Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

Gibt es einen Gott?

<<< zurück   -1- ... -3224- -3225- -3226- -3227- -3228- ... -3350- vorwärts >>>  
Gurki013 - 31
Profi (offline)

Dabei seit 03.2006
462 Beiträge
Geschrieben am: 27.10.2011 um 20:39 Uhr

Zitat von phoenix89:

Zitat von Gurki013:

eher normativ ;) klar der mensch kann sich zum herrn über tod und leben machen. tut er ja auch. aber die religion setzt eben maßstäbe die nicht einfach aufhebbar sind. die moderne gesellschaft kennt diese aber nicht mehr, denn sobald werte nicht mehr ans transzendente gebunden sind, sind sie realtiv; können also zu jeder zeit über den haufen geworfen werden

Wenn Werte aber doch relativierbar sind, sind es keine absoluten Wahrheiten: Diese wären unumstößlich, könnten nicht umgeworfen werden. Ich sehe desweiteren nicht, dass es per se schlecht wäre, wenn Werte diskutabel werden, solange nur die Menschen, die sich mit ihnen auseinandersetzen, auch fähig dazu sind.


klar absolute wahrheiten sind eben immer an religion gebunden. deshalb gibt es sie zumindest für den nichtgläubigen aus seiner perspektive zunächst nicht. klar sind werte teils diskutierbar, bleiben aber unantastbar, ich denke das ist auch wesentlich für werte, sie sind ja auch in der regel nachvollziehbar. gott hat dem menschen ja auch den verstand und die vernnunft geschenkt, aber auch maßstäbe an denen sie auszurichten sind.
phoenix89 - 36
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1749 Beiträge

Geschrieben am: 27.10.2011 um 20:41 Uhr

Zitat von Niccita:

gott ... beschreiben? stichwort schöpfer (aber net dass wir uns falschverstehen. ich glaub net an die erschaffung der erde in 7 tagen usw). gott ist für mich ein allwissendes wesen (wobei die bezeichnung wesen au net passt meiner meinung nach) und er hält praktisch die fäden zusammen und die welt am laufen. mehr oder weniger.

Da kommt doch gleich ein wenig Klarheit hinein. :)
Aber inwiefern trägt dieser Gott nun christliche Züge? Bislang ist es schließlich "nur" ein Schöpfergott; es könnte sich hier auch um den ägyptischen Aton handeln.
Niccita - 32
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1696 Beiträge

Geschrieben am: 27.10.2011 um 20:42 Uhr

Zitat von phoenix89:

Zitat von Niccita:

gott ... beschreiben? stichwort schöpfer (aber net dass wir uns falschverstehen. ich glaub net an die erschaffung der erde in 7 tagen usw). gott ist für mich ein allwissendes wesen (wobei die bezeichnung wesen au net passt meiner meinung nach) und er hält praktisch die fäden zusammen und die welt am laufen. mehr oder weniger.

Da kommt doch gleich ein wenig Klarheit hinein. :)
Aber inwiefern trägt dieser Gott nun christliche Züge? Bislang ist es schließlich "nur" ein Schöpfergott; es könnte sich hier auch um den ägyptischen Aton handeln.


könnte es auch. aber so hat man's mir in der kirche (christlich!) erklärt

Der Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann.

phoenix89 - 36
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1749 Beiträge

Geschrieben am: 27.10.2011 um 20:46 Uhr

Zitat von Gurki013:

klar absolute wahrheiten sind eben immer an religion gebunden.
Nicht zwingend; eine Ideologie tut's auch. In beiden Fällen wäre es aber auch nur aus der Perspektive derjenigen Leute eine absolute Wahrheit, was aber einen Widerspruch darstellt, da eine absolute Wahrheit eben absolut, und nicht nur für einen bestimmten Personenkreis verbindlich sein müsste.

Zitat von Gurki013:

klar sind werte teils diskutierbar, bleiben aber unantastbar, ich denke das ist auch wesentlich für werte, sie sind ja auch in der regel nachvollziehbar.

Diskutierbar und zugleich unantastbar? Wie ginge das vor sich?
Im Dritten Reich war die totale Unterwürfigkeit des Einzelnen unter den "Gesamtwillen" des "Volkes" der höchste Wert; ich kann mich dem nicht anschließen. - Ob Werte nachvollziehbar sind, oder nicht, hängt also von der jeweiligen Perspektive ab; somit bleiben sie diskutierbar, umstoßbar, erneuerbar.

Zitat von Gurki013:

gott hat dem menschen ja auch den verstand und die vernnunft geschenkt, aber auch maßstäbe an denen sie auszurichten sind.

Das möchte ich dahingestellt lassen.
phoenix89 - 36
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1749 Beiträge

Geschrieben am: 27.10.2011 um 20:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.10.2011 um 20:48 Uhr

Zitat von Niccita:

könnte es auch. aber so hat man's mir in der kirche (christlich!) erklärt
Scheint es dir nicht seltsam, dass die Züge dieses erklärten Gottesbildes auch auf einen anderen Gott zutreffen könnten? Irgendwo muss doch ein Unterschied liegen, was meinst du?
Niccita - 32
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1696 Beiträge

Geschrieben am: 27.10.2011 um 20:47 Uhr

Zitat von phoenix89:

Zitat von Niccita:

könnte es auch. aber so hat man's mir in der kirche (christlich!) erklärt
Darüber nachgedacht hast du nicht zufällig einmal, nein?


ja doch. wie könnt ich mir sonst mein eigenes kleines gott-welt-bild zusammenbasteln? aber glauben tu ich an gott. daher gläubig. daher christ.

Der Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann.

phoenix89 - 36
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1749 Beiträge

Geschrieben am: 27.10.2011 um 20:50 Uhr

Zitat von Niccita:

Zitat von phoenix89:

Zitat von Niccita:

könnte es auch. aber so hat man's mir in der kirche (christlich!) erklärt
Darüber nachgedacht hast du nicht zufällig einmal, nein?

ja doch. wie könnt ich mir sonst mein eigenes kleines gott-welt-bild zusammenbasteln? aber glauben tu ich an gott. daher gläubig. daher christ.

Das ist schön. Aber was genau ist an deinem Gott "christlich"? Wenn du in der Kirche gelernt hast, dass Gott der Schöpfer und Erhalter des Universums ist, dann macht ihn das noch nicht zu einem christlichen Gott: denn diese Merkmale treffen auch auf andere Götter zu. Zu welchen Überlegungen, was genau ihn, und nur ihn ausmacht, bist du gekommen, dass du deinen Gott "christlich" nennst?
Niccita - 32
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1696 Beiträge

Geschrieben am: 27.10.2011 um 20:52 Uhr

Zitat von phoenix89:


Das ist schön. Aber was genau ist an deinem Gott "christlich"? Wenn du in der Kirche gelernt hast, dass Gott der Schöpfer und Erhalter des Universums ist, dann macht ihn das noch nicht zu einem christlichen Gott: denn diese Merkmale treffen auch auf andere Götter zu. Zu welchen Überlegungen, was genau ihn, und nur ihn ausmacht, bist du gekommen, dass du deinen Gott "christlich" nennst?


wie gesagt. keine ahnung. ich nenn meinen gott christlich, weil mir christen von dem erzählt haben. jaja jesus und so weiter.
mit anderen religion hab ich mich nie besonders beschäftigt. wozu auch

Der Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann.

Niccita - 32
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1696 Beiträge

Geschrieben am: 27.10.2011 um 20:53 Uhr

glaubst du eig an gott, phoenix?

Der Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann.

Gurki013 - 31
Profi (offline)

Dabei seit 03.2006
462 Beiträge
Geschrieben am: 27.10.2011 um 20:57 Uhr

Zitat von phoenix89:

Zitat von phoenix89:

Zitat von Gurki013:

klar absolute wahrheiten sind eben immer an religion gebunden.
Nicht zwingend; eine Ideologie tut's auch. In beiden Fällen wäre es aber auch nur aus der Perspektive derjenigen Leute eine absolute Wahrheit, was aber einen Widerspruch darstellt, da eine absolute Wahrheit eben absolut, und nicht nur für einen bestimmten Personenkreis verbindlich sein müsste.


Zitat von Gurki013:

klar sind werte teils diskutierbar, bleiben aber unantastbar, ich denke das ist auch wesentlich für werte, sie sind ja auch in der regel nachvollziehbar.

Diskutierbar und zugleich unantastbar? Wie ginge das vor sich?
Im Dritten Reich war die totale Unterwürfigkeit des Einzelnen unter den "Gesamtwillen" des "Volkes" der höchste Wert; ich kann mich dem nicht anschließen. - Ob Werte nachvollziehbar sind, oder nicht, hängt also von der jeweiligen Perspektive ab; somit bleiben sie diskutierbar, umstoßbar, erneuerbar.


Ideologie ist aber immer menschengemacht, also wo sind unumstoßbare werte?

Absolute wahrheiten gibt es schlicht nicht im bereich des wertes wenn du sie so definierst, dass sie allgemein jeder mensch anerkennt. deshlab gibt es absolute wahrheiten immernur an transzendentes gebunden, nur so sind sie auch der verfügungsgewalt des menschen entzogen. diese werte sind aber auch werte, wie zb du sollst nicht morden, die in der menschlichen natur liegen. kein mensch kann menschen ermorden ohne dabei psychischen schaden zu nehmen bzw kann dies nicht wenn er vollkommen psychisch gesund ist.
Darkproject - 31
Experte (offline)

Dabei seit 05.2009
1746 Beiträge

Geschrieben am: 27.10.2011 um 20:58 Uhr

Also meiner Meinung nach hat der Begriff "christlich" überhaupt nichts mit Gott gemein und sollte nicht in diese Diskussion etabliert werden. Das Christsein definiert sich durch Nächstenliebe und der Fähigkeit zu erkennen wann ein Mensch Hilfe braucht.

Peace cannot be kept by force. It can only be achieved by understanding.

Niccita - 32
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1696 Beiträge

Geschrieben am: 27.10.2011 um 21:00 Uhr

Zitat von Darkproject:

Also meiner Meinung nach hat der Begriff "christlich" überhaupt nichts mit Gott gemein und sollte nicht in diese Diskussion etabliert werden. Das Christsein definiert sich durch Nächstenliebe und der Fähigkeit zu erkennen wann ein Mensch Hilfe braucht.


das hört sich doch mal gut an

Der Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann.

simsaliina - 44
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2009
132 Beiträge

Geschrieben am: 27.10.2011 um 21:02 Uhr

Zitat von Darkproject:

Das Christsein definiert sich durch Nächstenliebe und der Fähigkeit zu erkennen wann ein Mensch Hilfe braucht.


Außerdem definiert es sich über Verbote, Einschränkungen, Schuldgefühle, Gehirnwäsche, Rachegedanken, Gewalt und chronische Borniertheit.
Gurki013 - 31
Profi (offline)

Dabei seit 03.2006
462 Beiträge
Geschrieben am: 27.10.2011 um 21:03 Uhr

Zitat von simsaliina:

Zitat von Darkproject:

Das Christsein definiert sich durch Nächstenliebe und der Fähigkeit zu erkennen wann ein Mensch Hilfe braucht.


Außerdem definiert es sich über Verbote, Einschränkungen, Schuldgefühle, Gehirnwäsche, Rachegedanken, Gewalt und chronische Borniertheit.


:-D
phoenix89 - 36
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1749 Beiträge

Geschrieben am: 27.10.2011 um 21:03 Uhr

Zitat von Niccita:

wie gesagt. keine ahnung. ich nenn meinen gott christlich, weil mir christen von dem erzählt haben.
Das wiederum ist nachvollziehbar. Wenn auch nicht stichhaltig, aber doch nachvollziehbar.

Zitat von Niccita:

jaja jesus und so weiter.
Ja, exakt, Jesus: Einen Gott "christlich" zu nennen, macht nur Sinn, wenn er einen Bezug zu Christus hat. Wenn du Gelegenheit dazu hast, findest du ja vllt. raus, ob dies auf deinen zutrifft, oder ob vielleicht ein anderer Name ihm besser stünde.

Zitat von Niccita:

mit anderen religion hab ich mich nie besonders beschäftigt. wozu auch
Beispielsweise deshalb, da sie den Blick auf deinen Glauben sehr erweitern würden. Du würdest herausfinden, was deinen Gott von anderen abgrenzt, welche Eigenschaften "göttlich" genannt werden und wurden, worin Unterschiede zwischen Göttern liegen etc. All das trägt dazu bei, ein differenzierteres und somit tauglicheres Bild davon zu erhalten, was "Gott" ist.


Zitat von Niccita:

glaubst du eig an gott, phoenix?
Nein, ich bleibe bei der Welt, diesem für den Menschen in seiner Gänze undurchschaubaren großen Ganzen, von welchem wir alle ein Teil sind und nur einen Teil kennen.
Da ich den agnostizistischen Standpunkt vertrete, dass etwas, das es verdienen würde, "göttlich" genannt zu werden, etwas sein müsste, das gänzlich jenseits des Erfahrungs- & Erkenntnisspektrums des Menschen läge, und von dem zu reden oder das überhaupt nur zu denken dem Menschen somit gänzlich unmöglich sein müsste, folgt daraus, dass ich faktisch ein atheistisches Leben führe.
<<< zurück
 
-1- ... -3224- -3225- -3226- -3227- -3228- ... -3350- vorwärts >>>
 

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -