Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Young Life
Achtjähriges Gymnasium ( G8)

sabbse
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 01.2006
5471
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2010 um 11:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.11.2010 um 11:33 Uhr
|
|
Zitat von Racoonbuck: Zitat von sabbse:
Man kann einem auch jedes Wort im mund rumdrehen. Das war nur als Beispiel gemeint, dass mir ein Arzt, der nen NC von 1,0 hat aber keine Ahnung von seinem Fach hat, nichts bringt. Dann hab ich lieber nen Arzt, der nen NC von 2,0 oder so hat und dafür weiß, was er macht.
Nur mal so, der NC ist kein Notendurchschnitt, den jemand in seinem Abi oder im Studium hat, sondern nennt sich ausgeschriben Numerus clausus und wird von den Hochschulen / Unis vergeben, sozusagen als Hürde für die Bewerber. Alle die schlechter sind, als diese Grenze (mit Wartezeiten eingerechnet und dem ganzen Zeug), deren Bewerbung kommt gleich wieder per Postweg zurück!
Ach ne.. nur heißt der NC von 1,0 trotzdem nicht, dass derjenige der Beste für das Studium ist.
Zitat von Racoonbuck: Zitat von sabbse:
Schon klar, aber wer will heute noch Hauptschüler? Sind doch zu dumm zu allem, wenn sie "nur" nen Hauptschulabschluss haben..
Du schreibst schon manchmal viel Müll. Du postst hier gerade total klischeehaftes Zeugs. Aus jedem hauptschüler kann auch Hochschüler (Student) werden, wenn er seine Denkweise ändert und, wenn man ihm die Chance gibt, bzw ihn unterstützt!
Ne, im ernst? Hätt ich jetzt nicht gedacht.
Und trotzdem wiird ein Hauptschüler von den meisten als der Dumme in der Gesellschaft angesehn und taugt dann nur was, wenn er sich zum Abitur hochgearbeitet hat. Wofür nen Hauptschüler in der Ausbildung haben wenn ich genau so gut nen Abiturienten haben kann. Gibt eben leider nicht mehr all zu viele, die lieber nen sehr guten Hauptschüler wie nen guten Abiturienten nehmen
Ich darf jetzt close schreiben, ohne ne Kopfnuss zu bekommen! :)
|
|
Racoonbuck - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2007
385
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2010 um 11:34 Uhr
|
|
Zitat von sabbse:
Ach ne.. nur heißt der NC von 1,0 trotzdem nicht, dass derjenige der Beste für das Studium ist.
Naja, wenn man es schafft, sich quasi 13 Jahre lang ständig durchzubeißen und immer alles zu geben und dann im Anschluss auch durch gute Noten belohnt wird, dann spricht das meiner Meinung nach sehr für jemanden, der Disziplin, Duchhaltevermögen und Ausdauer hat und das, meine Liebe, sind nun einmal Sachen, auf die es im Studiuem, wie auch im späteren Arbeitsleben ankommt .... das brauch ich dir sicher nicht sagen
Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen.
|
|
bierliebe
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
2719
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2010 um 11:34 Uhr
|
|
Darf man hier darüber schon diskutieren oder nur speziell übers G8 ?
Weiss-Rot sind viele, einen Brustring tragen nur wir!
|
|
Racoonbuck - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2007
385
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2010 um 11:37 Uhr
|
|
Zitat von sabbse:
Ne, im ernst? Hätt ich jetzt nicht gedacht.
Und trotzdem wiird ein Hauptschüler von den meisten als der Dumme in der Gesellschaft angesehn und taugt dann nur was, wenn er sich zum Abitur hochgearbeitet hat. Wofür nen Hauptschüler in der Ausbildung haben wenn ich genau so gut nen Abiturienten haben kann. Gibt eben leider nicht mehr all zu viele, die lieber nen sehr guten Hauptschüler wie nen guten Abiturienten nehmen
Das stimmt so nicht!
Ich habe selbst nach der Hauptschule eine Ausbildung gemacht und wir wurden sogar den Abiturienten und Realschülern vorgezogen und zwar aus dem einfachen Grund, da die abiturienten und Realschülern nicht lange (erfahrungsgemäß) in einem Berufsbild bleiben, da die sich leichter weiterbilden können und der Betrieb nicht lange etwas von ihnen hat. Wenn man dann noch die Ausbildungskosten von mehreren 10000€ für 3 - 4 Jahre dagegen stellt, dann liegt es auf der Hand, das der betrieb aich ein paar Jahre Arbeitsleistung haben möchte.
Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen.
|
|
sabbse
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 01.2006
5471
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2010 um 11:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.11.2010 um 11:50 Uhr
|
|
Zitat von Racoonbuck: Zitat von sabbse:
Ach ne.. nur heißt der NC von 1,0 trotzdem nicht, dass derjenige der Beste für das Studium ist.
Naja, wenn man es schafft, sich quasi 13 Jahre lang ständig durchzubeißen und immer alles zu geben und dann im Anschluss auch durch gute Noten belohnt wird, dann spricht das meiner Meinung nach sehr für jemanden, der Disziplin, Duchhaltevermögen und Ausdauer hat und das, meine Liebe, sind nun einmal Sachen, auf die es im Studiuem, wie auch im späteren Arbeitsleben ankommt .... das brauch ich dir sicher nicht sagen 
Und? Ich bin alles andere als ein super Schüler, und trotzdem wurde mir in meinem Praktikum gesagt, dass ich wie für den Beruf gemacht bin. Aber leider Gottes werde ich niemals so ein Abi hinbekommen, um Medizin studieren zu können, auch wenn ich für den Beruf gemacht bin, von meinem Praktikumsgeber eine Beruteilung bekommen hab, die ner 1+++++ entspricht, und sogar so dermaßen Spaß an dem Beruf hatte, dass ich gar nicht mehr in die Schule wollte. Jeder hat mir angesehn, dass ich mit dem Beruf glücklich bin, aber ich werde nie die Chance haben, zu beweisen, dass ich wirklich für den Beruf gemacht bin. Ich tu mir mit den meisten Sachen in der Schule einfach schwer, weil ich einfach kein Typ bin, der in der Schule sitzt und lernt. Ich bin eine, die was machen muss.
Zitat von Racoonbuck: Zitat von sabbse:
Ne, im ernst? Hätt ich jetzt nicht gedacht.
Und trotzdem wiird ein Hauptschüler von den meisten als der Dumme in der Gesellschaft angesehn und taugt dann nur was, wenn er sich zum Abitur hochgearbeitet hat. Wofür nen Hauptschüler in der Ausbildung haben wenn ich genau so gut nen Abiturienten haben kann. Gibt eben leider nicht mehr all zu viele, die lieber nen sehr guten Hauptschüler wie nen guten Abiturienten nehmen
Das stimmt so nicht!
Ich habe selbst nach der Hauptschule eine Ausbildung gemacht und wir wurden sogar den Abiturienten und Realschülern vorgezogen und zwar aus dem einfachen Grund, da die abiturienten und Realschülern nicht lange (erfahrungsgemäß) in einem Berufsbild bleiben, da die sich leichter weiterbilden können und der Betrieb nicht lange etwas von ihnen hat. Wenn man dann noch die Ausbildungskosten von mehreren 10000€ für 3 - 4 Jahre dagegen stellt, dann liegt es auf der Hand, das der betrieb aich ein paar Jahre Arbeitsleistung haben möchte.
Türlich, muss nicht immer so sein. Aber wenn die heutige Jugend, die aufm Gymnasium ist, die Hauptschüler als den asoiziale Dreck ansehn, wie sieht das dann aus, wenn eben die dann mal Arbeitgeber sind? Wenn die ihre Ansichten behalten, an ihre Kinder weitergeben?
Und auch Hauptschüler können heute sagen, wenn sie ihre Ausbildung gemacht haben, dass sie sich weiterbilden wollen. Realschulabschluss und Abi nachmachen oder den Meister in ihrem Beruf machen und gleich zum studieren gehn. Heute muss doch jeder Arbeitgeber rechnen, dass er Arbeitskräfte verliert, weil man sich weiterbilden will, egal, ob die Arbeitskräfte nen Hauptschulabsclhluss oder das Abitur haben.
Ich darf jetzt close schreiben, ohne ne Kopfnuss zu bekommen! :)
|
|
-CARsten
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2010
647
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.11.2010 um 17:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.11.2010 um 17:45 Uhr
|
|
Hab auch G8, bin aber auch erst 7. Klasse,
da ist es noch nicht so hart, aber unsere Schulbücher
sind eig. für 8.Klässler gedacht & unser Physik Buch, hatten
sogar 9. Klässler.
|
|
Basketboy - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2005
2402
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.11.2010 um 17:58 Uhr
|
|
Zitat von Racoonbuck: Zitat von sabbse:
Ach ne.. nur heißt der NC von 1,0 trotzdem nicht, dass derjenige der Beste für das Studium ist.
Naja, wenn man es schafft, sich quasi 13 Jahre lang ständig durchzubeißen und immer alles zu geben und dann im Anschluss auch durch gute Noten belohnt wird, dann spricht das meiner Meinung nach sehr für jemanden, der Disziplin, Duchhaltevermögen und Ausdauer hat und das, meine Liebe, sind nun einmal Sachen, auf die es im Studiuem, wie auch im späteren Arbeitsleben ankommt .... das brauch ich dir sicher nicht sagen 
Hmm... angenommen ich würde mein Abi mit 1,0 machen, was nicht der Fall ist aber mal rein hyphotetisch....
mit meiner Feinmotorik wäre mein Medizinstudium spätestens dann zum scheitern verurteilt wenn ich Chirurgie in die Praxis umsetzen müsste
Nationen, die man unterworfen hat, muß man entweder glücklich machen oder vernichten.
|
|
sabbse
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 01.2006
5471
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.11.2010 um 18:26 Uhr
|
|
Zitat von Basketboy:
Hmm... angenommen ich würde mein Abi mit 1,0 machen, was nicht der Fall ist aber mal rein hyphotetisch....
mit meiner Feinmotorik wäre mein Medizinstudium spätestens dann zum scheitern verurteilt wenn ich Chirurgie in die Praxis umsetzen müsste
Du musst dich ja nicht auf das Fachgebiet Chirurgie spezialisieren
Ich darf jetzt close schreiben, ohne ne Kopfnuss zu bekommen! :)
|
|
Basketboy - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2005
2402
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.11.2010 um 18:39 Uhr
|
|
Zitat von sabbse: Zitat von Basketboy:
Hmm... angenommen ich würde mein Abi mit 1,0 machen, was nicht der Fall ist aber mal rein hyphotetisch....
mit meiner Feinmotorik wäre mein Medizinstudium spätestens dann zum scheitern verurteilt wenn ich Chirurgie in die Praxis umsetzen müsste
Du musst dich ja nicht auf das Fachgebiet Chirurgie spezialisieren 
trotzdem muss man es im Studium machen, man muss ja auch einige Monate ein Praktikum in einer Chirurgischen Abteilung absolvieren, ganz egal auf was man sich spezialisieren will.
Nationen, die man unterworfen hat, muß man entweder glücklich machen oder vernichten.
|
|
Marigoldi - 65
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2009
345
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.04.2012 um 11:39 Uhr
|
|
Überall liest man das viele zurück zu G9 wollen. Wer sich fürs Abi mehr Zeit lassen will, der kann ja immer noch ein Fachabitur machen.
Das ist vielen nicht bewusst. Sie denken sie müssen im 5. Schuljahr eine Entscheidung treffen. Jeder kann sich die Zeit lassen die er braucht.
|
|
Marigoldi - 65
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2009
345
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.04.2012 um 11:44 Uhr
|
|
jeder denkt er muss sich im 5. Schuljahr entscheiden. Aber es gibt noch den 2. Bildungsweg mit Fachabitur , was beruflich oft günstiger ist.
|
|
Necrodia - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2005
1311
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.04.2012 um 11:55 Uhr
|
|
Soweit ich weiß, kannst mit deinem Fachabitur eben nicht alles machen. Da musst schon ab dem Wechsel auf die andere Schule wissen, was du später machen willst.
Ich wusste in der 10./11. Klasse noch nicht was ich mache.. hab mein Abitur chillig gemacht und studier jetzt
Das schüttelt der BOSS einfach so ausm Ärmel.. as if it was nothing :D
|
|
Marigoldi - 65
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2009
345
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.04.2012 um 12:10 Uhr
|
|
Wer neben der Schule noch Zeit hat Hobbys zu pflegen der weis dann oft was er beruflich machen will. Wer nur die Zeit mit lernen verbringt kann nicht darüber nachdenken.
Ich denke jetzt nicht an die die leicht lernen, sondern an die die mehr Zeit brauchen und wieder ein G9 wollen. Man muss sich nicht sc schnell festlegen.
Es gibt auch die Möglichkeit mit dem Hauptschulabschluss einen Beruf zu erlernen. Ein guter Berufsabschluss ist gleichwertig mit mittlerer Reife. Da kann man dann noch ein Fachabitur draufpacken. Ich kenn jemand der das gemacht hat.
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.04.2012 um 19:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.04.2012 um 19:31 Uhr
|
|
Um auch hier die Dinge klar beim Namen zu nennen: Es gibt in Baden-Württemberg keine Bildungssackgasse mehr. Man kommt immer auf die nächste Stufe, wenn man das denn will. Das berufliche Schulwesen verfügt über jede mögliche Schulart und über jeden möglichen Schulabschluss. Man kommt nach einer Ausbildung über die Berufsoberschulen sogar noch zu seinem vollen Abitur - es gibt keine Hemmnisse mehr. Man muss nur etwas leisten wollen und man muss natürlich bei den meisten Schularten die entsprechenden Eingangsnoten mitbringen, das ist klar.
Im Berufsvorbereitungsjahr (BVJ oder VAB) kann man seinen Hauptschulabschluss nachmachen.
In der zweijährigen Berufsfachschule oder in der Berufsaufbauschule (für die, die schon eine abgeschlossen Ausbildung haben) kann man seinen Realschulabschluss nachmachen. Der Realschulabschluss kann auch über 9+3 (Hauptschule plus Berufsausbildung mit entsprechendem Notenschnitt) erworben werden.
Berufskollegs führen zur Fachhochschulreife (nennt sich heute Hochschulreife).
Berufliche Gymnasien und die Berufsoberschule (für die, die eine Berufsausbildung abgeschlossen haben) führen zum Abitur.
|
|
Marigoldi - 65
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2009
345
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2012 um 14:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.04.2012 um 14:10 Uhr
|
|
Das ist aber vielen Eltern nicht bewusst. Sie wollen das die Kinder in der 5. aufs Gymnasium gehen. Viele wiederholen dann einige Klassen und gehen dann irgenwann runter. Sie fühlen sich dann auch als Versager. Und keiner von denen geht dann noch den zweiten Bildungsweg.
Das ist wirklich so. Das sieht man daran das viele Eltern jetzt nach G9 schreien, anstatt ihre Kinder wenn sie wollen den zweiten Bildungsweg gehen lassen. Ich bin für G8 bei allen die leicht lernen. Und die anderen sollen alle irgendeinen zweiten Bildungsweg wählen. Da gibt es ja viele Variationen beim zweiten Bildungsweg und immer sind alle Türen offen für jene die mehr lernen wollen.
|
|
Forum / Young Life
|