehr Nutzer in Deutschland dafür gibt, dann ist das ihr Problem, nicht meines.
Charming25_m - 46
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2005
313 Beiträge
Geschrieben am: 23.05.2005 um 15:03 Uhr

das ist richtig.

Witzigerweise unterstützt man auch noch seine eigene konkurrenz (als gewerbetreibender...beispielsweise die jungs von TU) in form der öffentlich rechtlichen webseiten... steht ja in dem artikel. Das ist so absurd...



- Selbständig in Ulm - die TU Gruppe zum Netzwerken in eigener Sache für Selbständige

Lude59 - 37
Experte (offline)

Dabei seit 06.2003
1840 Beiträge

Geschrieben am: 23.05.2005 um 17:52 Uhr

die würden doch bestimmt mit dem Quatsch aufhören, wenn man nicht mehr radio hören und fernseh schauen könnte übers inet!
trotzdem sinds Abzocker!

:)

waschbaerle - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2004
1212 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2005 um 16:37 Uhr

alles wird teurer... früher war alles besser

I'M RICK JAMES, BITCH !

TheBrainless - 37
Experte (offline)

Dabei seit 04.2005
1992 Beiträge

Geschrieben am: 17.06.2005 um 21:10 Uhr

isches nich so dass ma pro haushalt nur einma die GEZ gebühr zahlen muss? für haushalte die scho n radio oder fernseher angemeldet ham (und ich geh ma davon aus das des mind. 90% aller haushalte sind) ändert sich also nix. bei firmen weiß ichs nich genau, muss ma da dann echt pro pc zahlen? des wär dann echt mieß für die ddeutsche wirtschaft...

Mörps mörps blubbs!

Sepa - 44
Profi (offline)

Dabei seit 12.2009
877 Beiträge

Geschrieben am: 09.01.2010 um 07:55 Uhr

hier was tolles:

www.heise.de/tp/r4/artikel/31/31835/1.html
  -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -