len_z - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2006
533
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.05.2007 um 15:55 Uhr
|
|
ich tu mir mit dem begriff endlager immer einbisschen schwer.
endlager hieße nämlich für tausende von jahren zu planen.....
mit dem wort sicher tu ich mir auch immer schwer, was ist schon sicher ?
-> eigentlich garnichts.
deswegen kann ich mit sicheren endlagern nichts anfangen und halte auch nichts davon.
und wenn dann jemand aus dem atomausstieg aussteigen will ist das wie schläge in die gesichter von kindern die noch nichteinmal geboren sind
.
|
|
Bembe18 - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2002
1742
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.05.2007 um 16:11 Uhr
|
|
Zitat von eMaexen:
Ich verstehe das ehrlich gesagt auch nicht! Worauf willst du hinaus? Klar, dass man das am Anfang wohl nicht so professionell gelagert hat wie heute, aber soweit mir bekannt war, isses in Gorleben ein großer Salzstock, in dem das Zeug tief unten, selbstverständlich entsprechend verpackt, endgelagert wird. Und das ist wirklich hunderte Meter unter der Erde und praktisch unfall- und strahlungssicher.
Die Geschichte mit den Hängen hab ich noch nicht gehört, wär theoretisch schon möglich, früher haben die Leute ja alles Mögliche gemacht, Hauptsache weg mit dem Müll. ^^ Wobei man bei der Atomkraft von Anfang an auf sichere Kraftwerke achtete, zumindest bei uns und ich mir kaum vorstellen kann, dass man die so sicher baut, ich mein von den 60gern an, und dann den Müll in die Landschaft wirft und einfach Sand darüber haut, nein, beim besten Willen kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen!
Gib mal folgendes in Google ein "asse-2 salzlauge"
Jippy ai ey, Schweinebacke
|
|
eMaexen - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2004
378
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.05.2007 um 16:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.05.2007 um 16:40 Uhr
|
|
Achso, dann hatte es mit dem Asse doch was auf sich, ich hab mich schon gefragt, ob du dich da auch irgendwie vertippt hättest, das war nicht so verständlich.
Moment, ich gucke.
Interessant, also das klingt selbstverständlich kritischer. ;) Zugegeben. Nur hat das gar nichts mit 'nem Hang zu tun und Sand hat da auch keiner drüber, das würde mich jetzt doch noch interessieren, das hier ist auch ein ehemaliges Salzbergwerk und die Salzlauge tritt dort drinnen eben aus, klar dass sowas problematisch werden könnte...
(
Ich habe mal einen Artikel und dann das hier gelesen, müsste ja im Prinzip am nähsten dran sein:
http://www.asse2.de/geschichte-einlagerung.html
)
Einen schönen Tag! Horst reicht's - Wayne interessiert's!
|
|
Bembe18 - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2002
1742
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.05.2007 um 16:50 Uhr
|
|
Kannst ja auch im Spiegel Spezial lessen. Dort hat der verantwortliche Ingenieur seinen Kommtentar abgegeben. Da ich meiner Zunft vertraue, teile ich seine Sorgen.
Die Kosten liegen defintiv bei über 20 Mrd. Euro. Man streitet darüber, dass ganze Lager zu fluten. Risiko wäre eine atomare Vergiftung des Grundwassers.
Auf jeden Fall weiß man, dass das Lager langfristig nicht zu halten ist. Selbst die Bergung ist nicht 100% möglich.
Hier ein kleiner Link. Man beachte das Foto links untern mit dem Bagger.
Der Ingenieur im Spiegel Interview hat diese Lagermethode bestätigt.
Asse-2
Jippy ai ey, Schweinebacke
|
|
eMaexen - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2004
378
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.05.2007 um 17:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.05.2007 um 17:26 Uhr
|
|
Diesen Spiegel hab ich nicht zur Hand. Ist der die aktuellste Ausgabe?
Gut, dieser Fall scheint offenbar recht diffizil zu sein! Zugegeben, das mit der Lagermethode und den Fässern da kreuz und quer vermittelt sehr den Eindruck, dass diese nicht besonders vertrauenserweckend ist.
Ich glaub auch, dass man in dem Fall in der Zwickmühle ist, wenn man nichts tut, zersetzt die Lauge am Ende das die Fässer schützende Salz und die Gefahr der Kontamination ist damit natürlich da, die Fässer allein sehen ja nicht so toll sicher aus, da stimme ich zu. Und wenn sie den Stollen mit diesem Magnesiumchlorid fluten, dann kann man wohl die Lauge stoppen, aber greift am Ende die Fässer selbst an, was in absehbarer Zeit auch schlecht werden könnte...
Nur heißt es ja auch nicht, dass so ein Fall z.B. in Gorleben passieren könnte: Man weiß zwar nicht, woher diese Lauge kommt, jedoch ist es gerade deshalb nicht alltäglich, dass soetwas passiert.
Klar, dass man den Müll nimmer ganz herausbekommt und wo anders bunkern kann, ist unpraktisch. (Es kann aber doch nicht sein, dass nur diese planlose Ablagerung als Lagermethode benutzt wird?)
Einen schönen Tag! Horst reicht's - Wayne interessiert's!
|
|
Bembe18 - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2002
1742
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.05.2007 um 12:02 Uhr
|
|
Zitat von eMaexen: Diesen Spiegel hab ich nicht zur Hand. Ist der die aktuellste Ausgabe?
Gut, dieser Fall scheint offenbar recht diffizil zu sein! Zugegeben, das mit der Lagermethode und den Fässern da kreuz und quer vermittelt sehr den Eindruck, dass diese nicht besonders vertrauenserweckend ist.
Ich glaub auch, dass man in dem Fall in der Zwickmühle ist, wenn man nichts tut, zersetzt die Lauge am Ende das die Fässer schützende Salz und die Gefahr der Kontamination ist damit natürlich da, die Fässer allein sehen ja nicht so toll sicher aus, da stimme ich zu. Und wenn sie den Stollen mit diesem Magnesiumchlorid fluten, dann kann man wohl die Lauge stoppen, aber greift am Ende die Fässer selbst an, was in absehbarer Zeit auch schlecht werden könnte...
Nur heißt es ja auch nicht, dass so ein Fall z.B. in Gorleben passieren könnte: Man weiß zwar nicht, woher diese Lauge kommt, jedoch ist es gerade deshalb nicht alltäglich, dass soetwas passiert.
Klar, dass man den Müll nimmer ganz herausbekommt und wo anders bunkern kann, ist unpraktisch. (Es kann aber doch nicht sein, dass nur diese planlose Ablagerung als Lagermethode benutzt wird?)
Wir haben uns jetzt einmal verschätzt. Das Ding hat keine 40 Jahre gehalten. Jetzt glaubst Du, dass Gorleben tausende von Jahren hält. lol
Ein Bergwerk ist immer geologischen Kräften ausgesetzt. Ein kleines Erbeben kann reichen. Das muss nicht mal durch die Platten ausgelöst werden. Der Bau eines geothermischen Kraftwerks in Bayern hat schon mal so was ausgelöst.
Lasst den Müll oben. Vll nen Bunker bauen. Auf jeden Fall, muss das Zugang haben.
Vielleicht kann man atomaren Müll mal anders entsorgen. 50 Jahre, Fusionsenergie, Wasserstoff lohnt sich, Raumfahrt billig. Kleines Beispiel.
Man weiß nie. Lasst den Müll mal in Sicherheit.
Jippy ai ey, Schweinebacke
|
|
TurkishMan
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2005
963
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2007 um 13:11 Uhr
|
|
Zitat von one-eighty: Zitat von seb-89: Zitat von hita: solche perioden gab es schon vor tausenden von jahren, und da hat man noch keine abgase und giftstoffe in die luft gepumpt
also leute holzt noch mehr wälder ab und fahrt noch mehr unnötig auto, das macht der umwelt überhapt nicht´s aus !!! (ironie)
vor tausenden von jahren sind auch die dinosaurier ausgestorben. ich finde nicht das man sich darauf ausruhen sollte das es das irgendwann schon mal gegeben hat... wenn es damals schon schlimm war, ohne abgase etc. wie wird es dann wenn diese noch dazu kommen?
des war doch ein meteor, im pazifik gibts doch so ne ganz tiefe stelle, aber damals war es ja nur ein kontinent, jetz sinds kp 6 od3r so .
|
|
Vollhonk - 34
Anfänger
(offline)
Dabei seit 07.2005
18
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.05.2007 um 17:20 Uhr
|
|
Hats bei euch au so ghagelt ? ich sag nur danke an die dies Co2 raushaun ... ^^
ja aber ich denke schon dass sowas jetzt öfters kommen wird ...
wie seht ihr des ?
→ crepho.funpic.de ←
|
|
-Compton- - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2007
2016
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.05.2007 um 15:40 Uhr
|
|
ich glaub wenn die verschmutzung nicht bald aufhört, dan passieren noch schlimmere sachen was des wetter angeht!!!
I'm the Puppet Master.
|
|
markusch - 40
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2003
34
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.05.2007 um 00:54 Uhr
|
|
Zitat von -Compton-: ich glaub wenn die verschmutzung nicht bald aufhört, dan passieren noch schlimmere sachen was des wetter angeht!!!
echt jetz`?
|
|
-Compton- - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2007
2016
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.05.2007 um 17:49 Uhr
|
|
Zitat von markusch: Zitat von -Compton-: ich glaub wenn die verschmutzung nicht bald aufhört, dan passieren noch schlimmere sachen was des wetter angeht!!!
echt jetz`?
verarsch jemanden anders, penna!
I'm the Puppet Master.
|
|
Daywalker84 - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
268
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.05.2007 um 08:47 Uhr
|
|
Wenn Amerika mal mitspielen würde am Umweltschutz dann wäre es blos halb so schlimm!!
|
|
MaLy - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
750
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.05.2007 um 08:49 Uhr
|
|
mal abwarten bis zum G8 Gipfel was dabei rauskommt?
Es gibt keine Pauschallösungen!!!
|
|
mandia - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2005
98
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.05.2007 um 13:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.05.2007 um 13:07 Uhr
|
|
Zitat von Daywalker84: Wenn Amerika mal mitspielen würde am Umweltschutz dann wäre es blos halb so schlimm!!
..das problem ist nur, dass es den "großen" industrienationen
scheinbar am a.... vorbeigeht..
u nach den neuesten wissenschaftlichen untersuchungen
ist das doch sowieso alles "ganz normal"..
heiss!heiss!heiss!
|
|
Sonrie1 - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2004
721
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.05.2007 um 22:04 Uhr
|
|
Zitat von mandia: Zitat von Daywalker84: Wenn Amerika mal mitspielen würde am Umweltschutz dann wäre es blos halb so schlimm!!
..das problem ist nur, dass es den "großen" industrienationen
scheinbar am a.... vorbeigeht..
u nach den neuesten wissenschaftlichen untersuchungen
ist das doch sowieso alles "ganz normal"..
tja, aber die werden schon sehen was die davon haben. irgendwann haben wir halt nichts mehr, die Ernte erträge sind nicht so gut der mount everst verliert an höhe und die gletscher drumm herum werden auch immer kleiner.
|
|