Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.09.2007 um 15:30 Uhr
|
|
Zitat von cheesemaker: Wenn das nötig sein sollte, um die Freiheitsrechte zu wahren, dann ja.
Ich möchte bei dieser Gelegenheit Thomas Jefferson zitieren, der einst sagte:
"Wer die Freiheit opfert um Sicherheit zu gewinnen, hat beides nicht verdient."
Das sollten sich meines Erachtens gewisse Leute mal hinter die Löffel schreiben.
Der Einwurf ist gut. Aber hätte Jefferson diesen Ausspruch auch gemacht in Zeiten wo Terroristen nach dem Leben von Zivilisten trachten?
..werden wir wohl nie erfahren. Aber ich denke Du verstehst in etwa meinen Standpunkt und ich deinen Ebenso.
|
|
tophtanbark - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2005
8181
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.09.2007 um 15:58 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Zitat von cheesemaker: Wenn das nötig sein sollte, um die Freiheitsrechte zu wahren, dann ja.
Ich möchte bei dieser Gelegenheit Thomas Jefferson zitieren, der einst sagte:
"Wer die Freiheit opfert um Sicherheit zu gewinnen, hat beides nicht verdient."
Das sollten sich meines Erachtens gewisse Leute mal hinter die Löffel schreiben.
Der Einwurf ist gut. Aber hätte Jefferson diesen Ausspruch auch gemacht in Zeiten wo Terroristen nach dem Leben von Zivilisten trachten?
..werden wir wohl nie erfahren. Aber ich denke Du verstehst in etwa meinen Standpunkt und ich deinen Ebenso.
Naja, ist nicht so, als wär zu Jefferson's Zeiten alles eitel Sonnenschein gewesen...
sag alles ab.
|
|
Phipsil - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2002
1922
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.09.2007 um 16:04 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Zitat von cheesemaker: Wenn das nötig sein sollte, um die Freiheitsrechte zu wahren, dann ja.
Ich möchte bei dieser Gelegenheit Thomas Jefferson zitieren, der einst sagte:
"Wer die Freiheit opfert um Sicherheit zu gewinnen, hat beides nicht verdient."
Das sollten sich meines Erachtens gewisse Leute mal hinter die Löffel schreiben.
Der Einwurf ist gut. Aber hätte Jefferson diesen Ausspruch auch gemacht in Zeiten wo Terroristen nach dem Leben von Zivilisten trachten?
..werden wir wohl nie erfahren. Aber ich denke Du verstehst in etwa meinen Standpunkt und ich deinen Ebenso.
aber die frage ist doch: ist die freiheitseinschränkung zu der gefahr verhältnismäßig?
eine geschwindigkeitsbegrenzung auf autobahnen scheint zum beispiel die gefahr durch raser nicht wert zu sein.
(vielleicht liest thyr mit^^) die gefahr von strahlenschäden scheint den verbot von kernenergie nicht wert zu sein... was sind also die maßstäbe?
reale bedrohung?
#phipsil ab.
|
|
cheesemaker - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2563
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.09.2007 um 16:08 Uhr
|
|
Zitat von tophtanbark: Zitat von Biebe_666: Zitat von cheesemaker: Wenn das nötig sein sollte, um die Freiheitsrechte zu wahren, dann ja.
Ich möchte bei dieser Gelegenheit Thomas Jefferson zitieren, der einst sagte:
"Wer die Freiheit opfert um Sicherheit zu gewinnen, hat beides nicht verdient."
Das sollten sich meines Erachtens gewisse Leute mal hinter die Löffel schreiben.
Der Einwurf ist gut. Aber hätte Jefferson diesen Ausspruch auch gemacht in Zeiten wo Terroristen nach dem Leben von Zivilisten trachten?
..werden wir wohl nie erfahren. Aber ich denke Du verstehst in etwa meinen Standpunkt und ich deinen Ebenso.
Naja, ist nicht so, als wär zu Jefferson's Zeiten alles eitel Sonnenschein gewesen...
Der Meinung wär ich eigentlich auch.
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.09.2007 um 16:09 Uhr
|
|
Zitat von Phipsil:
aber die frage ist doch: ist die freiheitseinschränkung zu der gefahr verhältnismäßig?
eine geschwindigkeitsbegrenzung auf autobahnen scheint zum beispiel die gefahr durch raser nicht wert zu sein.
(vielleicht liest thyr mit^^) die gefahr von strahlenschäden scheint den verbot von kernenergie nicht wert zu sein... was sind also die maßstäbe?
reale bedrohung?
Wieder ein guter Einwurf, aber Zum Autobahnsachverhalt schneidest Dir fast schon ins eigene Fleisch: An gefährlcihen Stellen gibts es definitiv eine Beschränkung und dort wird auch öfters kontrolliert. Vielleicht ist dort am Anfang noch uneingeschränkt aber wenn was passiert handelt man und setzt das Tempo runter.
Aber die Frage bleibt natürlcih offen, da habt Ihr alle recht: ist es das wert?
aber genauso müsst ihr euch wirklcih fragen:
Ist diese einschränkung wirklcih so schlimm? was hättet ihr wirklcih zu befürchten?
|
|
cheesemaker - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2563
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.09.2007 um 16:17 Uhr
|
|
Zitat von Phipsil: Zitat von Biebe_666: Zitat von cheesemaker: Wenn das nötig sein sollte, um die Freiheitsrechte zu wahren, dann ja.
Ich möchte bei dieser Gelegenheit Thomas Jefferson zitieren, der einst sagte:
"Wer die Freiheit opfert um Sicherheit zu gewinnen, hat beides nicht verdient."
Das sollten sich meines Erachtens gewisse Leute mal hinter die Löffel schreiben.
Der Einwurf ist gut. Aber hätte Jefferson diesen Ausspruch auch gemacht in Zeiten wo Terroristen nach dem Leben von Zivilisten trachten?
..werden wir wohl nie erfahren. Aber ich denke Du verstehst in etwa meinen Standpunkt und ich deinen Ebenso.
aber die frage ist doch: ist die freiheitseinschränkung zu der gefahr verhältnismäßig?
eine geschwindigkeitsbegrenzung auf autobahnen scheint zum beispiel die gefahr durch raser nicht wert zu sein.
(vielleicht liest thyr mit^^) die gefahr von strahlenschäden scheint den verbot von kernenergie nicht wert zu sein... was sind also die maßstäbe?
reale bedrohung?
Interessanter Ansatz.
Da aber meines Erachtens die Freiheit, die im Übrigen teilweise blutig erstritten werden musste, höher bewertet werden sollte, als teilweise sehr dubios begründete "Gefahren", bleibe ich dabei, dass die Freiheit (damit meine ich nicht die Freiheit Gas zu geben, o.ä. sondern eher die Dinge die im GG stehen) das höhere Gut ist.
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire
|
|
cheesemaker - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2563
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.09.2007 um 16:22 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Zitat von Phipsil:
aber die frage ist doch: ist die freiheitseinschränkung zu der gefahr verhältnismäßig?
eine geschwindigkeitsbegrenzung auf autobahnen scheint zum beispiel die gefahr durch raser nicht wert zu sein.
(vielleicht liest thyr mit^^) die gefahr von strahlenschäden scheint den verbot von kernenergie nicht wert zu sein... was sind also die maßstäbe?
reale bedrohung?
Wieder ein guter Einwurf, aber Zum Autobahnsachverhalt schneidest Dir fast schon ins eigene Fleisch: An gefährlcihen Stellen gibts es definitiv eine Beschränkung und dort wird auch öfters kontrolliert. Vielleicht ist dort am Anfang noch uneingeschränkt aber wenn was passiert handelt man und setzt das Tempo runter.
Aber die Frage bleibt natürlcih offen, da habt Ihr alle recht: ist es das wert?
aber genauso müsst ihr euch wirklcih fragen:
Ist diese einschränkung wirklcih so schlimm? was hättet ihr wirklcih zu befürchten?
Ich persönlich fürchte mich mehr davor, von staatlichen Stellen überwacht zu werden, als davor von bärtigen Männern im Namen Allahs in die Luft gesprengt zu werden.
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.09.2007 um 16:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.09.2007 um 16:28 Uhr
|
|
Zitat von cheesemaker:
Ich persönlich fürchte mich mehr davor, von staatlichen Stellen überwacht zu werden, als davor von bärtigen Männern im Namen Allahs in die Luft gesprengt zu werden.
Ich fürchte mich vor beidem nicht. Zum ersten weil ich nix zu verbergen habe und zum zweiten weil ich aus rein geografischer lage denk ich mal aussen vor bin. naja, aber das ändert nix an der ursprünglichen frage: "reale bedrohung?"
|
|
Phipsil - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2002
1922
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.09.2007 um 16:53 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666:
Wieder ein guter Einwurf, aber Zum Autobahnsachverhalt schneidest Dir fast schon ins eigene Fleisch: An gefährlcihen Stellen gibts es definitiv eine Beschränkung und dort wird auch öfters kontrolliert. Vielleicht ist dort am Anfang noch uneingeschränkt aber wenn was passiert handelt man und setzt das Tempo runter.
ja ich weiß das beispiel ist kritisch. der apekt den du jetzt kritisierst ist der grund warum nikotin alkohol und fett nicht in irgendein beispiel gepackt wurden.
diese geschwindigkeitsbegrenzungen (überholverbote etc) dienen natürlich auch dem schutz vor der gefahr DURCH raser (wie es bei formuliert war) sind aber wohl auch schutz FÜR raser.
es taugt wohl nur in dem punkt: tatsächliche gefährdung.
Zitat von Biebe_666: Zitat von cheesemaker:
Ich persönlich fürchte mich mehr davor, von staatlichen Stellen überwacht zu werden, als davor von bärtigen Männern im Namen Allahs in die Luft gesprengt zu werden.
Ich fürchte mich vor beidem nicht. Zum ersten weil ich nix zu verbergen habe und zum zweiten weil ich aus rein geografischer lage denk ich mal aussen vor bin. naja, aber das ändert nix an der ursprünglichen frage: "reale bedrohung?"
ich fürchte mich auch vor beidem nicht.
ich weiß auch dass diese art der datenauskunft auch nur bei bestimmten katalogtaten gerechtfertigt ist... dass die möglichkeit einer überwachung auch schon jetzt gegeben ist usw...
trotzdem ist "ich hab doch nichts zu befürchten" die falsche begründung.
es ist auch ein punkt in der ganzen liste von neuen überwachungsgesetzen der mich eigentlich nicht stört.
#phipsil ab.
|
|
cheesemaker - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2563
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.09.2007 um 17:02 Uhr
|
|
Meine Aussage, dass ich mich mehr vor Bespitzelung als vor Terroristen fürchte, muss wohl missverständlich gewesen sein.
Auch ich habe keine Angst Beobachtet zu werden, zumindest noch nicht. In Relation zum Terror sehe ich in der Überwachung jedoch die größere Gefahr für mich persönlich.
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2007 um 07:53 Uhr
|
|
Phipsil und cheesmaker:
Was genau befürchtet Ihr dann, jetzt mal nur auf die Überwachung bezogen....
Dass das Tun und Handeln von jedem Deutschen so genau überwacht und aufgezcihent wird, das exakte Profile erstellt werden können und sogar kommerziell genutzt werden oder was genau befürchtet Ihr?
|
|
insurgency - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2005
112
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2007 um 08:34 Uhr
|
|
Kommerziell? Wieso kommerziell?
|
|
Phipsil - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2002
1922
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2007 um 08:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.09.2007 um 08:41 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Phipsil und cheesmaker:
Was genau befürchtet Ihr dann, jetzt mal nur auf die Überwachung bezogen....
das sich jeder deutsche einer so großen überwachungsmöglichkeit ausgesetzt sieht dass er in seinem alltäglichen handeln überlegen muss ob er dies oder jenes nun machen kann oder ob er sich damit vielleicht schon verdächtig machen könnte.
die paranoia ihn also zu absolut staatstreuem verhalten veranlasst.
und dabei ist zu beachten dass schon überwachungsmöglichkeiten abschrecken können...
Zitat von insurgency: Kommerziell? Wieso kommerziell?
wer telefoniert wann wo wie viel zu welchen netzen?
also ich wüsste schon wie man das kommerziell nutzen könnte. allerdings hab ich in diese richtung keine bedenken.
#phipsil ab.
|
|
insurgency - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2005
112
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2007 um 11:38 Uhr
|
|
Warum sollte der Staat die gesammelten Daten auch an Unternehmen weiterleiten?
|
|
Phipsil - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2002
1922
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2007 um 11:57 Uhr
|
|
Zitat von insurgency: Warum sollte der Staat die gesammelten Daten auch an Unternehmen weiterleiten?
...
Zitat von Phipsil: allerdings hab ich in diese richtung keine bedenken.
#phipsil ab.
|
|