Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Klimakrise

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- ... -8- vorwärts >>>  
Daniel_ULM - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2007
28 Beiträge
Geschrieben am: 26.03.2007 um 15:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.03.2007 um 15:40 Uhr

Zitat:


kohlekraftwerke gibt es nur einen minimalen bruchteil davon, und die paar stoßen bei weitem nicht so viel aus (durch filter und sonstige anlagen) wie die ganzen dreckschleudern auf den straßen. (spiegel --> diagramm)
kohlekraftwerke wird es in deutschland sowieso nicht mehr lange geben.


Diese Behauptung ist im Hinblick auf CO2 definitiv falsch!
Meine Zahlen habe ich ganz aktuell aus Statistiken des Verkehrsministeriums entnommen! diese Stimmen definitiv!

Außerdem ist es falsch, dass es Kohlekraftwerke nicht mehr so lange gäbe, noch unter Rot-Grün wurde der Bau von mehreren neuen beschlossen!!
Auch logisch, denn irgendwie muss der Atomstrom ja ersetzt werden
S4mmy - 35
Profi (offline)

Dabei seit 07.2006
771 Beiträge

Geschrieben am: 26.03.2007 um 20:55 Uhr

Zitat von Daniel_ULM:

Zitat:


kohlekraftwerke gibt es nur einen minimalen bruchteil davon, und die paar stoßen bei weitem nicht so viel aus (durch filter und sonstige anlagen) wie die ganzen dreckschleudern auf den straßen. (spiegel --> diagramm)
kohlekraftwerke wird es in deutschland sowieso nicht mehr lange geben.


Diese Behauptung ist im Hinblick auf CO2 definitiv falsch!
Meine Zahlen habe ich ganz aktuell aus Statistiken des Verkehrsministeriums entnommen! diese Stimmen definitiv!

Außerdem ist es falsch, dass es Kohlekraftwerke nicht mehr so lange gäbe, noch unter Rot-Grün wurde der Bau von mehreren neuen beschlossen!!
Auch logisch, denn irgendwie muss der Atomstrom ja ersetzt werden

Wieso eigentlich ersetzen? Lieber mit Öl & Co. die Erde jetzt kaputtmachen
als Atomkraft nutzen und das Zeug lagern müssen?

Sorry falls meine Schlussfolgerung irgendwie falsch ist,
ich lasse mich gern eines besseren belehren.
-tobi- - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2005
125 Beiträge
Geschrieben am: 26.03.2007 um 21:08 Uhr

lest den link!!!
Daniel_ULM - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2007
28 Beiträge
Geschrieben am: 26.03.2007 um 22:38 Uhr

Zitat von S4mmy:



Wieso eigentlich ersetzen? Lieber mit Öl & Co. die Erde jetzt kaputtmachen
als Atomkraft nutzen und das Zeug lagern müssen?


Ja ich frag mich auch, warum wir den Atomstrom ersetzen müssen, aber es ist nunmal beschlossene Sache in diesem Land.
Dabei stellt dieser die momentan Einzige effiziente und emissionslose Form der Energiegewinnung dar.

Die Lagerung stellt ein Problem, wennglich auch kein unlösbares dar.

Ich spreche mich sehr für die weitere Nutzung der Atomenergie aus, bis eine vernünftige Alternative zu ihr gefunden wurde


drunkpunk - 38
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
13725 Beiträge

Geschrieben am: 26.03.2007 um 22:53 Uhr



Gugg dir die Seite mal genauer an ;-)

dort prangert auch ein "Sieg Heil" :kotzer:

Die seite hat das gleiche Niveau wie die Nationalzeitung

Fuck me im famous. (ich Dieb)

Keskin - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
257 Beiträge
Geschrieben am: 26.03.2007 um 23:27 Uhr

es gibt keine Klimakrise, ist nur Propaganda
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 26.03.2007 um 23:47 Uhr

Zitat von Keskin:

es gibt keine Klimakrise, ist nur Propaganda


Spätestens wenn Hochwasser Städte unter Wasser setzt und Wirbelstürme sich häufen, wirst auch du merken, wie sehr wir bereits betroffen davon sind...

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Daniel_ULM - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2007
28 Beiträge
Geschrieben am: 27.03.2007 um 14:09 Uhr

Zitat von Cymru:


Spätestens wenn Hochwasser Städte unter Wasser setzt und Wirbelstürme sich häufen, wirst auch du merken, wie sehr wir bereits betroffen davon sind...



Es gab auch schon in der Vergangenheit schlimme Naturkatastrophen wie Hochewasser, Stürme etc.

Der Grund warum diese heute schlimmere Auswirkungen haben als früher, ist viel eher in der dichteren Besiedlung, und der Siedlung näher am Wasser zu suchen.
Hierzu gibt es schöne Studien die dies belegen!
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 27.03.2007 um 15:57 Uhr

Zitat von Daniel_ULM:

Zitat von Cymru:


Spätestens wenn Hochwasser Städte unter Wasser setzt und Wirbelstürme sich häufen, wirst auch du merken, wie sehr wir bereits betroffen davon sind...



Es gab auch schon in der Vergangenheit schlimme Naturkatastrophen wie Hochewasser, Stürme etc.

Der Grund warum diese heute schlimmere Auswirkungen haben als früher, ist viel eher in der dichteren Besiedlung, und der Siedlung näher am Wasser zu suchen.
Hierzu gibt es schöne Studien die dies belegen!


Wobei eine hohe Besiedelung gleichzeitig einen höheren CO²-Austoß zur Folge hat ;-)

Unser Klima ist im Wandel so viel steht fest. Die Naturkatastrophen werden stärker und halten oftmals länger an. Der Tsnuami in Asien bspw. oder der Hurrikan in New Orleans, sind Anzeichen dafür. New Orleans wurde in Gegenden getroffen, wo bereits vor 100 Jahren und früher Häuser standen. Desweiteren wurde in der Natur nicht allzu viel geändert. Man kann den Klimawandel eine Weile totschweigen (so versuchten es einige amerikan. Politiker ja), aber er ist da!

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

eMaexen - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2004
378 Beiträge

Geschrieben am: 27.03.2007 um 19:13 Uhr

Ähm Einwurf an den Vorredner! Der Tsunami in Asien war soweit ich mich erinnere durch ein Erdbeben ausgelöst worden und das ist ganz natürlich entstanden, so etwas liegt wirklich nicht am Klima oder an der Umweltverschmuitzung!

Einen schönen Tag! Horst reicht's - Wayne interessiert's!

hugh - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2003
153 Beiträge

Geschrieben am: 27.03.2007 um 20:47 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von Daniel_ULM:

Zitat von Cymru:


Spätestens wenn Hochwasser Städte unter Wasser setzt und Wirbelstürme sich häufen, wirst auch du merken, wie sehr wir bereits betroffen davon sind...



Es gab auch schon in der Vergangenheit schlimme Naturkatastrophen wie Hochewasser, Stürme etc.

Der Grund warum diese heute schlimmere Auswirkungen haben als früher, ist viel eher in der dichteren Besiedlung, und der Siedlung näher am Wasser zu suchen.
Hierzu gibt es schöne Studien die dies belegen!


Wobei eine hohe Besiedelung gleichzeitig einen höheren CO²-Austoß zur Folge hat ;-)

Unser Klima ist im Wandel so viel steht fest. Die Naturkatastrophen werden stärker und halten oftmals länger an. Der Tsnuami in Asien bspw. oder der Hurrikan in New Orleans, sind Anzeichen dafür. New Orleans wurde in Gegenden getroffen, wo bereits vor 100 Jahren und früher Häuser standen. Desweiteren wurde in der Natur nicht allzu viel geändert. Man kann den Klimawandel eine Weile totschweigen (so versuchten es einige amerikan. Politiker ja), aber er ist da!


Da muss ich auch kurz einhaken...
1. Der Tsunami in Asien war, wie schon mein Vorredner, kein meteorologische Phänomen. Hat also nichts mit dem Klimawandel zu tun.
2. Es wurde schon lang vor Kathrina damit gerechnet, dass irgendwann mal ein Hurrikane der Kategorie 5 (Kathrina hatte glaube ich nur Kategorie 4) beim Auftreffen aufs Land mal eine Millionenstadt am Golf von Mexiko trifft. Es war also nur eine Frage der Zeit und da hatte man noch nicht so stark bis kaum von einem Klimawandel gesprochen.

Aber ich will nicht absprechen, dass es keinen Klimawandel gibt, der IPCC spricht ja dagegen.
Inwiefern Klimawandel und auftreten von Extrem-Ereignissen genau zusammenhängt ist noch abzusehen, es is schwierig zu sagen, inweit alles miteinander korreliert.
Zum Beispiel sagte man für 2006 eine äußerst heftige Hurrikane-Saison vor, ähnlich der Saison 2005 und 2004, die wirklich heftig waren mit einigen Hurrikanes der Kategorie 5. Aber habt ihr 2006 was von großen Hurrikanes, bzw. überhaupt was von Hurrikanes gehört? Nein ich nicht und die Saison war auch mehr als dürftig. Das lag dem starken El-Nino zu grunde, denn man nicht so stark vorhergesagt hat.
Ich glaube daran sieht man, wie schwer es ist, genaue Modelle, vor allem Vorhersagemodelle zu konstruieren. Gerade was das Wetter angeht... besonders die "kurzfristigen" Wetterereignisse kann man gar nicht soweit vorhersagen. Man kann nur Vermutungen anstellen. Inwieweit es heftigere Natur-Ereignisse sind ist noch nicht abzuschätzen, da die richtige Wetteraufzeichnung noch nicht lange existiert.

Ein Grund warum es heut schon "schlimmer" Auswirkunge hat, ist das was schon Daniel_ULM gesagt hat. Wir bauen dichter, siedeln an Orten, an den früher kein normaler Mensch gesiedelt hätte und vor allem die höheren Versicherungsschäden, kommen dadurch zustande, dass Menschen immer mehr anhäufen...
Die genauen Auswirkungen werden wohl erst in ein paar Jahren klar...
Daniel_ULM - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2007
28 Beiträge
Geschrieben am: 27.03.2007 um 23:30 Uhr

@hugh

Der Mann hats verstanden!
Vollhonk - 34
Anfänger (offline)

Dabei seit 07.2005
18 Beiträge

Geschrieben am: 02.04.2007 um 17:03 Uhr

Was meint ihr zu dem Thema ????

→ crepho.funpic.de ←

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 02.04.2007 um 18:35 Uhr

Zitat von hugh:

Ein Grund warum es heut schon "schlimmer" Auswirkunge hat, ist das was schon Daniel_ULM gesagt hat. Wir bauen dichter, siedeln an Orten, an den früher kein normaler Mensch gesiedelt hätte und vor allem die höheren Versicherungsschäden, kommen dadurch zustande, dass Menschen immer mehr anhäufen...
Die genauen Auswirkungen werden wohl erst in ein paar Jahren klar...


Höhere Besiedelung -> höherer CO²-Ausstoß.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

_McClane - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2005
244 Beiträge

Geschrieben am: 02.04.2007 um 19:43 Uhr


Höhere Besiedelung -> höherer CO²-Ausstoß.

mehr spd -> mehr dummheit

yi-pi-ya-yeah

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- ... -8- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -