Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Bundespräsident

Schnitzi76 - 49
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2007
680
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.05.2009 um 21:44 Uhr
|
|
Zitat von AUDIOedit: das is vorbei.... aber denkt bitte an die bundestagswahl/europawahl ect........
BITTE DIESES JAHR IST ES SEHR WICHTIG SICH ZU INFORMIEREN UND ZU INFORMIEREN!!!! MACHEN WIR NICHT IMMER WIEDER DIE SELBEN FEHLER
ES LIEGT AN UNS! OB EURE KINDER NOCH DAS ERLEBEN WAS UNSERE VÄTER UND GRoSELTERN FÜR UNS ALLE AUFGEBAUT HABEN
Dann informier uns doch mal was man wählen soll dieses Jahr - Not oder Übel?? Und welche Referenzen kannste denn im Bankenwesen aufweisen das Du Dir eine versierte Bewertung der Währungreform im Osten erlauben kannst?? Sorry - ich bin gelernt in nem Kfm. Beruf, ich würde mir so ne proforme Bewertung dieser hochkomplexen Materie nie erlauben - da ich es gar nich bewerten könnte, selbst als einfacher Kaufmann is das ganze nämlich noch zu spezialisiert...
Hey, ich hab mich seit ich wählen darf, und das is nun auch schon ne Weile für Politik interessiert, und ganz bewußt gewählt.
Aber dieses Jahr werd ich nicht mehr gehen, es gibt schlichtweg keine einzige Partei mehr der ich meine Stimme anvertrauen möchte - alles das selbe Pack -
Früher saßen Ehrenmänner in der Politik, und Verbrecher im Knast -
wie sich die Zeiten doch geändert haben!
Wahrscheinlich mach ich meinen Stimmzettel ungültig, so bleibt wenigstens die Stimme an sich erhalten...
Wenn Die Menschheit EINES bewiesen hat dann das Sie mit Freiheit nicht umzugehen weiß!
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.05.2009 um 23:57 Uhr
|
|
Zitat von ennui: Im Grunde finde ich es schade, dass Gesine Schwan in diesem parteipolitischen Geplänkel verbraten wurde. Denn sie könnte ich mir durchaus als Bundespräsidentin vorstellen - wenn auch nicht dieses mal.
Da stimm ich zu. Während Köhler den menschlichen Typus verkörpert, ist Schwan eben die intellektuelle Professorin und Unirektorin.
Könnte mir Frau Schwan auch gut als Bundespräsidentin vorstellen. Wobei es natürlich auch keinen wirklichen Grund gibt, Köhler aus dem Amt zu kicken.
Ironisch, nebenbei gesagt, dass Köhler, als Mann der Wirtschaft und ehemaliger Banker, so viel Sympathie genießt
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.05.2009 um 00:03 Uhr
|
|
Zitat von AUDIOedit: zusammen können wir filtern und das internet mal zum nutzen von allen benutzen
und wenn sich sowas entwickelt könnte es dazu führen eines tages ehrliche und nicht profitgeile menschen an der macht zu sehen...
Sind unsere Politiker denn tatsächlich so schlecht, wie ihr Ruf? Geht es uns wirklich so schlecht oder sind wir nur gerne unzufrieden und ein Volk von Jammerern?
Es ist sicherlich manchmal unerträglich, das ständige Gestreite zwischen den Parteien mitanzuhören und einige Parlamentarier entsprechen sicher auch dem negativen Bild. Aber die überwiegende Mehrheit scheint doch ganz passable Arbeit zu leisten. Wir leben nach wie vor in einem Wohlstand, von dem der Großteil der Weltbevölkerung höchstens träumen kann.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Kaba-man
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2007
191
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.05.2009 um 00:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.05.2009 um 00:41 Uhr
|
|
also mit der arbeit der derzeitigen politiker kann man wenn man die fakten des handelns und der auswirkungen kennt nur sagen: Die bauen absoluten mist.....
Bsp:verhalten der minister zur geplante Internetzensur, verhalten beim waffengesetz(schützenverein -Ja Paintball - Nein(wenn das mal nicht lobbyismus vom feinsten ist), Harz 4, abbau der sicherungssysteme, Schweigen zu den vorfällen im Gaza, Terrorismusverfolgung, konjunkturprogramme, gegenseitige blockierungen von entscheidungen, immernoch keinen mindestlohn, privatisierungen von Staatsbesitz, erhöhung der Mehrwertsteuer, keine anpassung der rente(wählerfang), abwrackpämie, Pendlerpauschale(erst nimmt man sie uns, dann von Kahrlsruhe als üngültig --und dann besitzen diese menschen die frechheit dieses dann als geschenk von ihnen an uns zu verkaufen, erhöhung der diäten in diesem Jahr der wirtschaftskriese, Postengeilheit, erbschaftssteuer, ökosteuer die heute für die rente missbraucht wird, einfach mal neuwahlen machen, 1 euro jobs(sklavenarbeit wieder aktuell), u.s.w.
zu schlechte arbeit von Politikern: wiso funzt das bildungs, Gesundheits , Verkehrs usw. system in nordischen ländern so viel besser? bestimmt nicht weils da kälter is, die haben einfach fähige leute an der macht, keine geistig beschränkten menschen die halt mal an der macht schnuppern wollen
beim besten willen fällt mir nichts ein was diese menschen entschieden haben sollen was mir im endeffekt geholfen hätte, oder?
wir leben im langsam ärmer werdenden reichtum, der reichttum, den haben ehrenwerte menschen aufgebaut, und diese horrormenschen machen gerade alles kaputt,.... oder ist das étwa anders?
Aber sorry wir weichen vom thema ab......
Southpark, Folge 77 Stafel 5
|
|
RockBottom
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2003
1033
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.05.2009 um 00:42 Uhr
|
|
Zitat von Kaba-man: also mit der arbeit der derzeitigen politiker kann man wenn man die fakten des handelns und der auswirkungen kennt nur sagen: Die bauen absoluten mist.....
Bsp:verhalten der minister zur geplante Internetzensur, verhalten beim waffengesetz(schützenverein -Ja Paintball - Nein(wenn das mal nicht lobbyismus vom feinsten ist), Harz 4, abbau der sicherungssysteme, Schweigen zu den vorfällen im Gaza, Terrorismusverfolgung, konjunkturprogramme, gegenseitige blockierungen von entscheidungen, immernoch keinen mindestlohn, privatisierungen von Staatsbesitz, erhöhung der Mehrwertsteuer, keine anpassung der rente(wählerfang), abwrackpämie, Pendlerpauschale(erst nimmt man sie uns, dann von Kahrlsruhe als üngültig --und dann besitzen diese menschen die frechheit dieses dann als geschenk von ihnen an uns zu verkaufen, erhöhung der diäten in diesem Jahr der wirtschaftskriese, Postengeilheit, erbschaftssteuer, ökosteuer die heute für die rente missbraucht wird, einfach mal neuwahlen machen, 1 euro jobs(sklavenarbeit wieder aktuell), usw....
beim besten willen fällt mir nichts ein was diese menschen entschieden haben sollen was mir im endeffekt geholfen hätte, oder?
Aber sorry wir weichen vom thema ab......
Ich verstehe einfach nicht, was Sie von einer Regierung erwarten. Warum will nicht verstanden werden, dass wenn es so einfach wäre diese ganzen Aufzählungen in den Griff zu bekommen, es schon längst getan worden wäre.
Natürlich sind mit den kürzlichen Einführungen nach dem Amoklauf auch gerade die skurilsten Ding aufgezählt worden, die man finden kann und darauf hängt man sich auf.
Wie es scheint, könne man es nie allen recht machen. Entweder tut man zu viel, oder zu wenig. Tut man nichts, ist es falsch, mischt man sich ein, ebenso. Einerseits soll sich Deutschland überall im Ausland beteiligen, andererseits nur so weit, bis keine Kosten anfallen. Lobbyisten sind genauso hinter jedem Stein wie Politiker, die nur was für den Staat tun, wenn es ihrer Karriere hilft und ansonsten treffen sich alle nur dafür, um morgens zu Golfen und sich Mittags frei zu nehmen
Freundschaft vor Vaterland - And I thought my jokes were bad
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.05.2009 um 01:52 Uhr
|
|
Zitat von Cymru:
Da stimm ich zu. Während Köhler den menschlichen Typus verkörpert, ist Schwan eben die intellektuelle Professorin und Unirektorin.
Könnte mir Frau Schwan auch gut als Bundespräsidentin vorstellen. Wobei es natürlich auch keinen wirklichen Grund gibt, Köhler aus dem Amt zu kicken.
Ironisch, nebenbei gesagt, dass Köhler, als Mann der Wirtschaft und ehemaliger Banker, so viel Sympathie genießt 
Ich bin Deiner Meinung bis auf den Satz zu Köhler. Ich halte es da mit Prof. Dr. Korte, dem Parteienforscher, der erst kürzlich in meinen Augen vollkommen zurecht sinngemäß gesagt hat, dass es die Aufgabe eines Bundespräsidenten sei, dass er Themen besetzt, die zukunftsgewandt sind, die über den Tellerrand hinausgehen, die die großen Linien der Gesellschaft und der Politik im Auge haben und da sei es schwer so etwas bei Köhler festzustellen. Dem habe ich nichts hinzuzufügen. Köhler verwaltet das Amt, das macht er ordentlich - keine Frage - aber eben nicht brillant.
|
|
ennui - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
3812
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.05.2009 um 12:26 Uhr
|
|
Zitat von Schnitzi76:
Sorry, ich bin normalerweise echt nicht oberflächlich - aber mal ganz unabhängig von Ihren Qualifikationen, so ein "Gesicht" wünschte ich mir nicht
als Landesrepräsentantin....
Allein der Look spiegelt in keinster Weise die Würde des Amts wieder das sie besetzen wollte.
Gott sei Dank hat sich ja das jetzt erledigt!
Wtf? Was außer Sexismus lässt Schwan "unattraktiver" sein als Köhler? Deine Argumente waren zwischendurch auch mal weniger erbärmlich.
Let's just imitate the real until we find a better one.
|
|
seder - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
631
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.05.2009 um 13:13 Uhr
|
|
Zitat von ennui: Zitat von Schnitzi76:
Sorry, ich bin normalerweise echt nicht oberflächlich - aber mal ganz unabhängig von Ihren Qualifikationen, so ein "Gesicht" wünschte ich mir nicht
als Landesrepräsentantin....
Allein der Look spiegelt in keinster Weise die Würde des Amts wieder das sie besetzen wollte.
Gott sei Dank hat sich ja das jetzt erledigt!
Wtf? Was außer Sexismus lässt Schwan "unattraktiver" sein als Köhler? Deine Argumente waren zwischendurch auch mal weniger erbärmlich.
Super jetzt kommt natürlich wieder der Sexismusvorwurf... Schwan wirkt einfach unseriös in ihrem Auftreten. Und so jemandem das höchste Amt im Staat zu überlassen geht einfach nicht. Mal abgesehen davon, dass ihre Äußerungen zur DDR mehr als fragwürdig sind ebenso ihre Warnungen vor sozialen Unruhen. Sie hätte das Amt ins Lächerliche gezogen.
To alcohol! Source of - and solution to - all of life's problems!
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.05.2009 um 14:19 Uhr
|
|
Zitat von Kaba-man: also mit der arbeit der derzeitigen politiker kann man wenn man die fakten des handelns und der auswirkungen kennt nur sagen: Die bauen absoluten mist.....
Bsp:verhalten der minister zur geplante Internetzensur, verhalten beim waffengesetz(schützenverein -Ja Paintball - Nein(wenn das mal nicht lobbyismus vom feinsten ist), Harz 4, abbau der sicherungssysteme, Schweigen zu den vorfällen im Gaza, Terrorismusverfolgung, konjunkturprogramme, gegenseitige blockierungen von entscheidungen, immernoch keinen mindestlohn, privatisierungen von Staatsbesitz, erhöhung der Mehrwertsteuer, keine anpassung der rente(wählerfang), abwrackpämie, Pendlerpauschale(erst nimmt man sie uns, dann von Kahrlsruhe als üngültig --und dann besitzen diese menschen die frechheit dieses dann als geschenk von ihnen an uns zu verkaufen, erhöhung der diäten in diesem Jahr der wirtschaftskriese, Postengeilheit, erbschaftssteuer, ökosteuer die heute für die rente missbraucht wird, einfach mal neuwahlen machen, 1 euro jobs(sklavenarbeit wieder aktuell), u.s.w.
zu schlechte arbeit von Politikern: wiso funzt das bildungs, Gesundheits , Verkehrs usw. system in nordischen ländern so viel besser? bestimmt nicht weils da kälter is, die haben einfach fähige leute an der macht, keine geistig beschränkten menschen die halt mal an der macht schnuppern wollen
Du hast einige interessante Punkte angeführt. In einem Wahljahr ist sicher viel dabei, was rein populistische Ziele verfolgt. Aber denk mal nach: Ist nicht allgemein auch der Wähler daran schuld, dass vernünftige Sachen nicht durchgesetzt werden? Sicher, gerade bei den Themen wie etwa dem Mindestlohn, da spielt auch Lobbyarbeit der Wirtschaft mit. Aber insgesamt sind es doch die Wähler, die verantwortlich sind.
Nach dem Amoklauf in Winnenden wurde doch geradezu von der Politik erwartet, etwas gegen die scheinbar wachsende Bedrohung zu tun. Aktionismus vor Qualität.
Du nennst die Pendlerpauschale: Sie wurde dem Staat zu teuer, wurde daher erst ab dem 20. Kilometer bewilligt. Wenig später stand die Landtagswahl in Bayern an, worauf die CSU sie ihren Wähler zurückschenken wollte.
Letztendlich ist ja dann aber doch noch das BVerfG eingeschritten.
Sinnvolle politische Entscheidungen sind häufig unpopulär. Denn gute Politik zielt nicht darauf ab, dass der Bürger in einer Woche ein angenehmes Leben mit niedrigen Steuern führt, sondern Politik muss vorrausschauen. Schröder hat deswegen die Agenda 2010 ins Leben gerufen. Wenn auch mit Fehlern behaftet, wird die Agenda allgemein als notwendig und richtig angesehen von Fachleuten. Dem Wähler dagegen gefiel sie gar nicht.
Was also forderst du genau von Politikern?
Willst du Wahlgeschenke à la Abwrackprämie und Einmalzahlungen von Kindergeld?
Oder willst du lieber eine sinnvolle Politik, die dir auch noch in 20 Jahren nützt, für die du aber auch Opfer bringen musst?
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Maaarco
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2005
613
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.05.2009 um 14:30 Uhr
|
|
Zitat von Cymru:
Du hast einige interessante Punkte angeführt. In einem Wahljahr ist sicher viel dabei, was rein populistische Ziele verfolgt. Aber denk mal nach: Ist nicht allgemein auch der Wähler daran schuld, dass vernünftige Sachen nicht durchgesetzt werden? Sicher, gerade bei den Themen wie etwa dem Mindestlohn, da spielt auch Lobbyarbeit der Wirtschaft mit. Aber insgesamt sind es doch die Wähler, die verantwortlich sind.
Nach dem Amoklauf in Winnenden wurde doch geradezu von der Politik erwartet, etwas gegen die scheinbar wachsende Bedrohung zu tun. Aktionismus vor Qualität.
Du nennst die Pendlerpauschale: Sie wurde dem Staat zu teuer, wurde daher erst ab dem 20. Kilometer bewilligt. Wenig später stand die Landtagswahl in Bayern an, worauf die CSU sie ihren Wähler zurückschenken wollte.
Letztendlich ist ja dann aber doch noch das BVerfG eingeschritten.
Sinnvolle politische Entscheidungen sind häufig unpopulär. Denn gute Politik zielt nicht darauf ab, dass der Bürger in einer Woche ein angenehmes Leben mit niedrigen Steuern führt, sondern Politik muss vorrausschauen. Schröder hat deswegen die Agenda 2010 ins Leben gerufen. Wenn auch mit Fehlern behaftet, wird die Agenda allgemein als notwendig und richtig angesehen von Fachleuten. Dem Wähler dagegen gefiel sie gar nicht.
Was also forderst du genau von Politikern?
Willst du Wahlgeschenke à la Abwrackprämie und Einmalzahlungen von Kindergeld?
Oder willst du lieber eine sinnvolle Politik, die dir auch noch in 20 Jahren nützt, für die du aber auch Opfer bringen musst?
Da kann ich nur zustimmen! Jeder sieht immer nur sein Eigenwohl auf kurze Zeit, jedoch nicht das Wohl der Gesamtheit des Volkes auf längere Zeit!
Auserdem sollten die Menschen langsam mal begreifen, dass Demokratie nicht bedeutet, dass man es jedem einzelnen Recht machen muss, sondern dass 82Millionen Meinungen und Bedürfnisse bestmöglich unter einen Hut zu bringen sind!
|
|
ennui - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
3812
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.05.2009 um 14:49 Uhr
|
|
Zitat von seder:
Super  jetzt kommt natürlich wieder der Sexismusvorwurf... Schwan wirkt einfach unseriös in ihrem Auftreten. Und so jemandem das höchste Amt im Staat zu überlassen geht einfach nicht. Mal abgesehen davon, dass ihre Äußerungen zur DDR mehr als fragwürdig sind ebenso ihre Warnungen vor sozialen Unruhen. Sie hätte das Amt ins Lächerliche gezogen.
In diesem medialen Zeitalter wird es dir ein leichtes sein, mir ein Video zu präsentieren, in dem Schwan tatsächlich unseriöser oder lächerlicher oder, oder wirkt als Köhler vor seiner ersten Legislaturperiode. Mir ist ein Beispiel dafür nämlich noch nicht untergekommen. Sicher, die "Unrechtsstaat" Debatte. Aber ansonsten? Sicherlich kann man über manch Äußerung diskutieren. Aber das war ja gar nicht der Knackpunkt, sondern:
Zitat von Schnitzi76:
Sorry, ich bin normalerweise echt nicht oberflächlich - aber mal ganz unabhängig von Ihren Qualifikationen, so ein "Gesicht" wünschte ich mir nicht
als Landesrepräsentantin....
Allein der Look spiegelt in keinster Weise die Würde des Amts wieder das sie besetzen wollte.
Ich finde dafür einfach keinen Beleg, wenn man den sexistisch erhöhten Schönheitsstandard für Frauen außer Acht lässt.
Let's just imitate the real until we find a better one.
|
|
seder - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
631
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.05.2009 um 16:44 Uhr
|
|
Komisch, als Kohl als Elefant karikiert wurde, hat keiner von einem erhöhten sexistischen Schönheitsstandard für Männer geredet...
Richtig, man findet sehr schnell ein Beispiel:
http://www.youtube.com/watch?v=YPcKuiVwsxM
Dritter Treffer bei Youtube. Das ist ein paar Wochen her. Schau dir mal nur die ersten paar Sekunden an. Sieht so eine Person aus, die ein Volk von 80 Mio. repräsentiert?
To alcohol! Source of - and solution to - all of life's problems!
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.05.2009 um 17:03 Uhr
|
|
Zitat von Maaarco: Auserdem sollten die Menschen langsam mal begreifen, dass Demokratie nicht bedeutet, dass man es jedem einzelnen Recht machen muss, sondern dass 82Millionen Meinungen und Bedürfnisse bestmöglich unter einen Hut zu bringen sind!
Auch das ist ein sehr wichtiger Punkt, den viele immer gerne vergessen. Nur weil es mir momentan vielleicht etwas schlecht geht und ich es womöglich nicht selbst verschuldet habe, ist nicht gleich das ganze System ein Fehler. Das System befriedigt die Wünsche der Mehrheit.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.05.2009 um 17:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.05.2009 um 17:29 Uhr
|
|
Kommt es mir nur so vor oder interessieren sich die wenigsten für die Wahl des Bundespräsidenten?
Immerhin ist der Präsident der höchste Mann im Staat. Da gibts manche die von der Wahl des Bundespräsidenten nicht mal etwas mitbekommen haben.
Soll sogar Leute geben die nicht mal wissen, wer momentan unser Bundespräsident ist (ziemlich viele sogar).
Woran liegt das eigentlich?
Desinteresse da keine direkte Wahl vom Volk?
Was mich persönlich an der ganzen Sache am Samstag geärgert hat, dass die Wahl des Bundespräsidenten von einigen Bundestagsmitgliedern für parteipolitische Zwecke missbraucht wird. Da haben Frau Merkel/Herr Westerwelle nach der Bestätigung Köhlers gleich lauthals verkündet, dass das ein Zeichen ist für ein schwarz-gelbes Bündnis nach der Bundestagswahl.
Müssen die Parteien auch noch diese Wahl zum Lagerwahlkampf machen? Warum wird den Parteimitgliedern eingetrichtert, dass sie einen bestimmten Kandidaten wählen sollen. Verfälscht das nicht die Wahl des Bundespräsidenten? (Union/FDP haben eine Mehrheit im Bundestag).
Von dem her fände ich es besser, dass der Präsident direkt vom Volk gewählt wird.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.05.2009 um 20:31 Uhr
|
|
Zitat von facepalm_: Kommt es mir nur so vor oder interessieren sich die wenigsten für die Wahl des Bundespräsidenten?
Immerhin ist der Präsident der höchste Mann im Staat. Da gibts manche die von der Wahl des Bundespräsidenten nicht mal etwas mitbekommen haben.
Soll sogar Leute geben die nicht mal wissen, wer momentan unser Bundespräsident ist (ziemlich viele sogar).
Stimmt, das fiel mir auch auf. Sogar Menschen, die in Bonn vor der Villa Hammerschmidt oder in Berlin vor dem Brandenburger Tor interviewt wurden, theoretisch als politisch ein klein wenig interessiert sein müssten, waren wenig an der Wahl des Bundespräsidenten interessiert.
Ich nehme einfach mal an, dass der Bundespräsident zu wenig in den Medien präsent ist und eine hauptsächlich repräsentative Macht hat. Das hat zwar alles seine geschichtlichen Gründe, doch ist davon eben auch der Popularitätswert bedroht.
Den Missbrauch für Wahlkampfgeschrei finde ich auch unmöglich. Vor allem sind es häufig sogar die Leute, die Köhler damals, als es um eine mögliche Begnadigung Christian Klars ging mit Sympathientzug drohten, sollte er es wagen, den Mann zu begnadigen. Oder solche, die ihn heftigst kritisierten, als er zwei Gesetze während seiner Amtszeit nicht unterzeichnen wollte.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|