Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

schulsystem Deutschland

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>  
Crcssnn
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3075 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2011 um 16:21 Uhr

Zitat von FroileinK:

alles andere ist folter und ruiniert das selbstwertgefühl ("ich bin dick, kämpfe mich aufs reck, alle lachen mich aus, der lehrer scheißt mich an, dass ich mir mehr mühe geben soll...") oder den spaß an sport

Ja, das auch. Neigungsgruppen wären allerdings ein Ansatz, dem vorzubeugen. Ich habe es gemocht und halte es für sinnvoll, weil jeder seinen "Neigungen" entsprechend Sport machen kann. Ist aber, wie erwähnt, organisatorischer Aufwand.
FroileinK - 37
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
2091 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2011 um 16:32 Uhr

ich spreche auch nichtr davon, mathe abzuschaffen, jedoch muss ich sagen, dass es irgendwie erbärmlich ist, dass ich aus der schuel rauskomme, einen 2,7 schnitt vorzuweisen habe(und das obwohl die geisteswissenschaften mit 1,8 im schnitt reinzählen), mathe hatte, mein abi drin schreiben musste(übrigens mit 0 punkten), aber einfaches kopfrechnen oder praxisnahes rechnen mir nahezu gleich abgeht wie der gehobene stoff, mein physikwissen sich darin äußert, dass ich weiß wie der name des jeweiligen lehrers geschrieben wird, und dass ich trotz pauken nichts aufs paier bringen werde, weil ich blöderweise mit formeln total überfordert bin...


ja, jedes fach sollte beigebracht werden, aber nicht jedes sollte bis zum exzess durchgeprügelt werden...allgemeinwissen beinhalten nicht nur mathe deutsch, ne fremdsprache und naturwissenschaften...und der rest kommt im abi einfach oft zu kurz, sorry, aber irreale zahlen brauche ich nie wieder, denn ich denke nicht dass mich ein personaler später mal fragt, "sagen sie doch mal, wie errechnet man denn den limes und wozu ist der gut, und wie rechnet man mit irrealen zahlen"

das duale studium,... ja es hat sicher auch nachteile, aber im gegenzug zum normalen uni.studium hat es den vorteil, dass ich wissen anwenden kann, ok, lehrer werden im studium immer wieder in schulen geschickt und haben praxiskontakt, aber vielen bleibt das vorenthalten, außer mal 4 wochen ein praktikum auf das wir studenten dann ein semster lang vorbereitet werden müssen....wundervolle praxisferne welt...


Das Niveau ist gerade unters Bett gekrochen und heult....

Niccita - 32
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1696 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2011 um 16:35 Uhr

Zitat von Timur88:



Das man anstatt Kindern erst mal richtig lesen und schreiben beizubringen und ihnen die naturwissenschaftlichen und mathematischen Grundfähigkeiten zu vermitteln lieber englischen Non Sens Sprachunterricht in der Grundschule gibt und die in Bio die Knochen von Hund und Kuh auswendig lernen ist scheiße.



im kindesalter fällt es leichter eine sprache zu erlernen. und als non sens würd ich den englisch unterricht in der schule nun wirklich net bezeichnen. man bekommt ein gefühl für die sprache vermittelt und lernt die wichtigsten worte um immerhin einen small talk führen zu können.

Zitat von Timur88:



In einer Zeit in der Eltern entweder beide einer Arbeit nachgehen und so keine Zeit für ihre Kinder haben oder beide von Hartz4 leben und keine Zeit für Ihre Kinder haben, muss die Schule auch erzieherische Maßnahmen durchführen.
Richtige Ernährung, richtiger Umgang mit Geld, Ethik und Moral, rechtliche Grundlagen.



ich bitte dich. als elternteil sollte man doch wohl so viel zeit für sein kind aufbringen können um die grundlagen der oben genannten bereiche näher bringen zu können. die schule kann und sollte net alles übernehmen. sonst gibt's nur noch ganztagsschulen und das ist auch wieder nix. und bestimmte dinge sollten auch einfach in der hand der eltern bleiben.

Zitat von Timur88:



Und die Hauptschule müsste wieder eine Schule für handwerklich begabte Schüler sein und nicht die Resterampe für die, die es nicht aufs Gymi geschafft haben.



für handwerklich begabte schüler? kann man bei einem 10jährigen schon feststellen, ob er handwerklich begabt ist? und das gymi ist dann für die mathematisch begabten oder wie??


Der Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann.

FroileinK - 37
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
2091 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2011 um 16:36 Uhr

Zitat von Menari:


ich hab nie sport vorm unterricht sondern immer in den letzten stunden, so war das schon immer, wozu dann den denkprozess erleichtern? (ok vllt ist es woanders vor dem unterricht)
aber was ist mit dicken schülern? die werden dann ausgelacht und schlanker werden sie von 2 stunden sport in der schule sicher nicht.
das einzige was passiert ist das sie sich durch die stunden quälen und angst haben sie überhaupt zu besuchen.

es ist im prinzip wurscht wann du sport machst, denn wenn du was machst, dass dir spaß macht werden glückshormone en masse ausgeschüttet und die sind die brain-wunderwaffe...
nein schlenker wird dadurch kein dickes kind, im gegenteil, durch die negativen assioziationen mit sport( z.b. ich sehe albern aus, wenn ich mich bewege, ich schaffe das eh nicht, ich hab mal sowas ähnliches gemacht und da konnte ich es nicht) werden sportliche aktivitäten eher gemieden und sport zum feind.

Das Niveau ist gerade unters Bett gekrochen und heult....

FroileinK - 37
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
2091 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2011 um 16:40 Uhr

Zitat von Niccita:

Zitat von Timur88:



Das man anstatt Kindern erst mal richtig lesen und schreiben beizubringen und ihnen die naturwissenschaftlichen und mathematischen Grundfähigkeiten zu vermitteln lieber englischen Non Sens Sprachunterricht in der Grundschule gibt und die in Bio die Knochen von Hund und Kuh auswendig lernen ist scheiße.



im kindesalter fällt es leichter eine sprache zu erlernen. und als non sens würd ich den englisch unterricht in der schule nun wirklich net bezeichnen. man bekommt ein gefühl für die sprache vermittelt und lernt die wichtigsten worte um immerhin einen small talk führen zu können.

Zitat von Timur88:



In einer Zeit in der Eltern entweder beide einer Arbeit nachgehen und so keine Zeit für ihre Kinder haben oder beide von Hartz4 leben und keine Zeit für Ihre Kinder haben, muss die Schule auch erzieherische Maßnahmen durchführen.
Richtige Ernährung, richtiger Umgang mit Geld, Ethik und Moral, rechtliche Grundlagen.



ich bitte dich. als elternteil sollte man doch wohl so viel zeit für sein kind aufbringen können um die grundlagen der oben genannten bereiche näher bringen zu können. die schule kann und sollte net alles übernehmen. sonst gibt's nur noch ganztagsschulen und das ist auch wieder nix. und bestimmte dinge sollten auch einfach in der hand der eltern bleiben.

Zitat von Timur88:



Und die Hauptschule müsste wieder eine Schule für handwerklich begabte Schüler sein und nicht die Resterampe für die, die es nicht aufs Gymi geschafft haben.



für handwerklich begabte schüler? kann man bei einem 10jährigen schon feststellen, ob er handwerklich begabt ist? und das gymi ist dann für die mathematisch begabten oder wie??

oh, dann war ich wohl falsch aufm gymi....
die kinder landen meist ja nicht auf der hauptschule, weil sie dumm sind, sondern weil sie nicht richtig gefördert wurden, und auf der hauptschule sammeln sich so viele ungeschliffene diamanten (ich mag dieses bild...) die kaum einer für wetvoll genug erachtet.... die hauptschule sollte eher zu einem ort werden, wo man diese schüler zielgerichtet fördert und sie auf ein niveau bringt, andem sie ne richtige chance haben was aus ihrer person ihren fähigkeiten und ihrem antrieb zu machen.

Das Niveau ist gerade unters Bett gekrochen und heult....

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 09.03.2011 um 16:49 Uhr

Zitat von FroileinK:

ich spreche auch nichtr davon, mathe abzuschaffen, jedoch muss ich sagen, dass es irgendwie erbärmlich ist, dass ich aus der schuel rauskomme, einen 2,7 schnitt vorzuweisen habe(und das obwohl die geisteswissenschaften mit 1,8 im schnitt reinzählen), mathe hatte, mein abi drin schreiben musste(übrigens mit 0 punkten), aber einfaches kopfrechnen oder praxisnahes rechnen mir nahezu gleich abgeht wie der gehobene stoff, mein physikwissen sich darin äußert, dass ich weiß wie der name des jeweiligen lehrers geschrieben wird, und dass ich trotz pauken nichts aufs paier bringen werde, weil ich blöderweise mit formeln total überfordert bin...


ja, jedes fach sollte beigebracht werden, aber nicht jedes sollte bis zum exzess durchgeprügelt werden...allgemeinwissen beinhalten nicht nur mathe deutsch, ne fremdsprache und naturwissenschaften...und der rest kommt im abi einfach oft zu kurz, sorry, aber irreale zahlen brauche ich nie wieder, denn ich denke nicht dass mich ein personaler später mal fragt, "sagen sie doch mal, wie errechnet man denn den limes und wozu ist der gut, und wie rechnet man mit irrealen zahlen"


Ich kann Deine Mathe-Aversion verstehen, in dem Fach habe ich auch immer kämpfen müssen, das ändert aber in meinen Augen nichts daran, dass es wichtig ist und auch zum Abitur gehört. Das Argument, dass Du es nicht brauchst, das halte ich nicht für so sonderlich stark, denn die meisten jungen Leute wissen bis zum Schluss oft nicht, in welche Richtung sie am Ende tendieren, was sie nachher wirklich inhaltlich und fachlich zum Studienfach oder zum Beruf machen möchten. Mit demselben Argument könnte einer das Fach Deutsch nicht wollen. nach rein persönlichen Befindlichkeiten oder Aversionen - so verständlich sie sein mögen - kann man meines Erachtens dabei nicht vorgehen. Im übrigen darf man in den Prüfungen in der Oberstufe eine Formelsammlung benutzen ... ;-)

Wo siehst Du denn, dass Fächer "bis zum Exzess durchgeprügelt" werden? Wie gesagt, die Lehrpläne sind bereits entrümpelt worden, sicherlich hätte man da im einen oder anderen Fall noch mehr tun können, aber ich bin nun seit ca. 15 Jahren Lehrer und zwar im beruflichen Schulwesen und da quer durch alle Schularten, also auch Technisches Gymnasium, und nehme für mich schon in Anspruch, dass ich da niemals etwas "durchprügele", sondern - wenn es sein muss - die Dinge zwanzig Mal erkläre, Zeit zum Üben gebe usw.
teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 09.03.2011 um 16:56 Uhr

Zitat von FroileinK:


oh, dann war ich wohl falsch aufm gymi....
die kinder landen meist ja nicht auf der hauptschule, weil sie dumm sind, sondern weil sie nicht richtig gefördert wurden, und auf der hauptschule sammeln sich so viele ungeschliffene diamanten (ich mag dieses bild...) die kaum einer für wetvoll genug erachtet.... die hauptschule sollte eher zu einem ort werden, wo man diese schüler zielgerichtet fördert und sie auf ein niveau bringt, andem sie ne richtige chance haben was aus ihrer person ihren fähigkeiten und ihrem antrieb zu machen.


Das Hohelied auf die Hauptschule, das immer wieder gesungen wird, kann ich nicht teilen, ebenso wenig diese unsägliche Forderung nach der Förderung. Ich weiß, das ist politisch gerade in aller Munde und fürchterlich modern, aber fördern ohne zu fordern ist vollkommener Blödsinn und wir neigen dazu zunehmend das Fordern zu vergessen. Ich habe nichts gegen eine zielgerichtete Förderung, aber die kann nicht auf einmal irgendwann in der Pubertät beginnen, sondern da sind die Elternhäuser gefordert, vor allem schon die Kindergärten und die Grundschulen. Ich teile aber Deine Einschätzung im Hinblick auf die Hauptschüler. Sie sind in der Tat nicht dumm (ich habe sowieso noch nie einen dummen Schüler kennen gelernt, auch nicht im BVJ) und ich komme mit ihnen auch wirklich gut hin. Da bin ich ganz bei Dir: Dieses saudumme Gerede gegen die Hauptschüler, das geht mir entsetzlich auf die Nerven, weil es eben nicht stimmt. Meine Kritik richtet sich aber eben an die Hauptschulen. Ich weiß es direkt aus dem Munde von Hauptschullehrern, dass sie fast durchweg nur noch Sozialnoten, aber eben keine Leistungsnoten geben, dass sie vielfach kapitulieren vor Disziplinarschwierigkeiten und vor nicht vorhandenen Leistungen und dass Abschlüsse regelrecht hergeschenkt werden.
FroileinK - 37
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
2091 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2011 um 16:59 Uhr

Zitat von teacher-1:

Zitat von FroileinK:

ich spreche auch nichtr davon, mathe abzuschaffen, jedoch muss ich sagen, dass es irgendwie erbärmlich ist, dass ich aus der schuel rauskomme, einen 2,7 schnitt vorzuweisen habe(und das obwohl die geisteswissenschaften mit 1,8 im schnitt reinzählen), mathe hatte, mein abi drin schreiben musste(übrigens mit 0 punkten), aber einfaches kopfrechnen oder praxisnahes rechnen mir nahezu gleich abgeht wie der gehobene stoff, mein physikwissen sich darin äußert, dass ich weiß wie der name des jeweiligen lehrers geschrieben wird, und dass ich trotz pauken nichts aufs paier bringen werde, weil ich blöderweise mit formeln total überfordert bin...


ja, jedes fach sollte beigebracht werden, aber nicht jedes sollte bis zum exzess durchgeprügelt werden...allgemeinwissen beinhalten nicht nur mathe deutsch, ne fremdsprache und naturwissenschaften...und der rest kommt im abi einfach oft zu kurz, sorry, aber irreale zahlen brauche ich nie wieder, denn ich denke nicht dass mich ein personaler später mal fragt, "sagen sie doch mal, wie errechnet man denn den limes und wozu ist der gut, und wie rechnet man mit irrealen zahlen"


Ich kann Deine Mathe-Aversion verstehen, in dem Fach habe ich auch immer kämpfen müssen, das ändert aber in meinen Augen nichts daran, dass es wichtig ist und auch zum Abitur gehört. Das Argument, dass Du es nicht brauchst, das halte ich nicht für so sonderlich stark, denn die meisten jungen Leute wissen bis zum Schluss oft nicht, in welche Richtung sie am Ende tendieren, was sie nachher wirklich inhaltlich und fachlich zum Studienfach oder zum Beruf machen möchten. Mit demselben Argument könnte einer das Fach Deutsch nicht wollen. nach rein persönlichen Befindlichkeiten oder Aversionen - so verständlich sie sein mögen - kann man meines Erachtens dabei nicht vorgehen. Im übrigen darf man in den Prüfungen in der Oberstufe eine Formelsammlung benutzen ... ;-)

Wo siehst Du denn, dass Fächer "bis zum Exzess durchgeprügelt" werden? Wie gesagt, die Lehrpläne sind bereits entrümpelt worden, sicherlich hätte man da im einen oder anderen Fall noch mehr tun können, aber ich bin nun seit ca. 15 Jahren Lehrer und zwar im beruflichen Schulwesen und da quer durch alle Schularten, also auch Technisches Gymnasium, und nehme für mich schon in Anspruch, dass ich da niemals etwas "durchprügele", sondern - wenn es sein muss - die Dinge zwanzig Mal erkläre, Zeit zum Üben gebe usw.

also: mathe
ja, ok, mann sollte es lernen, und auch nicht nur 1+1, alledings muss ich auch anmerken, dass es nicht nur mathe genies gibt, die das bombig finden und 6 stunden die woche scharf drauf sind, 4 würden für die meisten auch reichen. ich denke, dass man ab der oberstufe seinen neigungen verstärkt nachgehen sollte, was mathe oder deutsch oder englisch nicht aus dem stundenplan ausschließt, jedoch kann es auch nicht sein, dass ich mir meine zukunft durch ein fach verbaue, welches mir nicht liegt. beim fachabi nölt doch auch keiner, wenn die leute verstärkt wirtschft, psychologie, design usw.wählen, warum funktioniert das im normalen abi nicht auch?
zudem werden später im studium viele dinge aus der schule nochmals aufgerollt (mein freund hatte während seines medizintechnikstudiums den gleichen mathestoff("mathe1") wie ich zeitgleich in der schule....-das nenne ich nicht mehr grundkenntnisse, ich hab jetzt im dritten semster das gleiche wie in politik 12 klasse, psychologie,....

die schuel sollte nicht nur stoffwissen vermitteln, nicht heute, da jeder zugriff zu wissen hat, sonder eher mehr fokus auf kompetenzen des wissenserwerbs legen.

Das Niveau ist gerade unters Bett gekrochen und heult....

0xydence
Experte (offline)

Dabei seit 08.2009
1133 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2011 um 17:02 Uhr

Ich komm eig nur nicht mit g8 klar, ich hab mich iwie damit abgefunden, dass man vielleicht irgendwann in 1000 Jahren Parabelformeln etc braucht. xD

Das System kann mich mal.

FroileinK - 37
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
2091 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2011 um 17:13 Uhr

Zitat von teacher-1:

Zitat von FroileinK:


oh, dann war ich wohl falsch aufm gymi....
die kinder landen meist ja nicht auf der hauptschule, weil sie dumm sind, sondern weil sie nicht richtig gefördert wurden, und auf der hauptschule sammeln sich so viele ungeschliffene diamanten (ich mag dieses bild...) die kaum einer für wetvoll genug erachtet.... die hauptschule sollte eher zu einem ort werden, wo man diese schüler zielgerichtet fördert und sie auf ein niveau bringt, andem sie ne richtige chance haben was aus ihrer person ihren fähigkeiten und ihrem antrieb zu machen.


Das Hohelied auf die Hauptschule, das immer wieder gesungen wird, kann ich nicht teilen, ebenso wenig diese unsägliche Forderung nach der Förderung. Ich weiß, das ist politisch gerade in aller Munde und fürchterlich modern, aber fördern ohne zu fordern ist vollkommener Blödsinn und wir neigen dazu zunehmend das Fordern zu vergessen. Ich habe nichts gegen eine zielgerichtete Förderung, aber die kann nicht auf einmal irgendwann in der Pubertät beginnen, sondern da sind die Elternhäuser gefordert, vor allem schon die Kindergärten und die Grundschulen. Ich teile aber Deine Einschätzung im Hinblick auf die Hauptschüler. Sie sind in der Tat nicht dumm (ich habe sowieso noch nie einen dummen Schüler kennen gelernt, auch nicht im BVJ) und ich komme mit ihnen auch wirklich gut hin. Da bin ich ganz bei Dir: Dieses saudumme Gerede gegen die Hauptschüler, das geht mir entsetzlich auf die Nerven, weil es eben nicht stimmt. Meine Kritik richtet sich aber eben an die Hauptschulen. Ich weiß es direkt aus dem Munde von Hauptschullehrern, dass sie fast durchweg nur noch Sozialnoten, aber eben keine Leistungsnoten geben, dass sie vielfach kapitulieren vor Disziplinarschwierigkeiten und vor nicht vorhandenen Leistungen und dass Abschlüsse regelrecht hergeschenkt werden.

hauptschule, so wie sie heute praktiziert wird macht auch keinen sinn, und fordern und fördern gehört meiner meinung nach zusammen, ohne das eine nicht das andere, aber wenn man bedenkt, wie schnell manche lehrer dabei sind kinder in die hauptschule zu schicken, gigantisch- ich wäre ein potentieller hauptschüler, wenn es nach meiner damaligen lehrerin ging, da meine mutter ja arbeitet, alleinerziehen ist, usw. wäre es laut meiner damaligen lehrerin unverantwortlich gewesen mir eine explizite empfehlung fürs gymi zu geben, das würde ich nicht schffen....heute studiere ich und hab nen einser schnitt im studium...- und das ist kein einzelfall in meinem bekanntenkreis
wenn man sich also anschaut, welches potential auf der hauptschule brach liegt, nur weil es zu anstrengend wäre sich damit auseinanderzusetzten ist die hauptschuel ehre ein bildungsfriedhof, auf dem verschlimmbessert wird worin man sonst mal arbeit stecken müsste...
das die motivation seitens der schüler am boden ist, wundert doch keinen mehr, wenn man bedenkt, dass man nach der 4. klasse schon weiß, dass man als "dummer bodensatz" der gesellschaft angesehen wird.

Das Niveau ist gerade unters Bett gekrochen und heult....

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 09.03.2011 um 17:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.03.2011 um 17:28 Uhr

Zitat von FroileinK:


die schuel sollte nicht nur stoffwissen vermitteln, nicht heute, da jeder zugriff zu wissen hat, sonder eher mehr fokus auf kompetenzen des wissenserwerbs legen.


Hm - scheint ja nciht so viel herauszukommen bei dem angeblichen Zugriff auf Wissen, wenn ich mich da in den Schulen und bei vielen Jugendlichen so umsehe ... :gruebler: ... da fehlt es nicht selten an allen Ecken und Enden. Das Stoffwissen muss also sehr wohl vermittelt werden. Kompetenzen des Wissenserwers gehören dazu, das ist klar. Man muss das eine tun und darf das andere nicht lassen, so herum wird ein Schuh daraus. Der einseitige Blick auf die Kompetenzen (Du kannst mir glauben, ich kenne mich damit recht gut, ich habe am Kultusministerium jahrelang an dieser Sache auch mitgearbeitet, bin dafür Fortbildner und veröffentliche in dem Bereich auch), auf ein Fördern ohne nachher auch etwas zu fordern und ohne damit auch Inhalte zu transportieren, ist ein Irrweg.
FroileinK - 37
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
2091 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2011 um 17:27 Uhr

Zitat von teacher-1:

Zitat von FroileinK:


die schuel sollte nicht nur stoffwissen vermitteln, nicht heute, da jeder zugriff zu wissen hat, sonder eher mehr fokus auf kompetenzen des wissenserwerbs legen.


Hm - scheint ja nciht so viel herauszukommen bei dem angeblichen Zugriff auf Wissen, wenn ich mich da in den Schulen und bei vielen Jugendlichen so umsehe ... :gruebler: ... da fehlt es nciht selten an allen Ecken und enden. Das Stoffwissen muss also sehr wohl vermittelt werden. Kompetenzen des Wissenserwers gehören dazu, das ist klar. Man muss das eine tun und darf das andere nicht lassen, so herum wird ein Schuh daraus. Der einseitige Blick auf die Kompetenzen (Du kannst mir glauben, ich kenne mich damit recht gut, ich habe am Kultusministerium jahrelang an dieser Sache auch mitgearbeitet, bin dafür Fortbildner und veröffentliche in dem Bereich auch), auf ein Fördern ohne nachher auch etwas zu fordern und ohne damit auch Inhalte zu transportieren, ist ein Irrweg.

drum auch das nicht nur...logo gehört beides dazu
ich hab in meiner ganzen schulzeit nicht einmal gelernt richtig zu recherchieren, ppp´s richtig zu erstellen, studien richtig auszuwerden... da hilft dann auch nicht mehr viel, wenn ich karikaturen richtig interpretieren kann, bzw. so, dass es meinem lehrer gefällt.
lernen in einer gruppe oder eigenverantwortlich, wow, das hatte ich erst im studium

Das Niveau ist gerade unters Bett gekrochen und heult....

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 09.03.2011 um 17:29 Uhr

Zitat von FroileinK:

Zitat von teacher-1:

Zitat von FroileinK:


die schuel sollte nicht nur stoffwissen vermitteln, nicht heute, da jeder zugriff zu wissen hat, sonder eher mehr fokus auf kompetenzen des wissenserwerbs legen.


Hm - scheint ja nciht so viel herauszukommen bei dem angeblichen Zugriff auf Wissen, wenn ich mich da in den Schulen und bei vielen Jugendlichen so umsehe ... :gruebler: ... da fehlt es nciht selten an allen Ecken und enden. Das Stoffwissen muss also sehr wohl vermittelt werden. Kompetenzen des Wissenserwers gehören dazu, das ist klar. Man muss das eine tun und darf das andere nicht lassen, so herum wird ein Schuh daraus. Der einseitige Blick auf die Kompetenzen (Du kannst mir glauben, ich kenne mich damit recht gut, ich habe am Kultusministerium jahrelang an dieser Sache auch mitgearbeitet, bin dafür Fortbildner und veröffentliche in dem Bereich auch), auf ein Fördern ohne nachher auch etwas zu fordern und ohne damit auch Inhalte zu transportieren, ist ein Irrweg.

drum auch das nicht nur...logo gehört beides dazu
ich hab in meiner ganzen schulzeit nicht einmal gelernt richtig zu recherchieren, ppp´s richtig zu erstellen, studien richtig auszuwerden... da hilft dann auch nicht mehr viel, wenn ich karikaturen richtig interpretieren kann, bzw. so, dass es meinem lehrer gefällt.
lernen in einer gruppe oder eigenverantwortlich, wow, das hatte ich erst im studium


Dann warst Du in der Tat auf den falschen Schulen. Das ist dann in der Tat sehr schade. Ich bin wesetlich älter als Du und habe das schon in meiner Schulzeit gehabt. Jetzt an meiner derzeitigen Schule gibt es sogar für die Schüler Methodentage ...
Robi-007 - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
145 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2011 um 17:31 Uhr

Ich finde es cool, weil in England haben die immer mittagschule aber dafür ne std später = mehr schulstunden der engländer

Bier-Brauer-Bauer-braut-braunes-Bier. Braunes-Bier-braut-Bier-Brauer-Bauer

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 09.03.2011 um 17:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.03.2011 um 17:36 Uhr

@ Scadi

Ich glaube, dass wir letztlich nur in Details auseinanderliegen, Du drückst das halt ein wenig kritischer und mit "Vollgas" aus, ich glaube beinahe, dass darin der wesentliche Unterschied in unseren Ansichten besteht. ;-)
<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>
 

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -