Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Polnische Eu Politik

  -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>  
mcsuperbusen - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2005
176 Beiträge
Geschrieben am: 20.06.2007 um 18:33 Uhr

Was haltet ihr davon vielleicht haben einige von euch den neuen Spiegelartikel schon gelesen, naja was soll man dazu sagen natürlich kann ich die Polen auch verstehen die haben schon viel mit gemacht. Aber der Eu zu drohen halte ich für falsch....
PIMPBOY - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2005
94 Beiträge

Geschrieben am: 20.06.2007 um 21:39 Uhr

was steht da genau drin?

nomennescio - 43
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2005
210 Beiträge

Geschrieben am: 21.06.2007 um 11:31 Uhr

Die polnische Regierung ist grad stark nationalistisch und antideutsch.
Ganz nachvollziehen kann ich es nicht, aber es hängt sicher damit zusammen,
daß immer noch Schadensersatzforderungen von den ehemalig Vertriebenen eingereicht werden. Dass diese Zeiten vorbei sind, muss denen erst noch klar gemacht werden.

furchtlos und treu!

tylordurden - 38
Profi (offline)

Dabei seit 03.2007
413 Beiträge
Geschrieben am: 21.06.2007 um 13:18 Uhr

die polen was erlauben die sich eigentlich!
die kommen nicht mal an die wirtschaftskraft von belgien ran... aber fleißig 86 mrd euro eu hilfe beziehen und dann noch beinahe gleichgestellt werden wollen mit spanien und italien..
wie es meine mutter früher zu mir sagte so würde ich es auch den polen sagen:

WENN DU DUMM TUST, DANN KRIEGST GAR NICHTS!!!!
StarPopograf - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
2183 Beiträge

Geschrieben am: 21.06.2007 um 14:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.06.2007 um 14:34 Uhr

Zitat von tylordurden:

die polen was erlauben die sich eigentlich!

sie vertreten ihre interessen

Zitat von tylordurden:

die kommen nicht mal an die wirtschaftskraft von belgien ran...

ist auch kein wunder, nach 50 jahren sowjetischer ausbeutung und sozialistischer ruin-planwirtschaft

...

neojesus - 42
Profi (offline)

Dabei seit 04.2003
409 Beiträge

Geschrieben am: 21.06.2007 um 15:50 Uhr

Zitat von tylordurden:

die polen was erlauben die sich eigentlich!
die kommen nicht mal an die wirtschaftskraft von belgien ran... aber fleißig 86 mrd euro eu hilfe beziehen und dann noch beinahe gleichgestellt werden wollen mit spanien und italien..
wie es meine mutter früher zu mir sagte so würde ich es auch den polen sagen:

WENN DU DUMM TUST, DANN KRIEGST GAR NICHTS!!!!


bei solchen ansichten kann man die antideutsche haltung vieler polen recht gut nachvollziehen

"Those who make peaceful revolution impossible will make violent revolution inevitable." JFK

Massiv19 - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2006
255 Beiträge
Geschrieben am: 21.06.2007 um 15:52 Uhr

Zitat von neojesus:

Zitat von tylordurden:

die polen was erlauben die sich eigentlich!
die kommen nicht mal an die wirtschaftskraft von belgien ran... aber fleißig 86 mrd euro eu hilfe beziehen und dann noch beinahe gleichgestellt werden wollen mit spanien und italien..
wie es meine mutter früher zu mir sagte so würde ich es auch den polen sagen:

WENN DU DUMM TUST, DANN KRIEGST GAR NICHTS!!!!


bei solchen ansichten kann man die antideutsche haltung vieler polen recht gut nachvollziehen

Die Mehrheit der Polen ist mit dem was die Zwillinge da abziehen nicht einverstanden
tylordurden - 38
Profi (offline)

Dabei seit 03.2007
413 Beiträge
Geschrieben am: 21.06.2007 um 16:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.06.2007 um 16:05 Uhr

Zitat von neojesus:

Zitat von tylordurden:

die polen was erlauben die sich eigentlich!
die kommen nicht mal an die wirtschaftskraft von belgien ran... aber fleißig 86 mrd euro eu hilfe beziehen und dann noch beinahe gleichgestellt werden wollen mit spanien und italien..
wie es meine mutter früher zu mir sagte so würde ich es auch den polen sagen:

WENN DU DUMM TUST, DANN KRIEGST GAR NICHTS!!!!


bei solchen ansichten kann man die antideutsche haltung vieler polen recht gut nachvollziehen


ihr stellt mich gerade so hin als ob ich gegen die EU sei, da denkt ihr falsch ich bin dafür sogar sehr das es endlich eine verfassung gibt.
aber wenn so ein dahergelaufener pole kommt mit seinem bruder und denkt er könnte sich hier aufspielen das sein land ja der nabel von europa sei.... ich würde einfach polen sanktionen verhängen wie damals im jahr 2000 als jörg haider der kleine rechte mistkerl an die macht in kärten kam....
wie will ein land es rechtfertigen mehr stimmtgewicht zu kriegen wenn ein europa auch ohne polen funktionieren kann bzw eine EU. wäre es frankreich oder großbritannien die sich aufregen, würde ich sagen kein thema, die sind ja wichtig, aber wegen so einem unwichtigen land wie polen sich rumzustreiten ist doch lächerlich.

wie schon gesagt, die zwillinge sind wie kleine kinder man muss sie nur ziehen: wenn du dumm tust dann gibts gar nichts, schluss aus ende
neojesus - 42
Profi (offline)

Dabei seit 04.2003
409 Beiträge

Geschrieben am: 21.06.2007 um 16:15 Uhr

natürlich sind die kaczyński brüder leider eu-kritisch eingestellt und nutzen dies für ihre sehr populitische politik. deine polemischen aussagen befinden sich meines erachtens leider ungefähr auf dem gleichen niveau.
auch polen hat das recht zu kritik!
gerade polen darf als historischer spielball der mächtigen in europa sehr skeptisch sein!
und auch vieles an der deutschen politik ist nicht gerade eu förderlich.
denkt mal an das vw gesetz oder wie viele richtlinien von deutschland nicht rechtzeitig oder ungenügend umgesetzt werden. ganz zu schweigen von dem nichtsanktionierten jahrelangen verstoß gegen die maastrichkriterien.
das hat die eu auch nicht gerade gestärkt.
etwas mehr sachlichkeit wäre in dieser diskussion schon angebracht.
polnische feindbilder zu schaffen und die kaczyński brüder nur als realitätsferne, lächerliche idioten hinzustellen ist da absolut kontraproduktiv.
wenn die polen merkel angreifen, fühlen sich die meisten deutschen auch gleich angegriffen

"Those who make peaceful revolution impossible will make violent revolution inevitable." JFK

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 21.06.2007 um 16:18 Uhr

Ich denke einfach, dass die Polen immer noch eine Menge Ressentiments gegen die Deutschen haben, was vor dem Hintergrund der historischen Vergangenheit ja auch nachvollziehbar ist. Wenn man sich Polen in der Historie anschaut, so war Polen noch nie ein "angenehmer" und "einfacher" politischer Partner, das hätte man also wissen können, als man Polen in die EU aufgenommen hat. Häufig haben sich die Polen politisch als sperrig erwiesen, vor allem im Zusammenhang mit deutschen Interessen. Dass nun ausgerechnet auch noch Deutschland gegenwärtig den EU-Ratsvorsitz hat, ist dabei sicherlich nicht eben so sonderlich förderlich.
Ich persönlich finde schon auch, dass sich Polen, die ja nun wirklich noch keine lange Tradition in der EU haben, gegenwärtig politisch ein wenig "aufplustert" und sperrt. Andererseits sollte man nicht vergessen, dass zwei EU-Staaten mit langer EU-Tradition die Verfassung abgelehnt haben. Den schwarzen Peter also allein Polen zuzuspielen, ist sicherlich nicht korrekt. Dennoch befürchte ich, dass Polen langfristig ein etwas schwieriger Partner sein wird, aber das muss man eben "wegverhandeln".
tylordurden - 38
Profi (offline)

Dabei seit 03.2007
413 Beiträge
Geschrieben am: 21.06.2007 um 16:25 Uhr

Zitat von neojesus:

natürlich sind die kaczyński brüder leider eu-kritisch eingestellt und nutzen dies für ihre sehr populitische politik. deine polemischen aussagen befinden sich meines erachtens leider ungefähr auf dem gleichen niveau.
auch polen hat das recht zu kritik!
gerade polen darf als historischer spielball der mächtigen in europa sehr skeptisch sein!
und auch vieles an der deutschen politik ist nicht gerade eu förderlich.
denkt mal an das vw gesetz oder wie viele richtlinien von deutschland nicht rechtzeitig oder ungenügend umgesetzt werden. ganz zu schweigen von dem nichtsanktionierten jahrelangen verstoß gegen die maastrichkriterien.
das hat die eu auch nicht gerade gestärkt.
etwas mehr sachlichkeit wäre in dieser diskussion schon angebracht.
polnische feindbilder zu schaffen und die kaczyński brüder nur als realitätsferne, lächerliche idioten hinzustellen ist da absolut kontraproduktiv.
wenn die polen merkel angreifen, fühlen sich die meisten deutschen auch gleich angegriffen


erstens der krieg ist 60 jahre vorbei, selbst wir deutschen und die franzosen haben das langsam kapiert in polen anscheinend noch nicht
ok gehen wir mal sachlich und faktisch an die sache ran

polen ist der größte nutzniesser der eu, 86 mrd euro aufbauhilfe, keine zölle mehr für die einfuhr an waren und und und.... aber dann sobald es darum geht die eu ein bisschen demokratischer und fairer zu gestalten muss man blockieren...
selbst der luxemburgische präsident junckers, kann die einstellung polens nicht verstehen...
der reine menschenverstand sagt doch schon, wer die stärkste wirtschaft und einwohnerzahl hat hat am meisten stimmen........... da sich aber polen mit deutschland frankreich italien usw. gleich setzen will ist das völlig lächerlich...
und sobald man das nicht bekommt heisst es, ihr bösen nazis, ihr bösen froschschenkelfresser habt uns damals im stich gelassen.... blablabla
ich hasse dieses nationalistische gelaber...
tylordurden - 38
Profi (offline)

Dabei seit 03.2007
413 Beiträge
Geschrieben am: 21.06.2007 um 16:28 Uhr

Zitat von teacher-1:

Ich denke einfach, dass die Polen immer noch eine Menge Ressentiments gegen die Deutschen haben, was vor dem Hintergrund der historischen Vergangenheit ja auch nachvollziehbar ist. Wenn man sich Polen in der Historie anschaut, so war Polen noch nie ein "angenehmer" und "einfacher" politischer Partner, das hätte man also wissen können, als man Polen in die EU aufgenommen hat. Häufig haben sich die Polen politisch als sperrig erwiesen, vor allem im Zusammenhang mit deutschen Interessen. Dass nun ausgerechnet auch noch Deutschland gegenwärtig den EU-Ratsvorsitz hat, ist dabei sicherlich nicht eben so sonderlich förderlich.
Ich persönlich finde schon auch, dass sich Polen, die ja nun wirklich noch keine lange Tradition in der EU haben, gegenwärtig politisch ein wenig "aufplustert" und sperrt. Andererseits sollte man nicht vergessen, dass zwei EU-Staaten mit langer EU-Tradition die Verfassung abgelehnt haben. Den schwarzen Peter also allein Polen zuzuspielen, ist sicherlich nicht korrekt. Dennoch befürchte ich, dass Polen langfristig ein etwas schwieriger Partner sein wird, aber das muss man eben "wegverhandeln".


gott im himmel der krieg ist 60 jahre vorbei, da polen keine sachlichen argumente hat muss wieder die historische verantwortung herhalten.... sorry aber ich kann das nicht mehr hören, ich kann nichts dafür was mein großvater bzw urgroßvater an scheisse gebaut hat
wie schon einmal gesagt die polen sollen sich mal ein beispiel an andere eu staaten nehmen egal ob das große frankreich bzw. italien oder das kleine belgien....
nomennescio - 43
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2005
210 Beiträge

Geschrieben am: 21.06.2007 um 16:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.06.2007 um 16:42 Uhr

ich glaube, dass die Kaczynski Brüder versuchen, das Beste für Polen rauszuholen. Und naja, Deutschland die Schuld an allem zu geben ist recht bequem. Die glauben eben, (wie übrigens auch die Franzosen und die Engländer), dass Deutschland nie mehr eine Vormachtstellung einnehemen darf. Ich finde dieses Verhalten im höchsten Maße beleidigend und herabwürdigend, aber die Polen selbst sind mit dem, was ihre Regierung da tut, auch nicht einverstanden.

furchtlos und treu!

Bembe18 - 41
Experte (offline)

Dabei seit 11.2002
1742 Beiträge

Geschrieben am: 21.06.2007 um 18:38 Uhr

Zitat von Massiv19:

Zitat von neojesus:

Zitat von tylordurden:

die polen was erlauben die sich eigentlich!
die kommen nicht mal an die wirtschaftskraft von belgien ran... aber fleißig 86 mrd euro eu hilfe beziehen und dann noch beinahe gleichgestellt werden wollen mit spanien und italien..
wie es meine mutter früher zu mir sagte so würde ich es auch den polen sagen:

WENN DU DUMM TUST, DANN KRIEGST GAR NICHTS!!!!


bei solchen ansichten kann man die antideutsche haltung vieler polen recht gut nachvollziehen

Die Mehrheit der Polen ist mit dem was die Zwillinge da abziehen nicht einverstanden


Der Spiegel sagt 47% sind damit einverstanden.

Jippy ai ey, Schweinebacke

Bembe18 - 41
Experte (offline)

Dabei seit 11.2002
1742 Beiträge

Geschrieben am: 21.06.2007 um 18:51 Uhr

Zitat von neojesus:

natürlich sind die kaczyński brüder leider eu-kritisch eingestellt und nutzen dies für ihre sehr populitische politik. deine polemischen aussagen befinden sich meines erachtens leider ungefähr auf dem gleichen niveau.
auch polen hat das recht zu kritik!
gerade polen darf als historischer spielball der mächtigen in europa sehr skeptisch sein!
und auch vieles an der deutschen politik ist nicht gerade eu förderlich.
denkt mal an das vw gesetz oder wie viele richtlinien von deutschland nicht rechtzeitig oder ungenügend umgesetzt werden. ganz zu schweigen von dem nichtsanktionierten jahrelangen verstoß gegen die maastrichkriterien.
das hat die eu auch nicht gerade gestärkt.
etwas mehr sachlichkeit wäre in dieser diskussion schon angebracht.
polnische feindbilder zu schaffen und die kaczyński brüder nur als realitätsferne, lächerliche idioten hinzustellen ist da absolut kontraproduktiv.
wenn die polen merkel angreifen, fühlen sich die meisten deutschen auch gleich angegriffen


Nur kommt es gerade in der Zeit der Ratspräsidentschaft.
Hey, wir haben den Polen die Mitgliedschaft ermöglicht, ihnen Rüstungsgüter für zig Milliarden geschenkt, damit sie an stärke gewinnen.
Als Dank findet jeder 2. Pole die Politik der Brüder toll und ist damit für eine anti-Deutsche Haltung.
Wenn wir uns die Schnitzer der Polen in der Außenpolitik leisten würden, dann wären wir wieder die Nazis.
Und wenn die polnischen Zeitungen Merkel als Hitler darstellen, ohne das jemand interveniert, dann kann man sich zurecht angegriffen fühlen.

Die Polen kritisieren nicht, sondern provozieren und beleidigen. Gerechtfertig wird das mit dem Israel Effekt, als die armen Verfolgten.
Ich scheiss auf Mitleid, wir leben in einer anderen Zeit. Wir deutschen haben gezeigt, dass es jetzt anders läuft und kein Preusse wieder vor Warschau stehen wird.

Die nationalsozialistischen Äußerungen der Brüder kann man wohl kaum noch rechtfertigen.

VW Gesetz: Wo benachteiligt dies die Polen?
Defizitverfahren: Dies wird mit der Politik abgewogen. Polen hat ein Defizit von 3%, steichen wir die 49 Mrd EU Gelder und fragen sie nochmal ob sie dieses Anwendung des Gesetzes stört?

Jippy ai ey, Schweinebacke

neojesus - 42
Profi (offline)

Dabei seit 04.2003
409 Beiträge

Geschrieben am: 21.06.2007 um 19:32 Uhr

das vw gesetz benachteiligt ausländische investoren und dagegen wird auch schon vor dem eugh geklagt.
die deutsche politik hat hier allerdings eine eu feindliche auffassung und dies soll nur verdeutlichen, dass wir auch nicht die reinen unschuldslämmer sind.

durch das defizitverfahren, das auch gegen polen eingeleitet wird, wenn sie gegen die kriterien verstoßen, können nicht alle eu gelder an polen gestrichen werden. das ist einfach quatsch.

die karikaturen von merkel in polen und der brüder in deutschland sind beidesmal völlig von der pressefreiheit gedeckt und eine intervention daher auch total unangebracht. die scharfe kritik an dem kartoffelskandal der taz war daher auch unangebracht, nur jetzt genau die gleiche scheiße von der deutschen politik zu fordern ist doch echt nicht sinnvoll.

die nationalistischen aussagen der brüder sind sicherlich unangebracht, genauso wie die teilweise schon hysterischen reaktionen darauf in deutschland.

und deutschland hier als wohltäter darzustellen, dem die polen zutiefst dankbar sein müssen ist wohl auch eher ein witz.
meiner meinung nach hat deutschland insgesamt so ziemlich am meisten von der eu profitiert und polen noch lange nicht so stark.

"Those who make peaceful revolution impossible will make violent revolution inevitable." JFK

  -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -