Kilka - 10
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
5514
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.09.2010 um 14:25 Uhr
|
|
Zitat von Ketzu: Zitat von Kilka:
Und was genau breitet sich dann aus? Aus was besteht ein massenloser Raum?
DAs MAuerbeispiel war übrigens nicht von mir.. und auch wenn es eine "Mauer" am Rand geben sollte, denke ich nicht, dass sie unüberwindbar ist ;).
Wie der Rand des Universums genau aussieht, weiß ich leider(!) nicht, das er überwindbar ist, kann ich mir vorstellen, kann mir aber auch vorstellen, das es aus verschiedenen Gründen nicht so ist.
Denn was ist auf der anderen Seite? Bisher kannte ich das als "Universumsleerer Raum", da ist vielleicht ein Raum (wenn Raum in der Art dort existiert ^^) das das ist eines der Hauptprobleme:
Unser Verständnis der Wirklichkeit, was Raum und Zeit anbelangt, wie sich irgendwas verhält, aus was überhaupt der Raum besteht... das muss alles nicht hinter dieser "Mauer" gelten.
Vielleicht ist eine Existenz dessen aus dem wir bestehen außerhalb des Universums nicht möglich? Vielleicht aber schon :) Wäre in jedem Fall interessant.
Vielleicht schließt sich auch direkt daneben ein neues Universum an (was ich aber im Moment nicht glaube, da gewisse Regeln angenommen das zu einer Kollision der Universum führen müssten/könnte (aber wie gesagt, wer weiß ob die Regeln so wirklich gelten...) und das würden wir eventuell bemerken können.)
Hach ich würds so gerne wissen...
Und leerer Raum ist eben... Raum, ist vielleicht nichts was man sich gut vorstellen kann ^^ . Wirklich leer ist er vermutlich auch nicht, denn es gibt immer noch Kraft- oder EM Felder und ähnliches.
Vielleicht sind es auch nicht-(in bestimmten Dimensionen)-schwingende Strings? (Gibt bestimmt irgendeine String Theorie die das besagt...  )
Es gibt so vieles, was wir (zumindest zu Lebzeiten) wohl nie erfahren werden, so sehr es uns auch interessiert.. was vielleicht etwas schade ist, aber andererseits: würden wir die Informationen verarbeiten können? :)
Fakt ist: Das Leben ist unheimlich (im wahrsten Sinne des Wortes) interessant und shcon fast unglaublich :D.
Ich mach Ragü aus dir!
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.09.2010 um 19:09 Uhr
|
|
Für den Rand des Universums gibt es verschiedene Ansätze (wobei ich mich jetzt bewusst nicht auf einen festnagle auch wenn ich präveriere)
1.Version: Das Universum hat keinen Rand weil es in sich selbst so stark gekrümmt ist, dass jeder "Rand" an einen anderen "Rand" stößt und man somit immer wieder im Universum landet. Das wäre das model "Ameise auf Luftbalon, die versucht an den Rand zu gelangen".
2.Version: Die Zeit verlangsamt sich am Rand des Universums immer weiter bis sie genau auf der Grenze 0 ist. Du würdest also denken dass du auf den Rand zufliegst, aber da du kurz vor dem Ziel immer langsamer wirst, würdest du es nie erreichen und es nichtmal merken.
3. Es könnte sein wie bei den natürlichen Wurmlöchern und mit einer unendlich dichtgepackten Energiehülle ummantelt sein, die sich einfach nicht überwinden lässt, da man sich hierfür auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigen müsste, und da macht etwas das Masse hat einfach mal eben Feierabend. (Die Version hängt indirekt mit der zweiten Version zusammen)
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.09.2010 um 19:10 Uhr
|
|
...und alle drei kann ich mich in der "Praxis", in der wirklichen Welt nicht vorstellen
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.09.2010 um 19:12 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: ...und alle drei kann ich mich in der "Praxis", in der wirklichen Welt nicht vorstellen
Deswegen gibt es die Mathematik^^ Das erste was man einem Mathestudenten beibringt ist "Versuch es dir nicht bildlich vorzustellen, denn egal was dabei rauskommt, es ist falsch!"
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.09.2010 um 19:21 Uhr
|
|
Zitat von Iluron: Zitat von Biebe_666: ...und alle drei kann ich mich in der "Praxis", in der wirklichen Welt nicht vorstellen
Deswegen gibt es die Mathematik^^ Das erste was man einem Mathestudenten beibringt ist "Versuch es dir nicht bildlich vorzustellen, denn egal was dabei rauskommt, es ist falsch!"
Ist jetzt zwar OT, aber nach nem Mathe-LK 14 Punkte Abi hab ich ne Ausbildung angefangen. Und zum Thema "vorstellen": Ich war schon angepisst als wir damals mit negativen Vorzeichen unter der Wurzel gerechznet haben (bzw. diese substituiert haben).
Aber soll sein wie es will: Genau diese "kann man sich nciht vorstellen" ist ein Knackpunkt denn ich persönlich nicht überwinden kann. Hört sich ja nett an, Wurmlöcher, ein sich ausdehnendes Universum und dergleichen. Aber mir fehlt das "plastische" davon.
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.09.2010 um 19:41 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Zitat von Iluron: Zitat von Biebe_666: ...und alle drei kann ich mich in der "Praxis", in der wirklichen Welt nicht vorstellen
Deswegen gibt es die Mathematik^^ Das erste was man einem Mathestudenten beibringt ist "Versuch es dir nicht bildlich vorzustellen, denn egal was dabei rauskommt, es ist falsch!"
Ist jetzt zwar OT, aber nach nem Mathe-LK 14 Punkte Abi hab ich ne Ausbildung angefangen. Und zum Thema "vorstellen": Ich war schon angepisst als wir damals mit negativen Vorzeichen unter der Wurzel gerechznet haben (bzw. diese substituiert haben).
Aber soll sein wie es will: Genau diese "kann man sich nciht vorstellen" ist ein Knackpunkt denn ich persönlich nicht überwinden kann. Hört sich ja nett an, Wurmlöcher, ein sich ausdehnendes Universum und dergleichen. Aber mir fehlt das "plastische" davon.
Ich geh darauf jetzt ein weil das Thema "Wahrnehmung" ja auch was mit Gott zu tun hat, bzw. wie man diesen erfährt.
Warum der Mensch solche Probleme hat, sich das vorzustellen was uns die Physiker seit Anfang des letzten Jahrhunderts erzählen ist, dass es für das Überleben des Menschen völlig irrelevant war.
Nehmen wir einen Homo sapiens vor 30,000 Jahren. Nennen wir ihn Bob.
Womit sieht sich Bob auf unserer Welt konfrontiert.
Er hat eine Welt die sich von Horizont zu Horizont erstreckt, Dinge die zur Erde fallen, wenn man sie loslässt, Vögel die durch die Luft fliegen können. Räuber die ihn töten wollen, Beute die er jagen kann und Familie die er schützen und versorgen will.
Für die Jagt ist es von entscheidendem Vorteil wenn man abschätzen kann, wie weit die Beute entfernt ist. Dafür ist es notwendig dreidimensional zu sehen. Wenn ich nur eine Inputmöglichkeit für Licht habe, kann ich kein plastisches Bild erzeugen. Man hat ein flaches Bild.
Mehr braucht es aber auch nicht. Wir brauchen keine zusätzliche Dimension zu sehen, um zu jagen.
Was erlebt Bob noch? Wenn er auf der Lauer liegt scheint die Zeit langsamer zu verlaufen. Wenn er dann aber zuschlägt geht alles ganz schnell, Speer werfen, draufzurennen, Kehle durchtrennen und Feierabend. Das hat seinen Sinn. In den Entscheidenden Momenten darf ein Jäger nicht Zeit damit verschwenden darüber nachzudenken was er als nächstes tun muss, bis dahin konnte das verletzte Tier längst fliegen. Da übernehmen viel animalischere Parts des Gehirns die Führung.
Wir erfahren also eine relative Geschwindigkeit der Zeit die aber nichts mit der relativen Geschwindigkeit der Zeit zu tun hat, wie sie in der Physik beschrieben ist.
Wir können nicht "erleben" wie die Zeit für den einen schneller vergeht und für den anderen langsamer.
Unser Gehirn hatte keine Möglichkeit zu lernen, dass Beschleunigung auf Lichtgeschwindigkeit die Zeit verlangsamt und beinahe zum Stillstand bringt. Gleiches gilt für Gravitation. Ein Gehirn das dicht genug an ein schwarzes Loch herankommt, kommt nicht mehr zurück um zu bemerken dass andere Gehirne schon viel weiter in derZeit vorangeschritten sind.
Man nimmt also diese Situation und das Prinzip, dass das Gehirn und die Dinge erfahren kann, die es für das erleben braucht. und erhält die Wahrnehmung eines newtenschen Universums indem alles nach unten fällt, 3 Dimensionen vorhanden sind, und die Zeit allein dadurch beschleunigt oder gebremst wird, wie ich sie gerade wahrnehme.
Allerdings ist der Mensch ein adaptives Tier. Er baut sich Flügel aus Stahl um zu fliegen, Räder an ein Chassie um schneller zu "laufen"..,,
Warum nicht also auch einen Adapter für die Wahrnehmung? Da sind wir wieder beim Thema Mathe. Man baut sich eine mathematische Maschine und was raus kommt ist im Rahmen der Vorgaben Fakt.
Rahmen in mathematischen Physik sind in diesem Fall die Grenzen unseres Universums, da wir nicht wissen, welche Gesetze außerhalb gelten.
Fakten für diese mathematische Maschine sind die 4 Grundkräfte. Elektromagnetismus, Gravitation, schwache und starke Kernkraft.
Alles andere, Lichtbrechung, Lichtkrümmung, Raumkrümmung, Zeitdehnung, Wurmlöcher,... sind nur eine Folge dieser grundlegenden Fakten :)
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
Cadillac_ - 28
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2008
74
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.09.2010 um 19:45 Uhr
|
|
das ist nur so ne laberei um eine gemeinde zu machen da mit die dauernt reich werden usw
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.09.2010 um 19:47 Uhr
|
|
Zitat von Cadillac_: das ist nur so ne laberei um eine gemeinde zu machen da mit die dauernt reich werden usw
Götter gab es schon vor dem Kapitalismus.
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.09.2010 um 19:48 Uhr
|
|
Zitat von Iluron: Zitat von Cadillac_: das ist nur so ne laberei um eine gemeinde zu machen da mit die dauernt reich werden usw
Götter gab es schon vor dem Kapitalismus.
UNd die Kirche schon vor dem Onkelzsong "Kirche" ^^
|
|
Ketzu - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2008
1535
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.09.2010 um 21:21 Uhr
|
|
Zitat von Iluron:
Deswegen gibt es die Mathematik^^ Das erste was man einem Mathestudenten beibringt ist "Versuch es dir nicht bildlich vorzustellen, denn egal was dabei rauskommt, es ist falsch!"
Dafür habe ich aber schon in der ein oder anderen Mathevorlesung (für Mathematiker ^^) Sätze wie "das können sie sich so vorstellen" gehört ;) (Oder auch "geometrische Interpretation" von verschiedenen Dingen sind oft auch eben genau diese Dinge die man sich vorstellt)
Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.
|
|
schland06 - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2006
203
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.09.2010 um 22:55 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Zitat von Iluron: Zitat von Cadillac_: das ist nur so ne laberei um eine gemeinde zu machen da mit die dauernt reich werden usw
Götter gab es schon vor dem Kapitalismus.
UNd die Kirche schon vor dem Onkelzsong "Kirche" ^^
Da hat woll jemand noch nie in der Bibel gelesen oder?
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.09.2010 um 22:57 Uhr
|
|
Zitat von schland06:
Da hat woll jemand noch nie in der Bibel gelesen oder?
Ich habe sie gelesen.
|
|
limbpizkit - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2009
829
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.09.2010 um 22:57 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Zitat von schland06:
Da hat woll jemand noch nie in der Bibel gelesen oder?
Ich habe sie gelesen.
ey glückwunsch
Madsen statt Atzen
|
|
Killer-16
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2007
187
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.09.2010 um 22:58 Uhr
|
|
Zitat von limbpizkit: Zitat von Biebe_666: Zitat von schland06:
Da hat woll jemand noch nie in der Bibel gelesen oder?
Ich habe sie gelesen.
ey glückwunsch
von mir auch
F_I_A_L
|
|
marius99 - 26
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2010
1
Beitrag
|
Geschrieben am: 02.09.2010 um 22:59 Uhr
|
|
iiich glauube net an gott
|
|