Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

hilfe schäbisch übersetzung bitte

<<< zurück   -1- -2- -3- vorwärts >>>  
Mamma2006 - 40
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2009
6 Beiträge
Geschrieben am: 23.06.2009 um 22:07 Uhr

also verstanda dur i des scho, aber it ganz so broit schwätza. obwohl des jo auf dr alb it ganz so auffellt, wenn ma so schwätzt
-Remember- - 30
Profi (offline)

Dabei seit 04.2009
904 Beiträge

Geschrieben am: 23.06.2009 um 22:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.06.2009 um 22:09 Uhr

Zitat von Mamma2006:

und wo lag das problem? ist doch alles sehr verständlich, oder nich??


das hochdeutsche oda was

ja aber wenn du mit nem fettesch schwäbsch nach flachland ganga tuasch
dann gugen die dich verdammt geil an und fragen immer: bitte wie ??

Ich war mal so wie du, doch dann bin ich 10 geworden.

ozelotta - 63
Profi (offline)

Dabei seit 04.2008
854 Beiträge

Geschrieben am: 23.06.2009 um 22:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.06.2009 um 22:18 Uhr

Bin gespannt, ob ihr auch broid schwäbisch versteht.

Am Zeischdig hot dr Auwerder scho wieder en de Grombiera gschoba.

Viel Spaß beim Übersetzen.


Mach erst d´Gosch uff, wenns Hira a isch!

ozelotta - 63
Profi (offline)

Dabei seit 04.2008
854 Beiträge

Geschrieben am: 23.06.2009 um 22:25 Uhr

Zitat von Mrs_Sippi:

oh man..xDD

schwäbisch is doch eh der größte dreck...-D


Denk mal drüber nach, wo du bist! Wenn du kein Schwabe bist, dann bist du ein "Reigschmegder" und solltest das ortsübliche Kulturgut nicht mit Füßen treten!

Mach erst d´Gosch uff, wenns Hira a isch!

19-Dani-92 - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2007
54 Beiträge

Geschrieben am: 23.06.2009 um 22:31 Uhr

Zitat von -Remember-:

Zitat von Lehner:

dann gang i jetzt amol mit meine preschdling d stiaga nauf ond mach a preschdlings gsälz, vielleicht dua e dann au no a baar treibla nei

Die Übersetzung lautet:

dann gehe ich jetzt einmal mit meinen Erdbeeren die Treppe hoch und mache eine Erdbeermarmelade. Vielleicht füge ich noch ein Paar Johannisbeeren dazu.

Viele Grüße Lehner


das hast du aber sehr hochdeutsch übersetzt
vorzüglich :totlacher:

man könnte auch noch sagen die treppe hinauf statt hoch..
hört sich meiner meinung nach noch n' bisschen geschwollener an..:-D

knapp über dem Limit ist man am schnellsten..

blaues_schaf - 33
Profi (offline)

Dabei seit 05.2006
535 Beiträge

Geschrieben am: 23.06.2009 um 22:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.06.2009 um 22:54 Uhr

lauter irre....nichts gegen schwaben aber ich denk dieses thema ist.....broidklopfd
schmati - 43
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2005
306 Beiträge

Geschrieben am: 23.06.2009 um 22:54 Uhr

Zitat von ozelotta:

Bin gespannt, ob ihr auch broid schwäbisch versteht.

Am Zeischdig hot dr Auwerder scho wieder en de Grombiera gschoba.

Viel Spaß beim Übersetzen.



Zeischdig ist doch Dienstag??
Grombiera sind Kartoffel

Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.

ozelotta - 63
Profi (offline)

Dabei seit 04.2008
854 Beiträge

Geschrieben am: 23.06.2009 um 22:58 Uhr

Zitat von schmati:

Zitat von ozelotta:

Bin gespannt, ob ihr auch broid schwäbisch versteht.

Am Zeischdig hot dr Auwerder scho wieder en de Grombiera gschoba.

Viel Spaß beim Übersetzen.



Zeischdig ist doch Dienstag??
Grombiera sind Kartoffel


Ond wer schuibd en de Kardoffla?

Mach erst d´Gosch uff, wenns Hira a isch!

WritersPawn - 36
Champion (offline)

Dabei seit 11.2007
3834 Beiträge

Geschrieben am: 23.06.2009 um 23:00 Uhr

Zitat von tina159:

dann gehe ich mit meinen erdbeeren die treppe hoch und koche erdbeermarmelade, vielleicht mache ich noch ein paar johannisbeeren dazu.

ist nicht der beste hochdeutsche satz aber er passt.


passt wohl am ehesten xD

01010110 01101111 01101100 01101100 01101001 01100100 01101001 01101111 01110100 00101110

DiieDaa - 30
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2008
93 Beiträge
Geschrieben am: 24.06.2009 um 12:46 Uhr

Dann gehe ich mit meinen erdbeeren die treppe hoch und koche Erdbeermarmelade, vielleicht mache ich noch ein paar Johannisbeeren dazu.



i want to feel YOU :*

bond-girl-93 - 32
Anfänger (offline)

Dabei seit 06.2009
12 Beiträge
Geschrieben am: 02.07.2009 um 23:28 Uhr

also i fend schwäbisch isch oifach !!
boller86 - 39
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2008
47 Beiträge
Geschrieben am: 02.07.2009 um 23:59 Uhr

Zitat von -Camaro-:

Das verstehen wohl auch nur die Schwaben.


so solls ja auch sein
belimaus - 33
Profi (offline)

Dabei seit 04.2008
727 Beiträge

Geschrieben am: 04.07.2009 um 08:48 Uhr

Zitat von boller86:

Zitat von -Camaro-:

Das verstehen wohl auch nur die Schwaben.


so solls ja auch sein


richtig :daumenhoch:
terry94 - 30
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2006
52 Beiträge

Geschrieben am: 04.07.2009 um 11:00 Uhr

wir sind doch stol auf unsere heimat gell.....
neulich hat unsere deutschlehrerin einen schwäbischtest machen müssen (sie ist sächsin) und wir mussten helfen....
da hatte es wörter dabei die wussten selbst wir nicht...
Schwätzat öfdr schwäbisch mid euire omis ond opis...
meiner hat dia ganze wörtrr gwisst.... jaaja des Langenauer Schwäbisch isch doch des schlimmste:-D

:D phew...

--Floo-- - 31
Profi (offline)

Dabei seit 01.2009
475 Beiträge
Geschrieben am: 04.07.2009 um 11:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.07.2009 um 11:04 Uhr

Zitat von terry94:

wir sind doch stol auf unsere heimat gell.....
neulich hat unsere deutschlehrerin einen schwäbischtest machen müssen (sie ist sächsin) und wir mussten helfen....
da hatte es wörter dabei die wussten selbst wir nicht...
Schwätzat öfdr schwäbisch mid euire omis ond opis...
meiner hat dia ganze wörtrr gwisst.... jaaja des Langenauer Schwäbisch isch doch des schlimmste:-D


awa bei mir im Kuahkaff wird nur schwäbisch gschwädzd
und des isch so schlimm
das sogar schwoba unsr schwäbisch ned verschdandad
mir sand pure Baura hald
:-D

armes Deutschland :(

<<< zurück
 
-1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -