Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

Was habt ihr für ne Meinung über Vegetarier??

<<< zurück   -1- ... -319- -320- -321- -322- -323- ... -1183- vorwärts >>>  
Barbarossa80 - 45
Profi (offline)

Dabei seit 03.2009
953 Beiträge

Geschrieben am: 25.05.2009 um 23:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.05.2009 um 00:31 Uhr

(B) ist einfacher zu widerlegen.
Um eine Entscheidung zu treffen, muss man subjektiv natürlich davon ausgehen, dass man sich auch anders hätte entscheiden können. Aber nur, weil du davon ausgehst, dass du dich anders entscheiden kannst, kannst du dich noch lange nicht anders entscheiden, als wie es schon immer festgelegt war.
Beispiel: Du musst dich zwischen einem Apfel und einer Birne entscheiden. Dir hat keiner etwas von einem deterministischen oder nicht deterministischen Universum erzählt. Du wählst einfach das, worauf du gerade Lust hast, z.B. die Birne.
Jetzt wird das Experiment wiederholt, aber dir wird von deterministisch und nicht deterministisch erzählt. Im Moment der Entscheidung beginnst du zu grübeln. Eigentlich hätte ich ja Lust auf ne Birne, aber ich könnte mich auch für Apfel entscheiden. Ich weiß nicht mehr, wie ich mich entscheiden soll. Letztendlich wirst du dich für eines der beiden entscheiden und dir irgendeinen Beweggrund zusammengereimt haben, der dich die Entscheidung treffen lies. Du vergisst hierbei aber, dass dieser gesamte Entscheidungsprozess selbst auch schon determiniert war und deshalb genauso wenig frei wie in Fall 1. Du kannst einem deterministischen Universum nicht entkommen, jegliche Vorstellung von Autonomie ist eine Illusion.

(A) ist meines Wissens nach gegenwärtigem wissenschafltichen Stand unentscheidbar. Es gibt wohl keine Möglichkeit, ein deterministisches oder ein nicht deterministisches Universum zu beweisen. Das ginge nur, wenn man alle Naturgesetze kennen würde und ein überschaubares System eine Weile beobachtet. Wenn es dort Ereignisse gäbe, die sich nach den bekannten Gesetzen nicht erklären liesen (obwohl man den "Schaltplan" des Universums hat), dann müsste man von einem undeterministischen Universum ausgehen. Bei einem deterministischen Universum könnte man sich den Versuch sparen und ihn im Computer berechnen, denn es würde alles exakt nach "Plan" laufen.
Wir kennen aber die Gesetze des Universums nicht vollständig, deshalb ist dieser Ansatz zurzeit nicht möglich.

Aber selbst wenn das Universum nicht deterministisch wäre, müsstest du mir erst einmal zeigen, wo sich genau der freie Wille verstecken soll. Bislang deutet darauf nichts hin, dass es ihn gibt. Wenn ich dein Hirn verletze, mit Drogen voll pumpe, dich psychich unter Druck setze, oder du einfach nur müde bist, dann reagierst du völlig anders als sonst. Das Gehirn ist ein komplexer logischer Apparat, dessen Entscheidungen von seiner Hardware und Software abhängen. Wo genau ist der nicht deterministische Vorgang im Hirn versteckt? Was soll freier Wille sein? Woher kommt er? Ist es eine Seele? Woher kommt die?

Übrigens ist ein freier Wille auch in einem nicht deterministischen Universum nicht möglich. Nicht deterministisch heißt ja, dass es keine Regel (höchstens Wahrscheinlichkeiten) gibt, nach der etwas passiert (sonst wäre es ja determiniert). Sprich die Ergebnisse sind Zufall. Also, Pogo, in einem nicht deterministischen Universum bist du zufällig Vegetarier und ich nicht. Das Ergebnis ist das gleiche, egal ob vorherbestimmt (deterministisch) oder zufällig (nicht deterministisch), du hattest nie wirklich eine freie Entscheidung, Vegetarier zu werden.
Schairerle - 34
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 07.2003
4835 Beiträge

Geschrieben am: 26.05.2009 um 01:10 Uhr

Also ich dass Vegetarier auch nicht anders sind als andere Menschen!
Sie essen halt aus Überzeugung kein Fleisch!
Was ich mir zum Beispiel überhaupt nicht vorstellen kann ^^

Scheiß auf Urlaub, ich kauf mir Hardware!

Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 26.05.2009 um 03:02 Uhr

Zitat von Schairerle:

Also ich dass Vegetarier auch nicht anders sind als andere Menschen!
Sie essen halt aus Überzeugung kein Fleisch!
Was ich mir zum Beispiel überhaupt nicht vorstellen kann ^^


Wieso eigentlich nicht? Ich würds dir mal empfehlen.^^ Nicht um dich davon zu überzeugen, dass Vegetarier besser sind, sondern allgemein, um die Erfahrung machen zu können, dass Dinge, die "man sich nicht vorstellen kann", sehr befreiend sind, wenn man sie erstmal angepackt hat.

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

7seals
Champion (offline)

Dabei seit 08.2008
4582 Beiträge
Geschrieben am: 26.05.2009 um 03:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.05.2009 um 03:37 Uhr

Also ich weiß nicht, was an Vegetariern auszusetzen ist.
Das sind ganz normale Menschen mit anderen Vorlieben, als Nichtvegetarier.
Ich selbst habe eine lange Zeit "ohne" Fleisch ausgehalten - und in diese Zeit habe ich auch kein Fleisch oder besser gesagt nur selten Fleisch gegessen, denn zu viel Fleich ist ja bekanntlich auch nicht gesund.
Aber ich finde es ein wenig übertrieben, wenn einige nur aus "Tierliebe" kein Fleisch essen - aber wenn man sich davor ekelt ist das völlig in Ordnung, dass man sich dazu entschließt kein Fleisch mehr zu essen.
Ich selbst benötige Fleisch nur zum Muskelaufbau und daher ist es für mich ziemlich wichtig, wegen den Proteinen.
Es hat für mich aber wenig bedeuten - bzw. "Essen / Nahrung" ist für mich nicht das Wichtigste im Leben. Das kann jetzt jeder sehen wie er will.
Ich kann wochenlang ohne Fleisch auskommen und bin dennoch kein richtiger Vegetarier.
Ich sehe mich eher als Halbvegetarier - und das im positiven Sinne.;-)
pogorausch - 37
Champion (offline)

Dabei seit 09.2005
2593 Beiträge

Geschrieben am: 26.05.2009 um 15:36 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.05.2009 um 15:56 Uhr

Zitat von Barbarossa80:

(B) ist einfacher zu widerlegen.
Um eine Entscheidung zu treffen, muss man subjektiv natürlich davon ausgehen, dass man sich auch anders hätte entscheiden können. Aber nur, weil du davon ausgehst, dass du dich anders entscheiden kannst, kannst du dich noch lange nicht anders entscheiden, als wie es schon immer festgelegt war.
Beispiel: Du musst dich zwischen einem Apfel und einer Birne entscheiden. Dir hat keiner etwas von einem deterministischen oder nicht deterministischen Universum erzählt. Du wählst einfach das, worauf du gerade Lust hast, z.B. die Birne.
Jetzt wird das Experiment wiederholt, aber dir wird von deterministisch und nicht deterministisch erzählt. Im Moment der Entscheidung beginnst du zu grübeln. Eigentlich hätte ich ja Lust auf ne Birne, aber ich könnte mich auch für Apfel entscheiden. Ich weiß nicht mehr, wie ich mich entscheiden soll. Letztendlich wirst du dich für eines der beiden entscheiden und dir irgendeinen Beweggrund zusammengereimt haben, der dich die Entscheidung treffen lies. Du vergisst hierbei aber, dass dieser gesamte Entscheidungsprozess selbst auch schon determiniert war und deshalb genauso wenig frei wie in Fall 1. Du kannst einem deterministischen Universum nicht entkommen, jegliche Vorstellung von Autonomie ist eine Illusion.

(A) ist meines Wissens nach gegenwärtigem wissenschafltichen Stand unentscheidbar. Es gibt wohl keine Möglichkeit, ein deterministisches oder ein nicht deterministisches Universum zu beweisen. Das ginge nur, wenn man alle Naturgesetze kennen würde und ein überschaubares System eine Weile beobachtet. Wenn es dort Ereignisse gäbe, die sich nach den bekannten Gesetzen nicht erklären liesen (obwohl man den "Schaltplan" des Universums hat), dann müsste man von einem undeterministischen Universum ausgehen. Bei einem deterministischen Universum könnte man sich den Versuch sparen und ihn im Computer berechnen, denn es würde alles exakt nach "Plan" laufen.
Wir kennen aber die Gesetze des Universums nicht vollständig, deshalb ist dieser Ansatz zurzeit nicht möglich.

Aber selbst wenn das Universum nicht deterministisch wäre, müsstest du mir erst einmal zeigen, wo sich genau der freie Wille verstecken soll. Bislang deutet darauf nichts hin, dass es ihn gibt. Wenn ich dein Hirn verletze, mit Drogen voll pumpe, dich psychich unter Druck setze, oder du einfach nur müde bist, dann reagierst du völlig anders als sonst. Das Gehirn ist ein komplexer logischer Apparat, dessen Entscheidungen von seiner Hardware und Software abhängen. Wo genau ist der nicht deterministische Vorgang im Hirn versteckt? Was soll freier Wille sein? Woher kommt er? Ist es eine Seele? Woher kommt die?

Übrigens ist ein freier Wille auch in einem nicht deterministischen Universum nicht möglich. Nicht deterministisch heißt ja, dass es keine Regel (höchstens Wahrscheinlichkeiten) gibt, nach der etwas passiert (sonst wäre es ja determiniert). Sprich die Ergebnisse sind Zufall. Also, Pogo, in einem nicht deterministischen Universum bist du zufällig Vegetarier und ich nicht. Das Ergebnis ist das gleiche, egal ob vorherbestimmt (deterministisch) oder zufällig (nicht deterministisch), du hattest nie wirklich eine freie Entscheidung, Vegetarier zu werden.


Du verstehst glaube ich nicht, auf was ich hinaus will. Um es mal anders zu fassen: Eine bestimmte Entscheidung zu treffen WEIL du davon ausgehst, dass das Universum deterministisch ist, ist in keinem Fall sinnvoll oder wenn man es streng nimmt gar nicht möglich, denn wenn das Universum deterministisch ist, kannst du ja keine Entscheideungen treffen, wenn du aber Entscheidungen treffen kannst, gehst du von einer falschen Voraussetzung aus.
Oder kannst du mir etwa ein Beispiel nennen, wo es sinnvoll ist, sich aufgrund der Annahme eines deterministischen Universums anders zu entscheiden als ohne diese Annahme?
Das mit dem Nachprüfen gilt übrigens nach dem heutigen Stand der Physik als unmöglich, vgl. Heisenbergsche Unschärferelation.

EDIT: Dein Obstbeispiel ist übrigens sehr gut: Die Annahme eines deterministischen Universums bringt dich kein Stück weiter. Du grübelst, was du nehmen sollst. Nimmst du die Birne, dann tust du das trotzdem aus gutem Grund, weil du einfach mehr Lust darauf hast. Nimmst du den Apfel, dann tust du das – ja, warum überhaupt? Um den Determinismus auszutricksen? Das wäre eine Torheit und nur ein Beweis, dass du das mit dem Determinismus nicht so ganz verstanden hättest. Daran sieht man: Wie du dich auch entscheidest, es ist EGAL, ob du einen freien Willen hast. Denn wenn du ihn besitzt, dann solltest du dich für das entscheiden, was eben dein Wille ist, hast du keinen Willen, dann gibt es keinen Grund, dich anders zu entscheiden.

EDIT 2: Ich habe auch nie behauptet, dass es einen freien Willen gäbe. Ich selbst halte ehrlich gesagt die Frage danach selbst für einen Widerspruch, aber die Begründung ist ziemlich schwer in Worte zu fassen. Der freie Wille ist für mich nur ein Konstrukt, das eine notwendige Bedingung zum Denken und Treffen von Entscheidungen darstellt. Da ich meine eigene Existenz aber nur durch Denken und Treffen von Entscheidungen begreifen kann, muss ich auch von meinem freien Willen ausgehen. Sonst verneine ich ja meine eigene Existenz als Wesen. Das kann ich aber nicht tun, erst recht nicht durch meine eigene Überlegung, da ja gerade die ohne freien Willen nicht existiert. Das ist wie ein Spiel. Man weiß, dass es nicht echt ist, aber man muss dier Regeln im Spiel trotzdem akzeptieren.

Vegan warrior for life, so FUCK THE LAW!

pogorausch - 37
Champion (offline)

Dabei seit 09.2005
2593 Beiträge

Geschrieben am: 26.05.2009 um 15:47 Uhr

Zitat von 7seals:

Also ich weiß nicht, was an Vegetariern auszusetzen ist.
Das sind ganz normale Menschen mit anderen Vorlieben, als Nichtvegetarier.
Ich selbst habe eine lange Zeit "ohne" Fleisch ausgehalten - und in diese Zeit habe ich auch kein Fleisch oder besser gesagt nur selten Fleisch gegessen, denn zu viel Fleich ist ja bekanntlich auch nicht gesund.
Aber ich finde es ein wenig übertrieben, wenn einige nur aus "Tierliebe" kein Fleisch essen - aber wenn man sich davor ekelt ist das völlig in Ordnung, dass man sich dazu entschließt kein Fleisch mehr zu essen.
Ich selbst benötige Fleisch nur zum Muskelaufbau und daher ist es für mich ziemlich wichtig, wegen den Proteinen.
Es hat für mich aber wenig bedeuten - bzw. "Essen / Nahrung" ist für mich nicht das Wichtigste im Leben. Das kann jetzt jeder sehen wie er will.
Ich kann wochenlang ohne Fleisch auskommen und bin dennoch kein richtiger Vegetarier.
Ich sehe mich eher als Halbvegetarier - und das im positiven Sinne.;-)


Das mit den Proteinen ist Blödsinn; es gibt auch vegane Bodybuilder. Man braucht Eiweiß, klar, aber die sind auch in pflanzlichen Produkten enthalten.

Vegan warrior for life, so FUCK THE LAW!

7seals
Champion (offline)

Dabei seit 08.2008
4582 Beiträge
Geschrieben am: 26.05.2009 um 15:50 Uhr

Zitat von pogorausch:

Zitat von 7seals:

Also ich weiß nicht, was an Vegetariern auszusetzen ist.
Das sind ganz normale Menschen mit anderen Vorlieben, als Nichtvegetarier.
Ich selbst habe eine lange Zeit "ohne" Fleisch ausgehalten - und in diese Zeit habe ich auch kein Fleisch oder besser gesagt nur selten Fleisch gegessen, denn zu viel Fleich ist ja bekanntlich auch nicht gesund.
Aber ich finde es ein wenig übertrieben, wenn einige nur aus "Tierliebe" kein Fleisch essen - aber wenn man sich davor ekelt ist das völlig in Ordnung, dass man sich dazu entschließt kein Fleisch mehr zu essen.
Ich selbst benötige Fleisch nur zum Muskelaufbau und daher ist es für mich ziemlich wichtig, wegen den Proteinen.
Es hat für mich aber wenig bedeuten - bzw. "Essen / Nahrung" ist für mich nicht das Wichtigste im Leben. Das kann jetzt jeder sehen wie er will.
Ich kann wochenlang ohne Fleisch auskommen und bin dennoch kein richtiger Vegetarier.
Ich sehe mich eher als Halbvegetarier - und das im positiven Sinne.;-)


Das mit den Proteinen ist Blödsinn; es gibt auch vegane Bodybuilder. Man braucht Eiweiß, klar, aber die sind auch in pflanzlichen Produkten enthalten.

Ja natürlich kann ich mir das Eiweiß auch noch von anderen Quellen für meinen Körper besorgen, aber ich bevorzuge da lieber Fleisch. Und echte Vegetarier bevorzugen dann pflanzliche Produnkte.;-)
-anno96- - 29
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2009
92 Beiträge

Geschrieben am: 26.05.2009 um 16:34 Uhr

Zitat von Carlos_B:

Zitat von -anno96-:

Ich find Vegetarier eigentlich ganz OK...!!
aber wenn sie damit angeben wollen sieht das ziemlich unterbemittelt aus !!^^


Angeben ?
"unterbemittel" oO
Also ob ich vor dir angeben müsste !
Und "unterbemittelt" -> wieso oO
Bist du das nicht, wenn du Tiere töten lässt ? O_o


Die Tiere die man da isst sind extra für diese zwecke !!! da muss amn sich nicht gleich so bescheuert aufregen!!

...xD

gloeckchen09 - 35
Experte (offline)

Dabei seit 03.2009
1057 Beiträge

Geschrieben am: 26.05.2009 um 16:37 Uhr

Zitat von -anno96-:

Zitat von Carlos_B:

Zitat von -anno96-:

Ich find Vegetarier eigentlich ganz OK...!!
aber wenn sie damit angeben wollen sieht das ziemlich unterbemittelt aus !!^^


Angeben ?
"unterbemittel" oO
Also ob ich vor dir angeben müsste !
Und "unterbemittelt" -> wieso oO
Bist du das nicht, wenn du Tiere töten lässt ? O_o


Die Tiere die man da isst sind extra für diese zwecke !!! da muss amn sich nicht gleich so bescheuert aufregen!!



nein die sind nich für den zweck da! die tiere wurden vom menschen zum zweck gemacht!
Ente611 - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2005
40 Beiträge
Geschrieben am: 26.05.2009 um 16:42 Uhr

Vegetarier essen meinem Futter das Futter weg :)

ne im ernst, wer will soll, wer net will soll halt net :)
Vibez_ - 17
Champion (offline)

Dabei seit 05.2008
2988 Beiträge
Geschrieben am: 26.05.2009 um 16:47 Uhr

ich bin keiner, ich werd keiner...
aber soll jede/r machen was er/sie will.

Barbarossa80 - 45
Profi (offline)

Dabei seit 03.2009
953 Beiträge

Geschrieben am: 26.05.2009 um 17:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.05.2009 um 17:42 Uhr

Zitat von pogorausch:


Du verstehst glaube ich nicht, auf was ich hinaus will. Um es mal anders zu fassen: Eine bestimmte Entscheidung zu treffen WEIL du davon ausgehst, dass das Universum deterministisch ist, ist in keinem Fall sinnvoll oder wenn man es streng nimmt gar nicht möglich, denn wenn das Universum deterministisch ist, kannst du ja keine Entscheideungen treffen, wenn du aber Entscheidungen treffen kannst, gehst du von einer falschen Voraussetzung aus.
Oder kannst du mir etwa ein Beispiel nennen, wo es sinnvoll ist, sich aufgrund der Annahme eines deterministischen Universums anders zu entscheiden als ohne diese Annahme?
Das mit dem Nachprüfen gilt übrigens nach dem heutigen Stand der Physik als unmöglich, vgl. Heisenbergsche Unschärferelation.

EDIT: Dein Obstbeispiel ist übrigens sehr gut: Die Annahme eines deterministischen Universums bringt dich kein Stück weiter. Du grübelst, was du nehmen sollst. Nimmst du die Birne, dann tust du das trotzdem aus gutem Grund, weil du einfach mehr Lust darauf hast. Nimmst du den Apfel, dann tust du das – ja, warum überhaupt? Um den Determinismus auszutricksen? Das wäre eine Torheit und nur ein Beweis, dass du das mit dem Determinismus nicht so ganz verstanden hättest. Daran sieht man: Wie du dich auch entscheidest, es ist EGAL, ob du einen freien Willen hast. Denn wenn du ihn besitzt, dann solltest du dich für das entscheiden, was eben dein Wille ist, hast du keinen Willen, dann gibt es keinen Grund, dich anders zu entscheiden.

EDIT 2: Ich habe auch nie behauptet, dass es einen freien Willen gäbe. Ich selbst halte ehrlich gesagt die Frage danach selbst für einen Widerspruch, aber die Begründung ist ziemlich schwer in Worte zu fassen. Der freie Wille ist für mich nur ein Konstrukt, das eine notwendige Bedingung zum Denken und Treffen von Entscheidungen darstellt. Da ich meine eigene Existenz aber nur durch Denken und Treffen von Entscheidungen begreifen kann, muss ich auch von meinem freien Willen ausgehen. Sonst verneine ich ja meine eigene Existenz als Wesen. Das kann ich aber nicht tun, erst recht nicht durch meine eigene Überlegung, da ja gerade die ohne freien Willen nicht existiert. Das ist wie ein Spiel. Man weiß, dass es nicht echt ist, aber man muss dier Regeln im Spiel trotzdem akzeptieren.


Die Heisenbergsche Unschärferelation hat nichts damit zu tun, dass man nicht zwischen deterministisch und nicht deterministisch unterscheiden kann, da sie nur bei sehr kleinen Größenordnungen eine Rolle spielt. Wenn in einem nicht deterministischen Universum der Mikrokosmos, wo die Heisenbergsche Unschärfereation eine Rolle spielt, keine Auswirkungen auf den Makrokosmos hätte (und damit letztlich auf unser Gehirn und unsere Entscheidungen) und somit messbar wird, so wäre unser Gehirn trotz nicht deterministischem Universum determiniert.
Überhaupt reden wir aneinander vorbei. Ob das Universum deterministisch ist oder nicht, spielt keine Rolle, wie ich dir im vorigen Posting nachgewiesen habe. Die Tatsache, dass ich momentan kein Vegetarier bin, du aber schon, ist durch die Naturgesetze verantwortet (ob deterministisch oder nicht), die unsere Entscheidungen determinierten.

Ich weiß aber, worauf du hinaus willst. Du denkst, dass ich nur deshalb kein Vegetarier bin, weil ich denken würde, dass ich mich gegen meine Determinierung entscheiden müsste, wenn ich meine Meinung änderte und es deshalb nicht tue (Obstbeispiel 2). Das ist aber falsch, denn du hast selbst geschrieben, dass man das wählen sollte, worauf man von Anfang an Lust hatte, und nicht absichtlich das andere, um die Determinierung auszutricksen (was ja nicht geht). Falsch ist es deshalb, weil Apfel und Birne bei uns beiden genau vertauscht ist. Deine Subjektive Realität ist in diesem Fall genau andersrum wie meine. Ich würde also nach deiner eigenen Argumentation unlogisch handeln, wenn ich meine Meinung änderte.

Du sagst es, du bist in einem Spiel aus dem du nicht ausbrechen kannst und musst die Regeln akzeptieren. Die Konsequenz aus den Regeln ist, dass nichts von dem, was du als subjektiv wahr empfindest, es auch sein muss.

Edit: Du gehst übrigens immer noch davon aus, dass es einen freien Willen gibt, obwohl du ihn selbst abstreitest. Du wirfst mir nämlich vor, Entscheidungen zu treffen, die ich ohne die Annahme eines deterministischen Universums anders getroffen hätte. Das geht aber nicht, weil der Entscheidungsprozess zum Universum (egal ob deterministisch oder nicht) dazugehört.
US5-11 - 29
Anfänger (offline)

Dabei seit 08.2006
23 Beiträge

Geschrieben am: 28.05.2009 um 11:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.05.2009 um 12:40 Uhr

Ich bin vegetarierin weil ich einfach kein fleisch mag.
Ich find es eklig..
Vorallem wenns noch rosa is):


aber dass soll ja jeder für sich entscheiden..(:

♥ Jemanden zu vergessen heißt an ihn zu denken .

ignazsAgni - 29
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2007
48 Beiträge
Geschrieben am: 28.05.2009 um 12:09 Uhr

Also ich bin zwar (noch) keine Vegetarierin, aber ich überleg immer ob ichs nicht werden soll, denn hab ich hab verschiedene Artikel gelesen in denen steht, dass man dadurch auch das Klima schützen kann und so, und ich hab kein Bockin 50 Jahren in Deutschland in der Wüste zu leben oder so....

Carlos_B - 26
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
359 Beiträge

Geschrieben am: 28.05.2009 um 12:13 Uhr

Zitat von ignazsAgni:

Also ich bin zwar (noch) keine Vegetarierin, aber ich überleg immer ob ichs nicht werden soll, denn hab ich hab verschiedene Artikel gelesen in denen steht, dass man dadurch auch das Klima schützen kann und so, und ich hab kein Bockin 50 Jahren in Deutschland in der Wüste zu leben oder so....


Das wäre mir neu das Fleisch zur Klimaerwärmung beiträgt oO
Aber auch gut, dass du gedenkst einer zu werden :)
Denn das hilft !

Wer die Wahrheit im falschem Moment sagt, gilt als Zyniker.

<<< zurück
 
-1- ... -319- -320- -321- -322- -323- ... -1183- vorwärts >>>
 

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -