RockBottom
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2003
1033
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.09.2007 um 21:46 Uhr
|
|
Zitat: Warum sie lernen sollten Menschen zu töten? Sag mal, lest ihr nicht die Zeitung oder schaut Nachrichten? Der Terror macht auch vor unserem Land nicht halt! Und diese Leute lernen Menschen zu töten... wahllos und ohne Skrupel! Also, meiner Meinung nach, können und müssen wir versuchen diese Leute aus unserem Land fernzuhalten, und das, wenn es sein muss mit Gewalt. Darunter fällt auch das Töten dieser Menschen und das sollte man können, denn sonst töten die unschuldige Bürger, die nichts aber auch gar nichts dafür können. Und was bringt es, wenn du einen Haufen Weicheier und Muttersöhnchen in ein Land schickst um unsere Bürger zu schützen, wenn sie sich noch nicht einmal selber den Ar... abwischen können??? Dann heißt es: Armes Deutschland!
Was ist das denn für ein Argument? Terrorismus ist ein paramilitärisches, eben ein nichtmilitärisches Problem, dass rein garnichts mit dem Wehrdienst zu tun hat. Terrorismus spielt sich doch weitestgehend auf politischer, islamistischer Terrorismus auch auf religiöser Ebene ab. Anschläger wie 9/11 sind in diesem Zusammenhang nur ein kleiner Teil von Extremismus und mit militärischen Möglichkeiten nicht zu unterbinden.
Ob das Töten beim Militär eine moralische oder rechtliche Legalisierung erhält, soll allerdings jeder für sich selber entscheiden.
Ich persönlich halte vom Wehrdienst garnichts, da dieser in Deutschland doch im wesentlichen nur dazu dient, dem Bund billige Arbeitskräfte zu liefern um den Haushalt zu stopfen. Die AGA ist für vieler ein pobliger Zeitabschnitt im Leben und für das Leben außerhalb in keinster Weise dienlich.
Das Konzept ist IMO veraltet und sollte innerhalb der nächsten 10 Jahre abgesetzt werden, da sich heutzutage sowieso jeder davor drücken kann, wer will und der Großteil nicht mal mehr zur Musterung geladen wird.
Freundschaft vor Vaterland - And I thought my jokes were bad
|
|
tylordurden - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2007
413
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.09.2007 um 22:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.09.2007 um 22:40 Uhr
|
|
Wie schon gesagt Wehrdienst als auch Zivildienst sind beide eine gute Sache.
Würde endlich auch mal der Pöbel die Biografien und die wortwörtlichen Zitate der Väter unsreres Grundgesetzes nach 1955/1968 lesen, wüsstet ihr wieso es diese Pflicht gibt.
Theodor Heuss, Kurt Schumacher usw. würden sich im Grabe umdrehen wenn sie solchen mist hören würden der hier verzapft wird.
Das Grundgesetz:
Das ist ein Link
Die Notstandsverfassung:
Das ist ein Link
Und wenn man diese weiß, dann weiß man auch die Begründung durch die Wehrverfassung.
Das ist ein Link
Und irgendwo in der Biografie von Theodor Heuss steht drin bei den Bilateralen Gesetzen im Jahre 1948, das wenn Deutschland wieder ein Staat wird, das sich der Staat als auch das Deutsche Volk zur Not mit Waffengewalt sich wehren kann falls sich 1933 wiederholt. Und da die Rechten immer mehr Stimmen bekommen bin ich froh das es die Wehrpflicht gibt, und bin auch froh über das Gelöbnis der Wehrpflichtigen das sie freiwillig leisten können: Ich gelobe, der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen. Und es schadet nicht wenn Jemand mal eine militärische Grundausbildung hatte da sie vllt eines Tages sehr hilfreich sein kann.
Und der Zivildienst ist ebenfalls eine sehr gute Sache, hier lernt man soziales Verhalten und Fürsorge so intensiv die man in keiner Schule oder normalen Familie lernt. Oder wisst ihr alle wie man mit einem Schwerbehinderten umgeht!?!?!?!
Mein Vorschlag wäre, jeder muss die 3 Monate Grundausbildung machen und danach kann man entscheiden, denn wie gesagt beide Dienste sind gut und wichtig.
So das wars...
|
|
RockBottom
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2003
1033
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.09.2007 um 23:06 Uhr
|
|
Zitat: Wie schon gesagt Wehrdienst als auch Zivildienst sind beide eine gute Sache.
Würde endlich auch mal der Pöbel die Biografien und die wortwörtlichen Zitate der Väter unsreres Grundgesetzes nach 1955/1968 lesen, wüsstet ihr wieso es diese Pflicht gibt.
Theodor Heuss, Kurt Schumacher usw. würden sich im Grabe umdrehen wenn sie solchen mist hören würden der hier verzapft wird.
Ich denke nicht, dass die Biografie, so gelesen sie auch sein mag, Einflussnahme auf das Grundgesetzt hat. Aus nicht ganz ähnlichem Munde stammt aus dieser Zeit auch der Satz, "des Deutschen Feindes im Osten", den wir auch heute nicht als gebräuchlich erachten.
dass du hier so fleissig erwähnst, hat sogenannte "Kann-Vorschriften" die laut deinem geposteten Link mit Zustimmung des Bundestags und des Bundesrats geändert werden können. Diese Vorschriften galten schon zu Zeiten Schumachers und Co. und sind dem Deutschen Volk und dessen Repräsentanten als Hilfsmittel für struktuelle Veränderung der vorgegebenen Ziele der unabänderlichen PGs vorrausgesetzt.
Eine Wehrpflicht die mittlerweile nur noch jeden fünften heranzieht widerspricht der Gleichstellung von Vorraussetzungen eines Individuums im beruflichen, sowie im politischen dasein, des Einzelnen in Deutschland und als Mitglied der UN.
Die Wehrpflicht ist in Deutschland nur noch ein finanzieller Faktor des Haushaltsplans und besitzt lediglich Aussagekraft der politischen Leitziele für einen ständigen Sitz im Weltsicherheitsrat. Der Bundesregierung, sowie der Bundeswehr geht es dienstlich deshalb nicht zur Lehrung, sondern zur Stopfung der Löcher in personellen und finanziellen Zielen...
Freundschaft vor Vaterland - And I thought my jokes were bad
|
|
tylordurden - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2007
413
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.09.2007 um 23:23 Uhr
|
|
Zitat von RockBottom: Zitat: Wie schon gesagt Wehrdienst als auch Zivildienst sind beide eine gute Sache.
Würde endlich auch mal der Pöbel die Biografien und die wortwörtlichen Zitate der Väter unsreres Grundgesetzes nach 1955/1968 lesen, wüsstet ihr wieso es diese Pflicht gibt.
Theodor Heuss, Kurt Schumacher usw. würden sich im Grabe umdrehen wenn sie solchen mist hören würden der hier verzapft wird.
Ich denke nicht, dass die Biografie, so gelesen sie auch sein mag, Einflussnahme auf das Grundgesetzt hat. Aus nicht ganz ähnlichem Munde stammt aus dieser Zeit auch der Satz, "des Deutschen Feindes im Osten", den wir auch heute nicht als gebräuchlich erachten.
dass du hier so fleissig erwähnst, hat sogenannte "Kann-Vorschriften" die laut deinem geposteten Link mit Zustimmung des Bundestags und des Bundesrats geändert werden können. Diese Vorschriften galten schon zu Zeiten Schumachers und Co. und sind dem Deutschen Volk und dessen Repräsentanten als Hilfsmittel für struktuelle Veränderung der vorgegebenen Ziele der unabänderlichen PGs vorrausgesetzt.
Eine Wehrpflicht die mittlerweile nur noch jeden fünften heranzieht widerspricht der Gleichstellung von Vorraussetzungen eines Individuums im beruflichen, sowie im politischen dasein, des Einzelnen in Deutschland und als Mitglied der UN.
Die Wehrpflicht ist in Deutschland nur noch ein finanzieller Faktor des Haushaltsplans und besitzt lediglich Aussagekraft der politischen Leitziele für einen ständigen Sitz im Weltsicherheitsrat. Der Bundesregierung, sowie der Bundeswehr geht es dienstlich deshalb nicht zur Lehrung, sondern zur Stopfung der Löcher in personellen und finanziellen Zielen...
Ich weiß das Gesetze geändert werden können, aber solang die SPD und die CDU im Kern nicht neues gedankengut bekommt wird die Wehrpflicht weiter Teil der deutschen Gesellschaft bleiben, da diese ja bekanntlich die 2 großen Volksparteien sind.
Und ausserdem wird jeder zur musterung gerufen, der der nicht gerufen wird hatte eben glück aber an sich wird fast jeder gerufen also mehr als 90%.
Die Frage ist dann wer schafft die T2 Hürde. Und da die Generation aus den 80igern immer fetter wird, hat man eben weniger taugliche Zivildienstleistende oder Wehrdienstler.
Und wie schon gesagt es schadet wirklich Niemandem, und es ist gut denn wer weiß welche Idioten vllt mal wieder gewählt werden mit 44%^^ also kann sowas nicht schaden das ein Teil der Bevölkerung militärisch schon einmal die Grundkenntnisse hat.
|
|
Skip4three - 39
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2006
63
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.10.2007 um 17:07 Uhr
|
|
Wenn ihr schon die Gleichheit von jedem ansprecht, ist es denn gerecht das nur Jungs zur Musterrung gezogen werden?
Es steht zwar im Gesetzt das man von seinem Arbeit nicht verlieren darf nur weil man zum Wehrdienst rangezogen wird, aber letztendlich heißt es dann eben Auftragsschwache Zeit und ade.
Nur mal zum Beispiel, als ich mit meiner Ausbildung fast fertig war, hieß es wenn es um das Thema "Übernehmen" geht immer: wir warten mal bis nach deiner Musterung mit ner Entscheidung.
Musterung kam, T2, den Job hat dann ein Mädchen bekommen das mit mir gelernt hatte. Ist ja auch klar, kein Betrieb übernimmt jemanden um sich dann gleich um einen Ersatz für ein Jahr umsehen zu müssen. Bei der Musterung hab ich noch mit anderen gesprochen die auch ganz klar gesagt haben wenn sie nicht schlechter als T2 eingestuft werden, sind sie ihren Job los. Und das bei den Arbeitslosenzahlen, da legt sich der Staat und der Jugend ein ganz schönes Ei meiner Meinung!
Klar, Frauen habens später im Beruf dann schwerer mit Kinder bekommen usw. Aber immerhin haben die dann schon nen Job!
Ich fänds also nicht schlecht wenn man da irgend ne gerechtere Regelung einführt oder zumindest die vom Wehrdienst verschohnt die schon sichere Zukunftsziele haben. Ganz abschaffen würd ichs aber nicht. Manche sind ja auch froh da sie eben keinen Job haben nach der Ausbildung....
It izzzz what it izzzz
|
|
terraner - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2003
277
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.10.2007 um 18:01 Uhr
|
|
mit den bestehenden gesetzen die es vater und mutter erlauben einige jahre "elternzeit" zu nehmen gibt es für mich keinerlei grund mehr warum frauen nicht auch zum bund/ zivildienst eingezogen werden sollten. ein kind bedeutet für eine frau nur eine auf wenige wochen beschränkte auszeit. dannach kann (so der gesetzgeber) sich auch der vater um den nachwuchs kümmern.
dann muss ich noch eine sache zum terrorismus sagen: es stimmt zwar dass der akt des terrorismus ein "nichtmilitärischer" akt ist. ABER: die geschichte hat ein bemerkenswertes beispiel wie aus einem einfachen "terroristischen" attentat ein weltkrieg wurde.
von dem vorschlag leuten mit "klarer berufsperspektive" den dienst zu erlassen halte ich schonmal garnichts. schon heute sind die unteren schichten und die ostdeutschen bundesländer unserer gesellschaft bei der bundeswehr überrepräsentiert. nach so einem gesetz würde kein einziger abiturient mehr seinen dienst leisten und die meisten gesellen würden auch wegfallen. bleibt nur DDR (der dumme rest)
remember, remember the 5th of november
|
|
tophtanbark - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2005
8181
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.10.2007 um 18:14 Uhr
|
|
Uh, alle Abiturienten haben ne klare Berufsperspektive? Gut zu wissen...
sag alles ab.
|
|
terraner - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2003
277
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.10.2007 um 18:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.10.2007 um 18:20 Uhr
|
|
Zitat von tophtanbark: Uh, alle Abiturienten haben ne klare Berufsperspektive? Gut zu wissen...
wer die hochschulzugangsberechtigung hat kann sich (theoretisch) an jeder deutschen universität einschreiben und hat damit eine zukunftsperspektive, kann also (nach der oben vorgeschlagenen regelung) nicht zum wehr-/zivildienst eingezogen werden.
es geht mir darum zu belegen warum das argument oben nicht gut war. und nicht eine diskussion über etwaige zukunftsperspektiven zu beginnen. im gegenteil so eine diskussion ist sogar noch ein argument gegen die oben angesprochene regelung: einfach unrealistisch umzusetzen.
remember, remember the 5th of november
|
|
tophtanbark - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2005
8181
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.10.2007 um 18:25 Uhr
|
|
Das ist ein ganz dicker "theoretisch". Aber lassen wir das.
sag alles ab.
|
|
KidRaptor - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2005
7042
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.10.2007 um 18:28 Uhr
|
|
was ich mich grad frag, wozu musterung, wenn man definitiv nich zum bund geht ?!
|
|
tophtanbark - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2005
8181
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.10.2007 um 18:29 Uhr
|
|
Naja, theoretisch musste ja erstmal deine Verweigerung beantragen...
sag alles ab.
|
|
KidRaptor - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2005
7042
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.10.2007 um 18:32 Uhr
|
|
Zitat von tophtanbark: Naja, theoretisch musste ja erstmal deine Verweigerung beantragen...
ja, das iss klar ... aber ich habs jetz halt letztens bekommen, das schreiben ... da steht drin dass die musterung + euf bis zu 6 stunden dauern kann ... und somit stellt sich die frage, wozu das ganze, wenn sie nachher schwarz auf weiss nur ein "fu" kriegen
|
|
Phipsil - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2002
1922
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.10.2007 um 18:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.10.2007 um 18:45 Uhr
|
|
Zitat von KidRaptor: Zitat von tophtanbark: Naja, theoretisch musste ja erstmal deine Verweigerung beantragen...
ja, das iss klar ... aber ich habs jetz halt letztens bekommen, das schreiben ... da steht drin dass die musterung + euf bis zu 6 stunden dauern kann ... und somit stellt sich die frage, wozu das ganze, wenn sie nachher schwarz auf weiss nur ein "fu" kriegen 
die lassen sichs halt nicht entgehen dir die eier zu kraulen...
aber man wird an einer stelle gefragt ob man denn vor hätte zur bundeswehr zu gehen... und ich glaube an der stelle wirds dann kürzer für dich.
wobei das natürlich der spaßigste teil der musterung ist...
#phipsil ab.
|
|
scaleo600 - 115
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2005
25
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.10.2007 um 18:59 Uhr
|
|
Zitat von ViolentFEAR: Zitat von Thorkason: Ein Witz in meine Augen wie soll man mit solchen Leuten ne Krieg
gewinnen?
Die wenigsten wollen in einen Krieg ziehen....wieso sollten sie auch lernen Menschen zu töten?
eins würd ich schon mal gern wissen... wie kommt man denn darauf das man in der BW lernt
Menschen zu töten??? Dienst an der Waffe was die Wehrpflicht ist ist bestimmt nicht lernen wie man
Menschen abknallt - wir leben doch nicht mehr im 3.Reich!! Im Deutschland nach dem WW 2 gibt es
für alles Reglements und Gesetze. Ich finde das sind wieder anschauungen die man nur haben kann
wenn man keinen Background verfügt - deswegen - wenn man keine Ahnung hat einfach mal klappe
halten.
Achja ich finde das man auf jedenfall Zivildienst oder Wehrpflicht machen sollte wenn man kann und
nicht voll verweigern sollte. Das sollten die tun dürfen die z.B Familiäre Notlagen haben und nicht die
die einfach kein Bock haben oder einfach nicht vom Job weg wollten.....
hat die Faxen dicke
|
|
KidRaptor - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2005
7042
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.10.2007 um 19:07 Uhr
|
|
Zitat von Phipsil: Zitat von KidRaptor: Zitat von tophtanbark: Naja, theoretisch musste ja erstmal deine Verweigerung beantragen...
ja, das iss klar ... aber ich habs jetz halt letztens bekommen, das schreiben ... da steht drin dass die musterung + euf bis zu 6 stunden dauern kann ... und somit stellt sich die frage, wozu das ganze, wenn sie nachher schwarz auf weiss nur ein "fu" kriegen 
die lassen sichs halt nicht entgehen dir die eier zu kraulen...
aber man wird an einer stelle gefragt ob man denn vor hätte zur bundeswehr zu gehen... und ich glaube an der stelle wirds dann kürzer für dich.
wobei das natürlich der spaßigste teil der musterung ist...
na dann bin ich mal gespannt ... obs dann ab da so wegkreuzungsartig weitergeht ...
|
|