Poassaeng - 41
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 09.2002
6480
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.01.2016 um 18:52 Uhr
|
|
Zitat von guylncognito: Ööhm, einen weissen.
Kp was das genau für einer ist. Er ist alt.
Ok. :) Ich tippe mal auf sowas?
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://ecx.images-amazon.com/images/I/61KFT%2BqMUTL._SX425_.jpg)
Zitat von guylncognito: Papier ist aber von Melitta.
Machen die Papierfilter eigentlich einen grossen Unterschied? Also Noname und Marke.
Das hab ich noch nicht probiert. WÜrde mich aber auch mal interessieren: Hat da jemand Erfahrung mit?
Was jedoch einen deutlichen Unterschied macht, ist der Filterhalter an sich. Echt erstaunlich, welche Geschmacksunterschiede man aus der gleichen Bohne herausholen kann, wenn das verwendete Wasser zum Aufbrühen anders durchfließt, als man es gewohnt ist.
Schlage nie ein Kind auf der Straße, es könnte dein eigenes sein...! *duckundwech* ;-)
|
|
guylncognito - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2016
977
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.01.2016 um 19:08 Uhr
|
|
Ich habe gerade nachgesehen. Ja, das ist der. Ebenfalls von Melitta.
Ich bin auch gespannt, was der schnaebber zu diesem Kone sagt. Auf der vorigen Seite lobt einer ja die Bambusfilter.
Coolest monkey in the jungle.
|
|
schnaebber
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
6006
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.01.2016 um 20:33 Uhr
|
|
Also, das Equipment ist heute angekommen:
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://abload.de/img/pxpa5.jpg)
Rein mechanisch passt es schon mal sehr gut ineinander. Getestet habe ich aber noch nichts, weil
a) Ich so spät keinen Kaffee mehr trinke
b) mein Geschmackssinn dank Erkältung sowieso eingeschränkt ist
There is room for all God's creatures, right next to the potato salad and the cole slaw.
|
|
Poassaeng - 41
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 09.2002
6480
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.01.2016 um 22:20 Uhr
|
|
Ich bin auf das Ergebnis gespannt!
Vor allem auch auf eventuelle Unterschiede zwischen Kone+Hario und nur Kone. Versuch's doch auch mal mit dem regulären Hario-Filterpapier, inwieweit sich die Nuancen da dann verändern.
Schlage nie ein Kind auf der Straße, es könnte dein eigenes sein...! *duckundwech* ;-)
|
|
schnaebber
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
6006
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.01.2016 um 07:14 Uhr
|
|
Also, mittlerweile habe ich ein paar Kaffees durch der/die/das Kone + V60 laufen lassen und bin schon sehr zufrieden. Die verwendete Bohne hat so viel mehr Röstaromen, als ich davon gewöhnt bin. Dazu noch ein leicht nussiger Touch,
Die vorgeschlagenen Vergleichstest folgen, alsbald mein Geschmackssinn noch weiter genesen ist.
There is room for all God's creatures, right next to the potato salad and the cole slaw.
|
|
HesBackAgain
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2015
598
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.01.2016 um 09:21 Uhr
|
|
Haha!
|
|
schnaebber
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
6006
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.02.2016 um 18:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.02.2016 um 18:45 Uhr
|
|
So, Post aus Japan ist gekommen. Das traurige ist ja, dass es günstiger ist, das Papier um die halbe Welt zu schippern, als es direkt hier zu kaufen. Am Wochenende teste ich dann wohl mal Papier vs. Cone.
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://abload.de/img/t3qgrzeo3y.jpg)
There is room for all God's creatures, right next to the potato salad and the cole slaw.
|
|
Poassaeng - 41
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 09.2002
6480
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.02.2016 um 23:54 Uhr
|
|
Zitat von schnaebber: Am Wochenende teste ich dann wohl mal Papier vs. Cone.
Ich bin gespannt! :)
Denk aber auch unbedingt an die "richtige" Brühmethode... ;)
Schlage nie ein Kind auf der Straße, es könnte dein eigenes sein...! *duckundwech* ;-)
|
|
guylncognito - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2016
977
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.02.2016 um 15:30 Uhr
|
|
Zitat von Poassaeng: die "richtige" Brühmethode... ;)
Mit dem Wasserkocher einfach voll draufhalten wird wohl die "falsche" sein? Ich achte darauf, dass der Kaffee halt schön gleichmässig beträufelt und der Satz an den Rändern wieder in die Mitte des Trichters gespült wird.
Coolest monkey in the jungle.
|
|
Poassaeng - 41
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 09.2002
6480
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.02.2016 um 16:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.02.2016 um 16:33 Uhr
|
|
Zitat von guylncognito: Mit dem Wasserkocher einfach voll draufhalten wird wohl die "falsche" sein?
Ja, das kommt hin. Kochendes Wasser ist eh keine gute Idee, da dadurch viele Aromastoffe verbrennen. Lieber ein wenig abkühlen lassen, so auf 92 oder 93°C.
Zitat von guylncognito: Ich achte darauf, dass der Kaffee halt schön gleichmässig beträufelt und der Satz an den Rändern wieder in die Mitte des Trichters gespült wird.
Vor allem sollte darauf achten, dass du nicht dort Wasser aufgießt, wo am Filter "nur" das Papier ist und kein Kaffeemehl, sonst fließt das Wasser vorbei in die Kanne, ohne mit Kaffee in Berührung gekommen zu sein - ist ja nicht Sinn der Sache. Auch sollte man darauf achten, dass das Wasser in max. 3 Minuten durchgelaufen ist, nach längerem Aufbrühen lösen sich aus dem Kaffeemehl vermehrt Bitterstoffe.
Schlage nie ein Kind auf der Straße, es könnte dein eigenes sein...! *duckundwech* ;-)
|
|
namnam123 - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2015
2516
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.02.2016 um 16:08 Uhr
|
|
Zitat von guylncognito: Zitat von Poassaeng: die "richtige" Brühmethode... ;)
Mit dem Wasserkocher einfach voll draufhalten wird wohl die "falsche" sein? Ich achte darauf, dass der Kaffee halt schön gleichmässig beträufelt und der Satz an den Rändern wieder in die Mitte des Trichters gespült wird.
Ohohoh:
"Besonders wichtig ist es, nicht über den Rand einzugießen: Damit löst man den Kaffee von den Filterwänden, läßt ihn in die Mitte fallen und sorgt dafür, dass der Filter verstopft. Die Extraktion dauert dann länger und der Kaffee wird bitterer und unangenehmer."
|
|
guylncognito - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2016
977
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.02.2016 um 16:16 Uhr
|
|
Aber wenn das Kaffeemehl an den Rändern hängt, hat ja ein nicht unerheblicher Anteil des Mehls nur wenige Sekunden Kontakt mit dem brühenden Wasser. Das kann doch auch nicht im Sinne des Konsumenten sein, da ja bestimmt viel Aroma ungenutzt bleibt. Aber ich werde es mal testen.
Coolest monkey in the jungle.
|
|
namnam123 - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2015
2516
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.02.2016 um 20:31 Uhr
|
|
Also ich habe zumindest mal in einer Reportage von einem "Profi" (?) gehört, dass sich am Rand viele Bitterstoffe sammeln, die nach dem ersten Anbrühen nicht wieder in den Kaffee geschwemmt werden sollten. Ob das aber stimmt? Keine Ahnung.
|
|
guylncognito - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2016
977
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.02.2016 um 09:00 Uhr
|
|
Also ich habe jetzt so eingegossen, dass ich die Ablagerungen an den Rändern nicht wieder in den Trichter gespült habe.
Ergebnis: Der Kaffee ist tatsächlich milder. Es fehlen zwar ein paar Aromanuancen, aber dafür anscheinend auch viele Bitterstoffe, die mich aber nicht sonderlich störten. Muss mal eine Blindverkostung starten.
Coolest monkey in the jungle.
|
|
namnam123 - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2015
2516
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.02.2016 um 09:19 Uhr
|
|
Awa? Ist ja interessant. Und kann mir auch jemand für Dumme erklären, wieso das so ist? Werden Bitterstoffe tendenziell an Rändern gruppiert (beschreibe bitter in einem Wort: "braun". Hühü.) oder hat es tatsächlich mit der längeren Extraktion zu tun? Ich muss heute unbedingt noch filtern.
|
|