Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Offener Brief an Frau Dr. Merkel

  -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>  
amyria3 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
364 Beiträge

Geschrieben am: 28.11.2007 um 20:23 Uhr

Ein von mir verfasstes und abgeschicktes Brief an Frau Bundeskanzlerin möchte ich auch hier veröffentlichen. Ich hiffe, der Leser wird mir Verzeihen, dass ich meinen Namen nicht bekannt geben möchte.

Zitat:



...


An:
Bundeskanzleramt
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel
Willy-Brandt-Str. 1
10557 Berlin


Offener Brief an Frau Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin.

27.11.2007

Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, sehr geehrte Frau Dr. Merkel,
in diesem Brief möchte ich an Sie persönlich appellieren. Am 24. Oktober 2007 während der von den demokratischen Bewegungen organisierte Demonstration wurde einer der wichtigsten Oppositionsfiguren des modernen Russlands Garry Kasparow festgenommen und verhaftet. Er befindet sich in völliger Isolation; die schlimmsten Befürchtungen breiten sich aus.

Russland ist ein Land, welches eine enorme Auswirkung auf die restliche Welt haben kann. Es ist kein Geheimnis, dass sich die Zustände in Russland drastisch veränder
t haben, auch ist es eindeutig, in welche Richtung sie sich veränderten.

Die Festnahme Kasparows hat die ständig zunehmende Liste der politischen Häftlinge in Russland ergänzt. Es wurde noch einmal klar, dass die Regierung zu einer sehr mächtigen Gesellschaft wurde, die nun über 125 000 000 Menschen frei verfügen und diese ausbeuten will und kann. Trugen die Verbrechen dieser Regierung früher einen geschlossenen und privaten Charakter, werden Sie heute offen und demonstrativ begangen.
Das Land, in dem Dostojevski und Tolstoi eins gelebt haben, ein Land mit einem enormen Potenzial stürzt sich in das unglaubliche Elend der Gesetzlosigkeit, welche die Ortsfürsten mit Freuden ausnutzen; eine Verbesserung der Situation scheint momentan unmöglich zu sein. Für viele Menschen ist aber diese Situation bereits blutige Wirklichkeit geworden; sie wird sich auch kaum von selbst normalisieren. Die einzige Hoffnung ruht auf demokratischen und oppositionellen Bewegungen, die nun mit zynischer Regelmäßigkeit aus dem politischen Leben genommen werden. Eine dritte Amtszeit Putins ist keine Illusion; momentan denkt man wohl in den obersten Regierungskreisen darüber nach, ob folgende Lösung möglich wäre: der Präsident tritt vorzeitig zurück, kandidiert aber erneut für die nächste Periode. Warum auch nicht? Bittere Ironie ist oft das einzige, was bleibt.

In den letzten Monaten wurde es endgültig klar: in Russland gibt es keine Demokratie. Nicht mehr nur Korruption und Dummheit, wie es leider schon früher gewesen war, beherrschen das Land mit ihren Ressourcen, Atomwaffen und Wasserstoffbomben, sondern auch KGB-Generäle und KGB-Offiziere, aber auch diejenigen, die von den erstgenannten als nützlich anerkannt werden. Kooperation zwischen Staat und Markt - auf schlechte russische Art. Schon jetzt beliefern die russischen Machthaber Iran und Syrien mit hochentwickelter Technologie. Personen, welche die Macht haben, und diejenigen, die diese Macht von "hinter dem Vorhang" ausüben, werden alles tun, um ihre Positionen zu behalten. Gelingt es ihnen, werden sich die Repressalien gegen die demokratisch orientierten, freidenkenden, ausländischen, sogar gegen die nicht orthodoxen Bürger innerhalb des Landes stark ausbreiten; Feindlichkeit gegenüber dem Westen wird als Joker ausgespielt; eine neue Epoche der Diktatur wird ihren Lauf nehmen; vielleicht kommt es dann, nach Jahren der Unterdrückung zu einer blutigen Revolution - das wird nur die Geschichte zeigen.

Als eine Person, die den größten Teil ihres Lebens in Russland verbracht hat (ich bin 1989 in St. Petersburg geboren und 2004 nach Deutschland eingewandert) weiß ich die Gesetzmäßigkeit und die Funktionsfähigkeit der europäischen Demokratie zu schätzen; doch auch meine gesetzliche Heimat bedeutet mir viel. Ihr Unwille (so interpretierte ich Ihre Handlungen und Aussagen) die demokratischen und einfach nur menschlichen Prinzipien dem oberflächlichen Beziehungsglanz zu Opfer zu bringen, war und bleibt das, wodurch Sie mein Vertrauen, meine Unterstützung und meine Bewunderung gewonnen haben. Wünschte ich eine Politikerin zu werden, so wären Sie gewiss ein Vorbild für meinen Dienst. Und, schließlich, da Sie aus der ehemaligen DDR stammen, haben Sie direkt erlebt, was Diktatur bedeutet. All das ist der Grund, warum ich mich nun an Sie wenden wollte und es auch tue.

Ich wünschte mir, dass man meinen Schmerz mitträgt oder einfach nur versteht. Noch einmal schweigen und sich raushalten? Das werden die Meisten tun. Die Staatschefs werden wohl ihre Besorgnis aussprechen, vielleicht Gespräche führen, in einem höflichen und respektvollen Ton. Die Tatsache, dass Putins Russland nicht nur ein Teilnehmer der kommenden Olympiade sein wird, sondern auch der Gastgeber, kompromittiert die europäischen Staaten meiner Meinung nach durchaus genug.

Ich bitte Sie darum, mehr Entschlossenheit zu zeigen, wenn es um die kriminelle und korrupte Regierung der Russischen Föderation geht. Diejenigen, die auf der Rangliste ganz oben stehen, deponieren ihr Geld in der Schweiz, kaufen ihre Häuser in London und ihre Autos hier in Deutschland. Soll der demokratischer Westen ihnen die Meistbegünstigung gewähren?

Es geht doch nicht nur um politische und wirtschaftliche Beziehungen. Ein unschuldiger Mann, für mich ein Held, wird verhaftet. Passiert etwas mit ihm, möchte man nachher nicht sagen müssen, dass wir als Europäer untätig geblieben sind. Wir dürfen keine Illusionen behalten: mit Kasparows Inhaftierung wird der Versuch gemacht, eines der letzten Hindernisse auf dem Weg des "Vierten Reichs" zu beseitigen. Und trotz aller Bemühungen der demokratischen Kräfte innerhalb Russlands ist das Schlimmste zu erwarten. Die Leute im Westen dürfen nicht schweigen!

Ich würde Sie hiermit um eine öffentliche und eindeutige Aussage bitten. Mein tiefer Respekt Ihnen gegenüber bleibt natürlich von Ihrer Entscheidung unabhängig bestehen. Doch Ihre Position und Ihr Wort sind von großer Bedeutung. Man kann nicht daran zweifeln dass diese bei jenen, für die Demokratie und Freiheit ein unentbehrlicher Teil des menschlichen Lebens ist, völlige Unterstützung finden werden.


Mit freundlichen Grüßen
Hochachtungsvoll

...






in der Diskussion soll es um Themem gehen, - nicht darum, wer gebildeter/kritischer ist

Pimal - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2007
125 Beiträge

Geschrieben am: 28.11.2007 um 20:30 Uhr

Echt ein super Brief!!

Ich mach mir langsam auch sorgen das der zweite kalte Krieg ausbricht. Und hoffentlich wird er nicht zum heißen

Ein Drucker der nicht säuft, ist wie seine Maschine die nicht läuft...

Anderl79 - 46
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
865 Beiträge

Geschrieben am: 28.11.2007 um 20:41 Uhr

Und was bringts wenn unsere Frau Bundeskanzlerin bei Putin interveniert?

Wenn Putin sich dadurch auf den Schlips getreten fühlt werden die Gaspreise erhöt oder das Gas mal ne Woche abgedreht. Kommt nicht so prickelnd im Winter.

Und der letzte deutsche Politiker der in Russland etwas in die Richtung unternommen hat wurde mit Eiern beworfen.


Herzchen im Namen sind die Arschgeweihe des Team-Ulm

UserDan - 36
Champion (offline)

Dabei seit 03.2005
2131 Beiträge

Geschrieben am: 28.11.2007 um 21:08 Uhr

Ja genau das hat Deutschland gebraucht :-D ..

hf & gl

aaaaapeX *** ̿̿̿̿ ̿̿̿'̿'\̵͇̿̿\-(•̪ ●)-/̵͇̿̿/'̿̿'̿ ̿̿̿̿ ̿̿̿ www.eternal-gaming.eu

smokin_Ulima - 22
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2004
183 Beiträge

Geschrieben am: 28.11.2007 um 21:11 Uhr

Ich hoffe doch sehr das unserer Regierung die Innenpolitik momentan wichtiger ist...

Der Autor dieses Beitrags legt keinen Wert darauf von dir belästigt zu werden!

RockBottom
Experte (offline)

Dabei seit 01.2003
1033 Beiträge

Geschrieben am: 28.11.2007 um 21:13 Uhr

Zitat von smokin_Ulima:

Ich hoffe doch sehr das unserer Regierung die Innenpolitik momentan wichtiger ist...


Da wir ein auswärtiges Amt haben, sollte wohl beides möglich sein :-)
Den Brief finde ich jetzt okay, aber wenn ich das anmerken darf. Da sind doch einige kleine Rechtschreibfehler. :-)

Freundschaft vor Vaterland - And I thought my jokes were bad

Revanche
Champion (offline)

Dabei seit 07.2006
2912 Beiträge
Geschrieben am: 28.11.2007 um 21:17 Uhr

Zitat von RockBottom:

Da wir ein auswärtiges Amt haben, sollte wohl beides möglich sein :-)
Den Brief finde ich jetzt okay, aber wenn ich das anmerken darf. Da sind doch einige kleine Rechtschreibfehler. :-)

Da und dort ein Komma setzen würde es einfacher machen, Manches gleich zu verstehen und nicht nach Wiederholtem lesen!

... Tik Tak Doc ...

jtiehs - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2004
361 Beiträge

Geschrieben am: 28.11.2007 um 21:21 Uhr

schöner brief.. die antwort der lieben frau merkel würde mich auch interessieren.. wenn eine
kommt. ..dann bitte auch hier posten und mir kurz bescheid geben. :zputzer:
Froebbi - 32
Profi (offline)

Dabei seit 03.2006
515 Beiträge

Geschrieben am: 28.11.2007 um 21:39 Uhr

Super geschrieben....

Wer Tippfehler findet darf sie behalten.Hans Söllner --Eine Legende...

maestro - 45
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2003
61 Beiträge
Geschrieben am: 28.11.2007 um 21:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.11.2007 um 21:44 Uhr

Zitat von Revanche:

Zitat von RockBottom:

Da wir ein auswärtiges Amt haben, sollte wohl beides möglich sein :-)
Den Brief finde ich jetzt okay, aber wenn ich das anmerken darf. Da sind doch einige kleine Rechtschreibfehler. :-)

Da und dort ein Komma setzen würde es einfacher machen, Manches gleich zu verstehen und nicht nach Wiederholtem lesen!


Wenn sie erst 2004 nach Deustchland eingewandert ist, dann aber mal höchsten Respekt für die Sprachkenntnisse und die Rechtschreibung. Andere können nach 3 Jahren in Deutschland noch nicht mal EINEN Satz richtig schreiben.

BTW: bei "Auswärtiges Amt" schreibt man beide Wörter groß; nach nem Komma schreibt man klein weiter und es heißt " nach wiederholtem Lesen"
tophtanbark - 41
Champion (offline)

Dabei seit 12.2005
8181 Beiträge

Geschrieben am: 28.11.2007 um 21:54 Uhr

Zitat von maestro:


Wenn sie erst 2004 nach Deustchland eingewandert ist, dann aber mal höchsten Respekt für die Sprachkenntnisse und die Rechtschreibung. Andere können nach 3 Jahren in Deutschland noch nicht mal EINEN Satz richtig schreiben.


Keine Frage. Aber trotzdem ist es doch geradezu nett von den Usern, sie auf die Fehler hinzuweisen, damit diese korrigiert werden können. Die eigenen Fehler zu finden ist oft schwer - unabhängig von Herkunft und Mutter/Fremdsprache.

sag alles ab.

Revanche
Champion (offline)

Dabei seit 07.2006
2912 Beiträge
Geschrieben am: 28.11.2007 um 22:01 Uhr

Zitat von maestro:

Zitat von Revanche:

Zitat von RockBottom:

Da wir ein auswärtiges Amt haben, sollte wohl beides möglich sein :-)
Den Brief finde ich jetzt okay, aber wenn ich das anmerken darf. Da sind doch einige kleine Rechtschreibfehler. :-)

Da und dort ein Komma setzen würde es einfacher machen, Manches gleich zu verstehen und nicht nach Wiederholtem lesen!


Wenn sie erst 2004 nach Deustchland eingewandert ist, dann aber mal höchsten Respekt für die Sprachkenntnisse und die Rechtschreibung. Andere können nach 3 Jahren in Deutschland noch nicht mal EINEN Satz richtig schreiben.

BTW: bei "Auswärtiges Amt" schreibt man beide Wörter groß; nach nem Komma schreibt man klein weiter und es heißt " nach wiederholtem Lesen"

Da es sich um einen Brief handelt, welcher an ein Amt geschickt wird oder in dem Fall wurde, kann es nicht schaden, wenn dieser sowenig wie Möglich Fehler enthielte!

... Tik Tak Doc ...

meins - 34
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
772 Beiträge
Geschrieben am: 28.11.2007 um 22:02 Uhr

gut geschrieben, aber wie stellst du dir das vor?
unsre bundesknazlerin wird nichtmal kurz sagen "Sie, Herr Putin, könnten sie vllt ne demokratische Wahl veranstalten und keine politischen Gegner inhaftieren? Das würd ich super finden"
so viel einfluss hat jetz deutschland auch nicht auf russland..
btw: kommende olympiade in russland? hab ich mich verlesen?
liegt peking in russland? wurde china schon von russland erobert? ^^
tophtanbark - 41
Champion (offline)

Dabei seit 12.2005
8181 Beiträge

Geschrieben am: 28.11.2007 um 22:06 Uhr

Zitat von meins:


btw: kommende olympiade in russland? hab ich mich verlesen?
liegt peking in russland? wurde china schon von russland erobert? ^^


Winterolympiade...

sag alles ab.

SARS - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2007
165 Beiträge
Geschrieben am: 29.11.2007 um 01:57 Uhr

Unhaltbare Unterstellungen, Putin ist wohl das beste Staatsoberhaupt das Russland je hatte, Innen- und außenpolitisch sichert er die Zukunft Russlands. Seine Erfolge in der Wirtschaftspolitik sprechen für sich, auch wenn er sich vieles in die eigene Tasche gesteckt hat.
enricoth - 47
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
2107 Beiträge

Geschrieben am: 29.11.2007 um 07:36 Uhr

Zitat von amyria3:

Ein von mir verfasstes und abgeschicktes Brief an Frau Bundeskanzlerin möchte ich auch hier veröffentlichen. Ich hiffe, der Leser wird mir Verzeihen, dass ich meinen Namen nicht bekannt geben möchte.

Zitat:



...


An:
Bundeskanzleramt
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel
Willy-Brandt-Str. 1
10557 Berlin


Offener Brief an Frau Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin.

27.11.2007

Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, sehr geehrte Frau Dr. Merkel,
in diesem Brief möchte ich an Sie persönlich appellieren. Am 24. Oktober 2007 während der von den demokratischen Bewegungen organisierte Demonstration wurde einer der wichtigsten Oppositionsfiguren des modernen Russlands Garry Kasparow festgenommen und verhaftet. Er befindet sich in völliger Isolation; die schlimmsten Befürchtungen breiten sich aus.

Russland ist ein Land, welches eine enorme Auswirkung auf die restliche Welt haben kann. Es ist kein Geheimnis, dass sich die Zustände in Russland drastisch veränder
t haben, auch ist es eindeutig, in welche Richtung sie sich veränderten.

Die Festnahme Kasparows hat die ständig zunehmende Liste der politischen Häftlinge in Russland ergänzt. Es wurde noch einmal klar, dass die Regierung zu einer sehr mächtigen Gesellschaft wurde, die nun über 125 000 000 Menschen frei verfügen und diese ausbeuten will und kann. Trugen die Verbrechen dieser Regierung früher einen geschlossenen und privaten Charakter, werden Sie heute offen und demonstrativ begangen.
Das Land, in dem Dostojevski und Tolstoi eins gelebt haben, ein Land mit einem enormen Potenzial stürzt sich in das unglaubliche Elend der Gesetzlosigkeit, welche die Ortsfürsten mit Freuden ausnutzen; eine Verbesserung der Situation scheint momentan unmöglich zu sein. Für viele Menschen ist aber diese Situation bereits blutige Wirklichkeit geworden; sie wird sich auch kaum von selbst normalisieren. Die einzige Hoffnung ruht auf demokratischen und oppositionellen Bewegungen, die nun mit zynischer Regelmäßigkeit aus dem politischen Leben genommen werden. Eine dritte Amtszeit Putins ist keine Illusion; momentan denkt man wohl in den obersten Regierungskreisen darüber nach, ob folgende Lösung möglich wäre: der Präsident tritt vorzeitig zurück, kandidiert aber erneut für die nächste Periode. Warum auch nicht? Bittere Ironie ist oft das einzige, was bleibt.

In den letzten Monaten wurde es endgültig klar: in Russland gibt es keine Demokratie. Nicht mehr nur Korruption und Dummheit, wie es leider schon früher gewesen war, beherrschen das Land mit ihren Ressourcen, Atomwaffen und Wasserstoffbomben, sondern auch KGB-Generäle und KGB-Offiziere, aber auch diejenigen, die von den erstgenannten als nützlich anerkannt werden. Kooperation zwischen Staat und Markt - auf schlechte russische Art. Schon jetzt beliefern die russischen Machthaber Iran und Syrien mit hochentwickelter Technologie. Personen, welche die Macht haben, und diejenigen, die diese Macht von "hinter dem Vorhang" ausüben, werden alles tun, um ihre Positionen zu behalten. Gelingt es ihnen, werden sich die Repressalien gegen die demokratisch orientierten, freidenkenden, ausländischen, sogar gegen die nicht orthodoxen Bürger innerhalb des Landes stark ausbreiten; Feindlichkeit gegenüber dem Westen wird als Joker ausgespielt; eine neue Epoche der Diktatur wird ihren Lauf nehmen; vielleicht kommt es dann, nach Jahren der Unterdrückung zu einer blutigen Revolution - das wird nur die Geschichte zeigen.

Als eine Person, die den größten Teil ihres Lebens in Russland verbracht hat (ich bin 1989 in St. Petersburg geboren und 2004 nach Deutschland eingewandert) weiß ich die Gesetzmäßigkeit und die Funktionsfähigkeit der europäischen Demokratie zu schätzen; doch auch meine gesetzliche Heimat bedeutet mir viel. Ihr Unwille (so interpretierte ich Ihre Handlungen und Aussagen) die demokratischen und einfach nur menschlichen Prinzipien dem oberflächlichen Beziehungsglanz zu Opfer zu bringen, war und bleibt das, wodurch Sie mein Vertrauen, meine Unterstützung und meine Bewunderung gewonnen haben. Wünschte ich eine Politikerin zu werden, so wären Sie gewiss ein Vorbild für meinen Dienst. Und, schließlich, da Sie aus der ehemaligen DDR stammen, haben Sie direkt erlebt, was Diktatur bedeutet. All das ist der Grund, warum ich mich nun an Sie wenden wollte und es auch tue.

Ich wünschte mir, dass man meinen Schmerz mitträgt oder einfach nur versteht. Noch einmal schweigen und sich raushalten? Das werden die Meisten tun. Die Staatschefs werden wohl ihre Besorgnis aussprechen, vielleicht Gespräche führen, in einem höflichen und respektvollen Ton. Die Tatsache, dass Putins Russland nicht nur ein Teilnehmer der kommenden Olympiade sein wird, sondern auch der Gastgeber, kompromittiert die europäischen Staaten meiner Meinung nach durchaus genug.

Ich bitte Sie darum, mehr Entschlossenheit zu zeigen, wenn es um die kriminelle und korrupte Regierung der Russischen Föderation geht. Diejenigen, die auf der Rangliste ganz oben stehen, deponieren ihr Geld in der Schweiz, kaufen ihre Häuser in London und ihre Autos hier in Deutschland. Soll der demokratischer Westen ihnen die Meistbegünstigung gewähren?

Es geht doch nicht nur um politische und wirtschaftliche Beziehungen. Ein unschuldiger Mann, für mich ein Held, wird verhaftet. Passiert etwas mit ihm, möchte man nachher nicht sagen müssen, dass wir als Europäer untätig geblieben sind. Wir dürfen keine Illusionen behalten: mit Kasparows Inhaftierung wird der Versuch gemacht, eines der letzten Hindernisse auf dem Weg des "Vierten Reichs" zu beseitigen. Und trotz aller Bemühungen der demokratischen Kräfte innerhalb Russlands ist das Schlimmste zu erwarten. Die Leute im Westen dürfen nicht schweigen!

Ich würde Sie hiermit um eine öffentliche und eindeutige Aussage bitten. Mein tiefer Respekt Ihnen gegenüber bleibt natürlich von Ihrer Entscheidung unabhängig bestehen. Doch Ihre Position und Ihr Wort sind von großer Bedeutung. Man kann nicht daran zweifeln dass diese bei jenen, für die Demokratie und Freiheit ein unentbehrlicher Teil des menschlichen Lebens ist, völlige Unterstützung finden werden.


Mit freundlichen Grüßen
Hochachtungsvoll

...






Frau Merkel hat glaub ich wichtigeres zu tun als sich um solsche Probleme zu beschäftigen.Sie sollte sich lieber mehr um die Innenpolitik kümmern.In Deutschland gibt es auch keine Demokratie.Ich denke auch in Deutschland gibt es genug kurrupte Menschen denen das handwerk gelegt werden sollte.Das ist wichtig.

SÄGEBLATT MACHT ALLES PLATT!!

  -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -