Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Young Life
Urknall oder Gott

Wulli123 - 31
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2008
15
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.01.2010 um 17:19 Uhr
|
|
Zitat von Lerouxe: oder b) den Vorgang direkt beobachten zu können.
Nunja, indirekt kann man ja eine Folge des Urknalls (halt wieder nur laut Theorie) beobachten, indem man die Expansion des Raumes sich betrachtet, die ja schon 1929 von Edwin Hubble nachgewiesen wurde. Wenn man diese Expansion zurückrechnet, kann man davon ausgehen, dass das Universum in einem kleinen, heißen Etwas begonnen hat, aber, wie du schon gesagt hast, den "Zeitpunkt" Null gibts nicht, dieses 5,4 * 10^-43 s ist die kürzeste, physikalisch noch sinnvolle Zeiteinheit.
Aber daneben gibt es ja noch so andere Dinge, wie z. B. dass der Raum in den ersten Sekundenbruchteilen eine Überlichtgeschwindigkeit-Expansion (nicht das jetzt jemand denkt Widerspruch zur Relativitätstheorie, der Raum kann mit Überlichtgeschwindigkeit expandieren, nur materielle Teilchen können das nicht, oder sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegen), auch Superluminalexpansion genannt, erfahren haben muss, da man sonst die heutige Größe des Universums nicht erklären kann und auch nicht, wie Gebiete, die eigentlich nie miteinander in Wechselwirkung treten konnten, es scheinbar doch tun, also dass sie vor dieser Expansion noch in Wechselwirkung gestanden haben, doch dann durch die Inflation sich mit Überlichtgeschwindigkeit voneinander wegbewegt haben.
Aber du hast recht, ich habe vorher nicht an die Definition des Begriffs "Beweis", wie du ihn geschrieben hast, gedacht, es sind und bleiben Indizien, auch wenn eigentlich alles für den Urknall spricht, das Haltbarkeitsdatum von Alternativtheorien, wie die Steady-State-Theorie, ist ja durch zunehmend bessere Instrumente abgelaufen.
|
|
_Samuu - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2009
501
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.01.2010 um 17:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.01.2010 um 17:41 Uhr
|
|
vielleicht hat gott den urknall zustande gebracht ó.Ò?
LP/RA/GD-Fan(antiker)
|
|
Lerouxe - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
950
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.01.2010 um 18:10 Uhr
|
|
Zitat von Wulli123: Nunja, indirekt kann man ja eine Folge des Urknalls (halt wieder nur laut Theorie) beobachten, indem man die Expansion des Raumes sich betrachtet, die ja schon 1929 von Edwin Hubble nachgewiesen wurde. Wenn man diese Expansion zurückrechnet, kann man davon ausgehen, dass das Universum in einem kleinen, heißen Etwas begonnen hat, aber, wie du schon gesagt hast, den "Zeitpunkt" Null gibts nicht, dieses 5,4 * 10^-43 s ist die kürzeste, physikalisch noch sinnvolle Zeiteinheit.
Und nichts anderes sage ich. Gerade weil man nur Folgen messen kann, kann man die genaue Ursache nicht exakt bestimmen, aus diesen Grund heißt es auch Theorie, was das Vorhandensein eines Beweises ausschließt.
Zitat:
Aber daneben gibt es ja noch so andere Dinge, wie z. B. dass der Raum in den ersten Sekundenbruchteilen eine Überlichtgeschwindigkeit-Expansion (nicht das jetzt jemand denkt Widerspruch zur Relativitätstheorie, der Raum kann mit Überlichtgeschwindigkeit expandieren, nur materielle Teilchen können das nicht, oder sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegen), auch Superluminalexpansion genannt, erfahren haben muss, da man sonst die heutige Größe des Universums nicht erklären kann und auch nicht, wie Gebiete, die eigentlich nie miteinander in Wechselwirkung treten konnten, es scheinbar doch tun, also dass sie vor dieser Expansion noch in Wechselwirkung gestanden haben, doch dann durch die Inflation sich mit Überlichtgeschwindigkeit voneinander wegbewegt haben.
Hier versuchst Du wieder eine Theorie als Wahrheit zu verkaufen 
Inflation ist eine Möglichkeit die aber nicht gewesen sein muss, wie Du hier fälschlicherweise behauptest.
Ein ebenfalls theoretischer Ansatz der ohne die Inflation auskommt wäre z.B. die LQG (Loop-Quantengravitation), die zudem den "netten" Nebeneffekt bringen würde, dass die Raumzeit quantisiert sein müsste.
Zitat:
Aber du hast recht, ich habe vorher nicht an die Definition des Begriffs "Beweis", wie du ihn geschrieben hast, gedacht, es sind und bleiben Indizien, auch wenn eigentlich alles für den Urknall spricht, das Haltbarkeitsdatum von Alternativtheorien, wie die Steady-State-Theorie, ist ja durch zunehmend bessere Instrumente abgelaufen.
Hier sind wir wieder auf einer Linie 
Die Urknall-Theorie ist meiner Meinung nach definitiv die aktuell brauchbarste aller Theorien, da einiges dafür (oder zumindest für einen sehr ähnlichen Vorgang) spricht.
Was in diesem Thread jedoch insgesamt sehr schade ist, ist dass der Titel schon ansich falsch ist.
Urknall und Gott (in welcher Form auch immer) sind keinesfalls ein Widerspruch.
Die Urknall-Theorie macht nur Aussagen über die mögliche Entwicklung des Universums, Theologie stellt eher eine Sinnfrage.
Just when I discovered the meaning of life, they change it.
|
|
bianca_94 - 31
Anfänger
(offline)
Dabei seit 11.2007
14
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.01.2010 um 20:59 Uhr
|
|
Zitat von Rockabilly93: Natürlich Urknall is wie der eine schon gesagt hat wissenschaftlich Bewiesen..!!
seh ich auch sooo ...
auch wenn hier welche meinen das "wir" jüngere Keinen Ahnung haben .. wie ich das so rauslesen kann xD
ohhje isthalt meine meinung also ... kannman ncihts machen
|
|
kifferkind - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2005
686
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.01.2010 um 03:49 Uhr
|
|
Zitat von bianca_94: Zitat von Rockabilly93: Natürlich Urknall is wie der eine schon gesagt hat wissenschaftlich Bewiesen..!!
seh ich auch sooo ...
auch wenn hier welche meinen das "wir" jüngere Keinen Ahnung haben .. wie ich das so rauslesen kann xD
ohhje isthalt meine meinung also ... kannman ncihts machen
Keiner behauptet, dass jüngere keine Ahnung hätten.
Niemand kritisiert eure Meinung sondern es wird lediglich kritisiert, dass ihr behauptet das ganze sei bewiesen.
Es heißt nicht umsonst Urknalltheorie.
Viele Indizien deuten daraufhin, dass es so war aber bewiesen worden ist es noch nicht.
Wir sind der singende, tanzende Abschaum dieser Erde.
|
|
-Rocker_94 - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2008
1140
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.01.2010 um 03:59 Uhr
|
|
Zitat von kifferkind: Zitat von bianca_94: Zitat von Rockabilly93: Natürlich Urknall is wie der eine schon gesagt hat wissenschaftlich Bewiesen..!!
seh ich auch sooo ...
auch wenn hier welche meinen das "wir" jüngere Keinen Ahnung haben .. wie ich das so rauslesen kann xD
ohhje isthalt meine meinung also ... kannman ncihts machen
Keiner behauptet, dass jüngere keine Ahnung hätten.
Niemand kritisiert eure Meinung sondern es wird lediglich kritisiert, dass ihr behauptet das ganze sei bewiesen.
Es heißt nicht umsonst Urknalltheorie.
Viele Indizien deuten daraufhin, dass es so war aber bewiesen worden ist es noch nicht.
absolut richtig genauso wenig wie die Gotttheorie die allerdings durch keinerlei Argumente unterstützt wird
für mich die plausibelste Theorie ist wie shcon erwähnt wie Schleifen-Quanten-Gravitationstheorie
Alle die das lesen ham 2sek ihres Lebens verschwendet
|
|
wildrose_92 - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2007
100
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.01.2010 um 10:24 Uhr
|
|
Ein Indiz fuer die Gottestheorie ist die Bibel, oder nicht?
Wobei man meiner Meinung nach nicht davon ausgehen kann, dass alles, was da steht richtig ist.
|
|
Lerouxe - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
950
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.01.2010 um 12:24 Uhr
|
|
Zitat von wildrose_92: Ein Indiz fuer die Gottestheorie ist die Bibel, oder nicht?
Wobei man meiner Meinung nach nicht davon ausgehen kann, dass alles, was da steht richtig ist.
Nun, die Bilbel ist nichts weiter, als eine Sammlung älter Geschichten.
Ich nehm mal eine Geschichte raus um es zu verdeutlichen:
Die Person wurde (nach dem heutigen Kalender) am 25.12. von einer Jungfreu gebohren.
Zu seiner Geburt kamen 3 Weiße bzw. Könige um seine Ankuft zu feiern.
Mit 30 fing die Person an zu predigen und sammelte 12 "Lehrlinge" um sich.
Er wurde am Kreuz hingerichtet, stand jedoch nach drei Tagen wieder auf und fuhr dann direkt in den Himmel.
Na, um wen geht es?
Ich schätze mal 99% sagen nun "klar, es geht um Jesus".
Nun, tatsächlich ist dies die Geschichte von Horus, die über tausend Jahre VOR Jesus geschrieben wurde.
Ähnliche Parallelen finden sich auch bei der Geschichte von Moses und Myra und vielen weiteren.
Eine Neuauflage schon lange bekannter Geschichten wurde ich also nicht unbedingt als Indiz für eine Theorie hernehmen
Just when I discovered the meaning of life, they change it.
|
|
Wulli123 - 31
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2008
15
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.01.2010 um 15:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.01.2010 um 15:32 Uhr
|
|
Zitat von Lerouxe: Urknall und Gott (in welcher Form auch immer) sind keinesfalls ein Widerspruch.
Die Urknall-Theorie macht nur Aussagen über die mögliche Entwicklung des Universums, Theologie stellt eher eine Sinnfrage.
Schon, das ist kein Widerspruch, 1951 hat der damalige Papst die Urknalltheorie als den Schöpfungsakt annerkannt. (Eigentlich stimmen hier ja Religionen, die alle ein Chaos an den Anfang setzen und Wissenschaft mit ihrem Urknall, der ja auch ein chaotischer Zustand war, überein).
Was die Naturwissenschaften aber nicht erklären können, und ich glaube, das meintest du mit "Sinnsuche" ist die erste Ursache, also was hat den Urknall ausgelöst, diesesn äußerst heißen, seltsam anmutenden Zustand? Da kommen die Naturwissenschaftler ja daher und haben es schon versucht, mit der Statistik zu erklären, es gäbe einfach sehr, sehr, sehr viele Universen, sodass unseres nichts besonderes ist usw.
|
|
deine-mutter - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2005
906
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.01.2010 um 16:27 Uhr
|
|
gott
lass die Finger von den Drogen
|
|
patoX
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
3194
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.01.2010 um 16:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.01.2010 um 16:28 Uhr
|
|
urknallender gott^^
Es gibt Frauen die mir TAUSENDE geben dass ich ihnen an die Möpse geh! und du kriegst das umsonst :P
|
|
Lerouxe - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
950
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.01.2010 um 16:52 Uhr
|
|
Zitat von Wulli123: Was die Naturwissenschaften aber nicht erklären können, und ich glaube, das meintest du mit "Sinnsuche" ist die erste Ursache, also was hat den Urknall ausgelöst, diesesn äußerst heißen, seltsam anmutenden Zustand? Da kommen die Naturwissenschaftler ja daher und haben es schon versucht, mit der Statistik zu erklären, es gäbe einfach sehr, sehr, sehr viele Universen, sodass unseres nichts besonderes ist usw.
Mit der Sinnsuche meine ich nicht nur Kausalität, also einen Ursache-Wirkung-Zusammenhang, sondern die Frage nach dem "warum".
Rein naturwissenschaftlich ist die Planckzeit die "absolute" Grenze, vorher können keine Kausalzusammenhänge erkannt oder genauer untersucht werden.
Die theologische Frage nach der Schöpfung richtet sich meiner Meinung nach aber weniger nach dem genauen wie und wann, sondern nach dem warum, also dem Sinn der Schöpfung. Einfach ausgedrückt "Warum das alles".
Grundannahmen wie Du sie in Deinem letzten Satz nennst, sind typisch für Theorien. Auch die Urknall-Theorie hat angenommene Startbedingungen die einfach als gegeben angenommen werden (z.B. das sehr ungleiche Verhältnis von Photonen zu Protonen und Neutronen).
Persönlich halte ich jedoch jede Spekulation egal mit welchen Hilfsmitteln über t=0 bzw. sogar die "Zeit" vor dem Urknall für äußerst unprofessionell, da es keinerlei Informationen hierzu geben kann.
Just when I discovered the meaning of life, they change it.
|
|
patoX
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
3194
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.01.2010 um 16:56 Uhr
|
|
Zitat von Lerouxe: Zitat von Wulli123: Was die Naturwissenschaften aber nicht erklären können, und ich glaube, das meintest du mit "Sinnsuche" ist die erste Ursache, also was hat den Urknall ausgelöst, diesesn äußerst heißen, seltsam anmutenden Zustand? Da kommen die Naturwissenschaftler ja daher und haben es schon versucht, mit der Statistik zu erklären, es gäbe einfach sehr, sehr, sehr viele Universen, sodass unseres nichts besonderes ist usw.
Mit der Sinnsuche meine ich nicht nur Kausalität, also einen Ursache-Wirkung-Zusammenhang, sondern die Frage nach dem "warum".
Rein naturwissenschaftlich ist die Planckzeit die "absolute" Grenze, vorher können keine Kausalzusammenhänge erkannt oder genauer untersucht werden.
Die theologische Frage nach der Schöpfung richtet sich meiner Meinung nach aber weniger nach dem genauen wie und wann, sondern nach dem warum, also dem Sinn der Schöpfung. Einfach ausgedrückt "Warum das alles".
Grundannahmen wie Du sie in Deinem letzten Satz nennst, sind typisch für Theorien. Auch die Urknall-Theorie hat angenommene Startbedingungen die einfach als gegeben angenommen werden (z.B. das sehr ungleiche Verhältnis von Photonen zu Protonen und Neutronen).
Persönlich halte ich jedoch jede Spekulation egal mit welchen Hilfsmitteln über t=0 bzw. sogar die "Zeit" vor dem Urknall für äußerst unprofessionell, da es keinerlei Informationen hierzu geben kann.
oh man des hört sich ja sehr schalu an^^ auch wenn ich kaum ein wort verstehe...aber du has bestimmt recht :D
Es gibt Frauen die mir TAUSENDE geben dass ich ihnen an die Möpse geh! und du kriegst das umsonst :P
|
|
-Rocker_94 - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2008
1140
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.01.2010 um 21:06 Uhr
|
|
Zitat von Lerouxe: Zitat von Wulli123: Was die Naturwissenschaften aber nicht erklären können, und ich glaube, das meintest du mit "Sinnsuche" ist die erste Ursache, also was hat den Urknall ausgelöst, diesesn äußerst heißen, seltsam anmutenden Zustand? Da kommen die Naturwissenschaftler ja daher und haben es schon versucht, mit der Statistik zu erklären, es gäbe einfach sehr, sehr, sehr viele Universen, sodass unseres nichts besonderes ist usw.
Mit der Sinnsuche meine ich nicht nur Kausalität, also einen Ursache-Wirkung-Zusammenhang, sondern die Frage nach dem "warum".
Rein naturwissenschaftlich ist die Planckzeit die "absolute" Grenze, vorher können keine Kausalzusammenhänge erkannt oder genauer untersucht werden.
Die theologische Frage nach der Schöpfung richtet sich meiner Meinung nach aber weniger nach dem genauen wie und wann, sondern nach dem warum, also dem Sinn der Schöpfung. Einfach ausgedrückt "Warum das alles".
Grundannahmen wie Du sie in Deinem letzten Satz nennst, sind typisch für Theorien. Auch die Urknall-Theorie hat angenommene Startbedingungen die einfach als gegeben angenommen werden (z.B. das sehr ungleiche Verhältnis von Photonen zu Protonen und Neutronen).
Persönlich halte ich jedoch jede Spekulation egal mit welchen Hilfsmitteln über t=0 bzw. sogar die "Zeit" vor dem Urknall für äußerst unprofessionell, da es keinerlei Informationen hierzu geben kann.
aber die Frage wird imemr offen bleiben woher das Ganze genau wie mit Gott ........................... für mich ist es halt sinnlos an eine höhere Macht zu glauben aber ich verurteile niemand der das tut
Aber bis man die ganze Entstehungsgeschichte des Universums begreift sind unsere Knochen alle längst verrottet 
Aber meine Theorie ist es dass es noch mehrere Universen gibt und diese alle liegen eventuell noch in einem Größeren Raum und dieser Raum liegt wiederum mit anderen Räumen in einem unendlcihen Raum ..........................
Alle die das lesen ham 2sek ihres Lebens verschwendet
|
|
Lerouxe - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
950
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.01.2010 um 17:59 Uhr
|
|
Zitat von -Rocker_94:
Aber meine Theorie ist es dass es noch mehrere Universen gibt und diese alle liegen eventuell noch in einem Größeren Raum und dieser Raum liegt wiederum mit anderen Räumen in einem unendlcihen Raum ..........................
Und wie kommst Du zu "Deiner" Theorie?
Es gibt durchaus mathematische Ansätze die Multiversen als eine mögliche Lösung zulassen, ich behaupte jedoch einfach mal, dass es bei TU niemanden gibt der auch nur ansatzweise versteht was dort gerechnet wird.
Just when I discovered the meaning of life, they change it.
|
|
Forum / Young Life
|