Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Young Life
Gibt es einen Gott?

DerRedl - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2007
514
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.10.2010 um 12:51 Uhr
|
|
Zitat von MAD_MAX12: Ja sag ja das des komisch klingt!!!
Ich mein hallo, irgendwas muss es geben, nur ich persönlich glaub nicht an Gott oder so!!!!!!
du verleugnest also etwas, von dem du dir sicher bist,das es das auch gibt'? interessante einstellung...
Es sind die Erbsen. Und zwar nur die Erbsen. //Woyzeck.
|
|
bockwurst82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.10.2010 um 13:01 Uhr
|
|
Douglas Adams hat die Frage doch eindeutig Beantwortet:
„Nun ist es verdammt unwahrscheinlich, dass sich etwas so wahnsinnig Nützliches rein zufällig entwickelt haben sollte, und so sind ein paar Denker zu dem Schluss gelangt, der Babelfisch (ein kleiner Fisch, der ins Ohr eingesetzt wird und alle Sprachen übersetzt a.d.R.) sei ein letzter und entscheidender Beweis dafür, dass Gott nicht existiert.
Die Argumentation verläuft ungefähr so: ‚Ich weigere mich zu beweisen, dass ich existiere’, sagt Gott, ‚denn ein Beweis ist gegen den Glauben, und ohne Glauben bin ich nichts.’
‚Aber’, sagt der Mensch, ‚der Babelfisch ist doch eine unbewusste Offenbarung, nicht wahr? Er hätte sich nicht zufällig entwickeln können. Er beweist, dass es dich gibt, und darum gibt es dich, deiner Argumentation zufolge, nicht Quod erat demonstrandum.’
‚Ach, du lieber Gott’, sagt Gott, ‚daran habe ich gar nicht gedacht’, und löst sich prompt in ein Logikwölkchen auf.
‚Na das war ja einfach’, sagt der Mensch und beweist, weil’s gerade so schön war, dass schwarz gleich weiß ist, und kommt wenig später auf einem Zebrastreifen ums Leben.“
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
Alexx91 - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2007
13611
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.10.2010 um 18:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.10.2010 um 18:18 Uhr
|
|
Zitat von Ketzu: Ich brauche keinen Gott um irgendwas zu erklären, zudem dürften da einige anderer Ansicht sein was die unnötigkeit von TH angeht.
Aber okay nochmal: Man benötigt keinen Gott um die Vorgänge zu erklären für die er bisher hergenommen wurde und bisher hat sich auch nicht abgezeichnet das wir ihn jemals für etwas brauchen würden.
Zudem gibt es kein Anhaltszeichen dafür seine Existenz an zu nehmen.
Jetzt jemand anderes mit einem Grund warum ein Gott exisstieren sollte.
In Ethik hatte ich gestern nen interessanten Dialog mit meinem Lehrer.
Sagen dir Kausalität und Finalität was? Alles, was heute ein Ziel hat, hatte in grauer Vorzeit mal Gründe. Es gibt Gründe, warum Lebewesen entstanden sind, sei es auch ein Blitzschlag ins Wasser gewesen, um die nötige Reaktionsenergie zu geben.
Und wie sieht es mit dem Teleskopprinzip aus? Alles, was du an deinem Ende siehst, muss auch früher mal existiert haben oder möglicherweise sogar noch existieren.
Dass es heute eine bestimmte Finalität gibt, spätestens seit der Existenz eines denkenden Menschen, muss es diese auch mal davor gegeben haben, aus dem Nichts zu entstehen ist allem schwer. Somit muss es auch ganz am Anfang eine gewisse Finalität gegeben haben. Und diese könnte man Gott nennen.
Ich bin kein gläubiger Vertreter dieser Meinung, jedoch finde ich diese These sehr interessant zum nachdenken. Deswegen bin ich weniger ein Atheist als mehr ein Agnostiker.
This is how an angel dies, blame it on my own sick pride.
|
|
MundMforever - 31
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2010
81
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.10.2010 um 18:21 Uhr
|
|
also als erstes mal glaube ich nicht an gott^^
wenn gott alles leben erschaffen hat frage ich mich wer hat dann eigentlich gott erschaffen?
ich glaube nähmlich nicht das aus dem nichts etwas kam und anfing ein bissl rumzuspielen.
Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers.
|
|
1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.10.2010 um 18:21 Uhr
|
|
Die Finalität kann auch pervers sein: Ursache und Wirkung sind erst mit dem Urknall entstanden. Wer weiß, wie es "davor" war. Das Wörtchen ist bewusst in Gänsefüßchen gesetzt, weil auch Zeitangaben erst 10^-43 Sekunden nach dem Urknall existierte.
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|
Alexx91 - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2007
13611
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.10.2010 um 18:26 Uhr
|
|
Zitat von 1fach_netter: Die Finalität kann auch pervers sein: Ursache und Wirkung sind erst mit dem Urknall entstanden. Wer weiß, wie es "davor" war. Das Wörtchen ist bewusst in Gänsefüßchen gesetzt, weil auch Zeitangaben erst 10^-43 Sekunden nach dem Urknall existierte.
Was mich dann aber interessieren würde: Wie kam es zum Urknall? Dazu braucht man doch eigentlich ebenso Ursache und Wirkung.
This is how an angel dies, blame it on my own sick pride.
|
|
1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.10.2010 um 18:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.10.2010 um 18:34 Uhr
|
|
Eben nicht. Wer weiß, was für Mechanismen und Gesetze in Gang kommen, wenn es einen Raum gibt mit mehreren Zeitpfeilen, und weiteren Raumdimensionen?
Es kann auch sein, das in diesem Raum ohne definiertem Volumen unser Universum eingebettet und entstanden ist (Wirkung - wie, kann ich leider keiner sagen), und die Ursache erst dann auftritt, wenn unser Universum verschwindet. Edit: In diesem Raum passiert das sofort, wenn die Dimension Zeit nicht vorhanden ist.
In unserer Logik übersetzt würde man diesen fremdartige Wirkung des Raumes Ursache, und die Ursache dann Wirkung nennen.
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|
DerRedl - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2007
514
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.10.2010 um 18:31 Uhr
|
|
Zitat von Alexx91: Zitat von 1fach_netter: Die Finalität kann auch pervers sein: Ursache und Wirkung sind erst mit dem Urknall entstanden. Wer weiß, wie es "davor" war. Das Wörtchen ist bewusst in Gänsefüßchen gesetzt, weil auch Zeitangaben erst 10^-43 Sekunden nach dem Urknall existierte.
Was mich dann aber interessieren würde: Wie kam es zum Urknall? Dazu braucht man doch eigentlich ebenso Ursache und Wirkung.
der urknall definiert ursache und wirkung. eine wirkung, die sich selbst als ursache hatte. der anfang von veränderung (=zeit). wobei das schon "göttlich" wenn auch nicht personifiziert ist.
Es sind die Erbsen. Und zwar nur die Erbsen. //Woyzeck.
|
|
Alexx91 - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2007
13611
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.10.2010 um 18:33 Uhr
|
|
Zitat von 1fach_netter: Es kann auch sein, das in diesem Raum ohne definiertem Volumen unser Universum eingebettet und entstanden ist (Wirkung - wie, kann ich leider keiner sagen), und die Ursache erst dann auftritt, wenn unser Universum verschwindet.
In unserer Logik übersetzt würde man diesen fremdartige Wirkung des Raumes Ursache, und die Ursache dann Wirkung nennen.
Wäre aber genauso Ursache und Wirkung, nur in einer rückwärtsablaufenden Schleife. Und jetzt?
This is how an angel dies, blame it on my own sick pride.
|
|
1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.10.2010 um 18:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.10.2010 um 18:35 Uhr
|
|
Zitat von Alexx91: Zitat von 1fach_netter: Es kann auch sein, das in diesem Raum ohne definiertem Volumen unser Universum eingebettet und entstanden ist (Wirkung - wie, kann ich leider keiner sagen), und die Ursache erst dann auftritt, wenn unser Universum verschwindet.
In unserer Logik übersetzt würde man diesen fremdartige Wirkung des Raumes Ursache, und die Ursache dann Wirkung nennen.
Wäre aber genauso Ursache und Wirkung, nur in einer rückwärtsablaufenden Schleife. Und jetzt?
Ja, was wenn Ursache und Wirkung zusammenfallen, weil es in diesem Raum, wo unser Universum eingebettet ist, keine Zeitdimensionen existieren? Sondern nur Raumdimensionen? (sofern diese ebenfalls existieren, wenn ja sehr chaotisch)
Ursache und Wirkung sind Zeitdifferenzen. Wo willst du die Zeit dann herholen?
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|
Alexx91 - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2007
13611
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.10.2010 um 18:36 Uhr
|
|
Zitat von DerRedl: der urknall definiert ursache und wirkung. eine wirkung, die sich selbst als ursache hatte. der anfang von veränderung (=zeit). wobei das schon "göttlich" wenn auch nicht personifiziert ist.
Der Urknall muss sich nicht zwingend als Ursache gehabt haben. Um Materie und Antimaterie zu trennen, wie es beim Urknall geschah, muss eine Menge Energie aufgewendet werden. Woher kam diese Energie?
This is how an angel dies, blame it on my own sick pride.
|
|
Alexx91 - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2007
13611
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.10.2010 um 18:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.10.2010 um 18:38 Uhr
|
|
Zitat von 1fach_netter: Ja, was wenn Ursache und Wirkung zusammenfallen, weil es in diesem Raum, wo unser Universum eingebettet ist, keine Zeitdimensionen existieren? Sondern nur Raumdimensionen? (sofern diese ebenfalls existieren, wenn ja sehr chaotisch)
Ursache und Wirkung sind Zeitdifferenzen. Wo willst du die Zeit dann herholen?
Mooooment. wieso sollte der Raum, in dem unser Universum liegt, keine Zeit enthalten? Wie du schon gesagt hast, es wäre ebenso möglich, dass es jede Menge Zeitrichtungen geben könnte, bzw. zwei oder vielleicht auch nur eine.
This is how an angel dies, blame it on my own sick pride.
|
|
1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.10.2010 um 18:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.10.2010 um 20:37 Uhr
|
|
Ja, es ist möglich, das mehrere Zeitvektoren existieren. Aber was, wenn dieser Raum keine hat?
Anders: Was, wenn diese sich gegenseitig aufheben? Oder gar so verstrickt sind, das sofort nach der Ursache die Wirkung "zerstört" wird, weil sie sich nicht voll entfalten kann?
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|
Alexx91 - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2007
13611
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.10.2010 um 18:55 Uhr
|
|
Logisch. Aber wissen wir es denn? Was denkst du wohl, weshalb ich weder Atheist bin noch an Gott glaube?
This is how an angel dies, blame it on my own sick pride.
|
|
1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.10.2010 um 19:03 Uhr
|
|
Zitat von Alexx91: Logisch. Aber wissen wir es denn? Was denkst du wohl, weshalb ich weder Atheist bin noch an Gott glaube? 
Da sind wir gleich gesinnt. Nur macht es Spaß zu hinterfragen, und Theorien aufzustellen, die zu 99% falsch sind.^^
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|
Forum / Young Life
|