Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Gewalt unter Jugendlichen

<<< zurück   -1- ... -12- -13- -14- -15- -16- -17- vorwärts >>>  
Crcssnn
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3075 Beiträge

Geschrieben am: 21.12.2009 um 16:49 Uhr

Zitat von Max-93:

Ich denke das das "Grenzen ausloten" z.b. bei der dritten Anzeige wegen Körperverletzung ein Ende haben muss.
Man muss es auch irgendwie lernen, was okey ist und was nicht.

Pickst du dir schon die Rosinen aus dem Kuchen? Eben wegen den Punkten, die ich genannt habe, kann man Jugendlichen nicht wie Erwachsene verurteilen - das stelle ich in Frage. Dass man den Jugendlichen, wenn es so weit kommt, ihre Grenzen auch aufzeigen muss, da bin ich auf deiner Seite.
Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 27.05.2010 um 07:06 Uhr

Aktuell zu Thema: Hat jemand gestern Jauch angeschaut oder die Doku auf SWF 3? War sehr interessant. Zum Thema "Verwarlosung der Jugend" hat mir diese JUgendrichterin sowas von aus der Seele gesprochen. (Thema: Eltern setzen Ihre Kids nur noch vor die Playstation)
facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 27.05.2010 um 09:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.05.2010 um 09:58 Uhr

Gewalt unter Jugendlichen doch normal und schon immer so. Früher waren es eben Raufereien. Heute wird solange auf das Opfer eingeprügelt bis es blutend auf dem Boden liegt. Und selbst dann wird immer noch weiter draufgehauen und getreten. Nicht die Gewalt ansich ist bedenklich (man kann sagen was man will, Gewalt ist menschlich und Teil eines Menschen), sondern die zunehmende Brutalität. Und da ist die Frage, wie soll man dem entgegenwirken? Manche Familien schotten sich ja regelrecht ab und leben in ihrer eigenen kleinen Welt. Da kann das Jugendamt nur schwer eingreifen.

Mit Geld allein wird sich das Problem nicht eindämmen lassen. Stichwort Erziehung: In sog. "Problemfamilien" in denen die 2. Generation Sozialhilfe bezieht können die Eltern den Kindern kein geordnetes Leben vorleben. Die sind meistens mit ihren eigenen Problemen beschäftigt. Kinder werden vor der Glotze geparkt und gut ist. Und wenn dann auch noch Alkoholsucht eines Elternteils bzw. beiden Teilen dazukommt, eskaliert das Problem.

Ein sehr schwieriges Thema und die Frage: Wo soll man ansetzen? Bei den Behörden? Bei der Familie? Erziehung im Kindergarten, Schule?

Zitat von Max-93:


Ich denke das das "Grenzen ausloten" z.b. bei der dritten Anzeige wegen Körperverletzung ein Ende haben muss.
Man muss es auch irgendwie lernen, was okey ist und was nicht.


Eigentlich sollte das schon nach der ersten Anzeige ein Ende haben. Ein einigermassen intelligenter Mensch sollte doch nach einer solchen Folge merken, dass er den falschen Weg eingeschlagen hat.

Immer wieder wird über härtere Strafen gesprochen. Ich bin der Meinung das bringt überhaupt nix. Das wird vll ein paar von den Tätern abhalten, allerdings das Gesamtproblem nicht lösen.
Hab gestern den stern-TV-Bericht auch gesehen und stimme zu, dass schon viel früher angesetzt werden muss in punkto empfindliche Strafen. Die Täter werden immer jünger und dreister. So langsam ziehen regelrecht kriminelle Strukturen selbst in bürgerliche Verhältnisse ein. Ganz krass der Fall von dem 11-jährigen Jungen, der einem Schulkameraden mehrere 10.000 Euro abgenommen und damit teilweise Schutzgeld bezahlt hat. Naja, dass die Eltern das Ganze lange nicht bemerkt haben - 17.000 Euro sind ja nicht gerade Peanuts - spricht auch Bände.

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 27.05.2010 um 19:58 Uhr

Zitat von YuGo_pLaYa:

Man sollte solche Jugendliche einfach härter bestrafen ..
Deutschland ist zu nett ..


Man sollte nur auch immer beobachten, ob die Strafen letztendlich etwas bringen. Viele Jugendliche oder junge Erwachsene kommen gerade im Gefängnis mit Drogen und Gewalt in Berührung. Man geht schließlich nicht in ein Gefängnis und kommt intelligenter heraus.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

user_deleted - 46
Experte (offline)

Dabei seit 12.2008
1031 Beiträge

Geschrieben am: 28.05.2010 um 12:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.05.2010 um 21:33 Uhr

Die Diskussionen über härtere Strafen und dergleichen werfen doch nur ein Licht darauf, wie hilflos allzu liberale und soziokulturell beliebige Gesellschaften wie die unsere solchen Entwicklungen gegenüberstehen. Das sind eben die Folgen der unbedingten Verherrlichung der Individualität in der westlichen Welt. Sicher weiß ein Teil der Gesellschaft diese positiv umzusetzen, weite Teile aber eben nicht. Dabei täten ein stärkerer Kollektivsinn und gemeinsame Werte letztlich allen gut.
Aber de facto nimmt die soziale Spaltung als Katalysator für die Verrohung der auf der Verliererseite stehenden weiter zu, aus ökonomischen wie auch kulturellen Gründen.


Peggy nix da.

Roddi - 39
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
12069 Beiträge

Geschrieben am: 28.05.2010 um 15:53 Uhr

Zitat von user_deleted:

Die Diskussionen über härtere Strafen und dergleichen werfen doch nur ein Licht darauf, wie hilflos allzu liberale und soziokulturell beliebige Gesellschaften wie die unsere solchen Entwicklungen gegenüberstehen. Das sind eben die Folgen der unbedingten Verherrlichung der Individualität in der westlichen Welt. Sicher weiß ein Teil der Gesellschaft diese positiv umzusetzen, weite Teile aber eben nicht. Dabei täten ein stärkerer Kollektivsinn und gemeinsame Werte letztlich allen gut.
Aber de facto nehmen soziale Spaltung als Katalysator für die Verrohung der auf der Verliererseite stehenden nimmt weiter zu, aus ökonomischen wie auch kulturellen Gründen.


Naja anhand dem Beispiel DDR kann man doch sehen dass viele Jugendliche zum Glück keinen Wert auf Kollektivsinn nehmen.

"Nope".

user_deleted - 46
Experte (offline)

Dabei seit 12.2008
1031 Beiträge

Geschrieben am: 28.05.2010 um 21:23 Uhr

Zitat von Roddi:



Naja anhand dem Beispiel DDR kann man doch sehen dass viele Jugendliche zum Glück keinen Wert auf Kollektivsinn nehmen.


Na in der Gestalt würd ich da auch keinen Wert drauf legen, aber das tangiert den Wert des Kollektivsinns an sich bzw. mit vorteilhafterer Ausrichtung nicht.

Peggy nix da.

1someoneelse - 40
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2010
22 Beiträge
Geschrieben am: 28.05.2010 um 21:34 Uhr

Zitat von user_deleted:

Die Diskussionen über härtere Strafen und dergleichen werfen doch nur ein Licht darauf, wie hilflos allzu liberale und soziokulturell beliebige Gesellschaften wie die unsere solchen Entwicklungen gegenüberstehen.

Stimmt das zeigt ja schon die deutsche geschichte das liberal und sozial damit nicht umgehen kann. Damals bei Opa und Oma da standen die Buben stramm und eröaubten sich nicht die Faust zu heben gegen des Führers kinder...

DU (antifreiheitlicher) **** WAS HAT LIBERAL UND SOUIAL DAMIT ZU TUN? DU FINDEST ALSO DAS FREIHEIT UND kollekktivbewustsein NICHT DAMIT UMGEHEN KÖNNEN?


Zitat von user_deleted:


Das sind eben die Folgen der unbedingten Verherrlichung der Individualität in der westlichen Welt. Sicher weiß ein Teil der Gesellschaft diese positiv umzusetzen, weite Teile aber eben nicht. Dabei täten ein stärkerer Kollektivsinn und gemeinsame Werte letztlich allen gut.

Oben gibst du noch diesem Kollektivsin (sozial) die schuld? und gemeinsame werte existieren, nur ob das deine Wunschwerte sind bezweifle ich...bzw. ob du überhaupt weißt was du denkst jedenfalls wiedersprichst sich ziemlich offensiv... aber gut wollen mal nicht so Spießig sein...

Zitat von user_deleted:


Aber de facto nehmen soziale Spaltung als Katalysator für die Verrohung der auf der Verliererseite stehenden nimmt weiter zu, aus ökonomischen wie auch kulturellen Gründen.

Der satz gibt irgendwie im bezug auf die realität keinen Sinn...
1someoneelse - 40
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2010
22 Beiträge
Geschrieben am: 28.05.2010 um 21:35 Uhr

Zitat von user_deleted:

Zitat von Roddi:



Naja anhand dem Beispiel DDR kann man doch sehen dass viele Jugendliche zum Glück keinen Wert auf Kollektivsinn nehmen.


Na in der Gestalt würd ich da auch keinen Wert drauf legen, aber das tangiert den Wert des Kollektivsinns an sich bzw. mit vorteilhafterer Ausrichtung nicht.


???????????????? entweder du hast probleme deine gedanken zu formulieren oder naja du weißt nicht was du redest....
user_deleted - 46
Experte (offline)

Dabei seit 12.2008
1031 Beiträge

Geschrieben am: 28.05.2010 um 21:37 Uhr

Zitat von 1someoneelse:

Zitat von user_deleted:

Zitat von Roddi:



Naja anhand dem Beispiel DDR kann man doch sehen dass viele Jugendliche zum Glück keinen Wert auf Kollektivsinn nehmen.


Na in der Gestalt würd ich da auch keinen Wert drauf legen, aber das tangiert den Wert des Kollektivsinns an sich bzw. mit vorteilhafterer Ausrichtung nicht.


???????????????? entweder du hast probleme deine gedanken zu formulieren oder naja du weißt nicht was du redest....


ich sehe den Grund, dass du mir nicht folgen kannst, eher woanders.. ;-)

Peggy nix da.

1someoneelse - 40
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2010
22 Beiträge
Geschrieben am: 28.05.2010 um 21:42 Uhr

ich Checks nicht und ich bin Abiturient mit ner 1 in deutsch, also entweder ich versteh "deine" Grammatik nicht oder es gibt so keine sinn...
erklärsts mir bidde-..
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 28.05.2010 um 21:45 Uhr

Zitat von user_deleted:

Die Diskussionen über härtere Strafen und dergleichen werfen doch nur ein Licht darauf, wie hilflos allzu liberale und soziokulturell beliebige Gesellschaften wie die unsere solchen Entwicklungen gegenüberstehen.


Unsere Gesellschaft steht Straftaten keineswegs hilflos gegenüber. Unser Strafgesetzbuch bietet genügend Möglichkeiten, Verbrechen entsprechend zu ahnden. Die Problematik liegt wohl eher darin, dass die Strafen vielfach keine Anwendung finden. Härtere Strafen müssen zudem nicht immer mehr helfen.


Zitat von 1someoneelse:

DU (antifreiheitlicher) **** WAS HAT LIBERAL UND SOUIAL DAMIT ZU TUN? DU FINDEST ALSO DAS FREIHEIT UND kollekktivbewustsein NICHT DAMIT UMGEHEN KÖNNEN?


Was ist denn auf einmal los, dass hier keine sachlichen Diskussionen mehr stattfinden können und alles gleich ausarten muss in persönliche Angriffe?

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

CSB* - 31
Profi (offline)

Dabei seit 04.2010
407 Beiträge

Geschrieben am: 28.05.2010 um 21:45 Uhr

die schreiben hier ja in der politiker-sprache xD ( bei welcher man lieber fremdwörter verwendet bevor man einfach n gängiges wort benutzt )

the price of freedom is deep...

1someoneelse - 40
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2010
22 Beiträge
Geschrieben am: 28.05.2010 um 21:48 Uhr

tut mir leid bisschen zu harsch und ich entschuldige mich dafür,aber anti freiheitlich und antisozial kann man nicht durchgehenlassen, das sind die eckpfeiler underer Demokratie...
1someoneelse - 40
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2010
22 Beiträge
Geschrieben am: 28.05.2010 um 21:51 Uhr

Zitat von CSB*:

die schreiben hier ja in der politiker-sprache xD ( bei welcher man lieber fremdwörter verwendet bevor man einfach n gängiges wort benutzt )


ja das problem is aber das sich diese wörter schon in meinem Sprchgebrauch befinden trozdem versteh ich die massage nicht...
<<< zurück
 
-1- ... -12- -13- -14- -15- -16- -17- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -