Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

schulsystem Deutschland

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>  
FroileinK - 37
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
2091 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2011 um 15:17 Uhr

Zitat von ---insane---:

es gibt viele leute, die sagen, scheiß schulsystem und bla bla bla, aber was genau ist scheiße daran bzw. was war früher besser?

an unserem schulsystem hinkt so einiges. das wichtigste zuerst: zu wenige lehrkräfte auf zuviele schüler, dann sind die herren und damen lehrer oftmals auch nicht auf dem neusten technischen stand (unserer lehrer konnten durch die reihe durch den beamer nicht richtig verwenden, unsere rektorin scheiterete sogar schon am fernseher sammt dvd-player), die schulen sind oft unter aller sau ausgestattet, nicht überall einen beamer, nicht die aktuellsten programme, vom sogenannten "itg" unterricht, der einem die tchnischen grundlagen beibringen soll, mal ganz zu schweigen....

das neue abitur ist ohnehin quatsch, allgemeinbildung schön und gut, aber alle zu deutsch, mathe und ner fremdsprache zu zwingen und das abi darin schreiben zu müssen, hat nichts mit allgemeinbildung zu tun. und g8 ein witz...
sorry, 8 jahre schule, 3 jahre uni, am ende kommen lauter 23-jährige menschen bei rum, die überall angekommen sind, nur nicht in ihrem leben, und bildung im studium, hahaha, dass ich nicht lache, ich bekam heute eine mail: sie haben sich dafür eingetragen, dieses seminar ist nicht für sie gedacht, bitte tragen sie sich wieder aus... klasse, nicht dass mich das thema mediation interessiert hätte....danke auch....lang lebe b.a

sicher gibt es auch viele geniale ansätze, z.b. das duale studium, allerdings treibt die geschichte inzwischen die abstrusesten blüten, akademisierung der krankenhauspflege (ehmals krankenschwester) oder studierte erzieher...klasse....:kopfschuettel:

Das Niveau ist gerade unters Bett gekrochen und heult....

Jens_82 - 43
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2010
3 Beiträge
Geschrieben am: 09.03.2011 um 15:20 Uhr

Zitat von ---insane---:

es gibt viele leute, die sagen, scheiß schulsystem und bla bla bla, aber was genau ist scheiße daran bzw. was war früher besser?


Ich finde unser Schulsystem überhaupt nicht schlecht. Es mag ein paar Mängel haben, mehr aber auch nicht.

Menari - 30
Experte (offline)

Dabei seit 12.2008
1601 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2011 um 15:42 Uhr

Schüler ohne Zukunft - Das deutsche Schulsystem
Niccita - 32
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1696 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2011 um 15:43 Uhr

ach ich find das schulsystem ganz gut =)
naja die grundschulzeit könnte man noch etwas verlängern (meiner meinung nach sind 4 jahre zu wenig, um schwächen und stärken ausmachen zu können. 5 oder 6 jahre fänd ich wohl angemeßener).
und g8 hätte net sein müssen.
aber sonst find ichs prima. was sollte früher besser gewesen sein? gesamtschulen find ich net gut und körperliche züchtigung gleich zweimal net (obwohl es in manchen fällen wohl angebracht wäre).
aber was solls. nix ist perfekt :-D

Der Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann.

FroileinK - 37
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
2091 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2011 um 15:52 Uhr


das nächste problem ist, dass viele hauptschullehrer die schüler schon lange aufgegeben haben... ich persönlich bekomm das kotzen wenn ich nen rektor nen satz sagen höre wie: die kinder denken ja sogar in der 8ten klasse noch, dass sie später mal nen guten beruf bekommen, das wird aber nicht so sein.." wo ein realist, der sich keine mühe macht, seinen schülern wege aufzuzeigen... ich kenne einige, die in der hauptschule begonnen haben, aber inzwischen studieren, es gibt viele möglichkeiten, selbst ein hauptschüler könnte mit förderung und motivation medizin studieren.

Das Niveau ist gerade unters Bett gekrochen und heult....

Timur88 - 13
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2010
77 Beiträge
Geschrieben am: 09.03.2011 um 16:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.03.2011 um 16:04 Uhr

Zitat von ---insane---:

es gibt viele leute, die sagen, scheiß schulsystem und bla bla bla, aber was genau ist scheiße daran bzw. was war früher besser?


Nüx war besser.

Das Mädchen bevorzugt und für die gleiche Leistung deutlich bessere Noten bekommen ist scheiße.

Das Mehmet und Wladimir für die gleiche Leistung eine schlechtere Note bekommen als Markus ist scheiße.

Das innerhalb der letzten 6 Jahre die "Abiturienten" und "Fachabiturienten" Anzahl sich mehr als verdoppelt hat ist scheiße. Die kommen dann an die Uni und können GAR NIX!
Aber Hauptsache jeden Baumschulabschluss zum Abitur erklären!

Das man anstatt Kindern erst mal richtig lesen und schreiben beizubringen und ihnen die naturwissenschaftlichen und mathematischen Grundfähigkeiten zu vermitteln lieber englischen Non Sens Sprachunterricht in der Grundschule gibt und die in Bio die Knochen von Hund und Kuh auswendig lernen ist scheiße.


In meinen Augen müsste im Unterricht viel mehr Deutsch, Mathe und Naturwissenschaften gelehrt werden.
Es müsste anstatt Latein, Französisch, Spanisch und Englisch nur eine Fremdsprache gelehrt werden, die dafür richtig und nicht in der Grundschule.
In einer Zeit in der Eltern entweder beide einer Arbeit nachgehen und so keine Zeit für ihre Kinder haben oder beide von Hartz4 leben und keine Zeit für Ihre Kinder haben, muss die Schule auch erzieherische Maßnahmen durchführen.
Richtige Ernährung, richtiger Umgang mit Geld, Ethik und Moral, rechtliche Grundlagen.
Und es müsste viel mehr Sportunterricht geben, am besten täglich,
Und die Hauptschule müsste wieder eine Schule für handwerklich begabte Schüler sein und nicht die Resterampe für die, die es nicht aufs Gymi geschafft haben.

Fächer wie Informatik kann man sich schenken, die Lehrer haben doch eh weniger Ahnung als ihre Schüler. Aber dafür alle 2 Jahre für 150.000 nen neuen Computerraum für jede Schule. *eyerolls*
Auch Bio ist totaler Quatsch und wie schon gesagt Englisch in der Grundschule ebenso.

Zusammengefasst: Die Schule sollte die Grundlagen wie rechnen, schreiben und lesen für eine spätere Berufsausbildung oder ein Studium vermitteln und auch sozial auf Leben vorbereiten.

Wer danach noch Spannisch lernen will oder den Knochenbau der Kuh kann dies ja später immer noch machen.

Aber früher waren die Schulen auch nicht besser.


Crcssnn
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3075 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2011 um 16:07 Uhr

Zitat von FroileinK:

das nächste problem ist, dass viele hauptschullehrer die schüler schon lange aufgegeben haben... ich persönlich bekomm das kotzen wenn ich nen rektor nen satz sagen höre wie: die kinder denken ja sogar in der 8ten klasse noch, dass sie später mal nen guten beruf bekommen, das wird aber nicht so sein.." wo ein realist, der sich keine mühe macht, seinen schülern wege aufzuzeigen...

Ach, sowas siecht doch den Pernsion entgegen. Ich habe in meine Schulzeit solche und solche erlebt.

Zitat von FroileinK:

ich kenne einige, die in der hauptschule begonnen haben, aber inzwischen studieren, es gibt viele möglichkeiten, selbst ein hauptschüler könnte mit förderung und motivation medizin studieren.

Es gab in meiner ganzen Schulzeit eine zweistündige Informationsveranstaltung zum zeiten Bildungsweg. Wenn ich mir denke, was es für Möglichkeiten in diesem Bereich gibt, ist das lachhaft.
FroileinK - 37
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
2091 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2011 um 16:09 Uhr

aber bitte nicht den sportunterricht, der jetzt veranstaltet wird, sorry, reck hat nichts mit sport zu tun, sondern es ist eine qual, wenn sport, dass soll jeder individuell entscheiden, welchen sprot er gerne macht, ich sehe auch am reck albern aus, tanze aber standart und latein, gehe ins fitnessstudio und wandern, liebe badminton, ist das jetzt so viel weniger sport als reck, bodenturnen oder 12 minuten kreise rennen...

Das Niveau ist gerade unters Bett gekrochen und heult....

Crcssnn
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3075 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2011 um 16:10 Uhr

Zitat von FroileinK:

aber bitte nicht den sportunterricht, der jetzt veranstaltet wird, sorry, reck hat nichts mit sport zu tun, sondern es ist eine qual, wenn sport, dass soll jeder individuell entscheiden, welchen sprot er gerne macht, ich sehe auch am reck albern aus, tanze aber standart und latein, gehe ins fitnessstudio und wandern, liebe badminton, ist das jetzt so viel weniger sport als reck, bodenturnen oder 12 minuten kreise rennen...

Nein, aber Neigungsgruppen sind organisatorischer Aufwand.
FroileinK - 37
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
2091 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2011 um 16:14 Uhr

Zitat von Crcssnn:

Zitat von FroileinK:

das nächste problem ist, dass viele hauptschullehrer die schüler schon lange aufgegeben haben... ich persönlich bekomm das kotzen wenn ich nen rektor nen satz sagen höre wie: die kinder denken ja sogar in der 8ten klasse noch, dass sie später mal nen guten beruf bekommen, das wird aber nicht so sein.." wo ein realist, der sich keine mühe macht, seinen schülern wege aufzuzeigen...

Ach, sowas siecht doch den Pernsion entgegen. Ich habe in meine Schulzeit solche und solche erlebt.

Zitat von FroileinK:

ich kenne einige, die in der hauptschule begonnen haben, aber inzwischen studieren, es gibt viele möglichkeiten, selbst ein hauptschüler könnte mit förderung und motivation medizin studieren.

Es gab in meiner ganzen Schulzeit eine zweistündige Informationsveranstaltung zum zeiten Bildungsweg. Wenn ich mir denke, was es für Möglichkeiten in diesem Bereich gibt, ist das lachhaft.

ja aber dasss das thema nur 2 stunden behandelt wird finde ich noch lachhafter....
möglichkeit 1. du wechselst nach einer prüfung nach dem hauptschulabschluss auf die ralschule und machst dann das fachabi oder (hier in aux haben das viele gemacht) du holst das normale abi nach
m2. du machst den hauptschulabschluss, eine lehre und so schnell es geht den meister, dann darfst du an einer fh studieren- ohne abi oder realschulabschluss
m3. du machst m1 bis zum realschulabschluss, beginnst ne ausbildung (krankenschwester) machst dabei das abi gleich mit und hast relativ gute chancen an ner uni zugelassen zu werden...

ich hab besonders hier in augsburg viele kennengelernt die einen dieser wege machen....

Das Niveau ist gerade unters Bett gekrochen und heult....

Menari - 30
Experte (offline)

Dabei seit 12.2008
1601 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2011 um 16:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.03.2011 um 16:17 Uhr

Zitat von FroileinK:

aber bitte nicht den sportunterricht, der jetzt veranstaltet wird, sorry, reck hat nichts mit sport zu tun, sondern es ist eine qual, wenn sport, dass soll jeder individuell entscheiden, welchen sprot er gerne macht, ich sehe auch am reck albern aus, tanze aber standart und latein, gehe ins fitnessstudio und wandern, liebe badminton, ist das jetzt so viel weniger sport als reck, bodenturnen oder 12 minuten kreise rennen...

:daumenhoch: seh ich genauso.
vor allem versteh ich nicht was sportunterricht mit bildung zutun haben soll, nicht das es keinen spaß macht aber wo liegt der sinn?
FroileinK - 37
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
2091 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2011 um 16:16 Uhr

Zitat von Crcssnn:

Zitat von FroileinK:

aber bitte nicht den sportunterricht, der jetzt veranstaltet wird, sorry, reck hat nichts mit sport zu tun, sondern es ist eine qual, wenn sport, dass soll jeder individuell entscheiden, welchen sprot er gerne macht, ich sehe auch am reck albern aus, tanze aber standart und latein, gehe ins fitnessstudio und wandern, liebe badminton, ist das jetzt so viel weniger sport als reck, bodenturnen oder 12 minuten kreise rennen...

Nein, aber Neigungsgruppen sind organisatorischer Aufwand.

alles andere ist folter und ruiniert das selbstwertgefühl ("ich bin dick, kämpfe mich aufs reck, alle lachen mich aus, der lehrer scheißt mich an, dass ich mir mehr mühe geben soll...") oder den spaß an sport

Das Niveau ist gerade unters Bett gekrochen und heult....

FroileinK - 37
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
2091 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2011 um 16:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.03.2011 um 16:18 Uhr

Zitat von Menari:

Zitat von FroileinK:

aber bitte nicht den sportunterricht, der jetzt veranstaltet wird, sorry, reck hat nichts mit sport zu tun, sondern es ist eine qual, wenn sport, dass soll jeder individuell entscheiden, welchen sprot er gerne macht, ich sehe auch am reck albern aus, tanze aber standart und latein, gehe ins fitnessstudio und wandern, liebe badminton, ist das jetzt so viel weniger sport als reck, bodenturnen oder 12 minuten kreise rennen...

:daumenhoch: seh ich genau so.
vor allem versteh ich nicht was sportunterricht mit bildung zutun haben soll, nicht das es keinen spaß macht aber wo liegt der sinn?

der körperverfettung vorzubeugen....
bewegung soll die denkprozesse im gehirn erleichtern, sportlich aktive menschen sind leistungsfähiger, jedoch ist sportunterricht sport mit zwang, und war für mich alles andere als entspannend....und da bin ich sicher nicht die einzige... zudem löst zwang eine abwehrhaltung aus, es führt dazu, dass sport gemieden wird und alle ach so positiven effekte im nichts verpuffen.

Das Niveau ist gerade unters Bett gekrochen und heult....

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 09.03.2011 um 16:18 Uhr

Zitat von FroileinK:

Zitat von ---insane---:

es gibt viele leute, die sagen, scheiß schulsystem und bla bla bla, aber was genau ist scheiße daran bzw. was war früher besser?

an unserem schulsystem hinkt so einiges. das wichtigste zuerst: zu wenige lehrkräfte auf zuviele schüler, dann sind die herren und damen lehrer oftmals auch nicht auf dem neusten technischen stand (unserer lehrer konnten durch die reihe durch den beamer nicht richtig verwenden, unsere rektorin scheiterete sogar schon am fernseher sammt dvd-player), die schulen sind oft unter aller sau ausgestattet, nicht überall einen beamer, nicht die aktuellsten programme, vom sogenannten "itg" unterricht, der einem die tchnischen grundlagen beibringen soll, mal ganz zu schweigen....

das neue abitur ist ohnehin quatsch, allgemeinbildung schön und gut, aber alle zu deutsch, mathe und ner fremdsprache zu zwingen und das abi darin schreiben zu müssen, hat nichts mit allgemeinbildung zu tun. und g8 ein witz...
sorry, 8 jahre schule, 3 jahre uni, am ende kommen lauter 23-jährige menschen bei rum, die überall angekommen sind, nur nicht in ihrem leben, und bildung im studium, hahaha, dass ich nicht lache, ich bekam heute eine mail: sie haben sich dafür eingetragen, dieses seminar ist nicht für sie gedacht, bitte tragen sie sich wieder aus... klasse, nicht dass mich das thema mediation interessiert hätte....danke auch....lang lebe b.a

sicher gibt es auch viele geniale ansätze, z.b. das duale studium, allerdings treibt die geschichte inzwischen die abstrusesten blüten, akademisierung der krankenhauspflege (ehmals krankenschwester) oder studierte erzieher...klasse....:kopfschuettel:



Ich finde, dass Du zu stark das Kind mit dem Bade ausschüttest. Dass wir in einem System Probleme haben, das über hundert Jahre alt ist, an dem auch immer und ewig herumgedoktert und an Symptomen herumkuriert wurde und wo sich die Reformen der letzten 30 Jahre nicht unbedingt als solche erwiesen haben, noch dazu, wo Deutschland als eines der reichsten Länder prozentual mit am wenigsten Geld für Bildung ausgibt, das ist ja wohl klar. Man kann in der Bundesrepublik auch nicht von DEM System reden, weil nämlich jedes Bundesland hier ein Stück weit seine eigene Linie fährt. Wenn überhaupt, so sollten wir uns bei einer Diskussion hier auf das baden-württembergische Schulsystem beschränken.

In Baden-Württemberg hat sich in den letzten 15 Jahren eine Menge getan (kompetenzorientiertes Arbeiten, Tests zur Kompetenzmessung, Idee des Förderns und Forderns, Anstrengungen zur Förderung der Lesekompetenz, neue Lehrpläne, erweitertes Methodenmanual, es ist viel Geld in die Lehrerfortbildung geflossen, Entrümpelung von Lehrplänen, neue Prüfungen usw.). Nicht alles war immer gleich erfolgreich, bisweilen wurde ohne Frage auch einmal ein Irrweg beschritten, aber es gibt auch durchaus einige beachtliche Erfolge. G8 gehört im Gymnasium sicherlich nicht dazu, da sind wir uns einig.

Ich war als Schüler an insgesamt drei Schulen, bin als Lehrer an meiner zweiten Schule und kenne als Fortbildner sehr viele Schulstandorte persönlich. Deine Kritik an der Ausstattung und an dem mangelnden technischen Verständnis bei Lehrkräften kann ich zu Teilen nachvollziehen, aber wirklich nur zu kleinen Teilen. Wenn ich den Bereich der beruflichen Schulen nehme (und der ist sehr relevant, weil nämlich inzwischen jeder Zweite, der in Baden-Württemberg das Abitur ablegt, es an einer beruflichen Schule tut und man im beruflichen Schulwesen von Hauptschülern angefangen über die Realschüler bis hin zu den Gymnasiasten alle Schüler hat und alle Schulabschlüsse realisiert werden können), so stimmt Deine Kritik überhaupt nicht. Die Schulen sind fast durchweg alle hervorragend ausgestattet, ich kenne Standorte, die schaffen gerade Smartboards an, Beamer an den Decken sind sehr häufig schon eine Selbstverständlichkeit, selbstverständlich kennen wir uns mit der Technik aus und selbstredend werden IT-Fächer unterrichtet. Man muss also aufpassen, dass man nciht verallgemeinert. Dass das auf einigen Grund- und Hauptschulen und bisweilen auch auf den Realschulen noch anders aussieht, das stimmt, aber es dürfte nur noch eine Frage der Zeit sein, bis diesbezüglich nachgezogen wird. Mein Brunder arbeitet an einem Gymnasium, auch dort hat der Beamer schon vor Jahren Einzug gehalten.

Allgemeinbildung ist das Wichtigste überhaupt und sie wird zunehmend nachgefragt von den Unternehmen, die nämlich durchaus den Querdenker möchten und immer weniger den Fachidioten. Die Schule soll im Grunde genommen die Grundlagen schaffen und noch kein Spezalistentum ausbilden. Das passiert in der Ausbildung bzw. im Studium. Ich halte es für absolut richtig, dass man die Kernfächer obligatorisch abprüft und dazu gehört in jedem Fall Deutsch, das Fach Mathematik und auch eine Sprache, eigentlich auch noch eine Naturwissenschaft. Es gab schon einmal Zeiten in Deutschland, wo man beim Abitur Mathematik und Deutsch abwählen konnte und das ist ja wohl ein ganz schlechter Witz. Nein, über eine breite Allgemeinbildung und entsprechende Kompetenzen bringt man meines Erachtens erst die sinnvolle Möglichkeit mit Spezialwissen zu erwerben, um dann in immer komplizierter werdenden Arbeitsprozessen in den Unternehmen auch fachübergreifende Lösungen und vernetztes Denken täglich leisten zu können.

Was Dudann "genial" nennst, nämlich das duale Studium, um es dann ja auch gleich selbst infrage zu stellen ;-) ... finde ich nicht genial. Du hast bereits darauf hingewiesen, was da für ein Quatsch zustande kommt.

Es gibt viele andere Baustellen, an denen ich viel mehr Kritik üben würde. Die sind meines Erachtens ganz gut zusammengefasst worden in einem LINK, den mir heute LeSavant zugeschickt hat. Dieser LINK ist zwar von BILD, die ich sonst nciht zur Kenntnis nehme, aber hier haben sie eine gute Zusammenfassung geschrieben, wo ich mich doch zumindest zu Teilen auch wiederfinde:

Meinung von Lehrern
Menari - 30
Experte (offline)

Dabei seit 12.2008
1601 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2011 um 16:19 Uhr

Zitat von FroileinK:

Zitat von Menari:

Zitat von FroileinK:

aber bitte nicht den sportunterricht, der jetzt veranstaltet wird, sorry, reck hat nichts mit sport zu tun, sondern es ist eine qual, wenn sport, dass soll jeder individuell entscheiden, welchen sprot er gerne macht, ich sehe auch am reck albern aus, tanze aber standart und latein, gehe ins fitnessstudio und wandern, liebe badminton, ist das jetzt so viel weniger sport als reck, bodenturnen oder 12 minuten kreise rennen...

:daumenhoch: seh ich genau so.
vor allem versteh ich nicht was sportunterricht mit bildung zutun haben soll, nicht das es keinen spaß macht aber wo liegt der sinn?

der körperverfettung vorzubeugen....
bewegung soll die denkprozesse im gehirn erleichtern, sportlich aktive menschen sind leistungsfähiger, jedoch ist sportunterricht sport mit zwang, und war für mich alles andere als entspannend....

ich hab nie sport vorm unterricht sondern immer in den letzten stunden, so war das schon immer, wozu dann den denkprozess erleichtern? (ok vllt ist es woanders vor dem unterricht)
aber was ist mit dicken schülern? die werden dann ausgelacht und schlanker werden sie von 2 stunden sport in der schule sicher nicht.
das einzige was passiert ist das sie sich durch die stunden quälen und angst haben sie überhaupt zu besuchen.
<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>
 

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -