Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Poesie und Lyrik

Liest noch jemand "Klassiker"???

  -1- -2- -3- vorwärts >>>  
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 03.03.2006 um 15:22 Uhr

Lest ihr noch freiwillig echte Klassiker?? Also außerhalb der Schule. Habt ihr beispielsweise schon Bücher von Mann, Kafka oder Hesse (vielleicht sogar Goethe oder Schiller) gelesen?

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Shaymas - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2005
346 Beiträge
Geschrieben am: 03.03.2006 um 18:10 Uhr

hab vor längerem mal die Räuber gelesen!
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 04.03.2006 um 02:43 Uhr

Freiwillig den Schiller zur Hand genommen?

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Maexx85 - 39
Profi (offline)

Dabei seit 08.2005
471 Beiträge

Geschrieben am: 05.03.2006 um 15:36 Uhr

ich lese viel englische Klassiker
so wie Jule Verne, Wells und Kenneth Grahame
in der Orginal Fassung natürlich

Sex, Chemie und Metal

Maexx85 - 39
Profi (offline)

Dabei seit 08.2005
471 Beiträge

Geschrieben am: 05.03.2006 um 15:39 Uhr

Zitat:

Freiwillig den Schiller zur Hand genommen?

Ja aber ich steh mehr auf Goethe das Orginalgenie :-D
die Leiden des jungen Wehrters find ich nicht schlecht

Sex, Chemie und Metal

-uiuiuiui- - 32
Experte (offline)

Dabei seit 11.2005
1050 Beiträge

Geschrieben am: 05.03.2006 um 18:36 Uhr



♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Sergiolover - 41
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2006
1 Beitrag

Geschrieben am: 05.03.2006 um 21:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.03.2006 um 21:55 Uhr

hi
ich lese noch die "Klassiker" weil ich denke das man ein sehr solides und gutes
"Fundament" dadurch bekommt um weitere Werke erschaffen zu können oder einfach um die neueren sachen auch verstehen zu können
Zum beispiel habe ich alle deine erwähnten Schriftsteller gelesen, das gehört einfach zu einer guten Allgemeinbildung (in höheren Kreisen, ich studiere international technischen Vertrieb).
Auf jeden fall lohnt es sich die Klassiker zu lesen, doch leider ist das heutzutage die Ausnahme denn junge Menschen (unsere Generation) liest immer weniger und weniger.
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 06.03.2006 um 16:07 Uhr

Zitat:

ich lese viel englische Klassiker
so wie Jule Verne, Wells und Kenneth Grahame
in der Orginal Fassung natürlich


JuleS Verne ist meines Wissens nach ein Franzose... Mit den anderen englischen Schrifstellern kann ich leider nichts anfangen, da ich mich wenn, dann mehr mit dem moderneren englischen Stoff beschäftige..


„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Shaymas - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2005
346 Beiträge
Geschrieben am: 06.03.2006 um 20:05 Uhr

Zitat:

Freiwillig den Schiller zur Hand genommen?


bin eingeschworner schiller fan (allein scho weil der schwabe is) hab in letzter zeit nur noich wenig zeit mal des richtig zu lesen.
Der-Dave
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2005
262 Beiträge

Geschrieben am: 08.03.2006 um 20:18 Uhr

nun...wenn man die entwicklung der literatur nachvollziehen will (so wie ich), dann sollte man aber auch so richtig mit den klassikern anfangen...also griechen...sophokles, aischýlos, sokrates, etc.
selber habe ich bis jetzt auch ein paar sachen von hesse, kafka, zweig, duerrenmatt, usw., aber halt sehr moderne klassiker gelesen....mann muss ich mal irgendwann noch mal ausprobieren...aber das kommt noch....ich bin jung ich hab zeit....ansonsten ist alles, was seiten hat sicher auch mel nen blick wert

zähneputzen nicht vergessen

Der-Dave
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2005
262 Beiträge

Geschrieben am: 10.04.2006 um 18:40 Uhr

Sagtr mal ab wann ist ein Klassiker ein Klassiker?
Muss er alt sein? oder gut oder was zeichnet eigentlich einen Klassiker aus?

zähneputzen nicht vergessen

Calligula - 39
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2005
100 Beiträge

Geschrieben am: 10.04.2006 um 19:16 Uhr

Kann es überhaupt irgendwie ohne gehen?
Wenn man "Klassiker" mal wörtlich versteht, also Texte aus der Epoche der Klassik, so habe ich sie zwar gelesen(z.B. Iphigenie), finde sie aber zu weit vom tatsächlichen menschlichen Dasein entfernt, zu idealistisch(die Epoche heißt ja auch noch Idealismus).
Das soll jedoch nicht heißen, dass sie schlecht sind, im Gegenteil. Als Gedankenstudien sind sie sehr interessant.
Dennoch ziehe ich diesen Texten einen Franz Kafka, Georg Büchner(!!!), oder Hermann Hesse bei Weitem vor.
Max Frisch ist auch sehr zu empfehlen.
Aber bevor ich jetzt hier anfange alle tollen Autoren aufzulisten, hör ich lieber auf.



Ich bin der Geist, der stets verneint.

Flathacker - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2005
281 Beiträge

Geschrieben am: 11.04.2006 um 01:57 Uhr

Ich lese, bzw versuche ich "Herz der Finsternis" von Joseph Conrad zu lesen. Auf jedenfall nicht einfach zu verstehen. Man sieht aber recht deutlich die Unterschiede von damals auf Heute. Wenn man bedenkt, dass er sein Buch in Englisch verfasst hat und erst im Erwachsenendasein Englisch lernte. Hui

ich sollte aufhören, so geschwollen zu reden...

"We don't make mistakes here, we just have happy accidents."

Der-Dave
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2005
262 Beiträge

Geschrieben am: 11.04.2006 um 16:53 Uhr

heißt Klassiker wirklich aus der Epoche der Klassik oder nicht einfach nur ein Stück mit klassischem Aufbau????? Man könnte beides darunter verstehen....

und Hesse, Frisch, Kafka, etc....sie sind auch Klassiker für euch.....gibt es dann eigentlich auch noch Klassiker, die noch leben??????

zähneputzen nicht vergessen

NiceAngel - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
147 Beiträge

Geschrieben am: 11.04.2006 um 19:34 Uhr

Zitat von Shaymas:

hab vor längerem mal die Räuber gelesen!

das ist ja mal voll das scheiß buch!! haben es als prüfungsthema, deshalb musste ich das auch lesen - und das werd ich nie wieder anlangen nach meine prüfungen!!

Lebe dein Leben und scheiß auf die anderen, die das verhindern wollen.

AnDDae - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2005
305 Beiträge

Geschrieben am: 11.04.2006 um 19:42 Uhr

Zitat von NiceAngel:

Zitat von Shaymas:

hab vor längerem mal die Räuber gelesen!

das ist ja mal voll das scheiß buch!! haben es als prüfungsthema, deshalb musste ich das auch lesen - und das werd ich nie wieder anlangen nach meine prüfungen!!


;-) oh dieses elendige scheißbuch...eigentlich brauch ich das auch für deutsch, doch habs nicht gelesen, ich vertraue auf meine fähigkeiten im Erörtern^^ da brauch ich diesen schund nicht...


ich bringe euch frieden - PEACE

  -1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Poesie und Lyrik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -