Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Young Life
Schneller als das Licht.

1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.10.2011 um 10:50 Uhr
|
|
Natürlich ist das Kupferkabel ein schlechtes Beispiel, aber irgendein Übertragungsmedium habe ich nunmal genommen.
Stellt sich, wenn tatsächlich das Empfangen früher möglich sein soll, weiterhin eine Frage:
Wenn ich eine Nachricht verschicken will, dürfte es doch ein riesiges Paradoxon ergeben?
Ich möchte eine Nachricht verschicken: 2+2. Dann würde ich das Ergebnis "4" doch früher bekommen, als ich den Knopf gedrückt hätte. Aber wenn ich das Ergebnis viel früher erhalte, habe ich doch keinen Grund mehr, die Nachricht 2+2 zu versenden?
Das dann "4" als Ergebnis erscheint, muss doch vorraussetzen, das ich einige Sekunden später immernoch die Absicht habe, 2+2 zu verschicken. Aber in diesen einigen Sekunden kann der Mensch doch zögern, und die Nachricht ist quasi verpufft.
Ich hoffe du verstehst, auf was ich hinaus will, das Themengebiet finde ich nunmal sehr interessant.
Ich habe auch Alpha-Centauri zum Thema Tachyonen und Überlichtgeschwindigkeit angesehen, und finde es einfach interessant. Gepackt hat mich dabei der Vergleich mit a²+b²=c², wobei mit ±c eigentlich mehr als eine Lösung existiert.
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.10.2011 um 11:48 Uhr
|
|
Zitat von 1fach_netter: Natürlich ist das Kupferkabel ein schlechtes Beispiel, aber irgendein Übertragungsmedium habe ich nunmal genommen.
Stellt sich, wenn tatsächlich das Empfangen früher möglich sein soll, weiterhin eine Frage:
Wenn ich eine Nachricht verschicken will, dürfte es doch ein riesiges Paradoxon ergeben?
Ich möchte eine Nachricht verschicken: 2+2. Dann würde ich das Ergebnis "4" doch früher bekommen, als ich den Knopf gedrückt hätte. Aber wenn ich das Ergebnis viel früher erhalte, habe ich doch keinen Grund mehr, die Nachricht 2+2 zu versenden?
Das dann "4" als Ergebnis erscheint, muss doch vorraussetzen, das ich einige Sekunden später immernoch die Absicht habe, 2+2 zu verschicken. Aber in diesen einigen Sekunden kann der Mensch doch zögern, und die Nachricht ist quasi verpufft.
Ich hoffe du verstehst, auf was ich hinaus will, das Themengebiet finde ich nunmal sehr interessant.
Ich habe auch Alpha-Centauri zum Thema Tachyonen und Überlichtgeschwindigkeit angesehen, und finde es einfach interessant. Gepackt hat mich dabei der Vergleich mit a²+b²=c², wobei mit ±c eigentlich mehr als eine Lösung existiert.
Kommt drauf an. Du gehst ja automatisch davon aus, dass die Zukunft, wo die Nachricht geschickt wird, unmittelbar von der Vergangenheit abhängt, wo die Nachricht empfangen wird. Die Vergangenheit war aber genau in dem Moment verändert, wo du die Nachricht empfangen hast.
Es könnte also genau so gut sein, dass du eine 4 aus der Zukunft empfängst, dann denkst, dass du dass ja dann gar nicht schicken musst, und trotzdem genauso weiter existierst, weil du mittlerweile (nennen wir es meinetwegen) auf einer parallelen Zeitlinie existierst.
Das ist natürlich ein reines Gedankenspiel. Will man das dann noch ausweiten, könnte man sich fragen ob dein Zukunftsich auch noch weiter existiert und enttäuscht feststellt, dass sich in seiner Vergangenheit nichts geändert hat^^
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
jkjkjkjkjkjk
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2011
3
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.10.2011 um 13:34 Uhr
|
|
Zitat von 1fach_netter:
Wie man sieht dürfte der Elektromagnetismus doch eine Rolle spielen, aber eben nur in sehr geringem Ausmaße.
Bei der Supernova SN 1987A erreichten die Neutrinos aus dieser Quelle auch drei Stunden vor dem Licht unseren Planeten. Das scheint fast vernachlässigbar zu sein, und ist doch sehr interessant.
Zitat: Bemerkenswert ist dabei, dass die Bildung des Neutronensterns zunächst vollständig im Kern des Sternes abläuft, während der Stern äußerlich unauffällig bleibt. Erst nach einigen Tagen wird die Supernova nach außen sichtbar. So können Neutrinodetektoren eine Supernova früher nachweisen als optische Teleskope.
Quelle: Wikipedia
|
|
Filmriss - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2009
1497
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.10.2011 um 13:40 Uhr
|
|
quelle
Into the motherland the german army marches...
|
|
Krampfbert - 28
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2006
816
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.10.2011 um 14:15 Uhr
|
|
Bist du auch auf Team-Ulm angemeldet ?
|
|
Hazeee - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2010
526
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.10.2011 um 17:18 Uhr
|
|
Zitat von 1fach_netter: Natürlich ist das Kupferkabel ein schlechtes Beispiel, aber irgendein Übertragungsmedium habe ich nunmal genommen.
Stellt sich, wenn tatsächlich das Empfangen früher möglich sein soll, weiterhin eine Frage:
Wenn ich eine Nachricht verschicken will, dürfte es doch ein riesiges Paradoxon ergeben?
Ich möchte eine Nachricht verschicken: 2+2. Dann würde ich das Ergebnis "4" doch früher bekommen, als ich den Knopf gedrückt hätte. Aber wenn ich das Ergebnis viel früher erhalte, habe ich doch keinen Grund mehr, die Nachricht 2+2 zu versenden?
Das dann "4" als Ergebnis erscheint, muss doch vorraussetzen, das ich einige Sekunden später immernoch die Absicht habe, 2+2 zu verschicken. Aber in diesen einigen Sekunden kann der Mensch doch zögern, und die Nachricht ist quasi verpufft.
Ich hoffe du verstehst, auf was ich hinaus will, das Themengebiet finde ich nunmal sehr interessant.
Ich habe auch Alpha-Centauri zum Thema Tachyonen und Überlichtgeschwindigkeit angesehen, und finde es einfach interessant. Gepackt hat mich dabei der Vergleich mit a²+b²=c², wobei mit ±c eigentlich mehr als eine Lösung existiert.
Dann erklär mal was Tachyonen sind ;)
GT: PZXE | IPh aZe 7 = RIP
|
|
1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.10.2011 um 22:35 Uhr
|
|
Zitat von Hazeee:
Dann erklär mal was Tachyonen sind ;)
Hypothetische Teilchen, die schneller als mit Lichtgeschwindigkeit unterwegs sind. Oder was meinst du?
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|
gibbs59 - 66
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2010
1864
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.10.2011 um 17:54 Uhr
|
|
. . . . . . . . . . sehr informativ, dann muss ich es lernen
Quad
|
|
BigPumpo
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2006
553
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.10.2011 um 21:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.10.2011 um 21:24 Uhr
|
|
Zitat von LastHeroo___:
Klasse sie haben was gefunden was schneller ist als Licht....
Das heilt alle Krankheiten...
Damit mein ich wenn man das Geld was man da verbraten hat, hätte man auch gut ind Aids oder Krebsforschung stecken können.
Eine sehr kurzsichtige Einstellung. Im Gegensatz zu dem, was man in Krebs oder Aidsforschung gesteckt hat und an den Ergebissen gemessen, wäre dies eine recht kostengünstige Jahrtausendsensation mit gutem "Preisleistungsverhältnis". Endeckungen wie diese, wenn sie denn auch bestätigt werden, würden unser gesamtes Verständnis der Physik und des Universums verändern, weil im Prinzip fast die ganze Forschung der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und die Forschung des 21. Jahrhunderts auf Einsteins Theorie beruhen, nach welcher sich absolut NICHTS schneller als Licht im absoluten Vakuum fortbewegen kann. Auch wenn sich dies nun nicht direkt auf die Heilung von Krankheiten auswirkt, könnte es doch irgendwann ungeahnte Konsequenzen und Möglichkeiten, vielleicht auch auf dem Gebiet der Krankheitserforschung haben.
|
|
Hazeee - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2010
526
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.10.2011 um 21:27 Uhr
|
|
Zitat von BigPumpo: Zitat von LastHeroo___:
Klasse sie haben was gefunden was schneller ist als Licht....
Das heilt alle Krankheiten...
Damit mein ich wenn man das Geld was man da verbraten hat, hätte man auch gut ind Aids oder Krebsforschung stecken können.
Eine sehr kurzsichtige Einstellung. Im Gegensatz zu dem, was man in Krebs oder Aidsforschung gesteckt hat und an den Ergebissen gemessen, wäre dies eine recht kostengünstige Jahrtausendsensation mit gutem "Preisleistungsverhältnis". Endeckungen wie diese, wenn sie denn auch bestätigt werden, würden unser gesamtes Verständnis der Physik und des Universums verändern, weil im Prinzip fast die ganze Forschung der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und die Forschung des 21. Jahrhunderts auf Einsteins Theorie beruhen, nach welcher sich absolut NICHTS schneller als Licht im absoluten Vakuum fortbewegen kann. Auch wenn sich dies nun nicht direkt auf die Heilung von Krankheiten auswirkt, könnte es doch irgendwann ungeahnte Konsequenzen und Möglichkeiten, vielleicht auch auf dem Gebiet der Krankheitserforschung haben.
Es würde nicht unser Verständnis davon verändern, sondern alles zerstören.
Alle kosmologischen Gleichungen gehen davon aus, dass nichts superluminar ist....
Ebenfalls glaube ich auch nicht, dass Lichtgschwindigkeit immer konstant ist...
GT: PZXE | IPh aZe 7 = RIP
|
|
Wasserhase - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
185
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.10.2011 um 22:22 Uhr
|
|
Zitat von Hazeee:
Es würde nicht unser Verständnis davon verändern, sondern alles zerstören.
Alle kosmologischen Gleichungen gehen davon aus, dass nichts superluminar ist....
Ebenfalls glaube ich auch nicht, dass Lichtgschwindigkeit immer konstant ist...
Was würde es denn zerstören? Was glaubst du, was Physik in Wirklichkeit ist? Wir entwickeln Modelle um die Realität möglichst genau abzubilden, bzw. wählen je nach Anwendungsgebiet das Modell, dessen Genauigkeit ausreicht.
Warum rechnen wir nicht auch im Alltag relativistisch? Wir könnten, aber die Korrektur wäre einfach minimal.
In erster Linie würde die Information die bisherige Art der Entwicklung bestätigen. Nämlich eine Theorie erweitert bzw. verändert die Vorangegangene.
Übrigens gehen die Gleichungen der Relativitätstheorie nicht davon aus, dass es keine superluminaren Geschwindigkeiten gibt. Nur das Beschleunigen auf eine solche ist nicht möglich.
Chuck Norris and I compiled this information.
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.10.2011 um 13:03 Uhr
|
|
Zitat von Wasserhase: Zitat von Hazeee:
Es würde nicht unser Verständnis davon verändern, sondern alles zerstören.
Alle kosmologischen Gleichungen gehen davon aus, dass nichts superluminar ist....
Ebenfalls glaube ich auch nicht, dass Lichtgschwindigkeit immer konstant ist...
Was würde es denn zerstören? Was glaubst du, was Physik in Wirklichkeit ist? Wir entwickeln Modelle um die Realität möglichst genau abzubilden, bzw. wählen je nach Anwendungsgebiet das Modell, dessen Genauigkeit ausreicht.
Warum rechnen wir nicht auch im Alltag relativistisch? Wir könnten, aber die Korrektur wäre einfach minimal.
In erster Linie würde die Information die bisherige Art der Entwicklung bestätigen. Nämlich eine Theorie erweitert bzw. verändert die Vorangegangene.
Übrigens gehen die Gleichungen der Relativitätstheorie nicht davon aus, dass es keine superluminaren Geschwindigkeiten gibt. Nur das Beschleunigen auf eine solche ist nicht möglich.
Zudem geht diese c-Grenze ja nur von dem Fall aus, dass sich alles, dessen Geschwindigkeit gemessen werden soll. in den selben Dimensionen bewegt. Einstein selber hat theoretische Wurmlöcher vorausgesagt. Heißt nicht, dass sich ein solches Teilchen auf solchen Bahnen bewegen muss, nur dass es auch Umwege gibt, ohne die c-Konstante zu verletzen.
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
BigPumpo
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2006
553
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.10.2011 um 12:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.10.2011 um 13:01 Uhr
|
|
Zitat von Hazeee:
Es würde nicht unser Verständnis davon verändern, sondern alles zerstören.
Alle kosmologischen Gleichungen gehen davon aus, dass nichts superluminar ist....
Ebenfalls glaube ich auch nicht, dass Lichtgschwindigkeit immer konstant ist...
Wenn du in der Physik mit der Einstellung kommst, dass irgendein Bild "zerstört" wird, kannst du die Forschung gleich bleiben lassen, da man im Mittelalter seine Weltbilder als gefährdet ansah, heute aber ist man für alle Ergebnisse offen. Wenn also nun ein Modell falsch ist oder modifiziert werden muss, so ist es legitim das alte Bild zu "zerstören" und damit auch die Gleichungen in ihrer ursprünglichen Form nicht mehr zu akzeptieren, da sie so vllt nicht mehr stimmen, davon lebt die Wissenschaft.
Wenn du sagst, dass Lichtgeschw. nicht immer konstant ist, stimmt dies ja auch, da sie nur im absoluten Vakuum 300000 km/s beträgt.
Außerdem wollte ich dem anderen User, der behauptet hat, die Forschung wäre Geldverschwendung, klarmachen, dass dies nicht der Fall ist.
|
|
spin - 71
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2011
86
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.10.2011 um 20:24 Uhr
|
|
dann durchbricht man die Schallmauer
|
|
sakrafanasi - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2005
4268
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.10.2011 um 20:27 Uhr
|
|
Zitat von spin: dann durchbricht man die Schallmauer
wenn die Neutrinos ein geräusch machen würden...
warum einfach wenn's auch kompliziert geht?
|
|
Forum / Young Life
|