Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Bahn Streik

<<< zurück   -1- ... -11- -12- -13- -14- -15- ... -20- vorwärts >>>  
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 19.11.2007 um 10:14 Uhr

Zitat von JY12:

Allerdings! ich meindie redn jetzt schon von unbeschränktem streik im güter und personenverkehr! Hallo und alle di zur arbeit müssen... die ware... die händler.. und am edner der verbraucher ! Die leiden nachher selber drunter, wenn ses eh net scho tun...!
klar und wen nvw jetzt zb 1000 autos nicht fetig bekommt heisst das auch schon wieder n verlust von zigtausend € und die die fertig sind können nicht ausgeliefert werden (höhere lagerkosten usw usw )

wenn man das jetzt so sieht das die bahn als vertragspartner dann schadenersatz zahlen darf dann können wir sie auch gleich verhökern dann wird zwar jeder zweie lokführer früher oder später gefeuert aber who cares...

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 19.11.2007 um 10:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.11.2007 um 10:35 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von Biebe_666:

Zitat von Der666Diablo:


ich auch nicht lieber das geld in maschinen invstieren

Und meinen anderen Post dazu ignorierst jetzt einfach? :-( - dazu keine gegenargumente?


sry aber in dem fall könne man ja noch einen "notstop"server einrichten (was dann eh laufen würde der getrennt von den anderen sein würde,
was das problem eines crashs wahrscheinlich noch effizienter und schneller verhindern würde als wenn man JEDEM der lokführer erstmal klarmacht was los ist...und es bleibt dann immernoch das menschliche versagen (stress,müdigkeit usw) und die fehleranfälligkeit hat bei Computern mittlerweile auch annehmbare mase gefunden (vorrausgesetzt es ist gut programmiert)

wegen der fahrkarten kontrolle...modell ulm immer mal wieder paar leute reinschicken und die dann kontrollieren lassen...geht ja bei bus und s-bahn auch gut..und es laufen auch längst nicht mehr in jedem zug schaffner durch die kontrollieren gut ulm-stuttgart jedesmal aber zb ulm-ehingen so gut wie gar nicht mehr...daher wärs so oder so günstiger...

alles schön un gut, aber mir wiederstrebt der gedanke alles den maschinen zu überlassen und die menschen nur ncoh als kontrolldeppen einzusetzen.
Ich mein auch: wie reagieren die pc auf unterschiedliche eindrücke? Rennt n hase über die schienen wird der dann erkannt, der zug bremst und bleibt dann einfach stehen? Was bei Selbstmördern? Der zug registiert kurz was, es ist dann weg und er fährt dann einfach weiter? Irgendwelche Kinder legen Hindernisse auf die Schienen: Zug hält an, gibt Warnmeldung raus, es muss jemand kommen und das wegräumen, alle anschlusszüge werden automatisch für später programmiert und und und….es gibt einfach zu viele Ausnahmefälle die man in meinen Augen nicht einprogrammieren kann,.

JY12 - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2005
61 Beiträge
Geschrieben am: 19.11.2007 um 11:23 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von JY12:

Allerdings! ich meindie redn jetzt schon von unbeschränktem streik im güter und personenverkehr! Hallo und alle di zur arbeit müssen... die ware... die händler.. und am edner der verbraucher ! Die leiden nachher selber drunter, wenn ses eh net scho tun...!
klar und wen nvw jetzt zb 1000 autos nicht fetig bekommt heisst das auch schon wieder n verlust von zigtausend € und die die fertig sind können nicht ausgeliefert werden (höhere lagerkosten usw usw )

wenn man das jetzt so sieht das die bahn als vertragspartner dann schadenersatz zahlen darf dann können wir sie auch gleich verhökern dann wird zwar jeder zweie lokführer früher oder später gefeuert aber who cares...


nobody cares! Das ist ja das problem!
die leute werden immer geldgeiler egoistischerusw! Es intressiert keine sau das mamn morgens nicht zur arbeit kommt

Stop the Jammer beginn to kämpf

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 19.11.2007 um 11:30 Uhr

Zitat von JY12:

nobody cares! Das ist ja das problem!
die leute werden immer geldgeiler egoistischerusw! Es intressiert keine sau das mamn morgens nicht zur arbeit kommt


jap vorallem die eig ja schon genug haben

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 19.11.2007 um 11:34 Uhr

Zitat von Biebe_666:

alles schön un gut, aber mir wiederstrebt der gedanke alles den maschinen zu überlassen und die menschen nur ncoh als kontrolldeppen einzusetzen. Ich mein auch: wie reagieren die pc auf unterschiedliche eindrücke? Rennt n hase über die schienen wird der dann erkannt, der zug bremst und bleibt dann einfach stehen? Was bei Selbstmördern? Der zug registiert kurz was, es ist dann weg und er fährt dann einfach weiter? Irgendwelche Kinder legen Hindernisse auf die Schienen: Zug hält an, gibt Warnmeldung raus, es muss jemand kommen und das wegräumen, alle anschlusszüge werden automatisch für später programmiert und und und….es gibt einfach zu viele Ausnahmefälle die man in meinen Augen nicht einprogrammieren kann,.


Kann man nicht? Siehe autonome auto's und die haben weder fahrrille noch irgendjemand der sie noch kontrolliert..nur gute programmierer
=> selbst die mondmissionen gingen gut (und in denen stecke wesentlich mehr fehleranfälligkeit rein technisch gesehen als in heutigen maschinen dennoch schafften es so gut wie alle wohlbehalten wieder zurück und bei denen bei denen's nicht klappte lags immer an anderen bauteilen

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 19.11.2007 um 12:03 Uhr

Zitat von Der666Diablo:


Kann man nicht? Siehe autonome auto's und die haben weder fahrrille noch irgendjemand der sie noch kontrolliert..nur gute programmierer
=> selbst die mondmissionen gingen gut (und in denen stecke wesentlich mehr fehleranfälligkeit rein technisch gesehen als in heutigen maschinen dennoch schafften es so gut wie alle wohlbehalten wieder zurück und bei denen bei denen's nicht klappte lags immer an anderen bauteilen

Zu den Autos: die fahren bislang nur auf teststrecken und die entwicklung ist ncoh LANGE nicht so weit dass die dinger betriebsreif sind....es gibt einfach zuviel äussere Faktoren....

Zu den Mondmissionen: naja, ist aber ein unterschied ob man im raum fliegt oder auf vielbefahreren straßen....aber weisst was? wir driften immer mehr an vom thema streik ;-)
StarPopograf - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
2183 Beiträge

Geschrieben am: 19.11.2007 um 12:27 Uhr

Zitat von Biebe_666:

Was bei Selbstmördern? Der zug registiert kurz was, es ist dann weg und er fährt dann einfach weiter?
klingt zwar makaber, aber bei selbstmördern wäre der vorteil einer automatisierten lok, daß kein lokführer sich mit dem gedanken rumquälen muß nicht rechtzeitig abgebremst zu haben. in vielen fällen füht es zu einem richtgen trauma. dem selbstmörder ist es scheißegal ob jemand anders an seiner tat leidet, er denkt nur an sich.
es gibt mittlerweile sehr gute bilderkennungsoftware. wenn also der computer merkt daß ein mensch auf den gleisen steht, könnte sofort ein signal an die steuerzentrale gesendet werden, damit die den rettungswagen anfordern.

...

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 19.11.2007 um 12:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.11.2007 um 12:35 Uhr

Zitat von StarPopograf:

klingt zwar makaber, aber bei selbstmördern wäre der vorteil einer automatisierten lok, daß kein lokführer sich mit dem gedanken rumquälen muß nicht rechtzeitig abgebremst zu haben. in vielen fällen füht es zu einem richtgen trauma. dem selbstmörder ist es scheißegal ob jemand anders an seiner tat leidet, er denkt nur an sich.
es gibt mittlerweile sehr gute bilderkennungsoftware. wenn also der computer merkt daß ein mensch auf den gleisen steht, könnte sofort ein signal an die steuerzentrale gesendet werden, damit die den rettungswagen anfordern.



xD wenn wir schon bem makabren sind ...im endeffekt ist es ja eigentlich egal ob der depp jetzt in 2 oder 4 scheiben ist oder? noch dazu qäualt sich niemand mehr wie gesagt mit den gedanken und im grunde wäre eh die personso wie so gestorben da auch der beste schaffner nicht innerhalb von n paar metern nen zig tonnen zug anhalten könnte...

=> und was den rettungswagen anbelangt...unnötig auser der war zu blöd ums richtig zu machen...

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 19.11.2007 um 12:49 Uhr

Zitat von StarPopograf:

Zitat von Biebe_666:

Was bei Selbstmördern? Der zug registiert kurz was, es ist dann weg und er fährt dann einfach weiter?
klingt zwar makaber, aber bei selbstmördern wäre der vorteil einer automatisierten lok, daß kein lokführer sich mit dem gedanken rumquälen muß nicht rechtzeitig abgebremst zu haben. in vielen fällen füht es zu einem richtgen trauma. dem selbstmörder ist es scheißegal ob jemand anders an seiner tat leidet, er denkt nur an sich.
es gibt mittlerweile sehr gute bilderkennungsoftware. wenn also der computer merkt daß ein mensch auf den gleisen steht, könnte sofort ein signal an die steuerzentrale gesendet werden, damit die den rettungswagen anfordern.


Ich finds nichtmal makaber, du hast sicher recht. Und das mit dem Trauma sowieso, ich will nicht in der Haut von den Lokführern stecken die das mitansehen müssen....
Aber jetzt sind wir wieder bei der steuerzentrale: ich dachte alles soll der pc übernehmen? nun müssen aber viele menschen doch noch vor dem pc sitzen und die fälle selbst beurteilen.....man bräuchte dann auch noch zig aussen-und innenkameras und und und.....alles hat seine vor- und nachteile. Ich bin einfach der meinung das es ohne Lokführer (noch) nciht funktioniert. wie shcon erwähnt: einfach zu viele Variablen....
redandblack - 36
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
650 Beiträge

Geschrieben am: 19.11.2007 um 17:40 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

ich weiss der vorschlag ist total am mensch vorbei, inhuman entgegen den lokführern aber ich wär für einsatz von maschinen anstatt von menschen die die züge leiten...bzw noch abbremsen wenn ein bahnhof bzw eine haltestelle kommt arg viel mehr machen lokführer auch nicht mehr...sie warten eig nur noch drauf das man ihnen sagt fahr weiter stop und die geschwindigkeit mehr machen die ja nicht richtung usw fahrplan geschwindigkeit und so weiter wird ja alles von den überwachungsstationen gemacht ob am ende jetzt ein mensch beschleunigt und bremst oder ne maschine ist im grunde ja egal...
sieht man ja in den flugzeugen (wo theoretisch gesehen noch viel mehr passieren kann da's da ja noch nichtmal führungslinien gibt aber dort vertraut man schon fast blind dem autopilot..also wieso nicht auch in zügen ist ja eig kein unterschied? )


Sorry aber der Vorschlag ist wirklich total am Arsch. Das zeigt doch nur, dass es dem Großteil der hier diskutierenden Personen gar nicht um die Menschen geht, sondern um eine Gewinnmaximierung der Bahn. Der Einsatz von Maschinen führt doch lediglich dazu, dass mehr Menschen auf der Straße stehen, die dann arbeitslos sind, also den Steuerzahler Geld kosten und deren Kaufkraft verschwindet.
Zu den bereits genannten Nachteilen kommt noch hinzu, dass da dann unkontrolliert irgendwelche Maschinen durch die Gegend fahren. Wer sagt denn, dass die Boardsoftware/Boardhardware nicht manipuliert werden kann. Terroristen haben auf einmal leichtes Spiel. Außerdem: wo bleibt denn die Menschlichkeit bei der ganzen Sache? Mir ist es nicht erst einmal passiert, dass ich in letzter Minute, als der Zug schon im Anrollen war, an den Bahnhof gekommen bin und der Lokführer freundlicherweise noch einmal angehalten hat und mich einsteigen lassen hat ;-)
Schnitzi76 - 48
Profi (offline)

Dabei seit 10.2007
680 Beiträge

Geschrieben am: 19.11.2007 um 17:47 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von JY12:

nobody cares! Das ist ja das problem!
die leute werden immer geldgeiler egoistischerusw! Es intressiert keine sau das mamn morgens nicht zur arbeit kommt


jap vorallem die eig ja schon genug haben


Kleinen Clown gefrühstückt - mit allen Schichtzulagen kommen die meisten Lokführer auf nen Stundenlohn von 12-14€ - das sind 2-4€ mehr als ne Putzfrau !
In Österreich is der Lohn schon anderthalb, in der Schweiz doppelt so hoch für Lokführer !

Wenn Die Menschheit EINES bewiesen hat dann das Sie mit Freiheit nicht umzugehen weiß!

StarPopograf - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
2183 Beiträge

Geschrieben am: 19.11.2007 um 22:41 Uhr

Zitat von Der666Diablo:


=> und was den rettungswagen anbelangt...unnötig auser der war zu blöd ums richtig zu machen...

irgendwer muss ja die reste aufsammeln. kannst ja nicht die körperteile auf den gleisen liegen lassen. die familie des selbstmörders will ihn ja eventuell beerdigen

...

StarPopograf - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
2183 Beiträge

Geschrieben am: 19.11.2007 um 22:48 Uhr

Zitat von redandblack:

Zitat von Der666Diablo:

ich weiss der vorschlag ist total am mensch vorbei, inhuman entgegen den lokführern aber ich wär für einsatz von maschinen anstatt von menschen die die züge leiten...bzw noch abbremsen wenn ein bahnhof bzw eine haltestelle kommt arg viel mehr machen lokführer auch nicht mehr...sie warten eig nur noch drauf das man ihnen sagt fahr weiter stop und die geschwindigkeit mehr machen die ja nicht richtung usw fahrplan geschwindigkeit und so weiter wird ja alles von den überwachungsstationen gemacht ob am ende jetzt ein mensch beschleunigt und bremst oder ne maschine ist im grunde ja egal...
sieht man ja in den flugzeugen (wo theoretisch gesehen noch viel mehr passieren kann da's da ja noch nichtmal führungslinien gibt aber dort vertraut man schon fast blind dem autopilot..also wieso nicht auch in zügen ist ja eig kein unterschied? )


Sorry aber der Vorschlag ist wirklich total am Arsch. Das zeigt doch nur, dass es dem Großteil der hier diskutierenden Personen gar nicht um die Menschen geht, sondern um eine Gewinnmaximierung der Bahn. Der Einsatz von Maschinen führt doch lediglich dazu, dass mehr Menschen auf der Straße stehen, die dann arbeitslos sind, also den Steuerzahler Geld kosten und deren Kaufkraft verschwindet.

es geht nicht um gewinnmaximierung der bahn, sondern um billigere fahrpreise und die beseitigung der zugausfälle durch streikende lokführer. den hunderttausenden von pendlern würde es zugute kommen, wen sie nicht immerwieder befürchten müssen daß große teile des bahnverkehrs lahmgelegt uns sie somit finanzielle und auch andere nachteile in kauf nehmen müssen. ob das ganze mit einem automatischen system besser, reibungsloser und sicherer funktioniert ist eine frage der umsetzung. noch sind wir bei weitem nicht so weit

...

tophtanbark - 41
Champion (offline)

Dabei seit 12.2005
8181 Beiträge

Geschrieben am: 20.11.2007 um 10:00 Uhr

Hihi, also ob eine automatische Steuerung zu niedrigeren Preisen führen würde...die Leute sind doch überwiegend bereit, die Preise zu zahlen - wieso also senken? Was wäre dann die Folge eine automatisierten Steuerung (nach Abschreibung)? Jep. Gewinnmaximierung.

sag alles ab.

RockBottom
Experte (offline)

Dabei seit 01.2003
1033 Beiträge

Geschrieben am: 20.11.2007 um 22:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.11.2007 um 00:11 Uhr

Zitat von StarPopograf:

Zitat von redandblack:

Zitat von Der666Diablo:

ich weiss der vorschlag ist total am mensch vorbei, inhuman entgegen den lokführern aber ich wär für einsatz von maschinen anstatt von menschen die die züge leiten...bzw noch abbremsen wenn ein bahnhof bzw eine haltestelle kommt arg viel mehr machen lokführer auch nicht mehr...sie warten eig nur noch drauf das man ihnen sagt fahr weiter stop und die geschwindigkeit mehr machen die ja nicht richtung usw fahrplan geschwindigkeit und so weiter wird ja alles von den überwachungsstationen gemacht ob am ende jetzt ein mensch beschleunigt und bremst oder ne maschine ist im grunde ja egal...
sieht man ja in den flugzeugen (wo theoretisch gesehen noch viel mehr passieren kann da's da ja noch nichtmal führungslinien gibt aber dort vertraut man schon fast blind dem autopilot..also wieso nicht auch in zügen ist ja eig kein unterschied? )


Sorry aber der Vorschlag ist wirklich total am Arsch. Das zeigt doch nur, dass es dem Großteil der hier diskutierenden Personen gar nicht um die Menschen geht, sondern um eine Gewinnmaximierung der Bahn. Der Einsatz von Maschinen führt doch lediglich dazu, dass mehr Menschen auf der Straße stehen, die dann arbeitslos sind, also den Steuerzahler Geld kosten und deren Kaufkraft verschwindet.

es geht nicht um gewinnmaximierung der bahn, sondern um billigere fahrpreise und die beseitigung der zugausfälle durch streikende lokführer. den hunderttausenden von pendlern würde es zugute kommen, wen sie nicht immerwieder befürchten müssen daß große teile des bahnverkehrs lahmgelegt uns sie somit finanzielle und auch andere nachteile in kauf nehmen müssen. ob das ganze mit einem automatischen system besser, reibungsloser und sicherer funktioniert ist eine frage der umsetzung. noch sind wir bei weitem nicht so weit


Ach Kinder...wo kommen wir denn da wieder hin?

Also zu den "Maschinen" :)

Das Bahnsystem ist viel zu komplex, als das man Lokführer ersetzen könnte.
Verspätungen, Ausfälle, Umplanungen, Gleisbelegungen, Umbauten. Jeden Tag sitzen tausende Mitarbeiter und planen alle möglichen Gegebenheiten und da kommt es auch darauf an, dass jemand im Zug auch darauf reagieren kann.
Das Warten auf einen vorbeifahrenden ICE, oder Bedingungen bei starkem Wind, bei Schnee und Regen. Zudem stelle man sich vor, dass jeden Tag viele unterschiedliche Züge ihre Gleise und Streckenplanungen kreuzen. Ein Computer kann das nicht einfach so kompensieren. Eine Fehlfunktion oder falsche Berechnung könnte zu einer nicht aufhaltbaren Katastrophe führen.

Das Autopiloten heutzutage bei Fliegern beliebt sind, hängt ganz einfach damit zusammen, dass Computer mit milisikunden schnellen Berechnungen in der Lage sind eine stabile Flugbahn zu gewährleisten und dem Piloten auch eine gewisse Entlastung ermöglichen. Nichts desto Trotz muss ein Pilot das die ganze Zeit überwachen und kann nicht einfach so ein Nickerchen einlegen.

Zur Bahn selber:

Ich lese hier das Wort "immer". Immer? Wann hat die GDL denn das letzte Mal gestreikt in 120 Jahren Geschichte? Oder wann hat die Transnet dazu aufgerufen? :)
Zugegeben. Mit den Lokführern gibt es da einen Exklusivklub, der gemessen an seiner Größe zu viel Macht hat, aber dennoch wird die Bahn doch nicht jedes Jahr bestreikt.

10% der Superreichen in Deutschland besitzen 2/3 des Vermögens in Deutschland. Vorstandssgehälter sind in den letzten 7 Jahren um 70% gestiegen und das der Bahn sogar um satte 300%.
Die Löhne der Mittelschicht sind, seit 1990, real allerdings um 0;2% gesunken und während die Kosten in allen Bereichen steigen, sinken die Leistungen fast proportional.

Große Konzerne wie die Bahn, die Post AG und auch die Telekom gehen an die Börse. Es wird von Milliardengewinnen geredet und von Investitionen, die dem Konzern ebenfalls Milliarden bringen. Und was kommt unter dem Strich dabei raus?
Die Gewinnmaximierung erfolgt durch schlechteren oder gleichbleibendem Service und der gleichzeitigen Preiserhöhung, sowie dem Stellenabbau und Gehaltskürzungen.

Jetzt gibt es da eben eine Gruppe, die angeführt von einem starkökpfigen, ehemaligem Arbeiter sagt: "Moment mal. Milliardengewinne? Gestiegene Preise und gleichbleibende Löhne? Mit mir nicht..."

Ich denke mal, die Bahn hat in den letzten Jahren zu oft und zu lange die Wünsche, speziell die der Lokführer ignoriert. Überhaupt ist es in Deutschland mittlerweile Gang und Gebe geworden, dass Konzerne immer mehr auf dem Rücken der Arrbeiter bauen, diese dann abstoßen, wenn sie oben angekommen sind.

Der Bahn geht es um das Prinzip der Machthabe und das man sich nicht von einer kleinen Gewerkschaft ins Bild pfuschen lassen will.
Schaut euch doch an, was die Transnet für die Mitarbeiter rausgeholt hat. Etwas über 4 % und das nach den letzten Jahren der Bahn, der es besser geht als jemals zu vor.

Es tut mir auch leid um die Pendler und den großen Schaden, aber seht es doch auch so. Lokführer gehören zu den Berufsgruppen, die wie bei der Post der Briefträger in 20 Jahren am Hartz 4 hängen werden und die zahlt dann nicht die Bahn, sondern wir!!!
Mit 1500 kann man in unserer Zeit nicht Vater von 2 Kindern sein, seine Familie durchfüttern, die Sozialabgaben tragem und privat für die eigene Rente vorsorgen...das geht einfach nicht mehr.

Auch die Piloten haben vor einigen Jahren eine Erhöhung von 30% bekommen und die Lufthansa ist nicht pleite gegangen. Und bei der Bahn muss es es nicht mal 30% sein. Ich meine, was ist schon ein eigener Tarifvertrag? Ein Stück Papier auf dem das Selbe steht, wie auf einem anderen Papier.
Im Gegenzug kann man ja auch zugeständnisse machen, dass wenn es der Bahn wieder schlechter gehen sollte, die Gehälter auch wieder sinken.

Aber mal ehrlich...die fahren von Jahr zu Jahr höhere Gewinne im Milliardenberreich ein und irgendwann muss auch mal der Punkt kommen, dass die Menschen auch was davon haben, sonst wird aus den 2/3 irgendwann mal ein 5/6 und ich persönlich möchte später nicht in einem Land wohnen, dass eine Kinderarmutsrate von 30 oder 40% aufweist.

Freundschaft vor Vaterland - And I thought my jokes were bad

<<< zurück
 
-1- ... -11- -12- -13- -14- -15- ... -20- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -