Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Stirbt die Deutsche Kultur aus?

  -1- -2- -3- -4- -5- -6- vorwärts >>>  
Whiskid - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2007
307 Beiträge

Geschrieben am: 27.09.2007 um 11:57 Uhr

Hey,

wie ist eure Meinung dazu?
Glaubt ihr das die Deutsche Kultur irgendwann nicht mehr vorhanden ist?

My Config e7650;4gb ram;8800gt;550watt

StarPopograf - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
2183 Beiträge

Geschrieben am: 27.09.2007 um 12:08 Uhr

die deutsche kultur, wie jede andere kultur auch, wandelt sich im laufe der geschichte. zeitweise schneller und zeitweise langsamer, aber immer im wandel. keine kultur ist statisch.

...

Herbstleid - 40
Profi (offline)

Dabei seit 09.2006
622 Beiträge

Geschrieben am: 27.09.2007 um 12:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.09.2007 um 12:11 Uhr

ja glaube ich
weil es ganz einfach

A: gibt immer weniger deutsche, siehe gebrutenrate 1,4 / 1,5 ...
B: immer mehr fremdeinfluss / die jugend wird verzogen / lerd falsche sprache (ihr wisst was gemeint ist...o0)
C: allgemeines kulturgut geht verloren, da die deutschen sich leider immernoch nicht selbst als stolzes volk ansehen

Zimmmm! ...What?

freezee - 31
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
583 Beiträge

Geschrieben am: 27.09.2007 um 12:19 Uhr

ich denke schon, ich denke über früher oder später werden alle kulturen vereinheitlicht sein, sieht man ja schon daran, dass es viele deutsche worte fast nicht mehr gibt, man redet nur noch Denglisch, genauso wie mit dem essen...ich denke, über kurz oder lang sieht es für unsere kultur schlecht aus...

Defıne your own route.

nike57-1991 - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2006
189 Beiträge

Geschrieben am: 27.09.2007 um 12:22 Uhr

Zitat von Herbstleid:

ja glaube ich
weil es ganz einfach

A: gibt immer weniger deutsche, siehe gebrutenrate 1,4 / 1,5 ...
B: immer mehr fremdeinfluss / die jugend wird verzogen / lerd falsche sprache (ihr wisst was gemeint ist...o0)
C: allgemeines kulturgut geht verloren, da die deutschen sich leider immernoch nicht selbst als stolzes volk ansehen


genau deiner meinung...


Nummer 19--->Fatih

SNI87 - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
3345 Beiträge

Geschrieben am: 27.09.2007 um 12:33 Uhr

Zitat von freezee:

ich denke schon, ich denke über früher oder später werden alle kulturen vereinheitlicht sein, sieht man ja schon daran, dass es viele deutsche worte fast nicht mehr gibt, man redet nur noch Denglisch, genauso wie mit dem essen...ich denke, über kurz oder lang sieht es für unsere kultur schlecht aus...


stimmt. lässt sich nicht verhindern. liegt an der globaliesierung.
die unterschiedlichen kulturen konnten sind ja so unterschiedlich, da man
früher nicht so viel kontakt zu anderen ländern hatte. da war das reisen etc
schwieriger. so haben sich die kulturen getrennt voneinander entwickelt.


Die Welt hat nie eine gute Definition für das Wort Freiheit gefunden.

tophtanbark - 41
Champion (offline)

Dabei seit 12.2005
8181 Beiträge

Geschrieben am: 27.09.2007 um 12:39 Uhr

Zitat von StarPopograf:

die deutsche kultur, wie jede andere kultur auch, wandelt sich im laufe der geschichte. zeitweise schneller und zeitweise langsamer, aber immer im wandel. keine kultur ist statisch.


Könnte ich nicht besser sagen.

sag alles ab.

Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 27.09.2007 um 12:41 Uhr

Zitat von StarPopograf:

die deutsche kultur, wie jede andere kultur auch, wandelt sich im laufe der geschichte. zeitweise schneller und zeitweise langsamer, aber immer im wandel. keine kultur ist statisch.


Perfekt ausgedrückt.

zum Thema Esskultur hab ich n nettes kleinen Zitat das ich mal aufgeschnappt habe in der Kantine: "Diese Scheiss Schwaben, die haben keine Freeskultur, die schütten braune Soße über den grünen Salat, die machen jegliche Kultur zunichte" ;-)


SNI87 - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
3345 Beiträge

Geschrieben am: 27.09.2007 um 12:45 Uhr

Zitat von Biebe_666:

Zitat von StarPopograf:

die deutsche kultur, wie jede andere kultur auch, wandelt sich im laufe der geschichte. zeitweise schneller und zeitweise langsamer, aber immer im wandel. keine kultur ist statisch.


Perfekt ausgedrückt.

zum Thema Esskultur hab ich n nettes kleinen Zitat das ich mal aufgeschnappt habe in der Kantine: "Diese Scheiss Schwaben, die haben keine Freeskultur, die schütten braune Soße über den grünen Salat, die machen jegliche Kultur zunichte" ;-)



lol das zitat ist geil :-D
aber der salat schmeckt au nur mit soße :-D

Die Welt hat nie eine gute Definition für das Wort Freiheit gefunden.

Phipsil - 40
Experte (offline)

Dabei seit 10.2002
1922 Beiträge

Geschrieben am: 27.09.2007 um 13:09 Uhr

Zitat von SNI87:


lol das zitat ist geil :-D
aber der salat schmeckt au nur mit soße :-D

ah gut. jetzt muss ich die frage doch noch mit ja beantworten.

eigentlich wusste ich ja weder was die deutsche kultur ist noch war ich der meinung dass sie etwas statisches ist (ein lob an starpopograf).
aber wer soße über salat schüttet hat einfach die deutsche kultur auf dem gewissen!

#phipsil ab.

USMC-BOY - 37
Profi (offline)

Dabei seit 11.2006
481 Beiträge

Geschrieben am: 27.09.2007 um 15:18 Uhr

Zitat von Herbstleid:

ja glaube ich
weil es ganz einfach

A: gibt immer weniger deutsche, siehe gebrutenrate 1,4 / 1,5 ...
B: immer mehr fremdeinfluss / die jugend wird verzogen / lerd falsche sprache (ihr wisst was gemeint ist...o0)
C: allgemeines kulturgut geht verloren, da die deutschen sich leider immernoch nicht selbst als stolzes volk ansehen

Und warum tut ihr da gegen nix? Ihr merkt es aber handelt nicht? Wen ihr so stolze deutsche seit warum passt ihr euch dan den ausländern an?
Das verstehe ich nicht. Klar man kann sagen das land mag ich auch aber mal erlich in jeden von euch ist deutsches blut. Und jeder sollte sein land als das bester der welt zeigen. Und im eig. land noch viel mehr. Egal was war da für heist es es war ja Früher. Was zählt ist jetzt und jeder der Stolz auf sein Land ist soll das auch zeigen

US Rang Senior Non-commissioned Officer ( SNCO)

tophtanbark - 41
Champion (offline)

Dabei seit 12.2005
8181 Beiträge

Geschrieben am: 27.09.2007 um 15:20 Uhr

Zitat von Herbstleid:


C: allgemeines kulturgut geht verloren, da die deutschen sich leider immernoch nicht selbst als stolzes volk ansehen


Man kann das allgemeine Kulturgut auch wunderbar erhalten, ohne "Stolz" auf das völkische zu sein. Könnte sogar das nicht Stolz sein zum Kulturmerkmal machen - aber ads wär wohl zu progressiv.

sag alles ab.

Hagalaz - 35
Profi (offline)

Dabei seit 06.2006
513 Beiträge

Geschrieben am: 27.09.2007 um 15:20 Uhr

Zitat von USMC-BOY:

Zitat von Herbstleid:

ja glaube ich
weil es ganz einfach

A: gibt immer weniger deutsche, siehe gebrutenrate 1,4 / 1,5 ...
B: immer mehr fremdeinfluss / die jugend wird verzogen / lerd falsche sprache (ihr wisst was gemeint ist...o0)
C: allgemeines kulturgut geht verloren, da die deutschen sich leider immernoch nicht selbst als stolzes volk ansehen

Und warum tut ihr da gegen nix? Ihr merkt es aber handelt nicht? Wen ihr so stolze deutsche seit warum passt ihr euch dan den ausländern an?
Das verstehe ich nicht. Klar man kann sagen das land mag ich auch aber mal erlich in jeden von euch ist deutsches blut. Und jeder sollte sein land als das bester der welt zeigen. Und im eig. land noch viel mehr. Egal was war da für heist es es war ja Früher. Was zählt ist jetzt und jeder der Stolz auf sein Land ist soll das auch zeigen


und warum soll man stolz auf sein land sein?was verbindet einen mit "seinem" land?die tatsache dass man dort geboren wurde und die dortige amtssprache spricht.punkt.und komm nicht mit geschichte,denn mit der geschichte eines landes hat keiner,der heute lebt zu tun.

Off The Heezay

tophtanbark - 41
Champion (offline)

Dabei seit 12.2005
8181 Beiträge

Geschrieben am: 27.09.2007 um 15:22 Uhr

Zitat von Hagalaz:


und warum soll man stolz auf sein land sein?was verbindet einen mit "seinem" land?die tatsache dass man dort geboren wurde und die dortige amtssprache spricht.punkt.und komm nicht mit geschichte,denn mit der geschichte eines landes hat keiner,der heute lebt zu tun.


Nun, man könnte die Kulturdebatte von der nationalen Debatte abkoppeln; den Kulturraum in dem man lebt gut finden (oder Teile dessen) und diese Teile versuchen zu erhalten. Geht auch ohne possesiven Nationalstolz.

sag alles ab.

Hagalaz - 35
Profi (offline)

Dabei seit 06.2006
513 Beiträge

Geschrieben am: 27.09.2007 um 15:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.09.2007 um 15:24 Uhr

der satz "jeder sollte sein land als das beste der welt zeigen" fiel mir nur sehr negativ auf.

natürlich geht es ohne.macht auch reichlich weniger ärger.aber das scheint vielen menschen schwer zu fallen.

Off The Heezay

tophtanbark - 41
Champion (offline)

Dabei seit 12.2005
8181 Beiträge

Geschrieben am: 27.09.2007 um 15:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.09.2007 um 15:31 Uhr

Hm, mag daran liegen, dass viele "Stolz sein" mit "Kulturraum gut finden" verwechseln, bzw. letzteres Gedankenspiel gar nie in erwägung gezogen haben.

Wenn dann Leute nachfragen, wieso sie Stolz sind, oder gar erklären, dass Nationalstolz Mumpitz ist, reagieren sie wie getretene Hund und beißen zurück, um die mühsam konstruierte Identität nicht zu verlieren.

Während dieses Prozesses ist den Betreffenden natürlich nicht klar, dass sie sich innerhalb eine eigenen Konstruktes bewegen, und halten dieses Konstrukt auf Grund von Mangel an Selbstreflexion für Nationalstolz.

Zitat von Hagalaz:

der satz "jeder sollte sein land als das beste der welt zeigen" fiel mir nur sehr negativ auf.


Mir auch. Ist in Deutschland einfach so ein Reizwort^^. Das Tabu gibt es in den USA nicht, daher kann man es dem werten Marine auch nicht vorwerfen - besonders toll ist es dennoch nicht. Sicher kann man für seinen Kulturraum eintreen und ihn repräsentieren, eine qualitative Bewertung dessen will mir allerdings schwer fallen.

sag alles ab.

  -1- -2- -3- -4- -5- -6- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -