Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Young Life
Gibt es einen Gott?

ViolentFEAR - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2006
13295
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.07.2008 um 18:19 Uhr
|
|
Zitat von Dein-Lakai:
Das Wort abstrakt gefällt mir in diesem Zusammenhang nicht. Ich habe die biologische Vorraussetzung an Gott zu glauben nicht. Warum? Weil ich einen Verstand habe. Was habe ich nun nicht? Genug Dummheit in mir, um daran zu glauben.
Das hat nichts damit zu tun, dass ich nicht an abstrakte Dinge glauben kann, oder kann...
Verstand ist nicht biologisch. Das Hirn ist biologisch. Die Möglichkeit ein "Gotteswesen" nicht auzuschließen ist nicht Dummheit.
Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit
|
|
Dein-Lakai - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1309
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.07.2008 um 18:21 Uhr
|
|
Zitat von ViolentFEAR: Zitat von Dein-Lakai:
Das Wort abstrakt gefällt mir in diesem Zusammenhang nicht. Ich habe die biologische Vorraussetzung an Gott zu glauben nicht. Warum? Weil ich einen Verstand habe. Was habe ich nun nicht? Genug Dummheit in mir, um daran zu glauben.
Das hat nichts damit zu tun, dass ich nicht an abstrakte Dinge glauben kann, oder kann...
Verstand ist nicht biologisch. Das Hirn ist biologisch. Die Möglichkeit ein "Gotteswesen" nicht auzuschließen ist nicht Dummheit.
Das stimmt, ich rede nicht von ausschließen. Ich dachte ehr an so etwas wie Agnostizismus, sprich nicht so dumm sein und seine eigene Dummheit nicht anerkennen...
"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.07.2008 um 18:21 Uhr
|
|
Zitat von Dein-Lakai: Zitat von Iluron: Nunmal zurück zu Pascal. Warum man nicht Gott glaubt, obwohl die "Logik" doch dagegenspricht? Einfach aus dem Grund, dass manche Menschen gar nicht die biologischen Voraussetzungen haben, um an sowas abstraktes wie einen Gott zu glauben. An das Haltbarkeitsdatum vom italienischen Käse? JA! An die Mondlandung? Vermutlich auch! Aber an Gott? Njet!
Das Wort abstrakt gefällt mir in diesem Zusammenhang nicht. Ich habe die biologische Vorraussetzung an Gott zu glauben nicht. Warum? Weil ich einen Verstand habe. Was habe ich nun nicht? Genug Dummheit in mir, um daran zu glauben.
Das hat nichts damit zu tun, dass ich nicht an abstrakte Dinge glauben kann, oder kann...
Es gibt das sogenannte "Gottes-Modul",welches (experimentell bestätigt) religiöse Empfindungen steuert. Wenn du also betest, oder andere Handlungen durchführst, die sich auf etwas transzendentes/ spirituelles beziehen, dann ist dieses Areal aktiv.
Man hat um dies gegenzuprüfen, mit Elektroden dieses Areal bei Probanden stimuliert, und bei einer signifikanten Mehrheit zeigten sich "Gotteserscheinungen" etc.
Auch das Gefühl des "sich versenkens", dass bei starkgläubigen Betenden, oder bei meditierenden Mönchen auftritt, bei dem die Fähigkeit sein Selbst von der Umgebung durch Wahrnehmung zu trennen und das Zeitgefühl, verloren geht, stammt aus diesem Areal.
Ist diese Hirnregion also unterentwickelt (und es gibt viele Menschen bei denen das der Fall ist) dann fällt dieses Empfinden schwächer aus, oder findet gar nicht mehr statt.
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
ne6on - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3314
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.07.2008 um 18:23 Uhr
|
|
Zitat von ViolentFEAR: Nur diesen Fehlschluss anzuführen, reicht nicht um die AUssage zu entkräften. Es muss angeführt werden, was er (in dem Fall) vergessen (oder irgnorieren wollte) hat, und ob die Aussage des Herr Pascal sich ändern würde. schau dir die Quelle an, und du wirst all das Finden.
Außerdem führen falsche Prämissen seltenst zu wahren Ergebnissen. (es wahr nämlich kein Fehlschluss, sondern es sind fehlerhafte Prämissen)
gottfrei
|
|
ViolentFEAR - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2006
13295
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.07.2008 um 18:23 Uhr
|
|
Zitat von Dein-Lakai:
Das stimmt, ich rede nicht von ausschließen. Ich dachte ehr an so etwas wie Agnostizismus, sprich nicht so dumm sein und seine eigene Dummheit nicht anerkennen...
Du dachtest an Agnostizismus als du von Dummheit sprachst? oder genau das gegenteil? Wird wird dies nicht klar aus deinem Post, entschuldige.
Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.07.2008 um 18:24 Uhr
|
|
Zitat von ViolentFEAR: Zitat von Iluron: Dann stell ich mal eine gegen Wette auf:
Glaube ich nicht an Gott und es gibt keinen, hatte ich recht, verschwinde im Nichts und hab nichts verloren.
Glaube ich an Gott und lebe nach seinen Geboten, hab ich mein Leben weggeschmissen, um mich so zu verhalten, wie er es gerne hätte, nur um dann zu erfahren, dass ich mit Erbsünde beladen bin, wodurch ich trotzdem noch eine ganze Weile im Fegefeuer sitze, bis ich dann an einen Ort komme, wo mir ein Faschist sagt, was ich zu glauben habe. Da kann ich genauso gut Urlaub in China machen.
Nehmen wir an ich glaube an Gott und es gibt ihn nichts, dann verschwinde ich im Nichts und hab nichts verloren.
Nehmen wir an es gibt einen Gott und ich glaube nicht an ihn, dann schmore ich in der Gewissheit in der Hölle, dass ich nichts zu seinem rechtsradikalen Himmelreich beigetragen habe, in der Selektion durch "Glauben auf der Tür" steht.
Weil ich aufzeigen wollte, dass das in beide Richtungen funktioniert. Daher folgt aus Pascals Wette kein richtiger Weg, da es nicht logisch ist, wie er es bezeichnet, sondern doch wieder, rein subjektiv ist.
Und du hast nun mit Absicht die gleichen Denkfehler gemacht wie Pascal weil?
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
Dein-Lakai - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1309
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.07.2008 um 18:25 Uhr
|
|
Zitat von Iluron:
Es gibt das sogenannte "Gottes-Modul",welches (experimentell bestätigt) religiöse Empfindungen steuert. Wenn du also betest, oder andere Handlungen durchführst, die sich auf etwas transzendentes/ spirituelles beziehen, dann ist dieses Areal aktiv.
Man hat um dies gegenzuprüfen, mit Elektroden dieses Areal bei Probanden stimuliert, und bei einer signifikanten Mehrheit zeigten sich "Gotteserscheinungen" etc.
Auch das Gefühl des "sich versenkens", dass bei starkgläubigen Betenden, oder bei meditierenden Mönchen auftritt, bei dem die Fähigkeit sein Selbst von der Umgebung durch Wahrnehmung zu trennen und das Zeitgefühl, verloren geht, stammt aus diesem Areal.
Ist diese Hirnregion also unterentwickelt (und es gibt viele Menschen bei denen das der Fall ist) dann fällt dieses Empfinden schwächer aus, oder findet gar nicht mehr statt.
Oh, das wusste ich nicht. Danke für den interessanten Post.
Ist das Areal dann auch aktiv, wenn ich zum Beispiel Klavier spiele, oder innbrünstigst Musik höre, mich also auch versenke?
"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."
|
|
ViolentFEAR - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2006
13295
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.07.2008 um 18:26 Uhr
|
|
Zitat von ne6on:
schau dir die Quelle an, und du wirst all das Finden.
Außerdem führen falsche Prämissen seltenst zu wahren Ergebnissen. (es wahr nämlich kein Fehlschluss, sondern es sind fehlerhafte Prämissen)
Du sprachst von Fehlschluss.
Nein.
Ich werde mich auch weiterhin weigern deine Links starr hinzunehmen. Als Zusatz gern. Mir geht es "hier" um einen Dialog. Nicht um das lesen eines starren Artikels.
Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit
|
|
ViolentFEAR - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2006
13295
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.07.2008 um 18:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.07.2008 um 18:31 Uhr
|
|
Zitat von Iluron: Weil ich aufzeigen wollte, dass das in beide Richtungen funktioniert. Daher folgt aus Pascals Wette kein richtiger Weg, da es nicht logisch ist, wie er es bezeichnet, sondern doch wieder, rein subjektiv ist.
Dann habe ich nichts zu beklagen. :)
Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit
|
|
varinia
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2006
1325
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.07.2008 um 18:28 Uhr
|
|
Zitat von Iluron:
Es gibt das sogenannte "Gottes-Modul",welches (experimentell bestätigt) religiöse Empfindungen steuert. Wenn du also betest, oder andere Handlungen durchführst, die sich auf etwas transzendentes/ spirituelles beziehen, dann ist dieses Areal aktiv.
Man hat um dies gegenzuprüfen, mit Elektroden dieses Areal bei Probanden stimuliert, und bei einer signifikanten Mehrheit zeigten sich "Gotteserscheinungen" etc.
Auch das Gefühl des "sich versenkens", dass bei starkgläubigen Betenden, oder bei meditierenden Mönchen auftritt, bei dem die Fähigkeit sein Selbst von der Umgebung durch Wahrnehmung zu trennen und das Zeitgefühl, verloren geht, stammt aus diesem Areal.
Ist diese Hirnregion also unterentwickelt (und es gibt viele Menschen bei denen das der Fall ist) dann fällt dieses Empfinden schwächer aus, oder findet gar nicht mehr statt.
Du meinst wohl die Schläfenlappen^^
...what can I say when words are not enough
|
|
ViolentFEAR - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2006
13295
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.07.2008 um 18:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.07.2008 um 18:32 Uhr
|
|
Zitat von Iluron:
Nunmal zurück zu Pascal. Warum man nicht Gott glaubt, obwohl die "Logik" doch dagegenspricht? Einfach aus dem Grund, dass manche Menschen gar nicht die biologischen Voraussetzungen haben, um an sowas abstraktes wie einen Gott zu glauben. An das Haltbarkeitsdatum vom italienischen Käse? JA! An die Mondlandung? Vermutlich auch! Aber an Gott? Njet!
Zitat von Iluron:
Es gibt das sogenannte "Gottes-Modul",welches (experimentell bestätigt) religiöse Empfindungen steuert. Wenn du also betest, oder andere Handlungen durchführst, die sich auf etwas transzendentes/ spirituelles beziehen, dann ist dieses Areal aktiv.
Man hat um dies gegenzuprüfen, mit Elektroden dieses Areal bei Probanden stimuliert, und bei einer signifikanten Mehrheit zeigten sich "Gotteserscheinungen" etc.
Auch das Gefühl des "sich versenkens", dass bei starkgläubigen Betenden, oder bei meditierenden Mönchen auftritt, bei dem die Fähigkeit sein Selbst von der Umgebung durch Wahrnehmung zu trennen und das Zeitgefühl, verloren geht, stammt aus diesem Areal.
Ist diese Hirnregion also unterentwickelt (und es gibt viele Menschen bei denen das der Fall ist) dann fällt dieses Empfinden schwächer aus, oder findet gar nicht mehr statt.
Hab ich alles ebenso in Erinnerung und sehe auch nichts falsches darann.
Aber wo wird hier die biologische Unmöglichkeit der Vorstellung einer "Gottesgestalt" beschrieben?
Ob ich an etwas höheres glauben kann ( und das dürfte durchaus der wichtige Punkt sein. Können) hat doch ncihts damit zu tun, ob ich besondere Erfahrungen mit "diesem" (angeblich) gemacht habe. ALso in deinem Post das, ich nenne es mal, LSD Beten. ^^
Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit
|
|
°NiCo° - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2005
166
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.07.2008 um 18:32 Uhr
|
|
Zitat von varinia: Zitat von Iluron:
Es gibt das sogenannte "Gottes-Modul",welches (experimentell bestätigt) religiöse Empfindungen steuert. Wenn du also betest, oder andere Handlungen durchführst, die sich auf etwas transzendentes/ spirituelles beziehen, dann ist dieses Areal aktiv.
Man hat um dies gegenzuprüfen, mit Elektroden dieses Areal bei Probanden stimuliert, und bei einer signifikanten Mehrheit zeigten sich "Gotteserscheinungen" etc.
Auch das Gefühl des "sich versenkens", dass bei starkgläubigen Betenden, oder bei meditierenden Mönchen auftritt, bei dem die Fähigkeit sein Selbst von der Umgebung durch Wahrnehmung zu trennen und das Zeitgefühl, verloren geht, stammt aus diesem Areal.
Ist diese Hirnregion also unterentwickelt (und es gibt viele Menschen bei denen das der Fall ist) dann fällt dieses Empfinden schwächer aus, oder findet gar nicht mehr statt.
Du meinst wohl die Schläfenlappen^^
hier könnt ihr alles lesen
http://www.zeit.de/zeit-wissen/2008/01/Titel-Kasten-Gotteshelm
|
|
Dein-Lakai - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1309
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.07.2008 um 18:38 Uhr
|
|
Zitat von ViolentFEAR: [
Hab ich alles ebenso in Erinnerung und sehe auch nichts falsches darann.
Aber wo wird hier die biologische Unmöglichkeit der Vorstellung einer "Gottesgestalt" beschrieben?
Ob ich an etwas höheres glauben kann ( und das dürfte durchaus der wichtige Punkt sein. Können) hat doch ncihts damit zu tun, ob ich besondere Erfahrungen mit "diesem" (angeblich) gemacht habe. ALso in deinem Post das, ich nenne es mal, LSD Beten. ^^
Aber man entwickelt logischerweise eine viel intensivere Beziehung zu einer Sache, wenn man wirkliche Erfahrung mit ihr macht und nich nur aus einem Buch heraus diesen Glauben lebt.
"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."
|
|
ne6on - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3314
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.07.2008 um 18:39 Uhr
|
|
Zitat von ViolentFEAR: Du sprachst von Fehlschluss.
Nein.
Ich werde mich auch weiterhin weigern deine Links starr hinzunehmen. Als Zusatz gern. Mir geht es "hier" um einen Dialog. Nicht um das lesen eines starren Artikels. Ich habe nirgends von einem Fehlschluss geredet.. kannst du mir dne Post zeigen?
Ich habe nur einen Link gepostet (den selben, wie auf den sich Lakei bezogen hat), weil mir nicht klar wurde, warum er sich seine Frage nicht selbst beantwortet, da die Antwort in seiner Quelle enthalten war.
gottfrei
|
|
ViolentFEAR - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2006
13295
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.07.2008 um 18:41 Uhr
|
|
Zitat von Dein-Lakai:
Aber man entwickelt logischerweise eine viel intensivere Beziehung zu einer Sache, wenn man wirkliche Erfahrung mit ihr macht und nich nur aus einem Buch heraus diesen Glauben lebt.
Absolut. Mir geht es aber nur um die Möglichkeit der Vorstellung eines "Gottes".
Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit
|
|
Forum / Young Life
|