Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

Schneller als das Licht.

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>  
LYON13 - 32
Profi (offline)

Dabei seit 12.2005
852 Beiträge

Geschrieben am: 24.09.2011 um 12:15 Uhr

Zitat von LastHeroo___:

Zitat von Krampfbert:

Zitat von LastHeroo___:


Mal wieder eine totale Geldverschwendung...
Finde ich zumindest.


Geldverschwendung für eine wenn nicht sogar DIE größte physikalische Sensation der letzen Jahrzehnte ?

Das ist quasi so etwas wie wenn jmd den Rutherfordversuch widerlegen würde ! Das ist einfach ..

Klasse sie haben was gefunden was schneller ist als Licht....
Das heilt alle Krankheiten...
Damit mein ich wenn man das Geld was man da verbraten hat, hätte man auch gut ind Aids oder Krebsforschung stecken können.


Ich erwarte nicht dass du in deinem Alter die immense wichtigkeit der Wissenschaft schon verstehst :troester:

ändert extra für dönerman seine fusszeile :/

-SunLight96- - 29
Profi (offline)

Dabei seit 08.2010
895 Beiträge

Geschrieben am: 24.09.2011 um 12:17 Uhr

Zitat von Dennis1:

Zitat von Krampfbert:

Hier der Spiegel-Artikel.
Was haltet ihr davon ?

wtf :-D Geile Teile :-D

aber wirklich O.o

||ҳҳ TU Forenpolizei ҳҳ||...Come to the dark side,we have Cookies :)

LastHeroo___ - 28
Profi (offline)

Dabei seit 07.2011
733 Beiträge

Geschrieben am: 24.09.2011 um 13:00 Uhr

Zitat von LYON13:

Zitat von LastHeroo___:

Zitat von Krampfbert:



Geldverschwendung für eine wenn nicht sogar DIE größte physikalische Sensation der letzen Jahrzehnte ?

Das ist quasi so etwas wie wenn jmd den Rutherfordversuch widerlegen würde ! Das ist einfach ..

Klasse sie haben was gefunden was schneller ist als Licht....
Das heilt alle Krankheiten...
Damit mein ich wenn man das Geld was man da verbraten hat, hätte man auch gut ind Aids oder Krebsforschung stecken können.


Ich erwarte nicht dass du in deinem Alter die immense wichtigkeit der Wissenschaft schon verstehst :troester:

Danke :-D

Scheiss auf den Rollstuhl heute wird getanzt

Axxxl0815
Profi (offline)

Dabei seit 07.2008
422 Beiträge

Geschrieben am: 24.09.2011 um 13:41 Uhr

Zitat von -SunLight96-:

Zitat von Dennis1:

Zitat von Krampfbert:

Hier der Spiegel-Artikel.
Was haltet ihr davon ?

wtf :-D Geile Teile :-D

aber wirklich O.o

die enterprise kann kommen :-D

http://www.youtube.com/watch?v=mlN7S5Whp ss

Hazeee - 33
Profi (offline)

Dabei seit 11.2010
526 Beiträge
Geschrieben am: 24.09.2011 um 19:10 Uhr

Zitat von Alaun15:

tuningchip ins licht dann gehts schneller

Wie soll man denn bitte die Materie des Chips mit den Lichtwellen/-teilchen verbinden?

GT: PZXE | IPh aZe 7 = RIP

Krampfbert - 28
Profi (offline)

Dabei seit 11.2006
816 Beiträge

Geschrieben am: 24.09.2011 um 19:17 Uhr

Zitat von Hazeee:

Zitat von Alaun15:

tuningchip ins licht dann gehts schneller

Wie soll man denn bitte die Materie des Chips mit den Lichtwellen/-teilchen verbinden?


Hast den Witz nicht verstanden ? :O

Bist du auch auf Team-Ulm angemeldet ?

Hazeee - 33
Profi (offline)

Dabei seit 11.2010
526 Beiträge
Geschrieben am: 24.09.2011 um 19:18 Uhr

Zitat von Krampfbert:

Zitat von Hazeee:

Zitat von Alaun15:

tuningchip ins licht dann gehts schneller

Wie soll man denn bitte die Materie des Chips mit den Lichtwellen/-teilchen verbinden?


Hast den Witz nicht verstanden ? :O

Über sowas macht man keine Witze.

GT: PZXE | IPh aZe 7 = RIP

1fach_netter - 33
Champion (offline)

Dabei seit 07.2008
7313 Beiträge
Geschrieben am: 24.09.2011 um 20:35 Uhr

Neutrinos sind ja, wie Photonen, neutral geladen. Hat diese Sensation, sollten tatsächlich andere, unabhängige Forschungen zum selben Ergebnis kommen, was damit zu tun, das Neutrinos nur schwach wechselwirken, während Photonen elektromagnetisch wechselwirken?

Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.

Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 25.09.2011 um 00:45 Uhr

Zitat von 1fach_netter:

Neutrinos sind ja, wie Photonen, neutral geladen. Hat diese Sensation, sollten tatsächlich andere, unabhängige Forschungen zum selben Ergebnis kommen, was damit zu tun, das Neutrinos nur schwach wechselwirken, während Photonen elektromagnetisch wechselwirken?


Aber die Lichgeschwindigkeit ist ja als Vakuumsgeschwindigkeit angegeben und idealisiert, also sollte da sowas wie Elektromagnetismus doch keine Rolle spielen oder? Ich red da natürlich als Laie also darfst mich gerne verbessern ^^

Ich halte das mit der Dimensionsabkürzung für sinnvoll (sofern die Messung richtig war, und nicht irgendwelche "wilden" Neutrinos aufgeschnappt wurden). Vllt lässt der einfache Aufbau die Eigenschaften mehr in den String-Bereich rutschen und schränlt sie nicht auf unsere popligen vier Dimensionen ein.

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 25.09.2011 um 01:02 Uhr

Zitat von Hazeee:


Über sowas macht man keine Witze.


du bist auf tu?

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

1fach_netter - 33
Champion (offline)

Dabei seit 07.2008
7313 Beiträge
Geschrieben am: 25.09.2011 um 01:23 Uhr

Zitat von Hazeee:


Über sowas macht man keine Witze.

"Hahahaha, der ist gut!" Sagt das Photon zum Neutrino: "Rollt ein Ball um die Ecke und fällt um."

Zitat von Iluron:


Aber die Lichgeschwindigkeit ist ja als Vakuumsgeschwindigkeit angegeben und idealisiert, also sollte da sowas wie Elektromagnetismus doch keine Rolle spielen oder? Ich red da natürlich als Laie also darfst mich gerne verbessern ^^

Wie man sieht dürfte der Elektromagnetismus doch eine Rolle spielen, aber eben nur in sehr geringem Ausmaße.
Bei der Supernova SN 1987A erreichten die Neutrinos aus dieser Quelle auch drei Stunden vor dem Licht unseren Planeten. Das scheint fast vernachlässigbar zu sein, und ist doch sehr interessant.

Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.

TheSandmann - 36
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1363 Beiträge

Geschrieben am: 25.09.2011 um 02:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.09.2011 um 02:52 Uhr

Zitat von Server-Plact:

Zitat von Necromantic_:

Aber Licht ist doch pure Energie?
und was soll sich schneller bewegen können als pure Energie
mit 100% Geschwindigkeit und 0% Wiederstand?


Wettest du 100€ ? ^^

Warum kann Licht dann verbogen werden ? Und was ist mit dem ganzen Licht Spektrum die alle von gewissen teilchen geschluckt werden können ?

Und warum braucht glasfasser spätestens alle 10km nen Verstärker ? ;)


1. Licht verbiegt sich nicht, sondern wird nur durch die Raum-Zeit-Verzerrung (nach Einstein), also durch starke Gravitationsfelder, verbogen wahrgenommen.
Der Fehler hier ist der Mensch, da wir nicht 4-Dimensional wahrnehmen können.

2. Hier wird nichts geschluckt, sondern einfach nicht Reflektiert oder die Wellenlänge verändert (bei Licht also die Farbe).

3. Glasfaserleitungen sind flexible Hohlleiter. Aufgrund ihrer Leitungskrümmung kommt es immer wieder zu leicht fehlerhaften Reflektionen was das optische Signal über eine gewisse Länge streut. Bei fortgeschrittener Streuung kann das Signal vom Empfänger nicht mehr richtig interpretiert werden. Daher werden Verstärker gebraucht.

Allgemein:
Licht ist das schnellste Medium im Universum. Kein Objekt kann jemals schneller als Licht werden, weil seine Masse dabei unendlich gross werden würde, und man daher unendlich viel Energie bräuchte, um es auf die Lichtgeschwindigkeit zu bringen.

m(v)=m0*{1/sqrt[1-(v²/c²)]}

Einsteins Formel gleichen sich immer aus. Ein Fehler in seinen Gleichungen ist höchst unwahrscheinlich. Viele Ereignisse im Universum lassen sich erst seit Einstein erklären. Und das lückenlos.
Ich persönlich denke, dass bei der Messung der Geschwindigkeit der Neutrinos ein Wahrnehmungsfehler Grund für die erhöhte Geschwindigkeit ist. Ein Fehler der sich auch auf der Wahrnehmungsebene der Messgeräte bewegt.
Die Theorie das die Teilchen unsere wahrnehmbaren Dimensionen verlassen finde ich gar nicht so abwegig.
Ähnelt prinzipiell dem Oben angesprochenen Umstand, dass sich Licht nicht krümmen kann ;-)
Wie sich herausgestellt hat krümmt es sich ja auch nicht. Man muss blos wissen warum nicht, oder zumindest warum wir es gekrümmt wahrnehmen. Dabei sollte und wird im Endeffekt keine physikalische Grundregel gebrochen werden.
Die Frage in diesem Fall ist vielmehr, an welcher Stelle fehlt das Wissen über jene Größe, welche die Variable Zeit so beeinflussen kann, damit Einsteins Grundsatz wieder gilt?


wenn 2*3 10, und 4*8 48 ist, wie viel ist dann 3*7?

-SunLight96- - 29
Profi (offline)

Dabei seit 08.2010
895 Beiträge

Geschrieben am: 28.09.2011 um 15:57 Uhr

Zitat von Krampfbert:

Zitat von Hazeee:

Zitat von Alaun15:

tuningchip ins licht dann gehts schneller

Wie soll man denn bitte die Materie des Chips mit den Lichtwellen/-teilchen verbinden?


Hast den Witz nicht verstanden ? :O

also ich nicht ;D

||ҳҳ TU Forenpolizei ҳҳ||...Come to the dark side,we have Cookies :)

1fach_netter - 33
Champion (offline)

Dabei seit 07.2008
7313 Beiträge
Geschrieben am: 30.09.2011 um 21:58 Uhr

Da gibt es ja Leute, die meinen, mit überschnellen Teilchen können man Nachrichten empfangen, bevor sie verschickt werden.

Wenn ich eine Nachricht 200km mit nem geraden Kupferkabel (Widerstände nicht berücksichtigt), und die Nachricht mit dem Drücken eines Knopfes verschicke, dann ist die Zeit:

t=s/v
t=200000m/299792458m/s
t=6,671·10^-4 s

Wenn jetzt aber v gegen unendlich strebt, wird t null, und nicht negativ, somit ist es doch unmöglich, eine Nachricht früher zu empfangen, als sie zu verschicken. ?_?

Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.

TheSandmann - 36
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1363 Beiträge

Geschrieben am: 30.09.2011 um 23:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.10.2011 um 00:09 Uhr

Zitat von 1fach_netter:

Da gibt es ja Leute, die meinen, mit überschnellen Teilchen können man Nachrichten empfangen, bevor sie verschickt werden.

Wenn ich eine Nachricht 200km mit nem geraden Kupferkabel (Widerstände nicht berücksichtigt), und die Nachricht mit dem Drücken eines Knopfes verschicke, dann ist die Zeit:

t=s/v
t=200000m/299792458m/s
t=6,671·10^-4 s

Wenn jetzt aber v gegen unendlich strebt, wird t null, und nicht negativ, somit ist es doch unmöglich, eine Nachricht früher zu empfangen, als sie zu verschicken. ?_?


Natürlich geht das nicht^^
Ist ja ne total simple und logische Rechnung. Auf was möchtest du hinaus? xD

Ich könnte mir allerdings denken auf welche Idee diese Theorie zurückzuführen ist.
Relativistisch betrachtet hat die von dir genannte Gesetzmäßigkeit einen Fehler.
Bei derartig hohem v, in diesem Fall c - was wohlgemerkt für kein massebehaftetes Teilchen möglich ist würde sich die Strecke zusammenziehen/schrumpfen.

c = Weg/Zeit

c muss konstant bleiben.
Was wäre jetzt aber wenn wir uns schneller als c bewegen.
t und s würde negativ werden. Wir würden ein Stück in die Vergangenheit reisen.
Bedeutet:
Sind wir ein Beobachter am Ziel, kommt das Signal noch vor dem Kopfdruck an, sofern sich Beobachter 1 der den Knopf drückt und wir, welche das Signal empfangen, uns im selben Bezugssystem bewegen.
Ein Beobachter der sich mit dem Signal bewegt, erlebt den Ablauf ganz normal.
Von daher ist es eben relativ, ob das Signal nun schneller als der Knopfdruck war, oder eben nicht.

Da wir aber eine Kupferleitung (Widerstände) haben ist das sowieso eine schwachsinnige Überlegung die sicherlich auch im Idealfall betrachtet irgendwo einen Denkfehler beinhaltet, weil dieses Modell theoretisch nicht funktionieren kann.

wenn 2*3 10, und 4*8 48 ist, wie viel ist dann 3*7?

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>
 

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -