Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Young Life
Gibt es einen Gott?

BigPumpo
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2006
553
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2009 um 15:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.03.2009 um 15:07 Uhr
|
|
Zitat von Menari: wieso spielt es für dich ne rolle ...?
Warum es für mich eine Rolle spielt, ob ich katholisch, oder evangelisch bin? Weil ich ganz und gar an die Lehre der katholischen Kirche glaube, welche nicht ganz mit der Evangelischen übereinstimmt, sonst würde es ja das Gleiche sein.
|
|
Menari - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2008
1601
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2009 um 15:07 Uhr
|
|
Zitat von BigPumpo: Zitat von Menari: wieso spielt es für dich ne rolle ...?
Warum es für mich eine Rolle spielt, ob ich katholisch, oder evangelisch bin? Weil ich ganz und gar an die Lehre der katholischen Kirche glaube, welche nicht ganz mit der Evangelischen übereinstimmt, sonst würde es ja das Gleiche sein.
also für mich ist es dass gleiche, jesus lieben heißt jesus lieben, egal ob ich katholisch oder evangelisch bin
|
|
BigPumpo
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2006
553
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2009 um 15:11 Uhr
|
|
Zitat von Menari: Zitat von BigPumpo: Zitat von Menari: wieso spielt es für dich ne rolle ...?
Warum es für mich eine Rolle spielt, ob ich katholisch, oder evangelisch bin? Weil ich ganz und gar an die Lehre der katholischen Kirche glaube, welche nicht ganz mit der Evangelischen übereinstimmt, sonst würde es ja das Gleiche sein.
also für mich ist es dass gleiche, jesus lieben heißt jesus lieben, egal ob ich katholisch oder evangelisch bin
Oberflächlich gesehen stimmt das, es gibt halt nur die kleineren Unterschiede zwischen katholisch und evangelisch. Man muss selber entscheiden, ob die Unterschiede für einen wichtig sind, oder nicht.
|
|
Briiniii - 32
Anfänger
(offline)
Dabei seit 12.2008
9
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2009 um 15:40 Uhr
|
|
Es wird einen geben, weil ganz umsonst sind wir ja auch nich da? bzw wo sollen wir herkommen? Dennoch hab ich den Glauben an den BARMHERZIGEN und ALLMÄCHTIGEN Gott verloren. Aber irgend ne höhere Macht gibt es. Da bin ich mir fast sicher xD
|
|
StarPopograf - 48
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
2183
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2009 um 16:47 Uhr
|
|
Zitat von cfl: Zitat von krassimiR: Zitat von breathing: aber du hast Ahnung.....
schon in derBibel steht geschrieben.: Lasst UNS Menschen machen....
somit gibt es schonmal zwei.
evtl. pluralis majestatis?^^
Oder Luther konnte ncht übersetzten und das ist bis heute keinem aufgefallen ^^
nein, es geht um den begriff 'Elohim' mit welchem der hebräische gott oft tituliert wird. dieses wort ist die plural-form des wortes 'Eloah', was übersetzt 'gott' bedeutet. somit bedeutet 'Elohim' übersetzt 'götter'
...
|
|
breathing - 31
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2007
44
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2009 um 16:49 Uhr
|
|
Zitat von BigPumpo: Zitat von breathing: Zitat von BigPumpo: Ich sage, es gibt DEN EINEN Gott, dessen Sohn Jesus Christus ist. Ich glaube, dass die heutige Jugend sich zu wenig mit der Kirche beschäftigt, die meisten haben keine Ahnung von der Bibel, oder um was es in der Katholischen Kirche geht.
aber du hast Ahnung.....
schon in derBibel steht geschrieben.: Lasst UNS Menschen machen....
somit gibt es schonmal zwei.
Ja ich hab Ahnung von der Bibel und dem Christentum und in der Bibel steht ganz sicher nicht, dass es zwei Götter gibt, wenn du das meinst, da steht, dass es nur den einen, wahren Gott gibt. (Jesus ist in dem Sinne kein Gott)
so und weshalb steht in der Genesis
1,26 Und Gott sprach: Laßt uns Menschen machen in unserm Bild, uns ähnlich!
UNS
|
|
BigPumpo
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2006
553
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2009 um 19:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.03.2009 um 19:45 Uhr
|
|
Zitat von breathing: so und weshalb steht in der Genesis
1,26 Und Gott sprach: Laßt uns Menschen machen in unserm Bild, uns ähnlich!
UNS
1. Muss es unbedingt sein, dass mit uns zwei Götter gemeint sind, kann es nicht auch Gott und etwas anderes sein.
2. Schon mal das Neue Testament gelesen? Jesus steht vor Pilatus. Pilatus erzählt Jesus von den römischen Göttern und was jeder für Aufgaben hat. Danach sagt Jesus: ,, Es gibt nur einen Gott, mein Vater, der Allmächtige".
(Das Zitat stimmt nicht 100%, aber auf jeden Fall sagt er, dass es nur einen, allmächtigen Gott gibt.)
3. Es kann auch ein Übersetzungsfehler sein.
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2009 um 20:24 Uhr
|
|
Zitat von Briiniii: Es wird einen geben, weil ganz umsonst sind wir ja auch nich da? bzw wo sollen wir herkommen? Dennoch hab ich den Glauben an den BARMHERZIGEN und ALLMÄCHTIGEN Gott verloren. Aber irgend ne höhere Macht gibt es. Da bin ich mir fast sicher xD
Fragen wir mal anders herum. Ist es ausgeschlossen, dass unsere Existenz keinen Sinn hat? Bzw. wie könnten wir das herausfinden? Antwort: Wir sterben und sehen, dass danach nichts kommt. Wie könnten wir aber herausfinden, dass das Leben einen Sinn hat? Anwort: Wir sterben, und sehen, dass danach doch was ist.
Schlussfolgerung: Egal an welche Seite der verbogenen Medaille wir glauben, die Beweisführung verläuft auf einer Ebene auf die wir keinen Einfluss haben,also müssen wir uns auf das beschränken, was wir hier vorfinden.
So was haben wir hier? Hier haben wir unsere Existenz in Form von Materie/Energie. Die wird umgemodelt, verschoben, umgewandelt,... und wir sind in der Lage diese Veränderung wahrzunehmen, oder sogar Veränderungen zu ersinnen die es nicht gibt, noch nicht gegeben hat, niemals geben wird (Phantasie).
Unser Leben läuft so beschaulich, weil egal wo oder wann wir sind, immer die gleichen Gesetze herrschen. Sachen fallen auf die Erde. Die Lichtgeschwindigkeit liegt bei 300000km/s,...
Ziemlich alles, was passiert, kann im Nachhinein mehr oder minder logisch hergeleitet werden (menschliches Verhalten mal ausgenommen, obwohl man sich da sicher streiten könnte).
Kein Mensch hört in seinem Kopf eine Stimme, die behauptet Gott zu sein, und ihm vorschreibt, was er zu tun hat (Negativausnahmen bestätigen die Regel -> "Ich handle im direkten Auftrag Gottes")
Also was haben wir zusammengefasst? Eine Umgebung die auf Gesetzmäßigkeiten beruht, in der Wesen leben, der Verhalten größtenteils vorhersehbar ist, und deren Handeln auf alle Fälle nicht direkt von Außen (übermenschlich) beeinflusst wird.
So damit haben wir die Gegenwart beschrieben. Gehen wir weiter zurück. Du wurdest von deiner Mutter geboren, die von ihrer Mutter, die von ihrer Mutter,...
Der erste Homo Sapiens sapiens wurde von einem Homo sapiens geboren,...
...
das erste Amphibienschleimdingens macht sich auf den Weg ans Land.
Alles recht überschaubar und eine Verkettung von recht günstigen (nicht optimalen) Erreignissen. Dem Amphibiending hat sicher keiner in den Hintern gestochen und gesagt "Jetz schau aber mal zu, dass du deinen Hintern an Land bewegst!"
Noch weiter zurück.
...
Ein Einzeller hat das Glück etwas zu entwickeln, dass sie Chloroplast nennt. Es war nicht nötig, da er gut mit dem verspachteln anderer Einzeller über die Runden kommt, aber hey, es wiegt nicht mehr, verbraucht keine Energie,also wirds mal behalten. Einige Reproduktionszyklen später stellt dieser Einzeller fest "Hey damit kann ich aus Sonnenlicht und CO² Sauerstoff machen, und satt werd ich auch noch, Sowas aber auch!" Später hat sich daraus dann das Grünzeug entwickelt, dass Vegetarier töten, um töten zu verhindern. Wie praktisch!
Hat nun aber jemand das Chloroplast in das Schleimdingsi reingesetzt, weil er unbedingt Salat zum Frühstück haben wollte? Wäre doch reichlich umständlich! Wenn ich Salat machen will, geh ich in den Supermarkt und pachte mir kein Feld um Salatköpfe anzubauen. Wenn ich allmächtig bin spar ich mir sogar den Weg und erschaffe mir einfach den fertigen Salat.
Bis dahin ist also alles supi. Gehen wir also weiter zurück. Da, wo nun eine Zelle gesagt "Heureka! Ich hab nen Stoffwechsel!"
Was war vor diesem Geistesblitz. Ein ziemlich komplexes Molekül. Wo kommt das nun her? Naja, in der Ursuppe war ziemlich viel Platz, und so ein historischer Eintop hat allerlei Zutaten (Keiner hat behauptet dass er schmecken muss), da kann sich schonmal das komplexe Molekül noch weiter verkomplexisieren (<- ich weis, dass es dieses Wort nicht gibt, ich bin nur spontan).
Wo kommt nun aber das einfache komplexe Molekül her? Schauen wir mal nach oben und zoomen uns an einen beliebigen Kometen heran. Ein eisiger Klumpen der öfter mal an der Sonne vorbeischwirrt, ohne sich Sonnenbrand zu holen. Dabei kriegt er jede Menge UV-Strahlen ab, und kann damit chemische Stoffe backen (und in der Hauseigenen Kühlkammer bleiben die relativ lange haltbar). Was passiert nun, wenn so ein Ding auf die Erde fällt? Es schneit? Nein! Es gibt nen mords bums und der größte Teil der Gefriertruhe geht dabei kaputt. Aber eben nicht alles, ein bisschen was bleibt erhalten. Da ist nun dieses einsame komplexe Molekül und treibt in einer übelriechenden Ursuppe. Bald schon kommen andere komplexe Moleküle von anderen Kometen auf die Party (Multikulti ist immer schon) und bald schon haben sie in diesem urzeitlichen Wirlpool ne mords Orgie.
Und siehe da ein komplexes komplexes Molekül kommt dabei raus (um den Unterhalt hat sich damals wohl keiner gestritten).
Hat nun jemand Poolbillard gespielt, oder wie kommen die Eiswürfel in die irdische Enchilada?
Da muss ich wieder zum Anfang zurückkommen, dass die Gesetzmäßigkeiten immer gleich bleiben. Wenn man also die Flugbahn der Kometen zurückverfolgt, war es logisch, dass sie auf die Erde fallen (das funktioniert in die andere Richtung meistens nicht so gut).
Nun noch weiter zurück. Unsere Milchstraße bildet sich aus kleineneren Sternhaufen die aus alten Sternen gebacken werden.
Noch weiter zurück würden wir sehen, wie die ersten Galaxien entstehen.
Dann kommen wir an einen tragischen Punkt. Da wo die Hintergrundstrahlung den Blick etwas trübt. Das ist etwa 300000 Jahre nach dem Urknall. Von da an, kann man mehr oder minder erklären was passiert (dass man es noch nicht alles erklären kann, liegt zu weilen an der Unfähigkeit des Menschen, nicht an der Göttlichkeit der Sache).
Rechnet man aber die Gesetzmäigkeiten zurück, die man aus den 14 Milliarden kennt, die man beobachten kann, dann läuft alles in einem Punkt zusammen. Da sich Punkt nicht sehr wissenschaftlich anhört, und die Mathematiker sehr versessen auf diesen Begriff sind, haben das die Physiker Singularität genannt.
Könnte man nun, wenn der Vorhang der kosmischen Strahlung nicht wäre, bis auf den Big Bang zurückschauen? Nein immernoch nicht, weil man dann ein paar tausend Jahre nach dem spannenden Anfang auf den Moment stößt, an dem sich Neutrinos von Rest gespalten haben, davor war alles eine große Suppe und damit so unscharf, das man auch mit dem besten Bildbearbeitungsprogramm nichts mehr richten könnte. Man könnte von da aber wieder zurückrechnen.
Kann man nun aber bis auf den Urknall zurückrechnen? Nein sondern nur bis zu dem Zeitpunkt 10^(-40)s nach dem Urknall- Wieso? Weil dass die kleinste Zeiteinheit ist, die in unserem Universum existiert. Kürzer geht nicht. Wie kommt man darauf? Es gibt den sogenannten Planck-Raum, der angibt, in welchem Bereich sich Ursache und Wirkung nicht mehr klar unterscheiden lassen. Die kleineste Zeiteinheit(Planck-Zeit) ist einfach die Zeit, die ein Photon braucht, um diesen Raum zu durchfliegen. Wenn man also nicht mehr sagen kann, wo vorn und hinten ist, kann man auch nicht sagen, was genau in diesem Raum und in dieser Zeit passiert. Foglich haben wir kurz nach dem Urknall einen sehr komischen kleinen Fleck im Lebenslauf des Universums der sich uns nie so recht erschließen wird.
Wenn du Gott also suchst, such ihn im Fleck, denn da war der Zeitraum, wo er sich über den Sinn des Universums Gedanken machen konnte. Danach lief alles logisch und kausal ab.
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
Bommel93 - 32
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2006
20
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2009 um 20:29 Uhr
|
|
Also ich glaube das es jetzt keinen Gott gibt!!!
Aber das es eine höhere Macht irgendwo gibt!!!
kein Sex vor dem 1. Kind
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2009 um 20:35 Uhr
|
|
Zitat von Bommel93: Also ich glaube das es jetzt keinen Gott gibt!!!
Aber das es eine höhere Macht irgendwo gibt!!!
Und was ist für dich der Unterschied zwischen "Gott" und einer "höheren Macht" ?
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
BigPumpo
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2006
553
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2009 um 20:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.03.2009 um 20:51 Uhr
|
|
Zitat von Iluron: Fragen wir mal anders herum. Ist es ausgeschlossen, dass unsere Existenz keinen Sinn hat? Bzw. wie könnten wir das herausfinden? Antwort: Wir sterben und sehen, dass danach nichts kommt. Wie könnten wir aber herausfinden, dass das Leben einen Sinn hat? Anwort: Wir sterben, und sehen, dass danach doch was ist.
Schlussfolgerung: Egal an welche Seite der verbogenen Medaille wir glauben, die Beweisführung verläuft auf einer Ebene auf die wir keinen Einfluss haben,also müssen wir uns auf das beschränken, was wir hier vorfinden.
So was haben wir hier? Hier haben wir unsere Existenz in Form von Materie/Energie. Die wird umgemodelt, verschoben, umgewandelt,... und wir sind in der Lage diese Veränderung wahrzunehmen, oder sogar Veränderungen zu ersinnen die es nicht gibt, noch nicht gegeben hat, niemals geben wird (Phantasie).
Unser Leben läuft so beschaulich, weil egal wo oder wann wir sind, immer die gleichen Gesetze herrschen. Sachen fallen auf die Erde. Die Lichtgeschwindigkeit liegt bei 300000km/s,...
Ziemlich alles, was passiert, kann im Nachhinein mehr oder minder logisch hergeleitet werden (menschliches Verhalten mal ausgenommen, obwohl man sich da sicher streiten könnte).
Kein Mensch hört in seinem Kopf eine Stimme, die behauptet Gott zu sein, und ihm vorschreibt, was er zu tun hat (Negativausnahmen bestätigen die Regel -> "Ich handle im direkten Auftrag Gottes")
Also was haben wir zusammengefasst? Eine Umgebung die auf Gesetzmäßigkeiten beruht, in der Wesen leben, der Verhalten größtenteils vorhersehbar ist, und deren Handeln auf alle Fälle nicht direkt von Außen (übermenschlich) beeinflusst wird.
So damit haben wir die Gegenwart beschrieben. Gehen wir weiter zurück. Du wurdest von deiner Mutter geboren, die von ihrer Mutter, die von ihrer Mutter,...
Der erste Homo Sapiens sapiens wurde von einem Homo sapiens geboren,...
...
das erste Amphibienschleimdingens macht sich auf den Weg ans Land.
Alles recht überschaubar und eine Verkettung von recht günstigen (nicht optimalen) Erreignissen. Dem Amphibiending hat sicher keiner in den Hintern gestochen und gesagt "Jetz schau aber mal zu, dass du deinen Hintern an Land bewegst!"
Noch weiter zurück.
...
Ein Einzeller hat das Glück etwas zu entwickeln, dass sie Chloroplast nennt. Es war nicht nötig, da er gut mit dem verspachteln anderer Einzeller über die Runden kommt, aber hey, es wiegt nicht mehr, verbraucht keine Energie,also wirds mal behalten. Einige Reproduktionszyklen später stellt dieser Einzeller fest "Hey damit kann ich aus Sonnenlicht und CO² Sauerstoff machen, und satt werd ich auch noch, Sowas aber auch!" Später hat sich daraus dann das Grünzeug entwickelt, dass Vegetarier töten, um töten zu verhindern. Wie praktisch!
Hat nun aber jemand das Chloroplast in das Schleimdingsi reingesetzt, weil er unbedingt Salat zum Frühstück haben wollte? Wäre doch reichlich umständlich! Wenn ich Salat machen will, geh ich in den Supermarkt und pachte mir kein Feld um Salatköpfe anzubauen. Wenn ich allmächtig bin spar ich mir sogar den Weg und erschaffe mir einfach den fertigen Salat.
Bis dahin ist also alles supi. Gehen wir also weiter zurück. Da, wo nun eine Zelle gesagt "Heureka! Ich hab nen Stoffwechsel!"
Was war vor diesem Geistesblitz. Ein ziemlich komplexes Molekül. Wo kommt das nun her? Naja, in der Ursuppe war ziemlich viel Platz, und so ein historischer Eintop hat allerlei Zutaten (Keiner hat behauptet dass er schmecken muss), da kann sich schonmal das komplexe Molekül noch weiter verkomplexisieren (<- ich weis, dass es dieses Wort nicht gibt, ich bin nur spontan).
Wo kommt nun aber das einfache komplexe Molekül her? Schauen wir mal nach oben und zoomen uns an einen beliebigen Kometen heran. Ein eisiger Klumpen der öfter mal an der Sonne vorbeischwirrt, ohne sich Sonnenbrand zu holen. Dabei kriegt er jede Menge UV-Strahlen ab, und kann damit chemische Stoffe backen (und in der Hauseigenen Kühlkammer bleiben die relativ lange haltbar). Was passiert nun, wenn so ein Ding auf die Erde fällt? Es schneit? Nein! Es gibt nen mords bums und der größte Teil der Gefriertruhe geht dabei kaputt. Aber eben nicht alles, ein bisschen was bleibt erhalten. Da ist nun dieses einsame komplexe Molekül und treibt in einer übelriechenden Ursuppe. Bald schon kommen andere komplexe Moleküle von anderen Kometen auf die Party (Multikulti ist immer schon) und bald schon haben sie in diesem urzeitlichen Wirlpool ne mords Orgie.
Und siehe da ein komplexes komplexes Molekül kommt dabei raus (um den Unterhalt hat sich damals wohl keiner gestritten).
Hat nun jemand Poolbillard gespielt, oder wie kommen die Eiswürfel in die irdische Enchilada?
Da muss ich wieder zum Anfang zurückkommen, dass die Gesetzmäßigkeiten immer gleich bleiben. Wenn man also die Flugbahn der Kometen zurückverfolgt, war es logisch, dass sie auf die Erde fallen (das funktioniert in die andere Richtung meistens nicht so gut).
Nun noch weiter zurück. Unsere Milchstraße bildet sich aus kleineneren Sternhaufen die aus alten Sternen gebacken werden.
Noch weiter zurück würden wir sehen, wie die ersten Galaxien entstehen.
Dann kommen wir an einen tragischen Punkt. Da wo die Hintergrundstrahlung den Blick etwas trübt. Das ist etwa 300000 Jahre nach dem Urknall. Von da an, kann man mehr oder minder erklären was passiert (dass man es noch nicht alles erklären kann, liegt zu weilen an der Unfähigkeit des Menschen, nicht an der Göttlichkeit der Sache).
Rechnet man aber die Gesetzmäigkeiten zurück, die man aus den 14 Milliarden kennt, die man beobachten kann, dann läuft alles in einem Punkt zusammen. Da sich Punkt nicht sehr wissenschaftlich anhört, und die Mathematiker sehr versessen auf diesen Begriff sind, haben das die Physiker Singularität genannt.
Könnte man nun, wenn der Vorhang der kosmischen Strahlung nicht wäre, bis auf den Big Bang zurückschauen? Nein immernoch nicht, weil man dann ein paar tausend Jahre nach dem spannenden Anfang auf den Moment stößt, an dem sich Neutrinos von Rest gespalten haben, davor war alles eine große Suppe und damit so unscharf, das man auch mit dem besten Bildbearbeitungsprogramm nichts mehr richten könnte. Man könnte von da aber wieder zurückrechnen.
Kann man nun aber bis auf den Urknall zurückrechnen? Nein sondern nur bis zu dem Zeitpunkt 10^(-40)s nach dem Urknall- Wieso? Weil dass die kleinste Zeiteinheit ist, die in unserem Universum existiert. Kürzer geht nicht. Wie kommt man darauf? Es gibt den sogenannten Planck-Raum, der angibt, in welchem Bereich sich Ursache und Wirkung nicht mehr klar unterscheiden lassen. Die kleineste Zeiteinheit(Planck-Zeit) ist einfach die Zeit, die ein Photon braucht, um diesen Raum zu durchfliegen. Wenn man also nicht mehr sagen kann, wo vorn und hinten ist, kann man auch nicht sagen, was genau in diesem Raum und in dieser Zeit passiert. Foglich haben wir kurz nach dem Urknall einen sehr komischen kleinen Fleck im Lebenslauf des Universums der sich uns nie so recht erschließen wird.
Wenn du Gott also suchst, such ihn im Fleck, denn da war der Zeitraum, wo er sich über den Sinn des Universums Gedanken machen konnte. Danach lief alles logisch und kausal ab.
Was ist, wenn die Singularität Gott ist?
Oder anders rum gefragt, wer hat die Singularität erschaffen und was war außenrum?
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2009 um 20:52 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.03.2009 um 20:52 Uhr
|
|
Zitat von BigPumpo:
Was ist, wenn die Singularität Gott ist?
Dann hast du einfach die Defintion eines Begriffes geändert.
Ich kann auch behaupten, dass ich mit einer Ente einen Freund angerufen habe, weil ich herausgefunden habe, dass Telefone eigentlich nicht Telefon sondern Ente heißen.
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
BigPumpo
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2006
553
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2009 um 20:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.03.2009 um 21:00 Uhr
|
|
Zitat von Iluron: Zitat von BigPumpo:
Was ist, wenn die Singularität Gott ist?
Dann hast du einfach die Defintion eines Begriffes geändert.
Ich kann auch behaupten, dass ich mit einer Ente einen Freund angerufen habe, weil ich herausgefunden habe, dass Telefone eigentlich nicht Telefon sondern Ente heißen.
Also könnte Gott auch die Singularität sein? (Ein Wesen)
Und nochmal die andere Frage: was war außenrum und was war vor der Sing.?
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2009 um 21:00 Uhr
|
|
Zitat von BigPumpo: Zitat von Iluron: Zitat von BigPumpo:
Was ist, wenn die Singularität Gott ist?
Dann hast du einfach die Defintion eines Begriffes geändert.
Ich kann auch behaupten, dass ich mit einer Ente einen Freund angerufen habe, weil ich herausgefunden habe, dass Telefone eigentlich nicht Telefon sondern Ente heißen.
Also könnte Gott auch die Singularität sein?
Und nochmal die andere Frage: was war außenrum und was war vor der Sing.?
Wenn du die Singularität Gott nennen möchtest, kannst du das gerne tun. Ich nenne mein Auto "schroddabüx"-
Eine Wissenschaftliche Antwort für das "Außerhalb" und das "Vorher" gibt es nicht". Die Zeit unseres Universums gilt nur in unserem Universum, und sie beginnt mit dem Urknall. Vorher gab es diese Zeit und diesen Raum nicht.
Nur weil nun aber die Kirche oder sonst wer eine Antwort hat (wobei ich mich frage, an welcher Stelle Gott diese Fragen beantwortet) heißt das nicht, dass diese Antworten richtig sind.
Ich gebe das gleiche Beispiel, was ich schon einige Seiten vorher angewendet habe.
Frage einen Fremden auf der Straße, was genau in diesem Moment in Somalia in dem verschlafenen Bio Addo passiert.
Was sagt ein normaler Mensch darauf? Woher soll ich das wissen? Wenn sich nun aber Priester nennt, sich auf ein Podest stellt, eine Kutte überzieht und behauptet, dass ein Clown einhändig auf einem Schaf jongliert und Seemannslieder singt, dann hat er Recht, weil er der einzige war, der eine Antwort gegeben hat, und die auf die Schnelle nicht nachprüfbar ist?
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
BigPumpo
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2006
553
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2009 um 21:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.03.2009 um 21:07 Uhr
|
|
Zitat von Iluron: Wenn du die Singularität Gott nennen möchtest, kannst du das gerne tun. Ich nenne mein Auto "schroddabüx"-
Eine Wissenschaftliche Antwort für das "Außerhalb" und das "Vorher" gibt es nicht". Die Zeit unseres Universums gilt nur in unserem Universum, und sie beginnt mit dem Urknall. Vorher gab es diese Zeit und diesen Raum nicht.
Nur weil nun aber die Kirche oder sonst wer eine Antwort hat (wobei ich mich frage, an welcher Stelle Gott diese Fragen beantwortet) heißt das nicht, dass diese Antworten richtig sind.
Ich gebe das gleiche Beispiel, was ich schon einige Seiten vorher angewendet habe.
Frage einen Fremden auf der Straße, was genau in diesem Moment in Somalia in dem verschlafenen Bio Addo passiert.
Was sagt ein normaler Mensch darauf? Woher soll ich das wissen? Wenn sich nun aber Priester nennt, sich auf ein Podest stellt, eine Kutte überzieht und behauptet, dass ein Clown einhändig auf einem Schaf jongliert und Seemannslieder singt, dann hat er Recht, weil er der einzige war, der eine Antwort gegeben hat, und die auf die Schnelle nicht nachprüfbar ist?
Wenn es aber keine wissenschaftliche Antwort gibt, könnte die Kirche ja doch recht haben, es muss ja irgendwas außenrum sein, wir können ja nicht im Nirgendwo und Nichts leben. Und außerdem möchte ich die Sing. ja nicht Gott nennen, ich sage nur es könnte Gott SEIN, ein LEBENDIGES WESEN und kein Ding, das nicht lebt.
|
|
Forum / Young Life
|