Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Young Life
Gibt es einen Gott?

Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2011 um 14:32 Uhr
|
|
Zitat von dieperle:
11) Es finden Menschen aus den verschiedensten Kulturkreisen, Ideologien und Rassen zu Jesus. Oft bedeutet diesen Menschen die unter Verfolgung zu Jesus gehören der Glaube viel viel mehr als für uns die wir im Vergleich wenig Probleme haben, ob wir an ihn glauben oder nicht. Soll das also heissen: "Biebe, auch wenn ich als Buddhistin aufgewacsen wäre, ich würde nun Jesus folgen"? das ist doch der Gipfel der Verbohrtheit und der Naivität. Wie ich auch scjhon wieter oben geschrieben habe: Es sind auch Christen zu anderen Religionen gewechselt
Ich muss hier abbrechen, habe besuch.
|
|
dieperle - 63
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2008
49
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2011 um 23:03 Uhr
|
|
nochmal zu Biebes Fragen (danke DepriMan das Dich die Antworten angesprochen haben - es tut mir echt leid, dass Du in diesen Schwierigkeiten steckst und noch keine Hilfe erfahren hast. Wenn Du wirklich Jesus erfahren möchtest und ihm vertraust wirst Du ihn finden - jedoch Gott suchen ist kein Bedienen eines Automaten- mal eben 5 Minuten Aufmerksamkeit und wenns nicht funktioniert hat Gott versagt.......)
1) Lästerung gegen den Hlg Geist
dies = ein schwerwiegendes Thema, nicht umsonst wird es in fast jedem Evangelium erwähnt aber NIE im Zusammenhang mit Selbstmördern.
Matth. 12,31; Lukas 12,10; Markus 3,28
am ehesten gibt Hebräer 6,4-6 darüber Auskunft; Es geht nicht um Menschen die auf der Suche nach Antworten sind, sondern um Christen die Jesus in vollem Bewusstsein ihr Leben gegeben haben, vom hlg Geist erfüllt waren, sein Wort verstanden hatten und die Kraft Gottes in ihrem Leben erfahren haben und trotzdem bewusst vom Glauben abfallen, also sich frei entscheiden und einen völligen Bruch in ihrer Gottesbeziehung eingehen.
Es hat also überhaupt nichts mit muslimischen Selbstmordattentätern zu tun, sondern richtet sich an Christen.
2) Jesus übt auf uns keinen Machtmissbrauch aus - Du sollst es Dir gut überlegen ob Du ihm Dein Leben anvertrauen möchtest. Aber es stimmt er kann uns frei machen von Gebundenheiten und zerstörerischen Mächten. Er befreit uns von Ängsten, Sorgen und Panik was nicht heisst das Christen nur auf rosa Wolken gehen, jedoch haben sie die Möglichkeit diese Dinge zu Jesus zu bringen und Befreiung zu erleben.
4) wir haben in D Religionsfreiheit - ein wirklicher Segen! (in vielen anderen Erdteilen werden Menschen gezwungen die vom Staat geforderte Religion z. B. Islam anzunehmen und Konvertierte werden zu Staatsfeinden ) Jesus hat die Menschen NIE gezwungen an IHN zu glauben und seine Jünger haben NUR Menschen getauft die dies wollten und bereits volljährig waren (deshalb ist die Kindertaufe auch fraglich )
5) Ja, ich glaube an die Wahrhaftigkeit der Bibel
Jesu Leben, sein Wirken, sein Umgang mit seinen Jüngern und sein Reden mit den verschiedensten Menschen, sein Leiden, Sterben, seine Auferstehung und Begegnungen nach seinem Tod sind auf unterschiedliche aber doch inhaltlich übereinstimmende Weise von allen Evangelisten wiedergegeben worden.
Übrigens DepriMan, Reste der Arche wurden auf dem Berg Ararat in der Türkei gefunden und es heisst, dass sich die Quellen der Untiefen auftaten, also muss es erstaunliche Erdbeben gegeben haben die die Sintflut bewirkten und von Ureinwohnern in versch. Erdteilen auch so übermittelt wurden.
6) Lukas 23,39-43
erzählt wie Jesus mit 2 Mördern gekreuzigt wird. Einer bereut sein Tun und bittet Jesus an ihn zu denken. Er bekommt wirklich in den letzten 5 Minuten die Gelegenheit Ewiges Leben zu erhalten. Ich habe schon einen schweren Autounfall hinter mir und weiss, dass man nicht immer diese letzten 5 Minuten hat und manchmal nicht mal mehr Gelegenheit zu einem letzten Gebet bleibt.
Das Jesus so ganz anders als erwartet handelt, hat schon damals die Menschen sehr verwirrt - aber ER ist Gottes Sohn und muss nicht handeln nach unserer menschlichen Vernunft.
|
|
dieperle - 63
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2008
49
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2011 um 23:32 Uhr
|
|
7) nocheinmal:
im Himmel sind Menschen die ihre Schuld zugeben und bereuen. Da wird sich auch nicht einer ausnehmen können und jede Schuld egal wie klein oder groß sie ist, trennt uns von Gott - der Begriff Sünde = abgeleitet von Sund = Trennung. So wie eine Insel nur über eine Brücke Verbindung hat zum Festland = Jesus unsere Brücke zu Gott. .
Er allein hatte die Macht und Möglichkeit uns von unserer Schuld zu befreien und wenn wir dies annehmen haben wir ewiges Leben.
8) erübrigt sich; Mit Jesus habe ich Anrecht im Himmel mit ihm zu leben und zu regieren (jawohl im Himmel gibt es Aufgaben ...ich warte schon auf Deine Nachfragen!!!! )Ohne Jesus kann ich nicht im Himmel leben!
9) Gerne lass ich mich auf all Deine Fragen ein aber ich bin nicht <Deine Liebe> nur eine Frau die bereit ist Antwort zu geben. Das Thema Todsünde hab ich Dir bereits erläutert. In vielen Kulturen und Religionen wird klar bekannt, dass es einen Schöpfer geben muss und es wird ihm auf vielfältige Weise gehuldigt. Viele wollen sich den Himmel durch gute Werke verdienen. Es gibt jedoch nur einen Weg!
Jesus sagt: <Niemand kommt zum Vater, denn durch mich> das ist ein Absolutheitsanspruch und in Deinen Augen intolerant - aber es ist die Wahrheit. Was nützt es Dir wenn ich sage, glaube was Du willst - ich lebe meine Verantwortung und sage Dir diese Wahrheit ob Du es akzeptierst oder nicht - ich werde es Dir nicht aufdrängen aber wenn Du mich fragst werde ich diese Wahrheit bekennen.
10) Welche Ruhe und Frieden meinst Du? Es gibt weltlichen Frieden und der meint meist Waffenstillstand oder ist doch sehr instabil und leicht zu erschüttern. Ich meinte den inneren Frieden und den habe ich wenn ich mein Verhältnis zu Gott bereinigt habe. Am ehesten begreifst Du das, wenn Du mal in ein Hospiz gehst und miterlebst wie Menschen ihrem Tod entgegen gehen. Wenn ich Frieden mit Gott habe, habe ich eine Hoffnung und kann auf Gottes Hilfe vertrauen. Menschen ohne Gott müssen oft Todesängste mitmachen, sind ohne Hoffnung und in unendlicher Verlassenheit - das ist absolut fürchterlich ...
so, dass hätten wir mal wieder.....
liebe Grüße und gute Woche!
|
|
Depri-Man - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2010
1148
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2011 um 23:34 Uhr
|
|
Zitat:
Übrigens DepriMan, Reste der Arche wurden auf dem Berg Ararat in der Türkei gefunden und es heisst, dass sich die Quellen der Untiefen auftaten, also muss es erstaunliche Erdbeben gegeben haben die die Sintflut bewirkten und von Ureinwohnern in versch. Erdteilen auch so übermittelt wurden.
(danke DepriMan das Dich die Antworten angesprochen haben - es tut mir echt leid, dass Du in diesen Schwierigkeiten steckst und noch keine Hilfe erfahren hast. Wenn Du wirklich Jesus erfahren möchtest und ihm vertraust wirst Du ihn finden - jedoch Gott suchen ist kein Bedienen eines Automaten- mal eben 5 Minuten Aufmerksamkeit und wenns nicht funktioniert hat Gott versagt.......)
1.Komisch das dann jeder wissenschaftliche bericht der darüber im fernsehen gezeigt wurde aussagte das es niemals möglich gewesen wäre eine sinflut zu verusachen geschweige den teile gefunden wurden,und ohne richtige quelle von deiner seite zu dem thema glaube ich dir das einfach nicht.
2.Weist du es geht mir weniger darum Gott zu finden,als mehr um die frage sollte es ihn geben,wieso er dann all diesen scheiß auf der erde zulässt?,ich meine klar er hat uns angeblich den freien willen gegeben,aber eltern greifen auch ein wenn sie offensichtlich sehen das ihr kind dabei ist einem andren schaden zuzufügen,und von einem gott der allmächtig und allwissend ist und daher omnipresent sein könnte wenn er wollte,und der soviel von bahmherzigkeit und güte ect redet,könnte man durchaus und kann man auch finde ich,erwarten das er sich leibhaftig jedem zeigt der darum bittet als beweis für seine existenz oder das er selbst all dem krieg ein ende macht schliesslich,wäre er ja sogar fähig den teufel zu vernichten wieso also?,macht er das nicht endlich,wieso beendet er nicht den kreislauf von gut und böse so das es nur noch gutes gibt und nichts schlechtes,er könnte zum beispiel damit anfangen jeden Menschen allmächtig zu machen,dann könnte sich jeder von uns sein ganz persönliches universum einrichten und dann wäre wirklich ausnahmlos "jeder" zufrieden,die psychos wie hitler könnte eine welt erschaffen in der sie für immer regieren können,leute wie ich würden sich ihre sehnlichsten wünsche erfüllen,selbst ero aus unsrem forum wäre zufrieden,sie könnte endlich einen penis haben und all ihre andren kranken interessen nachgehen ohne das sie irgendjemand stört,die welt wäre eindeutig besser dadurch,zumal auch niemand mehr sterben müsste,man könnte sich einfach ewiges leben und ewige jugend geben die möglichkeiten wären endlos genial und ich gebe es offen zu,würde gott sowas tuen wäre ich einer der ersten die sich bei im dafür persönlich bedanken wollen,aber so wie es bisher ist kann ich das nicht tuen,auserdem würde ich immer noch gerne eine antwort auf meine frage haben: wenn ich als guter mensch selbstmord begehe komme ich dann in den himmel oder in die hölle?(also gesetz den fall ich bekenne mich nicht vor meinem tot zu jesus).
|
|
Daniel_UA - 30
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2009
74
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2011 um 23:39 Uhr
|
|
NEIN!
Säufsch stirbst, säufsch nischt stribst auch, also säufscht!
|
|
EroKami-sama - 18
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2007
3929
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2011 um 23:58 Uhr
|
|
Zitat von Depri-Man: selbst ero aus unsrem forum wäre zufrieden,sie könnte endlich einen penis haben und all ihre andren kranken interessen nachgehen ohne das sie irgendjemand stört,die welt wäre eindeutig besser dadurch,zumal auch niemand mehr sterben müsste
Endlich denkt mal jemand an mich und meine Gefühle. Vorallem da dieperle sträflichst mich ignoriert, und dabei noch sagt ich wär ihr nicht egal. Über letzterem Punkt bin ich mir allerdings nicht sicher, schließlich ist das die höchste Form der Zuneigung zu einer Person.
REMOVE LUNARIANS.
|
|
Depri-Man - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2010
1148
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.10.2011 um 13:09 Uhr
|
|
Zitat von EroKami-sama: Zitat von Depri-Man: selbst ero aus unsrem forum wäre zufrieden,sie könnte endlich einen penis haben und all ihre andren kranken interessen nachgehen ohne das sie irgendjemand stört,die welt wäre eindeutig besser dadurch,zumal auch niemand mehr sterben müsste
Endlich denkt mal jemand an mich und meine Gefühle. Vorallem da dieperle sträflichst mich ignoriert, und dabei noch sagt ich wär ihr nicht egal. Über letzterem Punkt bin ich mir allerdings nicht sicher, schließlich ist das die höchste Form der Zuneigung zu einer Person.
hä? du findest tot sein bzw sterben eine form der zuneigung?,meinst du nicht eher liebe?.
|
|
phoenix89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1749
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.10.2011 um 16:30 Uhr
|
|
Zitat von Depri-Man: Lange rede kurzer sinn: du labberst unsinn siehe selbst:
http://de.wiktionary.org/wiki/Ursache
Synonyme:"Grund"
Bedeutungen:vorhergehender Sachverhalt, der einen momentanen Sachverhalt wesentlich bestimmt hat.
http://de.wiktionary.org/wiki/Grund
Bedeutungen: das, durch was die Richtigkeit von etwas gerechtfertigt ist bzw. erklärt oder widerlegt wird: Ursache.
in beiden artikeln der wörter wird eindeutig drauf hingewisen das beide das selbe bedeuten,also bist du offensichtlich im irrtum und ich im recht.
oder andre beispiele: http://www.textlog.de/5312.html auch dort wird darauf verwiesen das "Ursache und grund" "daselbe bedeuten".
oder hier: http://de.thefreedictionary.com/Ursache
oder hier: http://www.duden.de/suchen/dudenonline/ursache
tut mir leid es dir sagen zu müssen: aber du irrst dich eindeutig,alle Definitionen von Grund und Ursache bedeuten "das selbe" und wenn dir die gennanten quellen nicht ausreichen dann kann ich dir mit sicherheit noch mehr raus suchen,aber ich hoffe wirklich das du einsichtig genug bist um es nun einzusehen das du dich irrst und "grund" eindeutig das selbe ist wie "ursache".(es wundert mich aber doch stark das du mit 22 das noch nicht selbst verstanden hast denn dumm würde ich dich bis jetzt nicht nennen).
Hier muss ich dir wiederum widersprechen; denn selbst in deinen beiden zitierten Definitionen ist eine kleine Bedeutungsnuance (Dank an Iluron für die Betonung der Wichtigkeit derselbigen) spürbar: Ursache = „vorhergehender Sachverhalt, der einen momentanen Sachverhalt wesentlich bestimmt hat“. Grund = „das, durch was die Richtigkeit von etwas gerechtfertigt ist bzw. erklärt oder widerlegt wird“.
Du hast hier selbst aufgeführt, was auch ich dir sagte: Der Grund zielt ab auf eine bewusste Legitimation und auf ein Ziel („DAZU habe ich es getan.“); die Ursache jedoch zielt nur ab auf das, was vorausging („DADURCH kam ich dazu, das zu tun.“). Ersterer steht in stärkerem Bezug zur Absicht des Geschehens; letztere erläutert hauptsächlich, wie es dazu kam.
Ein Beispiel, woran sich beides erkennen lässt:
Person A hat plötzlich das Bedürfnis, in die Stadt zu gehen, einfach so und ohne damit ein Ziel erreichen zu wollen (dieses Beispiel nanntest du selbst ein paar Seiten zuvor in Bezug auf dich) und macht sich deshalb auf den Weg.
Einen Grund kann man hier – das sagtest ja auch du damals – in der Tat nicht ausmachen: Es gibt nichts, worauf er es abgesehen hätte; er strebt nicht auf ein Ziel hin und könnte seine Handlung nicht anders erklären als mit „Na, ich wollte eben“, aber er kann keinen konkreten Grund angeben.
Eine Ursache für den Willen, in die Stadt aufzubrechen, gibt es aber dennoch, da der Mensch, als eine Organisationsform, für jede seiner Handlungen irgendwo eine Ursache hat; in diesem Fall bildet sich der Wille von Person A heraus aus dem plötzlichen Wunsch, in die Stadt aufzubrechen (Wille und Wunsch bzw. Wille und Absicht sind nicht dasselbe). Dieser Wunsch kann wiederum andere Ursachen haben (eine Erinnerung, die dieses Gefühl hervorruft, das Bedürfnis nach Bewegung etc.); aber der Wille, also das „Los!“, das der Gesamtorganismus erfährt, resultiert aus einer Ursache, selbst wenn kein bewusster Grund (also kein Ziel, das als Ursache dient) für die Handlung angegeben werden könnte.
Ich möchte noch hinzufügen, dass diese Unterscheidung in Ursache und Grund überhaupt erst dadurch notwendig wurde, dass wir über die Willensbildung sprachen: Man könnte auch von Gründen, die auf etwas abzielen („Gründen“ im oben erklärten Sinn), und von Gründen, die auf nichts abzielen („Ursachen“ im oben erklärten Sinn), sprechen.
Hier lediglich ein paar Lexikonartikel zu zitieren und sich auf die Alltagssprache zu berufen, hilft dabei nicht sonderlich weiter, da wir hier kein Alltagsphänomen diskutieren, sondern etwas Spezielles, das eine genaue Unterscheidung der Begriffe nötig macht. Die Unterschiede zwischen Ursache und Grund (dass die beiden Bereiche sich auch überschneiden und „Grund“ auch für beide Phänomene benutzt wird, hatte ich zuvor bereits gesagt) sind dabei klein, aber wichtig.
Außerdem möchte ich noch hinzufügen, dass kein sprachlicher Ausdruck dauerhaft einem Begriffsinhalt zugeordnet bleiben muss, sondern dass sich im Laufe des Sprachwandels durchaus Änderungen ergeben können, die man auch mit dem Berufen auf Wiki-Artikel nicht verhindern kann.
Nun würde ich aber vorschlagen, das Thema von diesem kleinen Nebenaspekt wieder auf die eigentliche Frage nach Gott zurückzulenken.
|
|
Depri-Man - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2010
1148
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.10.2011 um 17:18 Uhr
|
|
Zitat von phoenix89: Zitat von Depri-Man: Lange rede kurzer sinn: du labberst unsinn siehe selbst:
http://de.wiktionary.org/wiki/Ursache
Synonyme:"Grund"
Bedeutungen:vorhergehender Sachverhalt, der einen momentanen Sachverhalt wesentlich bestimmt hat.
http://de.wiktionary.org/wiki/Grund
Bedeutungen: das, durch was die Richtigkeit von etwas gerechtfertigt ist bzw. erklärt oder widerlegt wird: Ursache.
in beiden artikeln der wörter wird eindeutig drauf hingewisen das beide das selbe bedeuten,also bist du offensichtlich im irrtum und ich im recht.
oder andre beispiele: http://www.textlog.de/5312.html auch dort wird darauf verwiesen das "Ursache und grund" "daselbe bedeuten".
oder hier: http://de.thefreedictionary.com/Ursache
oder hier: http://www.duden.de/suchen/dudenonline/ursache
tut mir leid es dir sagen zu müssen: aber du irrst dich eindeutig,alle Definitionen von Grund und Ursache bedeuten "das selbe" und wenn dir die gennanten quellen nicht ausreichen dann kann ich dir mit sicherheit noch mehr raus suchen,aber ich hoffe wirklich das du einsichtig genug bist um es nun einzusehen das du dich irrst und "grund" eindeutig das selbe ist wie "ursache".(es wundert mich aber doch stark das du mit 22 das noch nicht selbst verstanden hast denn dumm würde ich dich bis jetzt nicht nennen).
Hier muss ich dir wiederum widersprechen; denn selbst in deinen beiden zitierten Definitionen ist eine kleine Bedeutungsnuance (Dank an Iluron für die Betonung der Wichtigkeit derselbigen) spürbar: Ursache = „vorhergehender Sachverhalt, der einen momentanen Sachverhalt wesentlich bestimmt hat“. Grund = „das, durch was die Richtigkeit von etwas gerechtfertigt ist bzw. erklärt oder widerlegt wird“.
Du hast hier selbst aufgeführt, was auch ich dir sagte: Der Grund zielt ab auf eine bewusste Legitimation und auf ein Ziel („DAZU habe ich es getan.“); die Ursache jedoch zielt nur ab auf das, was vorausging („DADURCH kam ich dazu, das zu tun.“). Ersterer steht in stärkerem Bezug zur Absicht des Geschehens; letztere erläutert hauptsächlich, wie es dazu kam.
Ein Beispiel, woran sich beides erkennen lässt:
Person A hat plötzlich das Bedürfnis, in die Stadt zu gehen, einfach so und ohne damit ein Ziel erreichen zu wollen (dieses Beispiel nanntest du selbst ein paar Seiten zuvor in Bezug auf dich) und macht sich deshalb auf den Weg.
Einen Grund kann man hier – das sagtest ja auch du damals – in der Tat nicht ausmachen: Es gibt nichts, worauf er es abgesehen hätte; er strebt nicht auf ein Ziel hin und könnte seine Handlung nicht anders erklären als mit „Na, ich wollte eben“, aber er kann keinen konkreten Grund angeben.
Eine Ursache für den Willen, in die Stadt aufzubrechen, gibt es aber dennoch, da der Mensch, als eine Organisationsform, für jede seiner Handlungen irgendwo eine Ursache hat; in diesem Fall bildet sich der Wille von Person A heraus aus dem plötzlichen Wunsch, in die Stadt aufzubrechen (Wille und Wunsch bzw. Wille und Absicht sind nicht dasselbe). Dieser Wunsch kann wiederum andere Ursachen haben (eine Erinnerung, die dieses Gefühl hervorruft, das Bedürfnis nach Bewegung etc.); aber der Wille, also das „Los!“, das der Gesamtorganismus erfährt, resultiert aus einer Ursache, selbst wenn kein bewusster Grund (also kein Ziel, das als Ursache dient) für die Handlung angegeben werden könnte.
Ich möchte noch hinzufügen, dass diese Unterscheidung in Ursache und Grund überhaupt erst dadurch notwendig wurde, dass wir über die Willensbildung sprachen: Man könnte auch von Gründen, die auf etwas abzielen („Gründen“ im oben erklärten Sinn), und von Gründen, die auf nichts abzielen („Ursachen“ im oben erklärten Sinn), sprechen.
Hier lediglich ein paar Lexikonartikel zu zitieren und sich auf die Alltagssprache zu berufen, hilft dabei nicht sonderlich weiter, da wir hier kein Alltagsphänomen diskutieren, sondern etwas Spezielles, das eine genaue Unterscheidung der Begriffe nötig macht. Die Unterschiede zwischen Ursache und Grund (dass die beiden Bereiche sich auch überschneiden und „Grund“ auch für beide Phänomene benutzt wird, hatte ich zuvor bereits gesagt) sind dabei klein, aber wichtig.
Außerdem möchte ich noch hinzufügen, dass kein sprachlicher Ausdruck dauerhaft einem Begriffsinhalt zugeordnet bleiben muss, sondern dass sich im Laufe des Sprachwandels durchaus Änderungen ergeben können, die man auch mit dem Berufen auf Wiki-Artikel nicht verhindern kann.
Nun würde ich aber vorschlagen, das Thema von diesem kleinen Nebenaspekt wieder auf die eigentliche Frage nach Gott zurückzulenken.
Man du bist echt stuhr-.-,ich nenne dir edliche quellen wo eindeutig darauf hingewiesen wird das grund die selbe bedeutung wie ursache hat und wiedersprichst dennoch-.- hättest du den von dir zitierten satz auf der seite selber genau nachgeschlagen würdest du verstehen das im satz selber darauf hingewiesen wurde das ursache selber auch grund bedeutet siehe her:
Bedeutungen: das, durch was die Richtigkeit von etwas gerechtfertigt ist bzw. erklärt oder widerlegt wird: "Ursache".
das war die bedeutung von "Grund" und damit bedeutet es ein und daselbe,und die rede wendung der allgemeinheit ist im übrigen der masstab an dem gemessen wird welches wort?,was bedeutet?,du bist einfach nur kleinkariert und willst einfach nicht einsehen das es keine unterschied gibt,auch die beispiele die du gennant hast(auser den von mir zitierten sätzen) lassen für mich objektiv keinen unterschied zwischen beiden erkennen alles was ich daraus entnohmen habe war: ich will nicht einsehen das es keinen unterschied gibt,ich labber jetzt irgendwas zusammen damit es sich so anhört als wäre es so-.-.
ich jedenfalls lasse eine aussage nur dann wirklich gelten wenn sie beweisbar ist und deine aussage ist weder belegt noch beweisbar,meine dagegen wird von der allgemeinheit annerkannt die du ja nicht zählen willst und das bringt mich zu dem einfachen schluss das du uneinsichtig bist.
Aber ja lass uns wieder über Gott reden ich war diese abseits diskusion ohne hin von vorne rein leit weil deine argumente echt schlecht um nicht zusagen einfach nur falsch waren.
|
|
phoenix89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1749
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.10.2011 um 17:39 Uhr
|
|
Es handelte sich um Definitionen; mit Argumenten hat das alles nichts zu tun. Ich war weder stur noch habe ich "Unsinn gelabert", sondern hatte vor, dir begriffliche Unterschiede zu erläutern, die dir unbekannt zu sein schienen (und scheinen). Wenn dir jedoch der Unterschied zwischen einer rein kausalen Ursache und einer intentionalen Begründung nicht ersichtlich ist, tut es mir ernstlich Leid.
Aber zurück zum eigentlichen Thema: Was würde in deinen Augen die Unsterblichkeit zu etwas Erstrebenswertem machen?
|
|
ZuGuttenberg
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2011
2020
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.10.2011 um 17:46 Uhr
|
|
Zitat von Depri-Man: Zitat von phoenix89: Zitat von Depri-Man: Lange rede kurzer sinn: du labberst unsinn siehe selbst:
http://de.wiktionary.org/wiki/Ursache
Synonyme:"Grund"
Bedeutungen:vorhergehender Sachverhalt, der einen momentanen Sachverhalt wesentlich bestimmt hat.
http://de.wiktionary.org/wiki/Grund
Bedeutungen: das, durch was die Richtigkeit von etwas gerechtfertigt ist bzw. erklärt oder widerlegt wird: Ursache.
in beiden artikeln der wörter wird eindeutig drauf hingewisen das beide das selbe bedeuten,also bist du offensichtlich im irrtum und ich im recht.
oder andre beispiele: http://www.textlog.de/5312.html auch dort wird darauf verwiesen das "Ursache und grund" "daselbe bedeuten".
oder hier: http://de.thefreedictionary.com/Ursache
oder hier: http://www.duden.de/suchen/dudenonline/ursache
tut mir leid es dir sagen zu müssen: aber du irrst dich eindeutig,alle Definitionen von Grund und Ursache bedeuten "das selbe" und wenn dir die gennanten quellen nicht ausreichen dann kann ich dir mit sicherheit noch mehr raus suchen,aber ich hoffe wirklich das du einsichtig genug bist um es nun einzusehen das du dich irrst und "grund" eindeutig das selbe ist wie "ursache".(es wundert mich aber doch stark das du mit 22 das noch nicht selbst verstanden hast denn dumm würde ich dich bis jetzt nicht nennen).
Hier muss ich dir wiederum widersprechen; denn selbst in deinen beiden zitierten Definitionen ist eine kleine Bedeutungsnuance (Dank an Iluron für die Betonung der Wichtigkeit derselbigen) spürbar: Ursache = „vorhergehender Sachverhalt, der einen momentanen Sachverhalt wesentlich bestimmt hat“. Grund = „das, durch was die Richtigkeit von etwas gerechtfertigt ist bzw. erklärt oder widerlegt wird“.
Du hast hier selbst aufgeführt, was auch ich dir sagte: Der Grund zielt ab auf eine bewusste Legitimation und auf ein Ziel („DAZU habe ich es getan.“); die Ursache jedoch zielt nur ab auf das, was vorausging („DADURCH kam ich dazu, das zu tun.“). Ersterer steht in stärkerem Bezug zur Absicht des Geschehens; letztere erläutert hauptsächlich, wie es dazu kam.
Ein Beispiel, woran sich beides erkennen lässt:
Person A hat plötzlich das Bedürfnis, in die Stadt zu gehen, einfach so und ohne damit ein Ziel erreichen zu wollen (dieses Beispiel nanntest du selbst ein paar Seiten zuvor in Bezug auf dich) und macht sich deshalb auf den Weg.
Einen Grund kann man hier – das sagtest ja auch du damals – in der Tat nicht ausmachen: Es gibt nichts, worauf er es abgesehen hätte; er strebt nicht auf ein Ziel hin und könnte seine Handlung nicht anders erklären als mit „Na, ich wollte eben“, aber er kann keinen konkreten Grund angeben.
Eine Ursache für den Willen, in die Stadt aufzubrechen, gibt es aber dennoch, da der Mensch, als eine Organisationsform, für jede seiner Handlungen irgendwo eine Ursache hat; in diesem Fall bildet sich der Wille von Person A heraus aus dem plötzlichen Wunsch, in die Stadt aufzubrechen (Wille und Wunsch bzw. Wille und Absicht sind nicht dasselbe). Dieser Wunsch kann wiederum andere Ursachen haben (eine Erinnerung, die dieses Gefühl hervorruft, das Bedürfnis nach Bewegung etc.); aber der Wille, also das „Los!“, das der Gesamtorganismus erfährt, resultiert aus einer Ursache, selbst wenn kein bewusster Grund (also kein Ziel, das als Ursache dient) für die Handlung angegeben werden könnte.
Ich möchte noch hinzufügen, dass diese Unterscheidung in Ursache und Grund überhaupt erst dadurch notwendig wurde, dass wir über die Willensbildung sprachen: Man könnte auch von Gründen, die auf etwas abzielen („Gründen“ im oben erklärten Sinn), und von Gründen, die auf nichts abzielen („Ursachen“ im oben erklärten Sinn), sprechen.
Hier lediglich ein paar Lexikonartikel zu zitieren und sich auf die Alltagssprache zu berufen, hilft dabei nicht sonderlich weiter, da wir hier kein Alltagsphänomen diskutieren, sondern etwas Spezielles, das eine genaue Unterscheidung der Begriffe nötig macht. Die Unterschiede zwischen Ursache und Grund (dass die beiden Bereiche sich auch überschneiden und „Grund“ auch für beide Phänomene benutzt wird, hatte ich zuvor bereits gesagt) sind dabei klein, aber wichtig.
Außerdem möchte ich noch hinzufügen, dass kein sprachlicher Ausdruck dauerhaft einem Begriffsinhalt zugeordnet bleiben muss, sondern dass sich im Laufe des Sprachwandels durchaus Änderungen ergeben können, die man auch mit dem Berufen auf Wiki-Artikel nicht verhindern kann.
Nun würde ich aber vorschlagen, das Thema von diesem kleinen Nebenaspekt wieder auf die eigentliche Frage nach Gott zurückzulenken.
Man du bist echt stuhr-.-,ich nenne dir edliche quellen wo eindeutig darauf hingewiesen wird das grund die selbe bedeutung wie ursache hat und wiedersprichst dennoch-.- hättest du den von dir zitierten satz auf der seite selber genau nachgeschlagen würdest du verstehen das im satz selber darauf hingewiesen wurde das ursache selber auch grund bedeutet siehe her:
Bedeutungen: das, durch was die Richtigkeit von etwas gerechtfertigt ist bzw. erklärt oder widerlegt wird: "Ursache".
das war die bedeutung von "Grund" und damit bedeutet es ein und daselbe,und die rede wendung der allgemeinheit ist im übrigen der masstab an dem gemessen wird welches wort?,was bedeutet?,du bist einfach nur kleinkariert und willst einfach nicht einsehen das es keine unterschied gibt,auch die beispiele die du gennant hast(auser den von mir zitierten sätzen) lassen für mich objektiv keinen unterschied zwischen beiden erkennen alles was ich daraus entnohmen habe war: ich will nicht einsehen das es keinen unterschied gibt,ich labber jetzt irgendwas zusammen damit es sich so anhört als wäre es so-.-.
ich jedenfalls lasse eine aussage nur dann wirklich gelten wenn sie beweisbar ist und deine aussage ist weder belegt noch beweisbar,meine dagegen wird von der allgemeinheit annerkannt die du ja nicht zählen willst und das bringt mich zu dem einfachen schluss das du uneinsichtig bist.
Aber ja lass uns wieder über Gott reden ich war diese abseits diskusion ohne hin von vorne rein leit weil deine argumente echt schlecht um nicht zusagen einfach nur falsch waren.
Wie oft hochgeworfen? Wie oft aufgefangen?
"Jeder Beginn einer Idee entspringt einer unmerklichen Verletzung des Geistes."
|
|
Depri-Man - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2010
1148
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.10.2011 um 18:01 Uhr
|
|
Zitat von phoenix89: Es handelte sich um Definitionen; mit Argumenten hat das alles nichts zu tun. Ich war weder stur noch habe ich "Unsinn gelabert", sondern hatte vor, dir begriffliche Unterschiede zu erläutern, die dir unbekannt zu sein schienen (und scheinen). Wenn dir jedoch der Unterschied zwischen einer rein kausalen Ursache und einer intentionalen Begründung nicht ersichtlich ist, tut es mir ernstlich Leid.
Aber zurück zum eigentlichen Thema: Was würde in deinen Augen die Unsterblichkeit zu etwas Erstrebenswertem machen?
1.nein bei dir sind es nur aussagen die weder hinterlegt wurden noch beweisbar sind,ich jedenfalls kenne niemanden der einen unterschied zwischen ursache und grund macht und die Ganzen quellen die ich dir gezeigt habe sagen auch aus das es keinen unterschied zwischen beiden gibt,das du dies nicht einsehen willst finde ich echt traurig.
2.Naja kommt drauf an welche art? der unsterblichkeit es gibt da mehrer von:
Typ A: Egal wie sehr man dich zerstückelt und zerhakt du lebst troztdem weiter(Ob das erstrebens wert ist weis ich nicht denn spätestens dann wenn dir jemand deine arme und beine abschneidet und dich in ein tiefes dunkels loch wirft und dich vergräbt wirst du dir wünschen sterben zu können aber da du unsterblich bist ist das indem fall um einiges schlimmer als der tot).
typ B: Mein körper regenerit seine zellen so schnell das es völlig ausgeschlossen ist mich jemals umbringen zu können auch meine körperteile würden aufgrund der zell regeneration nachwachsen somit wäre das schon eher erstrebenswert als typ a.
typ C: Wiedergeburt,wenn ich ständig wiederbelegt werde so zum beispiel wie keni aus souhtpark und sich keiner mehr an meinen tot erinnert dann wäre das zwar erst verwirrend aber dennoch nicht schlecht.
typ D: Wiedergeburt in einem neuen körper/Neuem Leben,hier ist der nachteil das du nicht weist ob du ein mann oder eine frau sein wirst,sofern du aber in der lage bist dich an dein vergangens leben zu erinnern,wird dir diese fähigkeit helfen allumwasendes wissen zu geben,schliesslich vergisst du ja deine früheren leben dann nicht unebdingt.
ja also von welchen dieser unsterblichkeits typen reden wir?^^,ich finde ja das jeder seine individuellen vorteile bietet.
|
|
Depri-Man - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2010
1148
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.10.2011 um 18:04 Uhr
|
|
Zitat: Lange rede kurzer sinn: du labberst unsinn siehe selbst:
http://de.wiktionary.org/wiki/Ursache
Synonyme:"Grund"
Bedeutungen:vorhergehender Sachverhalt, der einen momentanen Sachverhalt wesentlich bestimmt hat.
http://de.wiktionary.org/wiki/Grund
Bedeutungen: das, durch was die Richtigkeit von etwas gerechtfertigt ist bzw. erklärt oder widerlegt wird: Ursache.
in beiden artikeln der wörter wird eindeutig drauf hingewisen das beide das selbe bedeuten,also bist du offensichtlich im irrtum und ich im recht.
oder andre beispiele: http://www.textlog.de/5312.html auch dort wird darauf verwiesen das "Ursache und grund" "daselbe bedeuten".
oder hier: http://de.thefreedictionary.com/Ursache
oder hier: http://www.duden.de/suchen/dudenonline/ursache
tut mir leid es dir sagen zu müssen: aber du irrst dich eindeutig,alle Definitionen von Grund und Ursache bedeuten "das selbe" und wenn dir die gennanten quellen nicht ausreichen dann kann ich dir mit sicherheit noch mehr raus suchen,aber ich hoffe wirklich das du einsichtig genug bist um es nun einzusehen das du dich irrst und "grund" eindeutig das selbe ist wie "ursache".(es wundert mich aber doch stark das du mit 22 das noch nicht selbst verstanden hast denn dumm würde ich dich bis jetzt nicht nennen).
Hier muss ich dir wiederum widersprechen; denn selbst in deinen beiden zitierten Definitionen ist eine kleine Bedeutungsnuance (Dank an Iluron für die Betonung der Wichtigkeit derselbigen) spürbar: Ursache = „vorhergehender Sachverhalt, der einen momentanen Sachverhalt wesentlich bestimmt hat“. Grund = „das, durch was die Richtigkeit von etwas gerechtfertigt ist bzw. erklärt oder widerlegt wird“.
Du hast hier selbst aufgeführt, was auch ich dir sagte: Der Grund zielt ab auf eine bewusste Legitimation und auf ein Ziel („DAZU habe ich es getan.“); die Ursache jedoch zielt nur ab auf das, was vorausging („DADURCH kam ich dazu, das zu tun.“). Ersterer steht in stärkerem Bezug zur Absicht des Geschehens; letztere erläutert hauptsächlich, wie es dazu kam.
Ein Beispiel, woran sich beides erkennen lässt:
Person A hat plötzlich das Bedürfnis, in die Stadt zu gehen, einfach so und ohne damit ein Ziel erreichen zu wollen (dieses Beispiel nanntest du selbst ein paar Seiten zuvor in Bezug auf dich) und macht sich deshalb auf den Weg.
Einen Grund kann man hier – das sagtest ja auch du damals – in der Tat nicht ausmachen: Es gibt nichts, worauf er es abgesehen hätte; er strebt nicht auf ein Ziel hin und könnte seine Handlung nicht anders erklären als mit „Na, ich wollte eben“, aber er kann keinen konkreten Grund angeben.
Eine Ursache für den Willen, in die Stadt aufzubrechen, gibt es aber dennoch, da der Mensch, als eine Organisationsform, für jede seiner Handlungen irgendwo eine Ursache hat; in diesem Fall bildet sich der Wille von Person A heraus aus dem plötzlichen Wunsch, in die Stadt aufzubrechen (Wille und Wunsch bzw. Wille und Absicht sind nicht dasselbe). Dieser Wunsch kann wiederum andere Ursachen haben (eine Erinnerung, die dieses Gefühl hervorruft, das Bedürfnis nach Bewegung etc.); aber der Wille, also das „Los!“, das der Gesamtorganismus erfährt, resultiert aus einer Ursache, selbst wenn kein bewusster Grund (also kein Ziel, das als Ursache dient) für die Handlung angegeben werden könnte.
Ich möchte noch hinzufügen, dass diese Unterscheidung in Ursache und Grund überhaupt erst dadurch notwendig wurde, dass wir über die Willensbildung sprachen: Man könnte auch von Gründen, die auf etwas abzielen („Gründen“ im oben erklärten Sinn), und von Gründen, die auf nichts abzielen („Ursachen“ im oben erklärten Sinn), sprechen.
Hier lediglich ein paar Lexikonartikel zu zitieren und sich auf die Alltagssprache zu berufen, hilft dabei nicht sonderlich weiter, da wir hier kein Alltagsphänomen diskutieren, sondern etwas Spezielles, das eine genaue Unterscheidung der Begriffe nötig macht. Die Unterschiede zwischen Ursache und Grund (dass die beiden Bereiche sich auch überschneiden und „Grund“ auch für beide Phänomene benutzt wird, hatte ich zuvor bereits gesagt) sind dabei klein, aber wichtig.
Außerdem möchte ich noch hinzufügen, dass kein sprachlicher Ausdruck dauerhaft einem Begriffsinhalt zugeordnet bleiben muss, sondern dass sich im Laufe des Sprachwandels durchaus Änderungen ergeben können, die man auch mit dem Berufen auf Wiki-Artikel nicht verhindern kann.
Nun würde ich aber vorschlagen, das Thema von diesem kleinen Nebenaspekt wieder auf die eigentliche Frage nach Gott zurückzulenken.
Man du bist echt stuhr-.-,ich nenne dir edliche quellen wo eindeutig darauf hingewiesen wird das grund die selbe bedeutung wie ursache hat und wiedersprichst dennoch-.- hättest du den von dir zitierten satz auf der seite selber genau nachgeschlagen würdest du verstehen das im satz selber darauf hingewiesen wurde das ursache selber auch grund bedeutet siehe her:
Bedeutungen: das, durch was die Richtigkeit von etwas gerechtfertigt ist bzw. erklärt oder widerlegt wird: "Ursache".
das war die bedeutung von "Grund" und damit bedeutet es ein und daselbe,und die rede wendung der allgemeinheit ist im übrigen der masstab an dem gemessen wird welches wort?,was bedeutet?,du bist einfach nur kleinkariert und willst einfach nicht einsehen das es keine unterschied gibt,auch die beispiele die du gennant hast(auser den von mir zitierten sätzen) lassen für mich objektiv keinen unterschied zwischen beiden erkennen alles was ich daraus entnohmen habe war: ich will nicht einsehen das es keinen unterschied gibt,ich labber jetzt irgendwas zusammen damit es sich so anhört als wäre es so-.-.
ich jedenfalls lasse eine aussage nur dann wirklich gelten wenn sie beweisbar ist und deine aussage ist weder belegt noch beweisbar,meine dagegen wird von der allgemeinheit annerkannt die du ja nicht zählen willst und das bringt mich zu dem einfachen schluss das du uneinsichtig bist.
Aber ja lass uns wieder über Gott reden ich war diese abseits diskusion ohne hin von vorne rein leit weil deine argumente echt schlecht um nicht zusagen einfach nur falsch waren.
Wie oft hochgeworfen? Wie oft aufgefangen?
ach ja und was haben diese beiden fragen jetzt mit meinem text zu tuen? der weder was von werfen noch von fangen beinhaltet?.
|
|
herbstkaelte
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2011
48
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.10.2011 um 18:08 Uhr
|
|
@Depri-Man
Lies dir mal das hier durch.
|
|
EroKami-sama - 18
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2007
3929
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.10.2011 um 18:19 Uhr
|
|
Zitat von Depri-Man: Zitat von EroKami-sama: Zitat von Depri-Man: selbst ero aus unsrem forum wäre zufrieden,sie könnte endlich einen penis haben und all ihre andren kranken interessen nachgehen ohne das sie irgendjemand stört,die welt wäre eindeutig besser dadurch,zumal auch niemand mehr sterben müsste
Endlich denkt mal jemand an mich und meine Gefühle. Vorallem da dieperle sträflichst mich ignoriert, und dabei noch sagt ich wär ihr nicht egal. Über letzterem Punkt bin ich mir allerdings nicht sicher, schließlich ist das die höchste Form der Zuneigung zu einer Person.
hä? du findest tot sein bzw sterben eine form der zuneigung?,meinst du nicht eher liebe?.
Ich könnte nicht in einer Welt leben wo keiner mehr stirbt. Würde darin nicht alles bedeutungslos werden, weil unendlich Zeit zur Verfügung steht? Der Tod ist das Endziel einen Lebens, meine größte Freude ist es Menschen in ihrem Bestreben zu helfen. Und ohne Mord und Totschlag könnt ich niemals die Liebe meines Lebens finden.
REMOVE LUNARIANS.
|
|
Forum / Young Life
|