Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Young Life
Diskussion - Antimaterie

FreshPrince_ - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2008
42
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.05.2009 um 23:57 Uhr
|
|
Ja es wird halt einfach Lich freigesetzt
|
|
Azazel666 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2007
1185
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.05.2009 um 06:49 Uhr
|
|
Zitat von sunny723: Zitat von mr10: mich würd interessieren, ob dan brown wirklich recht hat, dass im cern antimaterie hergestellt wurde?
jap des si wahr soweit ich des gelesen hab !!
Ja das sitimmt und ist auch kein Geheimnis. Allerdings würden nur geringste Mengen hergestellt bzw nachgewiesen und die haben auch nicht lange überlebt soweit ich weiß^^, also kein Antimaterietropfen der in nem Magnetfeld gefangen ist und den Vatikan sprengen kann ^^
If it moves and it should not, duct tape it, if it does not move and it should WD40 it!
|
|
MADD - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
155
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.05.2009 um 11:02 Uhr
|
|
aber das energieproblem lässt sich mit antimaterie nicht lösen, oder? um antimaterie herzustellen braucht man ja unmengen ernergie, um genau zu sein die, die am ende auch wieder rauskommt, wenn sie mit materie zusammenkommt.
|
|
Ethan - 28
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2003
102
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.05.2009 um 11:34 Uhr
|
|
Zitat von MADD: aber das energieproblem lässt sich mit antimaterie nicht lösen, oder? um antimaterie herzustellen braucht man ja unmengen ernergie, um genau zu sein die, die am ende auch wieder rauskommt, wenn sie mit materie zusammenkommt.
Man benötigt sogar wesentlich mehr Energie als am Ende rauskommt (Stichwort: Wirkungsgrad). Aber die Diskussion hier ist eh für'n Arsch, da niemand wirklich Ahnung hat und der Thread-Ersteller meiner Meinung nach am allerwenigsten. Denn "Singularität" bezeichnet in erster Linie ein schwarzes Loch und hat damit mit Antimaterie recht wenig zu tun. Aber Hauptsache mal ein paar Fachwörter gebracht...
Meiner Meinung nach könnte man sich als kleine Einführung in derartige Themen erst in der Wikipedia einlesen und dann - falls noch Bedarf besteht - Fachliteratur zu Rate ziehen. In einem Forum in dem der Altersdurchschnitt aber deutlich unter dem gemeinen Kernphysiker liegt, ist das Erhalten sinnvoller Beiträge wohl kaum zu erwarten.
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.05.2009 um 11:51 Uhr
|
|
Zitat von Ethan: Zitat von MADD: aber das energieproblem lässt sich mit antimaterie nicht lösen, oder? um antimaterie herzustellen braucht man ja unmengen ernergie, um genau zu sein die, die am ende auch wieder rauskommt, wenn sie mit materie zusammenkommt.
Man benötigt sogar wesentlich mehr Energie als am Ende rauskommt (Stichwort: Wirkungsgrad). Aber die Diskussion hier ist eh für'n Arsch, da niemand wirklich Ahnung hat und der Thread-Ersteller meiner Meinung nach am allerwenigsten. Denn "Singularität" bezeichnet in erster Linie ein schwarzes Loch und hat damit mit Antimaterie recht wenig zu tun. Aber Hauptsache mal ein paar Fachwörter gebracht...
Meiner Meinung nach könnte man sich als kleine Einführung in derartige Themen erst in der Wikipedia einlesen und dann - falls noch Bedarf besteht - Fachliteratur zu Rate ziehen. In einem Forum in dem der Altersdurchschnitt aber deutlich unter dem gemeinen Kernphysiker liegt, ist das Erhalten sinnvoller Beiträge wohl kaum zu erwarten.
/sign
Sorry, aber ein paar Leute hier haben absolut keine Ahnung von Physik und wollen hier mit ein paar Fremdworten, deren Bedeutung sie nicht kennen, den Dicken machen... und merken dabei nicht, wie lächerlich sie dabei aussehen.
Antimaterie kommt nicht natürlich vor, sprich, sie müsste technisch erzeugt werden. Da für die Erzeugung allerdings gleich viel Energie benötigt wird, wie bei der Zerstörung (durch Kontakt mit Materie) freigesetzt werden würde, ist es schon allein aus dieser Sicht schwachsinnig. Hinzu kommt, dass bei der Erzeugung der Wirkungsgrad nicht bei 100% liegen kann, was zur Folge hat, dass sogar noch wesentlich mehr Energie in die Erzeugung gesteckt werden müsste, als man später bei der Zerstörung bekommen würde. -> Blödsinn also
Ausserdem würde mich ebenfalls interessieren, in welchen Zusammenhang du eine physikalische Singularität mit Antimaterie bringen willst? Bedeutet eine Singularität in der Physik doch lediglich, dass die Massen und die Raumzeit auf einen einzigen Punkt konzentriert sind. In der Astrophysik ist dies auch als schwarzes Loch bekannt...
Also bitte mal ein bisschen mehr Kompetenz hier. Tut ja weh beim lesen.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
Barbarossa80 - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2009
953
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.05.2009 um 12:22 Uhr
|
|
Zitat von bredator: Zitat von Ethan: Zitat von MADD: aber das energieproblem lässt sich mit antimaterie nicht lösen, oder? um antimaterie herzustellen braucht man ja unmengen ernergie, um genau zu sein die, die am ende auch wieder rauskommt, wenn sie mit materie zusammenkommt.
Man benötigt sogar wesentlich mehr Energie als am Ende rauskommt (Stichwort: Wirkungsgrad). Aber die Diskussion hier ist eh für'n Arsch, da niemand wirklich Ahnung hat und der Thread-Ersteller meiner Meinung nach am allerwenigsten. Denn "Singularität" bezeichnet in erster Linie ein schwarzes Loch und hat damit mit Antimaterie recht wenig zu tun. Aber Hauptsache mal ein paar Fachwörter gebracht...
Meiner Meinung nach könnte man sich als kleine Einführung in derartige Themen erst in der Wikipedia einlesen und dann - falls noch Bedarf besteht - Fachliteratur zu Rate ziehen. In einem Forum in dem der Altersdurchschnitt aber deutlich unter dem gemeinen Kernphysiker liegt, ist das Erhalten sinnvoller Beiträge wohl kaum zu erwarten.
/sign
Sorry, aber ein paar Leute hier haben absolut keine Ahnung von Physik und wollen hier mit ein paar Fremdworten, deren Bedeutung sie nicht kennen, den Dicken machen... und merken dabei nicht, wie lächerlich sie dabei aussehen.
Antimaterie kommt nicht natürlich vor, sprich, sie müsste technisch erzeugt werden. Da für die Erzeugung allerdings gleich viel Energie benötigt wird, wie bei der Zerstörung (durch Kontakt mit Materie) freigesetzt werden würde, ist es schon allein aus dieser Sicht schwachsinnig. Hinzu kommt, dass bei der Erzeugung der Wirkungsgrad nicht bei 100% liegen kann, was zur Folge hat, dass sogar noch wesentlich mehr Energie in die Erzeugung gesteckt werden müsste, als man später bei der Zerstörung bekommen würde. -> Blödsinn also
Ausserdem würde mich ebenfalls interessieren, in welchen Zusammenhang du eine physikalische Singularität mit Antimaterie bringen willst? Bedeutet eine Singularität in der Physik doch lediglich, dass die Massen und die Raumzeit auf einen einzigen Punkt konzentriert sind. In der Astrophysik ist dies auch als schwarzes Loch bekannt...
Also bitte mal ein bisschen mehr Kompetenz hier. Tut ja weh beim lesen.
Schön wäre es, wenn du selbst ein wenig Kompetenz auf dem Gebiet hättest, bevor du dich über Kompetenzmangel aufregst. Antimaterie kommt sehr wohl natürlich vor, wenn auch nur in winzigen Mengen und nur für kurze Zeit, weil sie bei energiereichen Teilchenkollisionen ständig neu ensteht.
Desweiteren geht es bei dem Wirkungsgrad nicht um die Herstellung von Antimaterie, sondern um die Energiebilanz der Edukte und Produkte bei der Paarvernichtung.
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.05.2009 um 12:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.05.2009 um 12:36 Uhr
|
|
Bisschen besser aufpassen, worauf ich hinaus wollte. Es ging darum, dass Antimaterie nicht als Energiequelle nutzbar ist. Das, was tatsächlich natürlich vorkommt sind winzige Teilchen, nicht einmal Moleküle, und vernichtet sich mit Materie zusammen immer wieder selbst und entsteht neu (nach einigen Theorien). Daher ist die Option des "Einsammelns" nicht zu diskutieren (mit momentanen technischen Mitteln).
Und gerade weil diese winzigsten Partikel so kurzlebig sind, also nicht mal kurz irgendwo abgebaut oder eingesammelt werden können, sind sie allein schon hier als beständige Energiequelle nicht geeignet.
Der zweite Ansatz ist der der Herstellung. Jedoch müsste bei der Herstellung mehr Energie in das Produkt gesteckt werden, als später bei der Paarvernichtung wieder herauskäme.
Dass die Energiebilanz bei der Paarvernichtung sehr gut ist (100% Umsetzung der Ruhemasse aus Antimaterie und Materie), steht ausser Frage. Aber in Sachen Energiequelle kann man eben nicht nur die Paarvernichtung an sich betrachten, sondern sollte auch noch ein paar andere Faktoren bedenken... eben: Woher bekomme ich (in diesem Fall) die Antimaterie?
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
Sgt-Aero - 34
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2009
1
Beitrag
|
Geschrieben am: 19.05.2009 um 13:09 Uhr
|
|
Also wenn ich ehrlich bin, denke ich dass er das scharze Loch mit Antimaterie verwechselt!
An ca 90% der Leute, die in diesem Thread schreiben:
Glaubt weniger was euch Leute erzählen bzw das Fernsehn!!!
Denn diese haben Vorschriften, was sie freigeben dürfen für die Öffentlichkeit und somit habt ihr nur ca 5% Wissen von allem.
Galileo / Illuminaty totaler Schwachsinn!!!
Illuminaty ist ein Film, glaub ihr noch an den Weihnachtsmann?
Außerdem solltet ihr euch eure eigene Meinung bilden, denn kein Mensch ist neutral, er bildet sich eine Meinung ob unbewusst oder nicht. Und so gibt er auch das weiter was er denkt!
Ich denke außerdem, dass hier kein Quatenphysiker ist!
Von dem her sind das auch nur Meinungen, ob eigene oder von einem Buch, Internet, etc.
Also das habe ich gelesen und herausgefunden.
Garantiere aber keinem dass es stimmt, denn ich bin sehr kritisch in solchen sachen, was man von 2 oder 3 erfahren hat!
Antimaterie ist vorhanden!
Diese erkennt man nicht mit dem bloßen Auge.
Und verzerrt das Licht durch Gravitation.
Im folgenden Bild kann man einen Stern erkenn der deutlich verzerrt ist(normal Aufnahme)
http://www2.pic-upload.de/19.05.09/rgl27.jpg
Das selbe Bild jetzt mit einer speziellen Röntgenaufnahme
http://www2.pic-upload.de/19.05.09/rzzhkx.jpg
Hier kann man 2 Ansammlungen an Materien erkennen die mit Hilfe der Gravitation Gas hinter sich her ziehen.
Zur Frage: Was passiert wenn Antimaterie mit Materie in Verbinung tritt.
Materie besteht, so vermuten Physiker aus "Quarks" das sind kleinste Teile aus einem Atom. Die Quarks sind aber wahrscheinlich von einem Membran umhüllt und somit kann keine Materie mit Antimaterie in Verbingung tretten.
Es scheint so als ob Antimaterie durch alles dringen kann ohne etwas zu beschäden. Jedoch muss man damit rechnen, dass die Teilchen bzw. Atome durch die starke Gravitaion hinterher gezogen werden, wie vorhin schon erwähnt.
Das schon Antimaterie von CERN hergestellt wurde halte ich auch für Quatsch, denn diese sind einige male gescheitert. Die Genauigkeit bei der Kollision muss noch optimiert werden. Und die Kühler, die das Vakuum genau bei -273,45°C (Universum Temperatur) varieren um 0,5°. Deshalb ist das auch noch garnicht möglich...
Nun könnt ihr euch eure eigene Meinung bilden! =D
|
|
ERBACH1994 - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2008
376
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.05.2009 um 13:16 Uhr
|
|
Zitat von Sgt-Aero: Also wenn ich ehrlich bin, denke ich dass er das scharze Loch mit Antimaterie verwechselt!
An ca 90% der Leute, die in diesem Thread schreiben:
Glaubt weniger was euch Leute erzählen bzw das Fernsehn!!!
Denn diese haben Vorschriften, was sie freigeben dürfen für die Öffentlichkeit und somit habt ihr nur ca 5% Wissen von allem.
Galileo / Illuminaty totaler Schwachsinn!!!
Illuminaty ist ein Film, glaub ihr noch an den Weihnachtsmann?
Außerdem solltet ihr euch eure eigene Meinung bilden, denn kein Mensch ist neutral, er bildet sich eine Meinung ob unbewusst oder nicht. Und so gibt er auch das weiter was er denkt!
Ich denke außerdem, dass hier kein Quatenphysiker ist!
Von dem her sind das auch nur Meinungen, ob eigene oder von einem Buch, Internet, etc.
Also das habe ich gelesen und herausgefunden.
Garantiere aber keinem dass es stimmt, denn ich bin sehr kritisch in solchen sachen, was man von 2 oder 3 erfahren hat!
Antimaterie ist vorhanden!
Diese erkennt man nicht mit dem bloßen Auge.
Und verzerrt das Licht durch Gravitation.
Im folgenden Bild kann man einen Stern erkenn der deutlich verzerrt ist(normal Aufnahme)
http://www2.pic-upload.de/19.05.09/rgl27.jpg
Das selbe Bild jetzt mit einer speziellen Röntgenaufnahme
http://www2.pic-upload.de/19.05.09/rzzhkx.jpg
Hier kann man 2 Ansammlungen an Materien erkennen die mit Hilfe der Gravitation Gas hinter sich her ziehen.
Zur Frage: Was passiert wenn Antimaterie mit Materie in Verbinung tritt.
Materie besteht, so vermuten Physiker aus "Quarks" das sind kleinste Teile aus einem Atom. Die Quarks sind aber wahrscheinlich von einem Membran umhüllt und somit kann keine Materie mit Antimaterie in Verbingung tretten.
Es scheint so als ob Antimaterie durch alles dringen kann ohne etwas zu beschäden. Jedoch muss man damit rechnen, dass die Teilchen bzw. Atome durch die starke Gravitaion hinterher gezogen werden, wie vorhin schon erwähnt.
Das schon Antimaterie von CERN hergestellt wurde halte ich auch für Quatsch, denn diese sind einige male gescheitert. Die Genauigkeit bei der Kollision muss noch optimiert werden. Und die Kühler, die das Vakuum genau bei -273,45°C (Universum Temperatur) varieren um 0,5°. Deshalb ist das auch noch garnicht möglich...
Nun könnt ihr euch eure eigene Meinung bilden! =D
das schwarze loch entsteht wenn eine große menge antimaterie reagieren
da das aber 1jahre dauern würde und unmengen von geld verschlingen würde
wird es wohl keiner machen
man kann antimaterie auch nur in kleinen mengen herstellen
One love..&..JAH bless
|
|
Ethan - 28
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2003
102
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.05.2009 um 13:18 Uhr
|
|
Zitat: Antimaterie ist vorhanden!
Diese erkennt man nicht mit dem bloßen Auge.
Wer sagt so was? Verwechselst du das evtl. mit dunkler Materie?
Zitat: Und verzerrt das Licht durch Gravitation.
Das ist keine Kunst, das tut "normale" Materie auch.
Zitat: Es scheint so als ob Antimaterie durch alles dringen kann ohne etwas zu beschäden.
Falsch. Du verwechselst das mit Neutrinos.
Zitat: Das schon Antimaterie von CERN hergestellt wurde halte ich auch für Quatsch, denn diese sind einige male gescheitert.
Falsch. CERN hat sie hergestellt. Das ist aber nichts Besonderes, denn so weit ich mich erinnere, wurde Antimaterie in Kleinstmengen bereits vor über 10 Jahren hergestellt.
Zitat: Und die Kühler, die das Vakuum genau bei -273,45°C (Universum Temperatur) varieren um 0,5°. Deshalb ist das auch noch garnicht möglich...
Falsch. Der absolute Nullpunkt liegt bei -273,15°C (0K)
Zitat: Nun könnt ihr euch eure eigene Meinung bilden! =D
Hab ich. Sieht nicht gut aus, sorry...
|
|
Ethan - 28
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2003
102
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.05.2009 um 13:19 Uhr
|
|
Zitat von ERBACH1994: das schwarze loch entsteht wenn eine große menge antimaterie reagieren
Um Himmels Willen! Das sind ja absolute Spitzenphantasien hier! Wer verzapft denn bitte so einen Unsinn???
|
|
Doc_Joe - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2007
68
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.05.2009 um 13:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.05.2009 um 13:47 Uhr
|
|
Zitat von Ethan: Zitat von ERBACH1994: das schwarze loch entsteht wenn eine große menge antimaterie reagieren
Um Himmels Willen! Das sind ja absolute Spitzenphantasien hier! Wer verzapft denn bitte so einen Unsinn???
ganz genau! schwarze löcher und antimaterie haben miteinander zu viel zu tun wie pudding und flugzeuge. oder noch weniger.
ein schwarzes loch kann unter umständen bei einer supernova entstehen, also wenn eine sonne "stirbt". dabei wird der kern des sterns zu einem sehr kleinen körper komprimiert, der aber immer noch die gleiche masse hat.
korrigiert mich falls ich falsch liege, aber soweit ich weiß wird die masse auf einen einzigen punkt komprimiert, dessen dichte dann gegen unedlich geht. dadurch hat das schwarze loch in einem gewissen radius eine extrem hohe anziehungskraft.
salop gesagt ist ein schwarzes loch also nichts als ein sehr schwerer punkt.
was das mit antimaterie zu tun haben soll kann ich mir nicht vorstellen, sollte (genug) antimaterie auf ein schwarzes loch treffen würden sie sich gegenseitig neuralisieren und lediglich ein paar photonen und etwas strahlung würde übrig bleiben....
edit:
dieser thread ist ähm... sinnlos. jeder der etwas in die richtung studiert hat würe sich totlachen über das viele halbwissen das hier verbreitet wird.
ich garantiere nicht für die richtigkeit meines beitrags und lasse mich gerne verbessern, allerdings nur von leuten die auch wissen von was sie reden.
Tu es oder tu es nicht - es gibt kein Versuchen
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.05.2009 um 13:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.05.2009 um 13:53 Uhr
|
|
Zitat von Doc_Joe:
edit:
dieser thread ist ähm... sinnlos. jeder der etwas in die richtung studiert hat würe sich totlachen über das viele halbwissen das hier verbreitet wird.
ich garantiere nicht für die richtigkeit meines beitrags und lasse mich gerne verbessern, allerdings nur von leuten die auch wissen von was sie reden.
Ich habe nichts in der Richtung studiert, aber diverse Bücher gelesen, weil mich Astrophysik einfach interessiert... und tot gelacht hab ich mich eigentlich nicht. Ging eher so in Richtung Weinen ^^
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
Barbarossa80 - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2009
953
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.05.2009 um 14:20 Uhr
|
|
Zitat von bredator: Bisschen besser aufpassen, worauf ich hinaus wollte. Es ging darum, dass Antimaterie nicht als Energiequelle nutzbar ist. Das, was tatsächlich natürlich vorkommt sind winzige Teilchen, nicht einmal Moleküle, und vernichtet sich mit Materie zusammen immer wieder selbst und entsteht neu (nach einigen Theorien). Daher ist die Option des "Einsammelns" nicht zu diskutieren (mit momentanen technischen Mitteln).
Und gerade weil diese winzigsten Partikel so kurzlebig sind, also nicht mal kurz irgendwo abgebaut oder eingesammelt werden können, sind sie allein schon hier als beständige Energiequelle nicht geeignet.
Der zweite Ansatz ist der der Herstellung. Jedoch müsste bei der Herstellung mehr Energie in das Produkt gesteckt werden, als später bei der Paarvernichtung wieder herauskäme.
Dass die Energiebilanz bei der Paarvernichtung sehr gut ist (100% Umsetzung der Ruhemasse aus Antimaterie und Materie), steht ausser Frage. Aber in Sachen Energiequelle kann man eben nicht nur die Paarvernichtung an sich betrachten, sondern sollte auch noch ein paar andere Faktoren bedenken... eben: Woher bekomme ich (in diesem Fall) die Antimaterie?
Dann sind wir uns ja einig
|
|
Echelon187 - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1317
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.05.2009 um 15:40 Uhr
|
|
Das ist kein Wettrennen um die Frage:
"Wer hat den größeren Intellekt?"
Sondern eine Diskussion um Antimaterie.
Die meisten versuchen sich gegenseitig auszubooten,
nicht um selber etwas zu lernen und sich durch diesen Thread spezifisch weiterzubilden.
Zu wandern auf dem Pfad der Rechtschaffenen, gleichgestellt der Dinge die wir Gerechtigkeit nennen.
|
|
Forum / Young Life
|