Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

Appell an die Vernunft

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>  
_ERGO_
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2010
108 Beiträge
Geschrieben am: 04.05.2010 um 17:04 Uhr

Zitat von _JoNE_:


ich bin überhaupt nicht mehr skeptisch. ich vertrete meine meinung und kann auch mal was einstecken, wenn ich bemerke dass es doof und überlgegt von mir war. ich wäre dafür, dass du diesen text... ich weiß nich aber i-wie an die öffentlichkeit bringen solltest. ich weiß es klingt ein bissle seltsam aber ich finde er hat potential. ;)


Vielen Dank für das Kompliment, aber ich traue es mir nicht zu, konstruktive Gesellschaftskritik im großen Maßstab zu betrieben. Ich finde es viel interessanter, die Meinungen der Menschen zu diesem Thema zu erfahren. Team-ulm hat über 100000 User, wenn ich nicht zu meiner Schande falsch informiert bin. Natürlich werde ich nur einen kleinen Bruchteil erreichen. Aber selbst wenn ich auch nur einen einzigen Menschen zum Nachdenken angeregt haben sollte, hat sich der Aufwand für mich gelohnt.
Liverpool - 32
Experte (offline)

Dabei seit 10.2009
1329 Beiträge

Geschrieben am: 04.05.2010 um 17:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.05.2010 um 17:08 Uhr

Zitat von _ERGO_:

Es wirkt arrogant und selbstüberschätzend - dennoch wage ich den Versuch: ein Appell an die Vernunft. Was damit gemeint ist? Nun, man möge sich doch nur einmal die Vielzahl der wenig sinnträchtigen Foren vor Augen führen. Wo bleibt die Vernunft?
Läuft unsere Gesellschaft Gefahr, das Erbe großer (auch deutscher) Philosophen mit Informationsmüll zu begraben, sich ein für alle Mal nebensächlichen Alltagsgeschehnissen auszuhändigen?
Wo bleibt die "Tradition des Denkens", die dieses Land einst groß machte - nicht umsonst benötigt Deutschland als rohstoffarmes Land kluge Köpfe?
Um die Intention dieses Beitrags nicht misszuverstehen: Ich möchte keinesfalls die spätrömische Dekadenz à la Westerwelle ausrufen.
Ich finde es nur furchtbar schade, wie verkommen die intellektuellen Fähigkeiten mancher jungen Menschen heutzutage sind. Der Genuss von Alkohol am Wochenende ist fast schon eine Pflicht, die Möglichkeiten, die die Schule heute zur persönlichen Weiterbildung anbietet - sie sind besser denn je - werden achtlos ignoriert. Gewiss, es fällt schwer, Schuldige auszumachen - aber dies wäre auch zwecklos. Vielmehr ist es wichtig, Menschen zu zeigen, wie wertvoll ihr Verstand, ihre Kreativität, ihr geistiges Können ist. Die Menschen von heute sind nicht dümmer als früher, nur orientierungsloser.
Daher ein nicht böswillig gemeinter Appell: Freiheit ist, wenn man es wagt, sich selbst eine Chance zu geben, Grenzen zu überschreiten. Mit Informationsmüll überschreitet man auch Grenzen - aber man wird keine Freude daran finden.
Konstruktive Kritik an diesem Beitrag ist übrigens die beste Methode, zu zeigen, dass die Befürchtungen bezüglich der geistigen Abstumpfung der Masse unberechtigt sind.


Tut mir Leid, hab nicht zugehört.

↑ Da steht's.

Schlachti - 36
Profi (offline)

Dabei seit 07.2006
833 Beiträge

Geschrieben am: 04.05.2010 um 17:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.05.2010 um 17:15 Uhr

@ERGO
Sehr guter Post. Nur leider wird er nichts bewirken. Menschen sind dumm das war schon immer so. Das heutzutage keiner der Jugendlichen mehr Verantwortung mehr übernimmt liegt aber hauptsächlich daran, dass man es auch nicht so früh muss wie früher. Wenn man die Gelegenheit hat, dass Leben zu genießen bevor man sich in die Wirklichkeit stürzt, dann tut man das auch. Das Problem ist dabei, dass eben gerade wegen der menschlichen Dummheit die meisten nicht darüber nachdenken was sie tun und sich so unabsichtlich die Zukunft verbauen.
Das heißt aber nicht, dass man nicht versuchen sollte die Menschen zu ändern. Nur ist das ein sehr langwieriger Prozess der ganze Generationen in Anspruch nehmen wird.

Wer Freiheit zu Gunsten von Sicherheit opfert, ist zurecht ein Sklave - Aristoteles

Liverpool - 32
Experte (offline)

Dabei seit 10.2009
1329 Beiträge

Geschrieben am: 04.05.2010 um 17:14 Uhr

Zitat von Schlachti:

Zitat von Liverpool:

Zitat von _ERGO_:

Es wirkt arrogant und selbstüberschätzend - dennoch wage ich den Versuch: ein Appell an die Vernunft. Was damit gemeint ist? Nun, man möge sich doch nur einmal die Vielzahl der wenig sinnträchtigen Foren vor Augen führen. Wo bleibt die Vernunft?
Läuft unsere Gesellschaft Gefahr, das Erbe großer (auch deutscher) Philosophen mit Informationsmüll zu begraben, sich ein für alle Mal nebensächlichen Alltagsgeschehnissen auszuhändigen?
Wo bleibt die "Tradition des Denkens", die dieses Land einst groß machte - nicht umsonst benötigt Deutschland als rohstoffarmes Land kluge Köpfe?
Um die Intention dieses Beitrags nicht misszuverstehen: Ich möchte keinesfalls die spätrömische Dekadenz à la Westerwelle ausrufen.
Ich finde es nur furchtbar schade, wie verkommen die intellektuellen Fähigkeiten mancher jungen Menschen heutzutage sind. Der Genuss von Alkohol am Wochenende ist fast schon eine Pflicht, die Möglichkeiten, die die Schule heute zur persönlichen Weiterbildung anbietet - sie sind besser denn je - werden achtlos ignoriert. Gewiss, es fällt schwer, Schuldige auszumachen - aber dies wäre auch zwecklos. Vielmehr ist es wichtig, Menschen zu zeigen, wie wertvoll ihr Verstand, ihre Kreativität, ihr geistiges Können ist. Die Menschen von heute sind nicht dümmer als früher, nur orientierungsloser.
Daher ein nicht böswillig gemeinter Appell: Freiheit ist, wenn man es wagt, sich selbst eine Chance zu geben, Grenzen zu überschreiten. Mit Informationsmüll überschreitet man auch Grenzen - aber man wird keine Freude daran finden.
Konstruktive Kritik an diesem Beitrag ist übrigens die beste Methode, zu zeigen, dass die Befürchtungen bezüglich der geistigen Abstumpfung der Masse unberechtigt sind.


Tut mir Leid, hab nicht zugehört.


@ERGO
Und schon fängt der erste an zu zitieren ohne selbst irgendwas beizutragen (ich hab ihn zitiert, weil er es jetzt bestimmt nachträglich ändert). Dein Apell an die Vernunft scheint also nicht viel zu bewirken. Da schon in diesem Thread ohne nachzudenken was man tut, angefangen wird sinnlos zu posten. Da wird das im echten leben bei den meisten auch nichts.


Ich will nur, dass der Thread geschlossen wird.

1. Braucht man selbst nicht so dreckig einen auf Klugscheißer zu machen

2. Schau dir die Leute in TeamUlm an, was erwartest du ?
3. Du kannst von 12-Jährigen, die hier sind und im Forum rumschreiben keine Vernunft erwarten..
So

↑ Da steht's.

baki09
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2009
78 Beiträge
Geschrieben am: 04.05.2010 um 17:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.05.2010 um 17:16 Uhr

Zum ursprünglichen Text:

Du hast Recht, aber ändern tust du mit diesem Beitrag bestimmt nichts.
Die klugen Köpfe werden dir zustimmen,
die geistig Inaktiven, also die eigentliche Problemgruppe, die ist zu faul zum Lesen. Und wenn es einer lesen sollte: Wer sagt schon zu sich selber "Ich bin dumm, ich sollte mich mehr mit Lernen und geistiger Aktivität beschäftigen" ??

Daher ist dieser Beitrag auch nicht besonders sinnvoll. Er unterscheidet sich von den "sinnlosen Threads", die du erwähnst eigentlich nur darin, dass er Niveau hat.


Schlachti - 36
Profi (offline)

Dabei seit 07.2006
833 Beiträge

Geschrieben am: 04.05.2010 um 17:18 Uhr

@Liverpool
ja aber du bist 17. Und weil du noch während ich an meinem Post geschrieben, doch noch etwas darunter gesetzt hast, hab ich es mittlerweile schon geändert. Mich nervt sowas nur tierisch, weil man denkt es wurde was neues geschrieben und dann ist gar nichts. Wieder nur ein Zitat ohne Kommentar oder nur einen Smiley darunter gesetzt.

Wer Freiheit zu Gunsten von Sicherheit opfert, ist zurecht ein Sklave - Aristoteles

_JoNE_ - 31
Profi (offline)

Dabei seit 06.2008
422 Beiträge

Geschrieben am: 04.05.2010 um 17:20 Uhr

Zitat von _ERGO_:

Zitat von _JoNE_:


ich bin überhaupt nicht mehr skeptisch. ich vertrete meine meinung und kann auch mal was einstecken, wenn ich bemerke dass es doof und überlgegt von mir war. ich wäre dafür, dass du diesen text... ich weiß nich aber i-wie an die öffentlichkeit bringen solltest. ich weiß es klingt ein bissle seltsam aber ich finde er hat potential. ;)


Vielen Dank für das Kompliment, aber ich traue es mir nicht zu, konstruktive Gesellschaftskritik im großen Maßstab zu betrieben. Ich finde es viel interessanter, die Meinungen der Menschen zu diesem Thema zu erfahren. Team-ulm hat über 100000 User, wenn ich nicht zu meiner Schande falsch informiert bin. Natürlich werde ich nur einen kleinen Bruchteil erreichen. Aber selbst wenn ich auch nur einen einzigen Menschen zum Nachdenken angeregt haben sollte, hat sich der Aufwand für mich gelohnt.

:daumenhoch:

Apple iMac/21.5 zoll/intel-core-i3 prozessor @ 3.20 GHz/4GB DDR-3 RAM/Ati Radeon HD 5670.

Amixor33 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
2192 Beiträge

Geschrieben am: 04.05.2010 um 17:31 Uhr

Du hast teilweise schon recht, schießt über weit über das Ziel hinnaus.


Die vernunftsresistenten und meinungsfreien Knalltüten von denen es leider viel zu viele gibt mal ausgegrenzt:

Zitat:

Der Genuss von Alkohol am Wochenende ist fast schon eine Pflicht, die Möglichkeiten, die die Schule heute zur persönlichen Weiterbildung anbietet - sie sind besser denn je - werden achtlos ignoriert.


Halt ich dies für eine völlige falsche Annahme!
Das in der Schule gelehrte Wissen dient absolut nicht(!) zur persönlichen Weiterbildung auch wenn einem eine möglichst große Auswahl vergegaukelt wird. Schlussendlich muss eine Unmenge an Wissen in möglichst kurzer Zeit, oberflächlich und halbherzig - unabhängig vom Nutzen oder nicht gerade zu ins Hirn gepresst werden um es über Klausuren auszukotzen, alles zu vergessen für den neuen Schwall Stoff!
Dabei wird wenig wert auf ein Verständnis und ein Transferwissen gesetzt, dafür fehlt oft auch die Zeit, vielmehr ist blindwütiges Auswendiglernen oder dreistes Schummeln, buckeln, heucheln die effektivste Methode möglichst glimpflich durch den Schulalltag zu kommen. Fragt euch doch selber wieviel ihr noch vom Unterrichtsstoff von vor 2 Jahren in allen Fächern wisst...

Schlussendlich leben wir nicht nur in einer Leistungs- sondern in einer Konkurrenzgesellschaft, in der es nur darum geht besser zu sein. Das Ziel heiligt die Mittel!

Gepaart mit unmoralischen Unternehmens-/Banken-entscheidungen, verlogenen Wahlversprechen und vielen anderen scheinbaren Nichtigkeiten die dem herranwachsendem scheinbar als Vorbilder vorgesetzt werden, dürfte das von dir beschriebene Szenarie doch gar nicht mehr soo unbegründet sein.

Die sogenannte Freiheit wirst du in diesem Leben nicht erhalten!


Und nach der Schule geht's im Studium/Berufswelt ja munter so weiter... ach wie freu ich mich schon... - und jetzt bin ich mal raus aus der Diskussion... muss für Matheabi am Donnerstag lernen... :zputzer:

Metalgigs.de - die Konzert & Party Community für ganz Deutschland! (Metal/Rock/Gothic/Mittelalter)

Voltago - 32
Experte (offline)

Dabei seit 08.2009
1125 Beiträge

Geschrieben am: 04.05.2010 um 17:33 Uhr

mir gefällts nich

Bremsen ist die Umwandlung von hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme

_ERGO_
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2010
108 Beiträge
Geschrieben am: 04.05.2010 um 22:44 Uhr

Zitat von Schlachti:

@ERGO
Sehr guter Post. Nur leider wird er nichts bewirken. Menschen sind dumm das war schon immer so. Das heutzutage keiner der Jugendlichen mehr Verantwortung mehr übernimmt liegt aber hauptsächlich daran, dass man es auch nicht so früh muss wie früher. Wenn man die Gelegenheit hat, dass Leben zu genießen bevor man sich in die Wirklichkeit stürzt, dann tut man das auch. Das Problem ist dabei, dass eben gerade wegen der menschlichen Dummheit die meisten nicht darüber nachdenken was sie tun und sich so unabsichtlich die Zukunft verbauen.
Das heißt aber nicht, dass man nicht versuchen sollte die Menschen zu ändern. Nur ist das ein sehr langwieriger Prozess der ganze Generationen in Anspruch nehmen wird.


Anscheinend sind alle tief überzeugt von der menschlichen Dummheit. Ist das nicht traurig, insbesondere, weil keiner sich selbst zu den Dummen stellt?
Anstatt die Diskussion konstruktiv zu unterstützen, wird auf den leichten Weg verwiesen, auf den Weg, den eigentlich nur die Trägen und die Dummen gehen sollten, jene, die von Ressentiments und Pessimismus durchsetzt sind. Aber ihr seit nicht dumm!
Menschen machen Fehler - ja! Aber das hat nichts mit Dummheit zu tun. Das ist ein integraler Bestandteil des menschlichen Lernprozesses. Dem Menschen fehlt es allzuoft an der Motivation. Das Potential ist meist nicht vorhanden, ganz analog zu energetischen Betrachtung in der Physik. Man sieht es ja an den Beiträgen hier: Der Versuch, Menschen dazu zu bewegen, mehr aus sich selbst zu machen wird als idealistische Illusion abgetan, jedoch ohne dem Appell überhaupt eine Chance zu geben. Die User in tu müssen wahrhaftig noch viel lernen, aber das ist ja gerade die Herausforderung. Das Einbringen von Möglichkeiten, die eigene Kreativität und die der anderen neu zu erfinden, sollte das Credo sein.
Es zählt nicht das, was man will, sondern inwiefern man selbst einen Erfolg aus etwas macht. Zu diesem Gedanken möchte ich animieren und so einfach er auch ist, so schwierig ist seine Umsetzung.
Er beschreibt ein Ideal und auch wenn ein Ideal nie erreicht werden kann, taugt es doch als Ziel.
_ERGO_
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2010
108 Beiträge
Geschrieben am: 04.05.2010 um 22:50 Uhr

Zitat von Amixor33:

Du hast teilweise schon recht, schießt über weit über das Ziel hinnaus.


Die vernunftsresistenten und meinungsfreien Knalltüten von denen es leider viel zu viele gibt mal ausgegrenzt:

Zitat:

Der Genuss von Alkohol am Wochenende ist fast schon eine Pflicht, die Möglichkeiten, die die Schule heute zur persönlichen Weiterbildung anbietet - sie sind besser denn je - werden achtlos ignoriert.


Halt ich dies für eine völlige falsche Annahme!
Das in der Schule gelehrte Wissen dient absolut nicht(!) zur persönlichen Weiterbildung auch wenn einem eine möglichst große Auswahl vergegaukelt wird. Schlussendlich muss eine Unmenge an Wissen in möglichst kurzer Zeit, oberflächlich und halbherzig - unabhängig vom Nutzen oder nicht gerade zu ins Hirn gepresst werden um es über Klausuren auszukotzen, alles zu vergessen für den neuen Schwall Stoff!
Dabei wird wenig wert auf ein Verständnis und ein Transferwissen gesetzt, dafür fehlt oft auch die Zeit, vielmehr ist blindwütiges Auswendiglernen oder dreistes Schummeln, buckeln, heucheln die effektivste Methode möglichst glimpflich durch den Schulalltag zu kommen. Fragt euch doch selber wieviel ihr noch vom Unterrichtsstoff von vor 2 Jahren in allen Fächern wisst...

Schlussendlich leben wir nicht nur in einer Leistungs- sondern in einer Konkurrenzgesellschaft, in der es nur darum geht besser zu sein. Das Ziel heiligt die Mittel!

Gepaart mit unmoralischen Unternehmens-/Banken-entscheidungen, verlogenen Wahlversprechen und vielen anderen scheinbaren Nichtigkeiten die dem herranwachsendem scheinbar als Vorbilder vorgesetzt werden, dürfte das von dir beschriebene Szenarie doch gar nicht mehr soo unbegründet sein.

Die sogenannte Freiheit wirst du in diesem Leben nicht erhalten!


Und nach der Schule geht's im Studium/Berufswelt ja munter so weiter... ach wie freu ich mich schon... - und jetzt bin ich mal raus aus der Diskussion... muss für Matheabi am Donnerstag lernen... :zputzer:


Bildung ist, was der zu Bildende daraus macht. Ein motivierter Mensch wird zu Sachverhalten und Themengebieten, die sie / ihn interessieren jeden noch so qualitativ minderwertigen Stoff aufnehmen, allerdings kann ein Thema, das sie / ihn absolut nicht interessiert, noch so gut aufbereitet sein, es wird niemals in gewünschtem Maße aufgenommen.

FAZIT: Es bedarf einer Motivation. Man muss dem Menschen zeigen, was er mit seinem Verstand machen kann, denn nur dann weiß er auch, wozu er ihn benutzen kann und nur dann ist er bereit, sich das notwendige Handwerkszeug anzueignen. Genau diese Motivation hat aus den klugen Köpfen der Vergangenheit zu dem gemacht, was sie aus heutiger Sicht sind - Genies.
Alleine kann ich natürlich nicht bewirken, dass Neugier nicht mehr mit Voyeurismus gleichgesetzt wird ...
_ERGO_
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2010
108 Beiträge
Geschrieben am: 04.05.2010 um 22:52 Uhr

Zitat von Amixor33:

Du hast teilweise schon recht, schießt über weit über das Ziel hinnaus.


Eine kleine persönliche Anmerkung: Wenn ich weit über das Ziel hinaus geschossen wäre, wäre ich ein heilfroher Mensch, denn das würde bedeuten, dass die Ideale, die ich zu skizzieren versucht habe, bei Weitem übertroffen worden wären.
_19O5 - 31
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2009
52 Beiträge

Geschrieben am: 05.05.2010 um 17:53 Uhr

Zitat von Outlaw:

@_ERGO_

Netter Text, leider bist du hier in TU bei der falschen Zielgruppe. Hier Niveau und Intelligenz hinein zu bringen, ist nahe zu hoffnungslos. Die bisherigen Kommentare zu deinem Eintrag belegen dies ja.

Hier wirst du wenige intelligente und ehrliche Menschen finden. Die meisten zeigen in der Anonymität hier ihr wahres Gesicht bzw. ihren wahren Geist. Verweile nicht zu lange, sonst resignierst du wohl.

Freundliche Grüße
,

:daumenhoch: Auf jeden Fall.

it's a privileg to be a part of galatasaray ♡

_ERGO_
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2010
108 Beiträge
Geschrieben am: 05.05.2010 um 19:01 Uhr

Zitat von ChiefChiller:


wenn dir das zuviel ist dann ist das der perfekte beweis dafür dass er recht hat

zum thema fällt mir noch nen tolles zitat ein:
"wir sind hier nunmal im land der dichten denker....."


Was ich noch anmerken möchte: unqualifizierte Geschlechtszuweisungen bitte ich zu unterlassen, denn woher willst du wissen, dass ich ein "er" bin?
phoenix89 - 36
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1749 Beiträge

Geschrieben am: 05.05.2010 um 19:13 Uhr

Zitat von _ERGO_:


Er beschreibt ein Ideal und auch wenn ein Ideal nie erreicht werden kann, taugt es doch als Ziel.

Letztendlich taugt wohl nur ein Ideal als Ziel, da man hinter diesem zumeist ein gutes Stück zurück bleibt. Also warum nicht das gewünschte Ergebnis so hoch wie möglich ansetzen, um so viel wie möglich zu erreichen - und wenn möglich nicht so hoch, dass einen demotivieren würde -?!

Jedenfalls finde ich deinen Idealismus bewundernswert und wünschte, er könnte verwirklicht werden.
Allerdings bedarf es für ebendiese Verwirklichung wohl einer gewissen Position, von der aus man die Möglichkeit hat, auf Andere positiv einzuwirken und sie zu fördern. Eltern hätten beispielsweise eine geradezu dafür geschaffene Position inne . . . im Gegensatz dazu kann man auf eine beliebige Person, die man in der Fußgängerzoge oder einem Online-Forum trifft nur selten und sehr bedingt einwirken und etwas erreichen.
Nichtsdestotrotz: Ich hoffe, du bewahrst dir diesen zur Utopie tendierenden Optimismus...^^
<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>
 

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -