Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Gegen das Tempolimit!

Ghostrider88 - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2007
601
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.11.2007 um 17:00 Uhr
|
|
Zitat von Gerstner: Zitat von sgt.smack: rein umwelttechnisch macht das durchaus sinn. aber ich persönlich finde, dass uns damit mal wieder vom staat ein stück mehr freiheit entzogen wird.
glaub kaum, dass auf den autobahnen die meisten tödlichen unfälle passieren. vielmehr übertreiben es die meisten auf unübersichtlichen strassen, auf denen eh ein tempolimit gilt.
Umwelttechnisch bringt das wahrscheinlich fast gar nix! Wenn der Schuss mal nicht nach hinten losgeht...
Dafür bauen wir dann halt wieder ein Braunkohlekraftwerk...
Das Tempolimit macht vielleicht 0,01% vom Jahresausstoss aus... da halt ich gar nix davon!
Hat sogar der Umweltminister bestätigt
..... weil du eine Marionette bist
|
|
Buddl - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2004
1796
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.11.2007 um 20:28 Uhr
|
|
Zitat von Albi123: tempolimit = top 
schon wieder sind in mecklenburg vorpommern 4 junge leute ums leben gekommen.
1 unschuldiger radfahrer, den es ungefähr 40 meter durch die luft schleuderte, weil ein 22 jahre alter spasti meinte er müsse im dorf mit über 100 sachen rasen. er und 2 weitere die im auto saßen sind auch tot.
und wenn die sich innerorts schon nicht unter kontrolle haben, wie dann bitte auf der autobahn?? hab kein bock mal von so nem geisteskranken übern haufen gefahren zu werden
Ich gratuliere zum Nonsensepost in diesem Thread 
Deine Logik verstehe ich überhaupt nicht. Ist klar, ein Unfall ist in einem DORF passiert und davon schlussfolgerst du nun auf AUTOBAHNEN? Wo bleibt da der Sinn?
Das hat überhaupt nichts gemein.
Wenn man so argumentiert könnte man gleich an jede Steigung von 1 Promill ein Warnschild hinhängen, schließlich soll es schon Menschen gegeben haben, die bei Steigungen > 7% die Kontrolle übers Fahrzeug verlohren haben.
Oder man hängt auch innerorts Warnschilder vor Wild auf, schließlich sind die in Waldrandgebieten eine ernste Gefahr!
Verstehst du auf was ich raus will? Du kannst nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Oder unterstelle ich dir, dass wenn du innerorts im 30er Bereich 10km/h zu schnell fährst auf der Landstraße dann 70km/h zu schnell fährst? Nein.
Setz dich lieber mal mit den Statistiken auseinander. Laut denen sind die Autobahnen die sichersten Straßen Deutschlands.
Tagsüber bin ich müde, weil ich nachts ein Superheld bin!
|
|
journalist - 63
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
275
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2007 um 10:28 Uhr
|
|
Zitat von Buddl:
Setz dich lieber mal mit den Statistiken auseinander. Laut denen sind die Autobahnen die sichersten Straßen Deutschlands.
Habe mich gerade mit den Statistiken auseinandergesetzt. Im Jahr 2006 sind auf deutschen Autobahnen 645 Menschen ums Leben gekommen. (Ich bin stark versucht, die Gesamtzahl von 5.091 Verkehrstoten zu unterschlagen, weil ich geradezu auf die Aussge warte, es seien "nur" 645 Tote auf den Autobahnen gewesen).
Also, 645 Tote auf einem Verkehrsweg, auf dem fast alle Gefahrenfaktoren ausgeschaltet sind. Keine Fußgänger, keine Ampeln, keine Kinder, die plötzlich auf die Fahrbahn springen, kein Gegenverkehr usw. usw. Ich denke mal, die Sicherheit der Autobahn als Argument gegen ein Tempolimit ins Feld zu führen ist mindestens genauso unzulässig wie der Vergleich, den du so sehr kritisierst.
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2007 um 10:40 Uhr
|
|
Zitat von journalist: Habe mich gerade mit den Statistiken auseinandergesetzt. Im Jahr 2006 sind auf deutschen Autobahnen 645 Menschen ums Leben gekommen. (Ich bin stark versucht, die Gesamtzahl von 5.091 Verkehrstoten zu unterschlagen, weil ich geradezu auf die Aussge warte, es seien "nur" 645 Tote auf den Autobahnen gewesen).
Also, 645 Tote auf einem Verkehrsweg, auf dem fast alle Gefahrenfaktoren ausgeschaltet sind. Keine Fußgänger, keine Ampeln, keine Kinder, die plötzlich auf die Fahrbahn springen, kein Gegenverkehr usw. usw. Ich denke mal, die Sicherheit der Autobahn als Argument gegen ein Tempolimit ins Feld zu führen ist mindestens genauso unzulässig wie der Vergleich, den du so sehr kritisierst.
naja keine kinder? evtl schon keine sonstige gefahren? geisterfahrer? wenn der mit 100 von vorne auf dich mit 120 druf fährt und du 5personen an bord hast und er sich und vllt noch jemand neben sich sind im schlimmsten fall schon 7 weg und wenn dann noch welche auf dic hdrauf fahren usw dann kann das ganze sich noch verschlimmern...
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
RottingHill - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2006
182
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2007 um 21:55 Uhr
|
|
Ich erinner mich dass Die Grünen Mal n Tempolimit wollten dass, wer erräts, von der SPD abgelehnt wurde
|
|
Nischie
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2004
111
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2007 um 09:17 Uhr
|
|
Das Tempolimit ist absoluter Schwachsinn !!
Die Befürworter für das TL kommen jetzt wieder mit "Es sterben soviele Leute auf Deutschen Straßen blablabla" aber das würden sie genauso tun, wenn sie mit 120 gegen einen Baum fahren oder mit 80 kmh überrollt werden. Das ist alles nichts als pseudo-politik um sagen zu können "Wähler, schaut her was ich alles bewirkt habe... ich hab das Tempolimit eingeführt und seit dem Zeitpunkt sind 10 Menschen weniger auf der Straße gestorben"
Jetzt kann man sich natürlich fragen
"Wenn der Hetzer jetzt behauptet, das diene nur einem Popularitäts-Gewinn, warum dann ausgerechnet ein Tempolimit und nicht z.B.
mehr Unterstützung bei der Verbrechensbekämpfung oder in der Medizin / Forschung !?!?"
Ganz einfach : Verbote (oder "Limits") aufzustellen ist einfach weitaus billiger für die Politiker als mal WIRKLICH was zu tun
Verbrechensaufklärung ??? NÄ !! Das kostet doch !
Mehr Zuschüsse für Krebsforschung ??? Püh !! Etwa von meinem Politiker-Gehalt ????
Ja aber irgendwas müssmer doch machen... hmmm was könnte man denn noch verbieten ??? Moment mal: Es gibt doch immer noch 0,05 % auf deutschen Autobahnen, auf denen man keine Tempoeinschränkungen hat... Wunderbar !! Das wird gleich verboten !!
Kostet nichts und ist Medienwirksam !
Aber ich glaube sowieso dass die ganzen großen Mobilkonzerne da insgeheim noch mitreden werden! Porsche, BMW, Mercedes und Audi.... wer sollte die Marke in Deutschland noch fahren sollen wenn man nicht mal die Hälfte der Motorleistung ausnutzen darf ? Da fallen jede Menge Käufer weg an VW oder Opel
The Future Begins, Peg!
|
|
Nischie
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2004
111
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2007 um 09:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.11.2007 um 09:25 Uhr
|
|
Zitat von journalist: Zitat von Buddl:
Setz dich lieber mal mit den Statistiken auseinander. Laut denen sind die Autobahnen die sichersten Straßen Deutschlands.
Habe mich gerade mit den Statistiken auseinandergesetzt. Im Jahr 2006 sind auf deutschen Autobahnen 645 Menschen ums Leben gekommen. (Ich bin stark versucht, die Gesamtzahl von 5.091 Verkehrstoten zu unterschlagen, weil ich geradezu auf die Aussge warte, es seien "nur" 645 Tote auf den Autobahnen gewesen).
Also, 645 Tote auf einem Verkehrsweg, auf dem fast alle Gefahrenfaktoren ausgeschaltet sind. Keine Fußgänger, keine Ampeln, keine Kinder, die plötzlich auf die Fahrbahn springen, kein Gegenverkehr usw. usw. Ich denke mal, die Sicherheit der Autobahn als Argument gegen ein Tempolimit ins Feld zu führen ist mindestens genauso unzulässig wie der Vergleich, den du so sehr kritisierst.
Sorry for Double-post aber:
Wenn tatsächlich fast alle Gefahrenfaktoren ausgeschaltet sind sollte man vielleicht drüber nachdenken die Fahrschulen umzustrukturieren.
Wer nicht fahren kann wird irgendwann vo Schicksal selbst ausgeordnet! Das nennt sich auch "Natürliche Auslese".
Warum passieren denn diese Unfälle ? Weil einer noch rechtzeitig auf die Linke Spur rausdrücken muss, oder weil er vom Beschleunigungsstreifen aus den Schulterblick unterschätzt oder weil notorische Linksfahrer die Spur blockieren und somit zur Risikobereitschaft der anderen beitragen, da diese nun mit dem Gedanken spielen werden Rechts zu überholen...
Deine Argumente müssen nur mal weitergespinnt werden um zu sehen, wer oder was wirklich schuld an den Unfällen ist ! Diejenigen, die nicht fahren können und nicht auf die Autobahn gehören !!!
Vor 10 Jahren durfte man noch mit 1980-Technologie (Kein ABS, Kein ESP, Kein Bremskraftverstärker, kaum Airbags....) fast auf allen Landstraßen 100 fahren und jetzt hagelt es 70er und 80er-Schilder !!
Das ist nichts als Unsinn und Volksverdummung !
The Future Begins, Peg!
|
|
journalist - 63
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
275
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2007 um 09:27 Uhr
|
|
Das Problem an der Sache scheint mir zu sein, dass es gegen ein Tempolimit hauptsächlich emotionale Argumente gibt, für ein Tempolimit dagegen hauptsächlich rationale. Das kannst du drehen und wenden wie du willst.
|
|
Nischie
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2004
111
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2007 um 11:35 Uhr
|
|
Der Faktor Geschwindigkeit ist für dich als nicht rational ?
"Zeit ist Geld" Schonmal gehört ?
The Future Begins, Peg!
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2007 um 11:41 Uhr
|
|
Zitat von Nischie: Der Faktor Geschwindigkeit ist für dich als nicht rational ?
"Zeit ist Geld" Schonmal gehört ?
aber das ist doch total emotional^^ xD
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Phi_lipp - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2006
76
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2007 um 11:44 Uhr
|
|
also ich find mal richitg scheiße, wenn des mit dem blöden Tempolimit kommt
dann kannsch ja s Auto gleich stehen lassen
|
|
journalist - 63
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
275
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2007 um 12:16 Uhr
|
|
Zitat von Nischie: Der Faktor Geschwindigkeit ist für dich als nicht rational ?
"Zeit ist Geld" Schonmal gehört ?
Wenn schon, dann müssen wir hier auch die Begleiterscheinung der Geschwindigkeit berücksichtigen: Je schneller, desto mehr Spritverbrauch. Der kann bei Tempo 200 oder drüber schon mal locker das Doppelte bis Zweieinhalbfache von dem betragen, was bei 120 durch den Motor läuft. Und jetzt: Die Zeitersparnis ist vergleichsweise gering. Auf eine Strecke von 100 Kilometer berechnet: Bei Tempo 200 brauchst du eine halbe Stunde (wenn du mit Bleifuß durchrasen kannst), bei 120 brauchst du 50 Minuten. Also 20 Minuten mehr. Denen gegenüber steht jetzt allerdings der erhöhte Kraftstoff-Verbrauch, 10 Liter mehr vielleicht. Demgegenüber steht, dass deine Konzentration auf jeden Fall mehr gefragt ist bei höherer Geschwindigkeit. Heißt, du wirst am Zielort erstmal ein paar Minuten brauchen um wieder "runterzukommen". Keine Frage, dass es Bereiche gibt, wo es auf jede Minute ankommt egal zu welchem Preis. Aber überbewerten würde ich diese Bereiche nicht.
|
|
Nischie
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2004
111
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2007 um 13:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.11.2007 um 13:32 Uhr
|
|
Zitat von journalist: Zitat von Nischie: Der Faktor Geschwindigkeit ist für dich als nicht rational ?
"Zeit ist Geld" Schonmal gehört ?
Wenn schon, dann müssen wir hier auch die Begleiterscheinung der Geschwindigkeit berücksichtigen: Je schneller, desto mehr Spritverbrauch. Der kann bei Tempo 200 oder drüber schon mal locker das Doppelte bis Zweieinhalbfache von dem betragen, was bei 120 durch den Motor läuft. Und jetzt: Die Zeitersparnis ist vergleichsweise gering. Auf eine Strecke von 100 Kilometer berechnet: Bei Tempo 200 brauchst du eine halbe Stunde (wenn du mit Bleifuß durchrasen kannst), bei 120 brauchst du 50 Minuten. Also 20 Minuten mehr. Denen gegenüber steht jetzt allerdings der erhöhte Kraftstoff-Verbrauch, 10 Liter mehr vielleicht. Demgegenüber steht, dass deine Konzentration auf jeden Fall mehr gefragt ist bei höherer Geschwindigkeit. Heißt, du wirst am Zielort erstmal ein paar Minuten brauchen um wieder "runterzukommen". Keine Frage, dass es Bereiche gibt, wo es auf jede Minute ankommt egal zu welchem Preis. Aber überbewerten würde ich diese Bereiche nicht.
Nettes Beispiel ! Ein Pendler der alos täglich 100 km hin und zurück muss, verliert also pro Arbeitstag gut eine Stunde MEHR seiner Freizeit, da er länger unterwegs ist als üblich (Wo er auch so schon Zeit durch die Pendlerfahrt verliert)
Und deine Argumente bezüglich des Kraftstoffverbrauchs sind tatsächlich erwähnenswert. Denn somit stellt sich die Regierung beim durchbringen des Gesetzes gegen die Ölkonzerne, die somit ja viel weniger Sprit verkaufen werden als bisher.
Und die werden da bestimmt ein Wörtchen mitzureden haben (Wer weiß denn nochgenau , wer heutzutage die Fäden zieht ???)
Bezüglich der Konzentration:
Wenn man au der Landstraße 200 fahren will , stellt das natürlich eine erhebliche Stresssituation für jeden Fahrer dar.
Allerdings auf einer 3-spurigen Autobahn , auf der sich alle an die Regeln halten, ist 200 gar kein problem.
Wobei wir jedoch wieder beim Thema "können" angelangt wären, wo es meiner Meinung nach die miesten Mängel zu finden sind.
The Future Begins, Peg!
|
|
journalist - 63
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
275
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2007 um 13:46 Uhr
|
|
Zitat von Nischie:
Nettes Beispiel ! Ein Pendler der alos täglich 100 km hin und zurück muss, verliert also pro Arbeitstag gut eine Stunde MEHR seiner Freizeit, da er länger unterwegs ist als üblich (Wo er auch so schon Zeit durch die Pendlerfahrt verliert)
Und deine Argumente bezüglich des Kraftstoffverbrauchs sind tatsächlich erwähnenswert. Denn somit stellt sich die Regierung beim durchbringen des Gesetzes gegen die Ölkonzerne, die somit ja viel weniger Sprit verkaufen werden als bisher.
Und die werden da bestimmt ein Wörtchen mitzureden haben (Wer weiß denn nochgenau , wer heutzutage die Fäden zieht ???)
Bezüglich der Konzentration:
Wenn man au der Landstraße 200 fahren will , stellt das natürlich eine erhebliche Stresssituation für jeden Fahrer dar.
Allerdings auf einer 3-spurigen Autobahn , auf der sich alle an die Regeln halten, ist 200 gar kein problem.
Wobei wir jedoch wieder beim Thema "können" angelangt wären, wo es meiner Meinung nach die miesten Mängel zu finden sind.
Also schön, ich versuche mal, dein Beispiel aufzuarbeiten.
Du hast falsch gerechnet. Der Pendler aus deinem Beispiel verliert nicht "gut eine Stunde", sondern 40 Minuten. Diese 40 Minuten sparen ihm aber, grob gerechnet, 30 Euro. Tag für Tag. In der Woche 150 Euro, im Monat 600 Euro. Das sind reine Zusatzkosten im Vergleich zu einer vernünftigen Fahrweise. Zeit ist Geld.
Was du zum Thema "Regierung und Ölkonzerne" absonderst, halte ich, milde ausgedrückt, für Käse. Außerdem waren wir ja gerade beim Argument "Zeit ist Geld", und da ging es um den Autofahrer selbst.
Herzlichen Glückwunsch allerdings zu deiner großartigen Konzentrationsfähigkeit. Mit Tempo 200 als Pendler (durch den Berufsverkehr...?) zu rauschen und zu behaupten, dass du dich da auch nicht anders konzentrieren musst als bei Tempo 120 oder 130, das ist schon klasse!
|
|
Buddl - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2004
1796
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2007 um 13:54 Uhr
|
|
Zitat von journalist: Das Problem an der Sache scheint mir zu sein, dass es gegen ein Tempolimit hauptsächlich emotionale Argumente gibt, für ein Tempolimit dagegen hauptsächlich rationale. Das kannst du drehen und wenden wie du willst.
Ich wieder 
1. Die Zeitersparnis unterschlagen hier alle zu sehr wie ich finde...
Klar, spart man auf einer EINFACHEN Fahrt bei höherer Geschwindigkeit vielleicht "nur" 20-30 Minuten ein. Rechne das jedoch mal auf 10 Fahrten, 50 Fahrten, 100 Fahrten hoch...
Das gleiche mit Express- und Logistikunternehmen. Ein Sprinter braucht dann für seine Fahrt 20 Minuten länger. 50 weitere des selben Unternehmens 1000 Minuten, was über 15h entspricht. Und das nur für jeweils eine Fahrt. Immer noch nicht von "Zeit ist Geld" überzeugt?
2. Der Schadstoffausstoß steht in keiner Relation zu der verlohrenen Freiheit der Bürger. Die Reduzierung des Ausstoßes wäre zwischen 0,5% und 1,5%. Sorry aber wer hier sagt "Ist ja besser als Nichts". Kann sich gleichmal aus Team-Ulm ausloggen und den PC ausschalten, ist schließlich auch besser als nichts.
3. Natürlich ist alles emotional gelenkt. Wir Menschen sind nunmal emotional gelenkt! Das liegt in unserer Natur! Wenn wir rein rational denken würden, wozu bräuchten wir dann überhaupts noch Freiheiten? Wozu bräuchten wir noch Feiertage, Partys oder Coupés. Ich geh schließlich Samstagabends auch nicht im Gedanken in die Disco "mal ganz rational zu handeln". Verstehst was ich meine? Menschen brauchen Freiheiten, egal in welchen Lebenslagen. Gesetze sind bis zu einem gewissen Maß notwendig aber zuviel stumpft den Menschen ab, nimmt ihm Eigenverantwortung ab.
Kann ich es also immer noch drehen und wenden wie ich will?
Tagsüber bin ich müde, weil ich nachts ein Superheld bin!
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|