Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Bahn Streik

<<< zurück   -1- ... -15- -16- -17- -18- -19- -20- vorwärts >>>  
KiLLa-T - 32
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
4586 Beiträge

Geschrieben am: 30.12.2007 um 04:26 Uhr

ah .. klar .. !
enricoth - 46
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
2107 Beiträge

Geschrieben am: 04.01.2008 um 09:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.01.2008 um 09:45 Uhr

Zitat von dani_24:

Find ich scheise...
da komm ich nicht mehr zu meinen Freundennnn.. wo weit weg wohnen..

Verstehe doch auch mal die Lokführer.Und wenn man die gestiegenen Lebenskosten dazuzählt unsw.Wenn in Polen die Lokführer mehr verdienen und so viele von Polen nach Deutschland wandern um Arbeit zu finden.Da muss was schieflaufen.

SÄGEBLATT MACHT ALLES PLATT!!

rainer1 - 59
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2007
198 Beiträge
Geschrieben am: 04.01.2008 um 09:48 Uhr

Zitat von enricoth:

Zitat von dani_24:

Find ich scheise...
da komm ich nicht mehr zu meinen Freundennnn.. wo weit weg wohnen..

Verstehe doch auch mal die Lokführer.Und wenn man die gestiegenen Lebenskosten dazuzählt unsw.Wenn in Polen die Lokführer mehr verdienen und so viele von Polen nach Deutschland wandern um Arbeit zu finden.Da muss was schieflaufen.


Jetzt musst du mir nur noch einen polnischen Lokführer zeigen, der bei der DB arbeitet...

Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten...

Sevdicegim - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2007
99 Beiträge

Geschrieben am: 04.01.2008 um 19:59 Uhr

Zitat von Alenaa:

titanic ist cool

hahahah
enricoth - 46
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
2107 Beiträge

Geschrieben am: 09.01.2008 um 13:20 Uhr

Zitat von rainer1:

Zitat von enricoth:

Zitat von dani_24:

Find ich scheise...
da komm ich nicht mehr zu meinen Freundennnn.. wo weit weg wohnen..

Verstehe doch auch mal die Lokführer.Und wenn man die gestiegenen Lebenskosten dazuzählt unsw.Wenn in Polen die Lokführer mehr verdienen und so viele von Polen nach Deutschland wandern um Arbeit zu finden.Da muss was schieflaufen.


Jetzt musst du mir nur noch einen polnischen Lokführer zeigen, der bei der DB arbeitet...

Alles klar.

SÄGEBLATT MACHT ALLES PLATT!!

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 09.01.2008 um 14:08 Uhr

Zitat von rainer1:



Jetzt musst du mir nur noch einen polnischen Lokführer zeigen, der bei der DB arbeitet...


Die DB wirbt gezielt um osteuropäische Lokführer. ;-)
RAPP_
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2008
7 Beiträge
Geschrieben am: 11.01.2008 um 16:03 Uhr

die haben viel zu tun :-D
rainer1 - 59
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2007
198 Beiträge
Geschrieben am: 12.01.2008 um 08:10 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Zitat von rainer1:



Jetzt musst du mir nur noch einen polnischen Lokführer zeigen, der bei der DB arbeitet...


Die DB wirbt gezielt um osteuropäische Lokführer. ;-)


Die Bahn versucht auch, privatwirtschaftliche Lokführer abzuwerben, leider bezahlt die Bahn teils weniger als die privatwirtschaftlichen Bahnbetriebe.
Und wie ich schon weiter oben postete, es braucht jeder Lokführer, der eine Strecke befährt, eine gründliche Streckenkenntnis. Ist eben nix mit nur mal hinter den Hebel sitzen und Gas geben.
Somit ist die Stellenanzeige das, was man als Fake bezeichnen kann:
Die Fahrgäste beruhigen, nach dem Motto "Wir tun was dagegen".
Und der Einschüchterungsversuch an die GdL, man sei nicht auf sie angewiesen, was aber nicht geklappt hat.

Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten...

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 12.01.2008 um 10:22 Uhr

Zitat von rainer1:


Somit ist die Stellenanzeige das, was man als Fake bezeichnen kann:
Die Fahrgäste beruhigen, nach dem Motto "Wir tun was dagegen".
Und der Einschüchterungsversuch an die GdL, man sei nicht auf sie angewiesen, was aber nicht geklappt hat.


Kein Gag. Gezielt.
Osteuropäische Lokführer lockern die Struktur und bindung zur Gewerkschaft.

rainer1 - 59
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2007
198 Beiträge
Geschrieben am: 12.01.2008 um 13:27 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Zitat von rainer1:


Somit ist die Stellenanzeige das, was man als Fake bezeichnen kann:
Die Fahrgäste beruhigen, nach dem Motto "Wir tun was dagegen".
Und der Einschüchterungsversuch an die GdL, man sei nicht auf sie angewiesen, was aber nicht geklappt hat.


Kein Gag. Gezielt.
Osteuropäische Lokführer lockern die Struktur und bindung zur Gewerkschaft.


Ich weiß schon, was du meinst, aber wie gesagt, diese Aktion der Bahn war ein Schuß in den Ofen, reine Propaganda.
Diese Lokführer wären auch nicht sofort verfügbar, da ihnen für die meisten Strecken der Bahn AG die Streckenzulassung fehlt.

Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten...

toph
Profi (offline)

Dabei seit 01.2008
873 Beiträge

Geschrieben am: 12.01.2008 um 13:35 Uhr

Wieso ist etwas, das keine direkte kurzfristige Wirkung erzielt, aber mittel/langfristige evtl. reine Propaganda?

fear always springs from ignorance.

rainer1 - 59
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2007
198 Beiträge
Geschrieben am: 12.01.2008 um 13:44 Uhr

Zitat von toph:

Wieso ist etwas, das keine direkte kurzfristige Wirkung erzielt, aber mittel/langfristige evtl. reine Propaganda?


Weil gar nicht beabsichtigt ist, neue Lokführer einzustellen, sondern nur damit erreicht werden soll, die GdL unter Druck zu setzen.
Und die Bahn wird sich hüten, Lokführer einzustellen, die sie erst in 3-4 Monaten verfügbar hat, aber dann nicht mehr benötigt werden.

Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten...

toph
Profi (offline)

Dabei seit 01.2008
873 Beiträge

Geschrieben am: 12.01.2008 um 13:48 Uhr

Naja - wenn man durch das Einstellen gewerkschaftsloser Mitarbeiter die Abhängigkeit von den Gewerkschaften reduziert, kann das langfristig schon Sinn machen. Nicht das ich das gut heißen würde.

fear always springs from ignorance.

rainer1 - 59
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2007
198 Beiträge
Geschrieben am: 12.01.2008 um 16:04 Uhr

Zitat von toph:

Naja - wenn man durch das Einstellen gewerkschaftsloser Mitarbeiter die Abhängigkeit von den Gewerkschaften reduziert, kann das langfristig schon Sinn machen. Nicht das ich das gut heißen würde.


Wenn die Bahn darauf abzielt, gewerkschaftslose Mitarbeiter einzustellen, was meinst du, wie lange es dauert, bis die sich organisieren werden? Das haben Arbeitnehmergruppen meistens so an sich, daß sie sich solidarisieren, wenn es Probleme gibt. Und da werden sie sich mit großer Wahrscheinlichkeit einer bereits bestehenden Gewerkschaft anschließen...

Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten...

toph
Profi (offline)

Dabei seit 01.2008
873 Beiträge

Geschrieben am: 12.01.2008 um 16:41 Uhr

Klar. Ich hab ja nie behauptet, dass der Plan aufgeht, nur dass es ein Plan jenseits von reiner Propaganda geben könnte.

fear always springs from ignorance.

<<< zurück
 
-1- ... -15- -16- -17- -18- -19- -20- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -