Russia_King - 29
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2007
5
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.10.2007 um 16:02 Uhr
|
|
Zitat von tophtanbark: Zitat von Phipsil: Zitat von tophtanbark: Hm, in Deutschland ist die teure Vorschule und/oder Privatlehrer noch nicht ausschlaggebend. War auch auf keiner... bzw. doch, aber da wohnten wir nicht hier. Äh, ja, auf jedenfall ist es für Kinder aus reicheren (Akademiker-)Familien dennoch einfacher, da muss ich dir zustimmen.
und deswegen würde ich zum thema schulisch raten.
über pisa und schulbildung als aspekt der sozialen chancenungleichheit in der schule haben sich genug leute den kopf zerbrochen... und das thema ist eindeutiger zu bewerten als die anderen.
Jup, alles andere würde wohl den Umfang einer (bei dem Alter wohl schulischen) Seminararbeit sprengen.
Wie zitiert man eigentlich ein Internetforum in der Bibliografie? 
|
|
Phipsil - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2002
1922
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.10.2007 um 16:06 Uhr
|
|
Zitat von Russia_King: Zitat von tophtanbark: Zitat von Phipsil:
und deswegen würde ich zum thema schulisch raten.
über pisa und schulbildung als aspekt der sozialen chancenungleichheit in der schule haben sich genug leute den kopf zerbrochen... und das thema ist eindeutiger zu bewerten als die anderen.
Jup, alles andere würde wohl den Umfang einer (bei dem Alter wohl schulischen) Seminararbeit sprengen.
Wie zitiert man eigentlich ein Internetforum in der Bibliografie? 
nein! nicht "wie zitiert man in einem internetforum" sondern "wie zitiert man aus einem internetforum"...
#phipsil ab.
|
|
tophtanbark - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2005
8181
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.10.2007 um 16:12 Uhr
|
|
Textverständnis - auch so ein Bildungsproblem^^.
sag alles ab.
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.10.2007 um 19:10 Uhr
|
|
Gut machen mit.
Anderer Bereich:
Mich nervt die schlechte und träge Ausrichtung bei Schwerpunkten. Bsp: IT-Markt.
Den Ansprüchen entsprechend müsste man ein "Siemens Inside", genau wie ein "intel-Inside". Das ganze dann Ende der Neunziger mit Milliarden-krediten zu dämpfen, kann den Verlust einer ganzen Branche auch nicht retten.
Passend zum Tag mache ich die Blase um die Wiedervereinigung zum Schuldigen.
Heute fehlen IT Kräfte ohne Ende. Klar. Wenn man die Bildung dafür nie gefördert hat.^^
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.10.2007 um 21:00 Uhr
|
|
Oh Mann, ich glaube, das hat keiner verstanden: "Das ist ein weites Feld ..." = Zitat aus Theodor Fontanes "Effi Briest" ... ja ich stimme Dir zu und um mit dem alten Briest am Ende des Buches zu sprechen: "Ach Luise lass`, es ist ein zu weites Feld ..." ...
|
|
Polaris
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1766
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.10.2007 um 21:09 Uhr
|
|
hmm das Stichwort PISA wurde ja einige Male genannt ...
falls du über was in der Richtung schreibst, dann solltest du aber auch auf die Schwächen von PISA etc. hinweisen bzw. warum diese Studie mit Vorsicht zu genießen ist, denn alle dt. Schüler - unabhängig vom Bildungsweg/Schulsystem und Bundesland - über einen Kamm zu scheren hat zwar ein schlechtes auf D. geworfen, aber effektiv sagt das IMHO wenig aus, da man das eben viel vielschichter und von mehreren Seiten betrachten muss.
Patriotismus ist die Tugend der Bosheit! (Oscar Wilde)
|
|
ULmer18 - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2004
107
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.10.2007 um 15:22 Uhr
|
|
Ich fände die Frage interessant, wieso die Gymnasiale Oberstufe eine völlig unzureichende Vorbereitung auf ein technisch / naturwissenschaftliches Studium an einer Universität ist.
|
|
tophtanbark - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2005
8181
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.10.2007 um 15:23 Uhr
|
|
Zitat von ULmer18: Ich fände die Frage interessant, wieso die Gymnasiale Oberstufe eine völlig unzureichende Vorbereitung auf ein technisch / naturwissenschaftliches Studium an einer Universität ist.
Soso, ist sie das? Und das, obwohl dieser Bereich der wohl so ziemlich gehypteste Bereich schlechthin war..
sag alles ab.
|
|
ULmer18 - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2004
107
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.10.2007 um 15:28 Uhr
|
|
Würde ich sagen:
Die Vorbereitung im mathematischen Grundlagen Bereich ist meiner Ansicht nach viel zu gering.
Klar, es werden rießige Taschenrechner eingeführt, CAD Systeme, und es wird in der 8 Klasse schon mit Grafikrechnern gespielt.
Aber wirklich auf das Verständniss wird nicht geachtet.
Man kommt in die Uni, und aufeinmal heißt es: Kein Taschenrechner, alles von Hand bitte.
Ähnlich in Physik, wobei ich mich hier persönlich nicht beklagen kann, da ich einen ausnehmen Guten Physikunterricht hatte
Durchfallquoten in Mathe und Physik von an die 50- 60 % im ersten Semester sprechen für sich. Auch wenn man nicht zu diesen 50-60 % gehört denk ich mir, dass da was nicht stimmt.
|
|
Hitomi
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
7061
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.10.2007 um 15:32 Uhr
|
|
Zitat von ULmer18: Würde ich sagen:
Die Vorbereitung im mathematischen Grundlagen Bereich ist meiner Ansicht nach viel zu gering.
Klar, es werden rießige Taschenrechner eingeführt, CAD Systeme, und es wird in der 8 Klasse schon mit Grafikrechnern gespielt.
Aber wirklich auf das Verständniss wird nicht geachtet.
Man kommt in die Uni, und aufeinmal heißt es: Kein Taschenrechner, alles von Hand bitte.
Ähnlich in Physik, wobei ich mich hier persönlich nicht beklagen kann, da ich einen ausnehmen Guten Physikunterricht hatte
Durchfallquoten in Mathe und Physik von an die 50- 60 % im ersten Semester sprechen für sich. Auch wenn man nicht zu diesen 50-60 % gehört denk ich mir, dass da was nicht stimmt. Wir haben den den Grafiktaschenrechner erst in der 11ten erhalten
Ansonsten, unser Physiklehrer legt sehr viel Wert auf alle Grundelagen (kopfrechnen etc). Das kannst du so auch nicht fest machen Bei mir ist dieses Jahr Physik Hauptfach und bei uns scheint das höher auf der Skala zu liegen wie z.B Sprachen. Lerher sind nicht ganz unbeteiligt daran.
Mein Bruder die Kommode mit dem Waschbärbauch \('-' )
|
|
tophtanbark - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2005
8181
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.10.2007 um 15:33 Uhr
|
|
Zitat von ULmer18: Würde ich sagen:
Die Vorbereitung im mathematischen Grundlagen Bereich ist meiner Ansicht nach viel zu gering.
Klar, es werden rießige Taschenrechner eingeführt, CAD Systeme, und es wird in der 8 Klasse schon mit Grafikrechnern gespielt.
Aber wirklich auf das Verständniss wird nicht geachtet.
Man kommt in die Uni, und aufeinmal heißt es: Kein Taschenrechner, alles von Hand bitte.
Ähnlich in Physik, wobei ich mich hier persönlich nicht beklagen kann, da ich einen ausnehmen Guten Physikunterricht hatte
Durchfallquoten in Mathe und Physik von an die 50- 60 % im ersten Semester sprechen für sich. Auch wenn man nicht zu diesen 50-60 % gehört denk ich mir, dass da was nicht stimmt.
Das liegt einfach daran, das Uni was für die großen Kinder ist. Wieso sollte jeder durch fast universitäres Mathe gepresst werden? Dann würdest du die Durchfallquoten nahc unten schieben. Auch kommen die Durchfallquoten oft auch von völlig überzogenen Vorstellungen der Professoren, was ein Student zu leisten fähig ist.
Was du allerdings anspricht im Bezug auf das "verstehen" - da kann ich dir zustimmen. Aber der Zug ist mit Einführung von G8 und dem Klassensystem in der Oberstufe erstmal wieder abgefahren.
sag alles ab.
|
|
StarPopograf - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
2183
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.10.2007 um 16:05 Uhr
|
|
das problem mit mathe ist, daß man im Gymi ganz anderes mathe lernt als auf der uni. im Gymi machst du ständig deine kurvendiskussionen und ein bißchen lineare algebra während man an der Uni fast nur beweise macht. mein mathe-lk hat mir für mein informatikstudium überhaupt nichts gebracht
...
|
|
Phipsil - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2002
1922
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.10.2007 um 16:26 Uhr
|
|
Zitat von tophtanbark: Zitat von ULmer18: Ich fände die Frage interessant, wieso die Gymnasiale Oberstufe eine völlig unzureichende Vorbereitung auf ein technisch / naturwissenschaftliches Studium an einer Universität ist.
Soso, ist sie das? Und das, obwohl dieser Bereich der wohl so ziemlich gehypteste Bereich schlechthin war..
gleichzeitig bringt das rein gar nicht für leute wie mich die einfach nichts mit naturwissenschaften und mathe tun und die sich deshalb grundlos durch das schon jetzt stark davon geprägte system schlagen.
ich habe darüber aber erst neulich mit anderen studenten diskutiert... ohne sinnvolle lösungsvorschläge die ALLEN zu gute kommen würden.
mit studenten der ulmer uni würde ich nicht einmal die diskussion beginnen.
#phipsil ab.
|
|
tophtanbark - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2005
8181
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.10.2007 um 16:37 Uhr
|
|
Zitat von Phipsil:
mit studenten der ulmer uni würde ich nicht einmal die diskussion beginnen.
Damit hab ich meine ersten drei Semester verbracht, jedesmal wenn ich nach Hause kam... wieso muss ich als Bachelor-Lit. student mit Diplom-Physikern befreundet sein, verdammt.
Im Übrigen: Hätte ich nicht eine überdurchschnittliche Englisch/ und Deutsch-LK Lehrerin gehabt, hätte mir vom reinen Lehrplan her diese Kurse auch nix für mein Studium gebracht. Die Oberstufe kann einfach nur Grundlagen vermitteln, die an Universitäten in wenigen Wochen durchgezogen werden. Einfach weil die Mathematiker am Gymnasium (schon zu meinen Zeiten, heute aber noch mehr) auch so Zahlenkrüppel wie mich mitschleifen müssen und vice versa. Abseits des klassischen Unterrichts gibt es allerdings mehr Angebote für techn. interessierte für Schüler, das kann man nicht abstreiten. (Und jetzt keine Diskussion über die Sinnlosigkeit von Geisteswissenschaften, bitte.)
Die sog. "Reformen" haben diesen Zustand nur verschlimmert.
sag alles ab.
|
|
Phipsil - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2002
1922
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.10.2007 um 16:44 Uhr
|
|
um mal noch kurz zu lästern... was bei mehr naturwissenschaften und weniger sinn für sprache und ästhetik herauskommt: ulm university universität..
#phipsil ab.
|
|