Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

Gibt es einen Gott?

<<< zurück   -1- ... -1354- -1355- -1356- -1357- -1358- ... -3350- vorwärts >>>  
Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 28.03.2009 um 15:12 Uhr

Zitat von cfl:

Zitat von Iluron:


Verzeih meine ungünstige Formulierung. Ich meine damit Stellen, an denen wisschenschaftliche Argumentationen versagen.
Ich nehme ein überzogenes Beispiel.
Nehmen wir einen 3 Tonnen schweren Stein der über Ulm schwebt. Er bewegt sich nicht, und macht auch sonst keine Anstalten irgendwie mit seiner Umwelt zu interagieren.
Das wäre ein Moment wo ich nach allen Untersuchen, die möglich sind, einräumen könnte, dass Gott ihn dort plaziert hat.

Wie has alles angefangen ? Mit einem Ursprung (davon geht sogar die Wissenschaft aus). Und irgendetwas muss diesen Urspung herbeigeführt haben. Das kann nur ein allmächtiges Wesen sein , da alles andere zuerst geschaffen werden muss. Und dieses Allmächtige Teil nennen wir Gott.


Beantworte mir die Frage: Wieso muss etwas geschaffen werden?

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

cfl - 31
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
6160 Beiträge

Geschrieben am: 28.03.2009 um 15:14 Uhr

Zitat von Iluron:

Zitat von cfl:

Wie has alles angefangen ? Mit einem Ursprung (davon geht sogar die Wissenschaft aus). Und irgendetwas muss diesen Urspung herbeigeführt haben. Das kann nur ein allmächtiges Wesen sein , da alles andere zuerst geschaffen werden muss. Und dieses Allmächtige Teil nennen wir Gott.


Beantworte mir die Frage: Wieso muss etwas geschaffen werden?

Weil dieser Moment , in dem etwas geschaffen wird , der Ursprung von diesem etwas ist. Und nachdem es einen Ursprung haben muss , denn sonst wäre es schon immer da gewesen , muss es auch geschaffen werden.
Oder meinst du etwas nichtallmächtiges könne sich selbst erschaffen ?

Sie dürfen jetzt lachen.

MrRobot
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
6418 Beiträge

Geschrieben am: 28.03.2009 um 15:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.03.2009 um 15:20 Uhr

Zitat von cfl:

Zitat von Iluron:

Zitat von cfl:

Wie has alles angefangen ? Mit einem Ursprung (davon geht sogar die Wissenschaft aus). Und irgendetwas muss diesen Urspung herbeigeführt haben. Das kann nur ein allmächtiges Wesen sein , da alles andere zuerst geschaffen werden muss. Und dieses Allmächtige Teil nennen wir Gott.


Beantworte mir die Frage: Wieso muss etwas geschaffen werden?

Weil dieser Moment , in dem etwas geschaffen wird , der Ursprung von diesem etwas ist. Und nachdem es einen Ursprung haben muss , denn sonst wäre es schon immer da gewesen , muss es auch geschaffen werden.
Oder meinst du etwas nichtallmächtiges könne sich selbst erschaffen ?


Warum muss etwas was einen Ursprung hat auch erschaffen werden? Wieso muss etwas schon immer da sein um nicht geschaffen werden zu müssen? Und abschließend, warum soll etwas nicht schon immer dagewesen sein, nur weil wir es uns nicht vorstellen können, weil das Prinzip der Ewigkeit und Unendlichkeit unsere begrenzte menschliche Vorstellungskraft übersteigt?
Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 28.03.2009 um 15:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.03.2009 um 15:23 Uhr

Zitat von cfl:

Zitat von Iluron:

Zitat von cfl:

Wie has alles angefangen ? Mit einem Ursprung (davon geht sogar die Wissenschaft aus). Und irgendetwas muss diesen Urspung herbeigeführt haben. Das kann nur ein allmächtiges Wesen sein , da alles andere zuerst geschaffen werden muss. Und dieses Allmächtige Teil nennen wir Gott.


Beantworte mir die Frage: Wieso muss etwas geschaffen werden?

Weil dieser Moment , in dem etwas geschaffen wird , der Ursprung von diesem etwas ist. Und nachdem es einen Ursprung haben muss , denn sonst wäre es schon immer da gewesen , muss es auch geschaffen werden.
Oder meinst du etwas nichtallmächtiges könne sich selbst erschaffen ?


Du gehst dabei davon aus, dass es ein "vor" dem etwas gibt. Wie kommst du zu dieser Annahme?

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

cfl - 31
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
6160 Beiträge

Geschrieben am: 28.03.2009 um 15:27 Uhr

Zitat von MrRobot:


Warum muss etwas was einen Ursprung hat auch erschaffen werden?

Weil es sich sonst selbst erschaffen müsste.

Zitat von MrRobot:

Wieso muss etwas schon immer da sein um nicht geschaffen werden zu müssen?

Wegen seinem Ursprung.
Wenn es nicht so wäre , müsste dieses etwas doch aus dem nichts gekommen sein , und dann wäre das sein Ursprung. Aber diese Entsethung ist die Reaktion auf irgendeine Aktion , von irgendetwas anderem.

Zitat von MrRobot:

Und abschließend, warum soll etwas nicht schon immer dagewesen sein, nur weil wir es uns nicht vorstellen können, weil das Prinzip der Ewigkeit und Unendlichkeit unsere begrenzte menschliche Vorstellungskraft übersteigt?

Irgendwie drehen sich die 3 Fragen doch um das selbse Thema o.O
Wenn etwas schon immer da war , hat es eben keinen Ursprung , da aber wie oben gesagt alles einen selbigen haben muss , kann es nicht schon immer dagewesen sein.


Sie dürfen jetzt lachen.

Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 28.03.2009 um 15:28 Uhr

Zitat von cfl:

Zitat von MrRobot:


Warum muss etwas was einen Ursprung hat auch erschaffen werden?

Weil es sich sonst selbst erschaffen müsste.



Ok nehmen wir das her. Wieso kann es sich nicht selbst erschaffen?

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

YUGO_KILLAH - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2006
11 Beiträge
Geschrieben am: 28.03.2009 um 15:31 Uhr

klar gibts gottt
cfl - 31
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
6160 Beiträge

Geschrieben am: 28.03.2009 um 15:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.03.2009 um 15:32 Uhr

Zitat von Iluron:

Zitat von cfl:

Zitat von MrRobot:


Warum muss etwas was einen Ursprung hat auch erschaffen werden?

Weil es sich sonst selbst erschaffen müsste.



Ok nehmen wir das her. Wieso kann es sich nicht selbst erschaffen?

Um eine Handlung ausführen zu können muss etwas dazu doch erstmal in der Lage sein. Wie kann irgendwas sich selbst erschaffen wenn es noch nichtmal existiert ?

Sie dürfen jetzt lachen.

klein_insAaA
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2008
39 Beiträge

Geschrieben am: 28.03.2009 um 15:35 Uhr



ich peil des nich was ihr hier schreibt...
ich glaube dass gott die welt erschaffen hat und dass wir menschen schon immer da waren und ich bin gegen den urknalll weil de sne wahrscheinlich keit hat von ca 0,000...(ca billionen mal die null)...1 %
Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 28.03.2009 um 15:36 Uhr

Zitat von cfl:


Um eine Handlung ausführen zu können muss etwas dazu doch erstmal in der Lage sein. Wie kann irgendwas sich selbst erschaffen wenn es noch nichtmal existiert ?


Das funktionier nicht, weil Zeit doch linear ist, willst du sagen, oder?

Stimmt, allerdings kann auf quantenebene Ursache und Wirkung vertauscht sein, solange sich beides im Planck-Raum bewegt. Und da eine Singularität auf jedenfall im Plankraum liegt, kann dort also Existenz und "Erschaffung" vertauscht werden.
Nehmen wir an, beide hätten eine Stimme:
Dann sitzen beide im Planck-Raum bis die Existenz fragt : "Sag mal, wieso erschaffst du eigentlich?" Darauf die Erschaffung: "Weil du existierst, und doch irgendwie erschaffen sein musst oder?"
Darauf hin frägt die Erschaffung:" Sag mal, wieso existierist du überhaupt?" darauf die Existenz: "Ich würde doch erschaffen oder?, und ein Erschaffenes muss doch existieren,"

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

MrRobot
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
6418 Beiträge

Geschrieben am: 28.03.2009 um 15:37 Uhr

Zitat von cfl:

Zitat von MrRobot:


Warum muss etwas was einen Ursprung hat auch erschaffen werden?

Weil es sich sonst selbst erschaffen müsste.

Zitat von MrRobot:

Wieso muss etwas schon immer da sein um nicht geschaffen werden zu müssen?

Wegen seinem Ursprung.
Wenn es nicht so wäre , müsste dieses etwas doch aus dem nichts gekommen sein , und dann wäre das sein Ursprung. Aber diese Entsethung ist die Reaktion auf irgendeine Aktion , von irgendetwas anderem.

Zitat von MrRobot:

Und abschließend, warum soll etwas nicht schon immer dagewesen sein, nur weil wir es uns nicht vorstellen können, weil das Prinzip der Ewigkeit und Unendlichkeit unsere begrenzte menschliche Vorstellungskraft übersteigt?

Irgendwie drehen sich die 3 Fragen doch um das selbse Thema o.O
Wenn etwas schon immer da war , hat es eben keinen Ursprung , da aber wie oben gesagt alles einen selbigen haben muss , kann es nicht schon immer dagewesen sein.


Nö. die Fragen drehn sich eben nicht wirklich um das Gleiche (: Okay, vielleicht ein bisschen von jeweils andren Richtungen..
Die Quintessenz des Ganzen: Du setzt vorraus, das etwas was einen Ursprung hat erschaffen werden muss, warum muss es erschaffen werden und kann nicht von selbst entstehen? Weiterhin setzt du voraus, das alles einen Ursprung haben muss. Warum muss alles einen Ursprung haben und kann nicht schon immer dagewesen sein? Wie kommst du zu diesen beiden Vorraussetzungen?

Die für mich schlüssige Antwort ist: Weil wir uns Menschen uns es einfach nicht anders vorstellen können, weil das Konzept der Unendlich- und Ewigkeit einfach über unsere Vorstellungskraft geht. Dass wir Menschen uns etwas nicht vorstellen, etwas nicht wirklich begreifen können schließt dieses jedoch nicht aus.. Zu glauben der Mensch sei so unfehlbar und toll, dass alles was wir uns nicht vorstellen können nicht möglich ist, ist eine unglaubliche Arroganz die die meisten Menschen an den Tag legen und die den Menschen und seine Vorstellungskraft als Ultimum betrachtet..
cfl - 31
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
6160 Beiträge

Geschrieben am: 28.03.2009 um 15:46 Uhr

Zitat von MrRobot:


Die Quintessenz des Ganzen: Du setzt vorraus, das etwas was einen Ursprung hat erschaffen werden muss, warum muss es erschaffen werden und kann nicht von selbst entstehen? Weiterhin setzt du voraus, das alles einen Ursprung haben muss. Warum muss alles einen Ursprung haben und kann nicht schon immer dagewesen sein? Wie kommst du zu diesen beiden Vorraussetzungen?

Die Zeit ist eine Linie , auf dieser Linie ist irgendwo ein Punk. Nennen wir ihn Ursprung. Von da an läuft eine Zweite Linie , nennen wir diese Existenz.
Aber es stimmt , es geht über die Grenzen des Verstandes hinaus.
Dennoch wie kann die Linie , welche die Existenz darstellt vor dem Punkt des Ursprungs sein ?
Oder wie kann ein Mensch leben bevor er geboren wurde ? (vergessen wir den Embryo).

Sie dürfen jetzt lachen.

Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 28.03.2009 um 15:48 Uhr

Zitat von cfl:

Zitat von MrRobot:


Die Quintessenz des Ganzen: Du setzt vorraus, das etwas was einen Ursprung hat erschaffen werden muss, warum muss es erschaffen werden und kann nicht von selbst entstehen? Weiterhin setzt du voraus, das alles einen Ursprung haben muss. Warum muss alles einen Ursprung haben und kann nicht schon immer dagewesen sein? Wie kommst du zu diesen beiden Vorraussetzungen?

Die Zeit ist eine Linie , auf dieser Linie ist irgendwo ein Punk. Nennen wir ihn Ursprung. Von da an läuft eine Zweite Linie , nennen wir diese Existenz.
Aber es stimmt , es geht über die Grenzen des Verstandes hinaus.
Dennoch wie kann die Linie , welche die Existenz darstellt vor dem Punkt des Ursprungs sein ?
Oder wie kann ein Mensch leben bevor er geboren wurde ? (vergessen wir den Embryo).


s.o.

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

cfl - 31
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
6160 Beiträge

Geschrieben am: 28.03.2009 um 15:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.03.2009 um 15:52 Uhr

Zitat von Iluron:

Stimmt, allerdings kann auf quantenebene Ursache und Wirkung vertauscht sein, solange sich beides im Planck-Raum bewegt. Und da eine Singularität auf jedenfall im Plankraum liegt, kann dort also Existenz und "Erschaffung" vertauscht werden.
Nehmen wir an, beide hätten eine Stimme:
Dann sitzen beide im Planck-Raum bis die Existenz fragt : "Sag mal, wieso erschaffst du eigentlich?" Darauf die Erschaffung: "Weil du existierst, und doch irgendwie erschaffen sein musst oder?"
Darauf hin frägt die Erschaffung:" Sag mal, wieso existierist du überhaupt?" darauf die Existenz: "Ich würde doch erschaffen oder?, und ein Erschaffenes muss doch existieren,"

Mal davon abgesehen dass ich von Quantenphysik nichts verstehe , und daher die Aussage des Posts ebenfalls nicht wirklich.
Worin unterscheiden sich meine Aússagen und Voraussetzungen davon ?

edit : Also du meinst es kann auch genau anderstrum sein , wenn ich das richtig verstehe.


Sie dürfen jetzt lachen.

Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 28.03.2009 um 15:52 Uhr

Zitat von cfl:

Zitat von Iluron:

Stimmt, allerdings kann auf quantenebene Ursache und Wirkung vertauscht sein, solange sich beides im Planck-Raum bewegt. Und da eine Singularität auf jedenfall im Plankraum liegt, kann dort also Existenz und "Erschaffung" vertauscht werden.
Nehmen wir an, beide hätten eine Stimme:
Dann sitzen beide im Planck-Raum bis die Existenz fragt : "Sag mal, wieso erschaffst du eigentlich?" Darauf die Erschaffung: "Weil du existierst, und doch irgendwie erschaffen sein musst oder?"
Darauf hin frägt die Erschaffung:" Sag mal, wieso existierist du überhaupt?" darauf die Existenz: "Ich würde doch erschaffen oder?, und ein Erschaffenes muss doch existieren,"

Mal davon abgesehen dass ich von Quantenphysik nichts verstehe , und daher die Aussage des Posts ebenfalls nicht wirklich.
Worin unterscheiden sich meine Aússagen und VOraussetzungen davon ?


Es lässt die Möglichkeit offen, dass die Erschaffung und die Existenz des Universums im selben Moment real waren.

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

<<< zurück
 
-1- ... -1354- -1355- -1356- -1357- -1358- ... -3350- vorwärts >>>
 

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -