Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Gegen das Tempolimit!

  -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>  
Sniper_MC - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2005
46 Beiträge

Geschrieben am: 04.11.2007 um 19:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.11.2007 um 19:55 Uhr

So Leute hier mein Protest gegen das Streben der SPD nach einem allgemeinem Tempolimit!

Auf dieser Seite könnt ihr euch Eintragen, wenn ihr auch der Meinung seit: Tempolimit - Nein, Danke!

Gibt dort auch Argumente gegen das Tempolimit, also schaut es euch an!

http://www.kein-tempolimit.de/



Wer später stirbt lebt länger!

Albi123 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
8912 Beiträge
Geschrieben am: 04.11.2007 um 20:00 Uhr

tempolimit = top :daumenhoch:
schon wieder sind in mecklenburg vorpommern 4 junge leute ums leben gekommen.
1 unschuldiger radfahrer, den es ungefähr 40 meter durch die luft schleuderte, weil ein 22 jahre alter spasti meinte er müsse im dorf mit über 100 sachen rasen. er und 2 weitere die im auto saßen sind auch tot.

und wenn die sich innerorts schon nicht unter kontrolle haben, wie dann bitte auf der autobahn?? hab kein bock mal von so nem geisteskranken übern haufen gefahren zu werden

Borussia Dortmund 09!! Hundertausend Freunde, ein Verein

Odin0815 - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2004
2939 Beiträge

Geschrieben am: 04.11.2007 um 20:09 Uhr

Tempolimit...? son scheiss...!

http://z0r.de/?id=63 /// www.aroundtheworld-blog.de

Tjom$on - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2002
323 Beiträge
Geschrieben am: 04.11.2007 um 20:11 Uhr

Tempolimit = ja !

Ich bin Dafür auf Autobahnen, da sich der Windwiderstand wie eine "e"- funktion Verhält !

Naja die Kiddies die hier antworten werden, können damit eh nix anfangen aber egal !

Bsp:

Ein Diesel Passat Kombi Bj 05 mit 136Ps auf 120 km/h mit Tempomat eingestellt verbraucht 5 L/ 100 KM

200 Km/h = 17 L

~ 160 km/h ~ 8-9 L


Wer da nich den Vorteil sieht ....


Naja und das Bensin kommt euch ja nicht aus dem Arsch !
sgt.smack - 47
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2004
32 Beiträge

Geschrieben am: 04.11.2007 um 20:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.11.2007 um 20:13 Uhr

tempolimit suxx... ich will, wenn alles frei is auf der autobahn, auch mal mein bike ausfahren können ohne das mich gleich die freunde und helfer daheim aufsuchen. ab und an muss ein wenig speed sein.

wer früher gas gibt und später bremst ist länger schnell.

pabalo1991 - 34
Profi (offline)

Dabei seit 09.2005
753 Beiträge
Geschrieben am: 04.11.2007 um 20:17 Uhr

naja da ich bald einen führerschein haben werde, hab ich mir auch schon gedacht: kaum hab ich nen lappen darf man aber nciht merh shcnell fahren.. aber es hat schon seinen sinn.. Ich weis zwar keine Zahlen, geh aber davon aus das der größte Teil der Unfällen auf der Autobahn wegen zu hoher geschwindigkeit passieren, und da ist ein Tempolimit angebracht. Na und dann hab ich hal kein spaß am schnellen fahren, dafür dann mehr spaß am restlichen leben was ich auf 2 beinen verbrignen darf, anstatt an einem baum vor einem lastwagen oder an einer windschutzshceibe klebend....

153624 - 38
Profi (offline)

Dabei seit 10.2003
542 Beiträge

Geschrieben am: 04.11.2007 um 20:20 Uhr

Zitat von sgt.smack:

tempolimit suxx... ich will, wenn alles frei is auf der autobahn, auch mal mein bike ausfahren können ohne das mich gleich die freunde und helfer daheim aufsuchen. ab und an muss ein wenig speed sein.


:daumenhoch: man muss sein auto/motorrad auch mal ausfahren dürfen, ohne dass jemand mit erhobenem zeigefinger dasteht!!!

EINDEUTIG: GEGEN TEMPOLIMIT!

Kraft kommt von Kraftstoff

sgt.smack - 47
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2004
32 Beiträge

Geschrieben am: 04.11.2007 um 20:22 Uhr

rein umwelttechnisch macht das durchaus sinn. aber ich persönlich finde, dass uns damit mal wieder vom staat ein stück mehr freiheit entzogen wird.
glaub kaum, dass auf den autobahnen die meisten tödlichen unfälle passieren. vielmehr übertreiben es die meisten auf unübersichtlichen strassen, auf denen eh ein tempolimit gilt.

wer früher gas gibt und später bremst ist länger schnell.

Odin0815 - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2004
2939 Beiträge

Geschrieben am: 04.11.2007 um 20:23 Uhr

Zitat von Tjom$on:

Tempolimit = ja !
Bsp:

Ein Diesel Passat Kombi Bj 05 mit 136Ps auf 120 km/h mit Tempomat eingestellt verbraucht 5 L/ 100 KM

200 Km/h = 17 L

~ 160 km/h ~ 8-9 L


und? 160 darfst ja auch nicht fahren...
ich fahr regelmässig nach Berlin.... wenn ich da jedesmal nur max 130 fahrendürfte...... *kopfschüttel*

http://z0r.de/?id=63 /// www.aroundtheworld-blog.de

Sniper_MC - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2005
46 Beiträge

Geschrieben am: 04.11.2007 um 20:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.11.2007 um 20:27 Uhr

Zitat von Tjom$on:

Tempolimit = ja !

Ich bin Dafür auf Autobahnen, da sich der Windwiderstand wie eine "e"- funktion Verhält !

Naja die Kiddies die hier antworten werden, können damit eh nix anfangen aber egal !

Bsp:

Ein Diesel Passat Kombi Bj 05 mit 136Ps auf 120 km/h mit Tempomat eingestellt verbraucht 5 L/ 100 KM

200 Km/h = 17 L

~ 160 km/h ~ 8-9 L


Wer da nich den Vorteil sieht ....


Naja und das Bensin kommt euch ja nicht aus dem Arsch !


Ein Glück, dass wir e-Funktionen schon in der Schule hatten ...

Naja und wer langsam fahren möchte um Benzin zu sparen kann das ja auch, nur wer schnell fahren möchte dem sei das doch bitte auch erlaubt. Nur weil wir jetzt 130 fahren und 5L weniger verbrauchen, verbraucht jeder Amischlitten dennoch seine 3 - 4 fache Menge.

Wegen den Toten in dem Dorf... naja ist ja net wirklich Autobahn oder? Und wie du selber schreibst in dem Dorf gibts Tempolimit der geisteskranke Fahrer hat sich ja auch nicht dran gehalten, warum sollte er das dann auf der Autobahn wenn da 130 steht? Ich denke damit bestraft man nur die, die sich an Regeln halten und mehr nicht. Steht aber alles auf der von mir zitierten I-Net Seite also lest es doch erstmal.

Her die Argumente gegen ein Limit für die LEute die zu faul sidn auf die Seite zugehen...

Zitat:

Klimaschutz:

Der ökologische Nutzen eines Tempolimits kann als sehr gering eingestuft werden.

Nach Angaben des ADAC reduziert eine feste Geschwindigkeitsbegrenzung den CO2-Ausstoß in Deutschland um weniger als ein halbes Prozent. Da der PKW-Verkehr insgesamt lediglich 6% des gesamten CO2-Ausstoßes verursacht, ist ein pauschales Tempolimit reine Anti-Autofahrer-Ideologie.

Wesentlich sinnvoller ist die intelligente Regelung der Geschwindigkeit je nach Verkehrssituation. Mit reduzierter Geschwindigkeit lassen sich bei hohem Verkehrsaufkommen oder Fahrbahnverengungen Staus und unnötige Emissionen vermeiden. Statt ein festes Tempolimit zu fordern, sollte Deutschland lieber mehr in intelligente Verkehrsleitsysteme investierten.

Ein sinnvolles Instrument, um den CO2 Ausstoß aller PKWs auf Deutschlands Straßen effektiv zu reduzieren, ist die schnelle Umstellung auf eine CO2-basierte Kraftfahrzeugsteuer. Sie erhöht den Anreiz der Automobilbranche, leichtere und sparsamere PKW mit geringerem CO2-Ausstoß zu bauen. Nur mit technologischem Fortschritt lösen wir Klimaprobleme und bewahren unser Mobilität.

Sicherheit:

Tatsächlich ereignen sich die meisten Unfälle in Deutschland innerhalb geschlossener Ortschaften. Die meisten Todesopfer sind auf Bundes- und Landstraßen zu beklagen. Das Risiko auf einer Straße mit Geschwindigkeitsbegrenzung zu verunfallen ist weitaus höher als auf Autobahnen ohne Tempolimit.

Der Europäische Datenservice bestätigt es: Die deutschen Autobahnen sind gemessen am Verkehrsaufkommen dreimal sicherer als die übrigen Straßen. Sieben deutsche Ballungszentren, darunter Bremen, Berlin und Hamburg, zählen sogar zu den 20 sichersten Regionen Europas.

Auch im Vergleich zu anderen EU-Staaten mit Tempolimit sind deutsche Autobahnen als eher ungefährlich einzustufen. So wiesen Lettland, Litauen und die Slowakei 2004 mehr als 500 Todesfälle je 1 Mio. PKW auf. In Deutschland liegt die Zahl der Todesopfer bei unter 150. Selbst bei unseren direkten Nachbarn in Österreich und Frankreich (beide Tempo 130) ist das Fahren auf Autobahnen wesentlich gefährlicher als bei uns.

Der ADAC stellt des Weiteren fest, dass die Unfallrate in Deutschland kontinuierlich sinkt. Gab es 1970 noch 21.332 Unfälle mit Todesfolge, lag die Zahl 2006 bei 5.091. Von 1992 bis 2006 hat sich die Zahl sogar mehr als halbiert, obwohl die Durchschnittsgeschwindigkeiten im gleichen Zeitraum gestiegen sind.

Schaut man auf die Statistik, kann der Faktor Sicherheit kein fundiertes Argument für eine Einführung des Tempolimits sein.

Verkehrsfluss:

An einem Sonntagvormittag auf einer dreispurigen Autobahn wird der Verkehrsfluss auch durch ein generelles Tempolimit nicht verbessert. Es macht also keinen Sinn, Autofahrer auf leeren, gut ausgebauten Autobahnen bei guter Witterung und guten Sichtverhältnissen mit einem Tempolimit zu schikanieren. Im Gegenteil, zügiges Fahren kann sogar den Verkehrsfluss fördern.

Sind die Sicherheitsbedingungen dagegen nicht ideal, ist ein Tempolimit sinnvoll und heute bereits Realität. Um den Verkehrsfluss zu verbessern, müssen Systeme weiter ausgebaut werden, die eine aufkommensabhängige Verkehrssteuerung und Temporegulierung erlauben.

Wirtschaft:

Das unbeschränkte Fahren auf der deutschen Autobahn ist ein unschätzbarer Wettbewerbsvorteil für die deutsche Automobilindustrie. Viele Jobs und der wirtschaftliche Erfolg unseres Landes sind abhängig von der Leistung der deutschen Automobilindustrie. Der Maßstab in vielen Fahrzeugklassen ist Made in Germany, weil in Deutschland anspruchsvolle Produkte für einen anspruchsvollen Markt entwickelt und produziert werden.

Der Begriff „Autobahn“ steht im Ausland als Synonym für Schnelligkeit, Qualität und Fortschritt und hat sich weltweit zu einer eigenen Marke entwickelt. „Tested on the Autobahn“, so bewerben nicht nur deutsche Hersteller ihre Produkte in der ganzen Welt. Die deutsche Autobahn steuert demnach einen enormen Teil für den positiven Klang des Qualitätssiegels „Made in Germany“ der Automobilbranche bei.

Durch die Einführung eines Tempolimits ist der Wettbewerbsvorteil „Autobahn“ hinfällig und würde dem höchst positiven Ansehen deutscher Autos im Ausland schweren Schaden zufügen. Nicht zuletzt ist der Verzicht auf ein Tempolimit das letzte Alleinstellungsmerkmal in der Welt, in der Deutschland als Verbotsrepublik verschrien ist.

Auch die Tourismusbranche darf sich Sorgen machen. Viele Touristen kommen nach Deutschland, um hier ihre Fahrleidenschaft auszuleben. Sie wollen in ihrer Heimat berichten, welches Gefühl es ist, einmal auf einer „Autobahn“ gefahren zu sein. Japanische Reiseagenturen bieten ihren Klienten spezielle „Autobahn-Trips“ an, amerikanische Käufer holen ihren BMW oder Porsche direkt im Werk in Deutschland ab und verbringen nebenbei noch ein paar Wochen bei uns im Land.

Freiheit:

Mobilität ist ein Teil der Freiheit. In dieser Freiheit fühlen sich viele Bürger in Deutschland durch die große Koalition beschränkt. Sie verstehen das Tempolimit als das, was es ist: reine Symbolpolitik. Mit dem Zweck, die Autofahrer in Deutschland weiter zu schikanieren.

Mit der Freiheit geht die Verantwortung einher, sich rücksichtsvoll und im Rahmen der Vernunft auf deutschen Autobahnen zu bewegen. Millionen Autofahrer gehen tagtäglich verantwortlich mit dieser Freiheit um. Die wenigen schwarzen Schafe werden sich auch durch ein generelles Tempolimit nicht belehren lassen und dürfen nicht zum Anlass genommen werden, die Freiheit für alle zu beschränken.

Quelle: http://www.kein-tempolimit.de/pages/argumente.php

Wer später stirbt lebt länger!

Eddy81 - 44
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2007
115 Beiträge

Geschrieben am: 04.11.2007 um 22:08 Uhr

Ich bin auch gegen ein Tempolimit! Ich will mit meine Auto wenn es der Verkehr erlaubt so schnell fahren wie ich will!


Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht.

Vollfragment
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2007
12 Beiträge
Geschrieben am: 04.11.2007 um 22:08 Uhr

Zitat von Tjom$on:

Tempolimit = ja !

Ich bin Dafür auf Autobahnen, da sich der Windwiderstand wie eine "e"- funktion Verhält !

Naja die Kiddies die hier antworten werden, können damit eh nix anfangen aber egal !

Bsp:

Ein Diesel Passat Kombi Bj 05 mit 136Ps auf 120 km/h mit Tempomat eingestellt verbraucht 5 L/ 100 KM

200 Km/h = 17 L

~ 160 km/h ~ 8-9 L


Wer da nich den Vorteil sieht ....


Naja und das Bensin kommt euch ja nicht aus dem Arsch !


Wichtiger als der Benzinverbrauch ist doch die quadratisch, nicht linear zunehmende, kinetische Energie... die da eben wäre: 0,5 * m * v² Das macht eben jeden Unfall gleich viel tödlicher. Grundsätzlichg glaub ich zwar, dass man auch mit 180 km/h noch sicher unterwegs sein kann, aber eben nur mit verantwortungsbewussten Fahrern - die gibt es aber bei der schnelleren Autobahnfraktion viel zu wenige. Deswegen bin ich, der auch gerne mal schneller fährt, alles in allem, trotzdem für ein Tempolimit - es sind einfach zu viele Idioten auf der Strasse als das es ohne gehen würde.
o_caliente - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2004
166 Beiträge

Geschrieben am: 04.11.2007 um 22:28 Uhr

ich bin eher dafür das fahrer ab 60 jahren ihre fähigkeit zu fahren alle 5 jahre unter beiweis stellen müssten.. ne art reaktionsprüfung oder so
Ghostrider88 - 44
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
601 Beiträge

Geschrieben am: 05.11.2007 um 16:41 Uhr

Zitat von Albi123:

tempolimit = top :daumenhoch:
schon wieder sind in mecklenburg vorpommern 4 junge leute ums leben gekommen.
1 unschuldiger radfahrer, den es ungefähr 40 meter durch die luft schleuderte, weil ein 22 jahre alter spasti meinte er müsse im dorf mit über 100 sachen rasen. er und 2 weitere die im auto saßen sind auch tot.

und wenn die sich innerorts schon nicht unter kontrolle haben, wie dann bitte auf der autobahn?? hab kein bock mal von so nem geisteskranken übern haufen gefahren zu werden


Wenn andere Themen mit so einem Standpunkt betrachten werden, dann müsste man auch die sogenannten "Killerspiele" verbieten, nur weil einige Irre Schulmassaker etc veranstaltet haben.
Selbst wenn das Tempolimit eingeführt wird, kann dich trotzdem ein Fahranfänger bzw junger Fahrer auch mit geringerer Geschwindigkeit über den Haufen fahren.

..... weil du eine Marionette bist

tophtanbark - 41
Champion (offline)

Dabei seit 12.2005
8181 Beiträge

Geschrieben am: 05.11.2007 um 16:46 Uhr

Zitat von Albi123:

tempolimit = top :daumenhoch:
schon wieder sind in mecklenburg vorpommern 4 junge leute ums leben gekommen.
1 unschuldiger radfahrer, den es ungefähr 40 meter durch die luft schleuderte, weil ein 22 jahre alter spasti meinte er müsse im dorf mit über 100 sachen rasen. er und 2 weitere die im auto saßen sind auch tot.

und wenn die sich innerorts schon nicht unter kontrolle haben, wie dann bitte auf der autobahn?? hab kein bock mal von so nem geisteskranken übern haufen gefahren zu werden


Sowas wird allerdings durch das Tempolimit nicht verhindert..

sag alles ab.

Gerstner - 43
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
2251 Beiträge

Geschrieben am: 05.11.2007 um 16:55 Uhr

Zitat von sgt.smack:

rein umwelttechnisch macht das durchaus sinn. aber ich persönlich finde, dass uns damit mal wieder vom staat ein stück mehr freiheit entzogen wird.
glaub kaum, dass auf den autobahnen die meisten tödlichen unfälle passieren. vielmehr übertreiben es die meisten auf unübersichtlichen strassen, auf denen eh ein tempolimit gilt.


Umwelttechnisch bringt das wahrscheinlich fast gar nix! Wenn der Schuss mal nicht nach hinten losgeht...
Dafür bauen wir dann halt wieder ein Braunkohlekraftwerk...

Das Tempolimit macht vielleicht 0,01% vom Jahresausstoss aus... da halt ich gar nix davon!

HipHop is for fat little Kids

  -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -