Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Young Life
Was habt ihr für ne Meinung über Vegetarier??

EroKami-sama - 18
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2007
3929
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.04.2013 um 18:02 Uhr
|
|
Zitat von bockwurst82: Zitat von -haege-: Zitat von TouretteSyn: Toll!!!
Zitat: "Wenn alle nur noch Gemüse und Getreide essen, gäbe es dann noch genug zu essen?"
Ja. Wir verfüttern soviel Getreide an die Tiere, um sie für den Verzehr zu mästen, dass wir, wenn wir alle Vegetarier würden, genug Nahrung produzieren könnten, um die gesamte Weltbevölkerung zu ernähren. In den USA z.B. werden 70% des Mais, Weizens und der anderen Getreide, die wir anbauen, an Tiere verfüttert. Die Tiere auf der ganzen Welt verbrauchen eine Futtermenge, die dem kalorischen Bedarf von 8,7 Milliarden Menschen entspricht - das ist mehr als die gesamte Weltbevölkerung
Dabei sollte auch wieder vegan und vegetarisch unterschieden werden, eine Welt mit Vegetariern würde kollabieren. Meist geht ein veganes Leben auch mit biologischen Produkten einher, vllt kann man da einmal weiterdenken, soweit das manches Hirn zulässt.
Kleiner Denkanstoss: Von nichts kommt nichts, wie soll das Gemüse oder Getreide wachsen ohne Nährstoffzufuhr?
Ähm, willst du damit sagen, dass wir das viele Gemüse nur anbauen können, wenn wir genug Tierscheiße zum Düngen haben?
Das wäre völliger Quatsch
Oder das Ökologischer Anbau nicht genug abwirft um alle Menschen auf der Welt zu versorgen?
Ökologischer Anbau bringt 10-40% weniger ERtrag, stimmt schon, das es nicht reichen würde bezweifle ich trotzdem stark. zum einen bedeutet Vegan ja nicht unbedingt den kompletten Umstieg auf "Bio", zum anderen haben wir derzeit eigentlich eine reisige Überproduktion an Nahrung.
Hinzu kommt, Fleischproduktion braucht ungleich mehr Agrarfläche als "Gemüseanbau"
Nimmt man die Anbauflächen für Tierfutter und die Wiedeflächen weg und betreibt ökologischen anbau hätten wir vermutlich trotzdem noch viel mehr als nötig.
Eine Welt voller Vegetarier würde sicher nicht kollabieren, genausowenig wie eine voller Veganer. Im Gegenteil, weniger Fleischverzehr würde der Welt ungemein helfen.
Was nicht heißt, dass ich alle zu vegetariern machen will, bin ja selber keiner, aber vielleicht 2 - 4 Mahlzeiten mit Fleisch pro Woche, statt 14 - 21...?
Ist es eine tatschliche Annahme der Leute die argumentieren dass Vegetarismus das weltweite Hungerproblem löst, dass die Länder mit Überproduktion den Überschuss ganz billig an hungerleidende Länder abschiebt? Die Preise für Getreide, Mais und was noch würden wohl sehr stark sinken, dass infolge viele Bauern ruiniert sind und trotz der niedrigen Preise ist wohl verschiffen davon nicht wirtschaftlich. Es wird in den reichen Ländern immer ein Bedarf an Luxusnahrung bestehn, ob das nun Fleisch ist oder was auch immer ist egal. Wenn man die masseweise hergestellte Nahrung nicht zu Fleisch veredeln kann wird dann halt bei vielen Raps für Biosprit angebaut, von dem Überschuss sehen die bedürftigen rein garnichts. Arme Länder sind kein guter Absatzmarkt für billige Massenwaren, das lohnt von den Transportkosten garnicht, besser sind veredelte Waren, währen man gleichzeitig die ortsansässigen Ressourcen billig aufkauft.
Ist ja schon wenn man so idealitisch denkt, realistisch ist das aber keinesfalls. Nur weil man genug für alle hat, heißt das noch lange nicht dass man alle versorgen kann (logistisch gesehn), und die Kosten sind noch nicht eingerechnet.
REMOVE LUNARIANS.
|
|
bockwurst82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.04.2013 um 18:08 Uhr
|
|
Zitat von EroKami-sama:
Ist ja schon wenn man so idealitisch denkt, realistisch ist das aber keinesfalls. Nur weil man genug für alle hat, heißt das noch lange nicht dass man alle versorgen kann (logistisch gesehn), und die Kosten sind noch nicht eingerechnet.
hab ich nie behauptet. Genug für alle ist ja auch jetzt schon da. Wir haben kein Problem bei der Nahrungsproduktion, nur bei der Verteilung.
Das ändert aber nichts daran, dass eine Einschränkung im Fleischkonsum der Welt einen Gefallen tun würde (und der Gesundheit der meisten auch)
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
EroKami-sama - 18
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2007
3929
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.04.2013 um 18:30 Uhr
|
|
Zitat von bockwurst82: Zitat von EroKami-sama:
Ist ja schon wenn man so idealitisch denkt, realistisch ist das aber keinesfalls. Nur weil man genug für alle hat, heißt das noch lange nicht dass man alle versorgen kann (logistisch gesehn), und die Kosten sind noch nicht eingerechnet.
hab ich nie behauptet. Genug für alle ist ja auch jetzt schon da. Wir haben kein Problem bei der Nahrungsproduktion, nur bei der Verteilung.
Das ändert aber nichts daran, dass eine Einschränkung im Fleischkonsum der Welt einen Gefallen tun würde (und der Gesundheit der meisten auch)
Aber wenn alle noch älter werden würden, würde unser Rentensystem zusammenbrechen. Wir sparen zwar ein bisschen bei der Gesundheitsversorgung ein, aber solange die Praxisgebühr noch da ist, nimmt der Deutsch doch wenn er einmal im Quartal musste immernoch alles mit was geht, damit sich die 10€ auch gelohnt haben.
Und wenn die ganzen Afrikaner überleben würden, das wäre ja eine Katastrophe.
REMOVE LUNARIANS.
|
|
Leninade
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
330
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.04.2013 um 19:13 Uhr
|
|
Zitat von EroKami-sama: Zitat von bockwurst82: Zitat von EroKami-sama:
Ist ja schon wenn man so idealitisch denkt, realistisch ist das aber keinesfalls. Nur weil man genug für alle hat, heißt das noch lange nicht dass man alle versorgen kann (logistisch gesehn), und die Kosten sind noch nicht eingerechnet.
hab ich nie behauptet. Genug für alle ist ja auch jetzt schon da. Wir haben kein Problem bei der Nahrungsproduktion, nur bei der Verteilung.
Das ändert aber nichts daran, dass eine Einschränkung im Fleischkonsum der Welt einen Gefallen tun würde (und der Gesundheit der meisten auch)
Aber wenn alle noch älter werden würden, würde unser Rentensystem zusammenbrechen. Wir sparen zwar ein bisschen bei der Gesundheitsversorgung ein, aber solange die Praxisgebühr noch da ist, nimmt der Deutsch doch wenn er einmal im Quartal musste immernoch alles mit was geht, damit sich die 10€ auch gelohnt haben.
Und wenn die ganzen Afrikaner überleben würden, das wäre ja eine Katastrophe.
praxisgebühr wurde abgeschafft ^^
Freiheit?
|
|
bockwurst82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.04.2013 um 19:14 Uhr
|
|
Zitat von EroKami-sama: Zitat von bockwurst82: Zitat von EroKami-sama:
Ist ja schon wenn man so idealitisch denkt, realistisch ist das aber keinesfalls. Nur weil man genug für alle hat, heißt das noch lange nicht dass man alle versorgen kann (logistisch gesehn), und die Kosten sind noch nicht eingerechnet.
hab ich nie behauptet. Genug für alle ist ja auch jetzt schon da. Wir haben kein Problem bei der Nahrungsproduktion, nur bei der Verteilung.
Das ändert aber nichts daran, dass eine Einschränkung im Fleischkonsum der Welt einen Gefallen tun würde (und der Gesundheit der meisten auch)
Aber wenn alle noch älter werden würden, würde unser Rentensystem zusammenbrechen. Wir sparen zwar ein bisschen bei der Gesundheitsversorgung ein, aber solange die Praxisgebühr noch da ist, nimmt der Deutsch doch wenn er einmal im Quartal musste immernoch alles mit was geht, damit sich die 10€ auch gelohnt haben.
Und wenn die ganzen Afrikaner überleben würden, das wäre ja eine Katastrophe.
Trollolololol?
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
Leninade
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
330
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.04.2013 um 19:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.04.2013 um 19:25 Uhr
|
|
generell fühlen sich konsumenten tierischer erzeugnisse häufig allein durch das thema vegetarismus/veganismus angegriffen
es gibt unzählige gründe für ein tierfreies konsumverhalten, aber außer dem grund "luxus" (darunter fällt "es schmeckt so gut") keinen grund für den konsum tierischer produkte
grundsätzlich ist es eine individuelle entscheidung, die jeder für sich treffen muss
auch wenn ich gerne mord und leid verhindern würde, liegt das nicht in meiner macht
es ist nicht aufgabe der veganlebenden alle zu überzeugen
aber es muss darauf aufmerksam gemacht werden
d.h. nicht dass alle menschen mit derartigem konsumverhalten ständig drauf rumreiten
ich beginne das thema selten von mir aus
ich lehne mir angebotenes essen ab mit der begründung vegan zu leben
damit ist das eigentlich für mich erledigt, aber viele konsumenten tierischer produkte können das so nicht stehen lassen. häufig kommen blöde sprüche und von den intelligenteren meist halbwissen oder irgendwelche rechtfertigungen
an alle fleischkonsumenten: du musst damit leben. nicht ich. hör auf dich zu rechtfertigen und reflektier lieber mal den inneren drang zur rechtfertigung wenn du auf vegane menschen triffst
achja zur eigentlichen fragestellung
meine meinung zu vegetariern:
ein schritt in die richtige richtung. weiter so
Freiheit?
|
|
EroKami-sama - 18
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2007
3929
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.04.2013 um 20:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.04.2013 um 21:38 Uhr
|
|
Zitat von Leninade:
praxisgebühr wurde abgeschafft ^^
echt? Ich war schon ne Weile nicht mehr krank, hab das garnet mitbekommen.
edit: mir fallen schon ein paar Gründe für Fleischkonsum ein.
1. Es ist einfacher, man muss sich nicht darauf konzentrieren wo tierische Produkte drin sind, dementsprechend viel Energieeffizienter, außerdem ist eine gesunde Ernährung auch mit Fleischkonsum möglich. Natürlich liegt das an unserem Gesamtsystem, aber sich auf das momentan einfachste einzustellen halt ich nicht für verwerflich.
2. Ich finde Veganismus hat eine zu hohe Einstiegsschwierigkeit, man muss auf vieles achten, außerdem ist mir das soziale was dabei mitspielt unsympathisch. Wenn einige wenige Vegetarier/Veganer sich für bessere Menschen halten, ist es klar dass die Gruppe negativ gesehn wird, wer klug ist nimmt möglichst großen Abstand davon, ob man Fleisch ist oder nicht ist keine relevante Charaktereigenschaft.
3. Ich persönlich bin etwas sadistisch veranlagt und für Tod und Leid verantwortlich zu sein ohne Konsequenzen, ist durchaus nicht unangenehm. Fleisch essen erfüllt mich mit einer gewissen Freude, etwas das ich mir nicht nehmen lassen will.
4. Fleischverzicht aufgrund der Tatsache weil Tiere Lebewesen sind, halt ich für Schwachsinn, da Pflanzen auch Lebewesen sind, ist kein richtiger Grund für Fleischkonsum, aber dieses Argument halte ich eben philosophysch gesehn für absolut falsch. Natürlich gibt es noch die Frutarier aber das ist nicht Massentauglich.
5. I fucking love sushi.
Das wäre mir mal so eingefallen, aber bestimmt hast du irgendein Argument dagegen, welche mich aber nicht wirklich interessieren, da ich nicht den Drang verspüre mich moralisch verhalten zu müssen.
REMOVE LUNARIANS.
|
|
AlbernerUser
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2012
1800
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.04.2013 um 23:07 Uhr
|
|
Besser Vegetarier, als gar kein Arier.
Oldie but goldie.
|
|
EroKami-sama - 18
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2007
3929
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.04.2013 um 23:10 Uhr
|
|
Zitat von AlbernerUser: Besser Vegetarier, als gar kein Arier.
Oldie but goldie.
Auf deinem Forumbild bist du aber nicht sehr arisch. Oder bist du beim Edelweiß pflücken so stark gebräunt worden?
REMOVE LUNARIANS.
|
|
-haege- - 35
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2007
19
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.04.2013 um 23:25 Uhr
|
|
Zitat von bockwurst82: Zitat von -haege-: Zitat von TouretteSyn: Toll!!!
Zitat: "Wenn alle nur noch Gemüse und Getreide essen, gäbe es dann noch genug zu essen?"
Ja. Wir verfüttern soviel Getreide an die Tiere, um sie für den Verzehr zu mästen, dass wir, wenn wir alle Vegetarier würden, genug Nahrung produzieren könnten, um die gesamte Weltbevölkerung zu ernähren. In den USA z.B. werden 70% des Mais, Weizens und der anderen Getreide, die wir anbauen, an Tiere verfüttert. Die Tiere auf der ganzen Welt verbrauchen eine Futtermenge, die dem kalorischen Bedarf von 8,7 Milliarden Menschen entspricht - das ist mehr als die gesamte Weltbevölkerung
Dabei sollte auch wieder vegan und vegetarisch unterschieden werden, eine Welt mit Vegetariern würde kollabieren. Meist geht ein veganes Leben auch mit biologischen Produkten einher, vllt kann man da einmal weiterdenken, soweit das manches Hirn zulässt.
Kleiner Denkanstoss: Von nichts kommt nichts, wie soll das Gemüse oder Getreide wachsen ohne Nährstoffzufuhr?
Ähm, willst du damit sagen, dass wir das viele Gemüse nur anbauen können, wenn wir genug Tierscheiße zum Düngen haben?
Das wäre völliger Quatsch
Oder das Ökologischer Anbau nicht genug abwirft um alle Menschen auf der Welt zu versorgen?
Ökologischer Anbau bringt 10-40% weniger ERtrag, stimmt schon, das es nicht reichen würde bezweifle ich trotzdem stark. zum einen bedeutet Vegan ja nicht unbedingt den kompletten Umstieg auf "Bio", zum anderen haben wir derzeit eigentlich eine reisige Überproduktion an Nahrung.
Hinzu kommt, Fleischproduktion braucht ungleich mehr Agrarfläche als "Gemüseanbau"
Nimmt man die Anbauflächen für Tierfutter und die Wiedeflächen weg und betreibt ökologischen anbau hätten wir vermutlich trotzdem noch viel mehr als nötig.
Eine Welt voller Vegetarier würde sicher nicht kollabieren, genausowenig wie eine voller Veganer. Im Gegenteil, weniger Fleischverzehr würde der Welt ungemein helfen.
Was nicht heißt, dass ich alle zu vegetariern machen will, bin ja selber keiner, aber vielleicht 2 - 4 Mahlzeiten mit Fleisch pro Woche, statt 14 - 21...?
Sorry für den Doppelquote, aber muss sein:
Woher kommt der Kompost? Von nichts kommt nichts, ich kann nicht aus Sonnenenergie und viel Liebe Phosphor erzeugen, oder andere wichtige Nährstoffe, die beim Raubbau am MUTTERboden, auch Biologisch wirtschaftend genannt, verloren geht.
Achja, eine Welt voller Veganer gut und recht, geht auch, aber nicht mit Vegetariern. Mensch Leute, denkt doch mal weiter. Was soll denn mit den Kühen, oder Hühnern werden wenn sie nicht mehr das tun für das sie da sind?
Und dass ökologischer Landbau 10-40% weniger Ertrag hat wird wohl in Klatschmagazinen stehen, ich würd wohl eher von 30-60% sprechen.
Noch zum Thema Raubbau: Wenn wir nicht so viele Medikamente und sonstigen Dreck mit im Kanal hätten, wäre die einzige Alternative NACHHALTIG zu wirtschaften unsere eigene Sch**ße auf den Acker zu fahren, aber das will man ja auch nicht haben.
Und nehmts nicht persönlich, ich schies bei so nem Thema meist übers Ziel hinaus, da die meisten Menschen sich von den vermeindlich "Guten" aufklären lassen, die aber nicht mit Zahlen oder Wissen jonglieren können.
|
|
raubelefant - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2009
2426
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.04.2013 um 23:39 Uhr
|
|
Steven Seagal ist Vegetarier
Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.04.2013 um 23:41 Uhr
|
|
Eindeutiger Kontrapunkt.
|
|
bockwurst82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.04.2013 um 00:49 Uhr
|
|
Zitat von -haege-:
Sorry für den Doppelquote, aber muss sein:
Woher kommt der Kompost? Von nichts kommt nichts, ich kann nicht aus Sonnenenergie und viel Liebe Phosphor erzeugen, oder andere wichtige Nährstoffe, die beim Raubbau am MUTTERboden, auch Biologisch wirtschaftend genannt, verloren geht.
Das ist doch, Achtung Wortspiel, gequirlte Kacke. Versuchst du uns ernsthaft weis zu machen, Ackerbau funktioniere nur, wenn man genug Tierscheiße hat um auf die Felder zu werfen? Ernsthaft?!
Das ist ungefähr so als würde ich ein Auto kaufen, damit rumfahren, um aus den Abgasen einen (fiktiven) Zusatzstoff zu Gewinnen, den du bei der Benzinherstellung verwendest.
Wenn du schon so Argumentierst, wo kommt denn das Futter für die Tiere her, die die Scheiße Produzieren, die für den Ackerbau angeblich so wichtig ist? Meinst du das kommt von "Sonnenenergie und viel Liebe "?
Zitat:
Achja, eine Welt voller Veganer gut und recht, geht auch, aber nicht mit Vegetariern. Mensch Leute, denkt doch mal weiter. Was soll denn mit den Kühen, oder Hühnern werden wenn sie nicht mehr das tun für das sie da sind?
Grad eben wolltest du noch Tiere haben, damit genug Dung da ist und nun sollen doch wieder alles Nutzvieh weg? Oder meinst du, die Kadaver, z.b. der ausgedienten Milchkühe werden zum Problem? Weißt du was heute mit denen Passiert?
Zitat:
Und dass ökologischer Landbau 10-40% weniger Ertrag hat wird wohl in Klatschmagazinen stehen, ich würd wohl eher von 30-60% sprechen.
Ich lese keine Klatschmagazine, aber die Zahlen schenk ich dir. Von mir aus auch 70%. Das ist weder mein Punkt, noch ausschlaggebend.
Zitat:
Noch zum Thema Raubbau: Wenn wir nicht so viele Medikamente und sonstigen Dreck mit im Kanal hätten, wäre die einzige Alternative NACHHALTIG zu wirtschaften unsere eigene Sch**ße auf den Acker zu fahren, aber das will man ja auch nicht haben.
Hmm, die Viecher, die den Dung herstellen haben größtenteils wesentlich mehr "Dreck im Kanal" wie wir...
Zitat:
Und nehmts nicht persönlich, ich schies bei so nem Thema meist übers Ziel hinaus, da die meisten Menschen sich von den vermeindlich "Guten" aufklären lassen, die aber nicht mit Zahlen oder Wissen jonglieren können.
Sorry, aber entweder versteh ich dich komplett falsch, oder du hast kein Wissen mit dem es sich zu jonglieren lohnt.
btw. Dir ist schon klar, dass (Tier)scheiße nicht der einzige mögliche Dünger ist, oder?
E: Sorry für das häufige S-Wort
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
-haege- - 35
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2007
19
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.04.2013 um 07:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.04.2013 um 07:18 Uhr
|
|
Ich glaube ich komme hier doch eindeutig mehr vom Fach als du.
Allein mit Gülle aufzudüngen die der eigene Betrieb herstellt, funktioniert auch nicht. Man verkauft nach außen hin auch indirekt Nährstoffe, deshalb ist es kein Kreislauf mehr und scheitert. Warum muss man sonst in der konvetionellen Landwirtschaft auf künstlich hergestellte Mittel zurückgreifen. Schweift jetzt aber zu arg vom Thema ab.
Zum Thema Veganer oder Vegetarier:
Entweder ich halte Tiere oder ich lass es bleiben, wenn ich mich aber dafür entschliese welche zu halten, muss ich mich auch damit auseinandersetzten wie diese wieder mit gutem Gewissen ableben, d.h. in dem Fall alt werden.
btw: Zähl mir mal die (nicht chemisch hergestellten) Alternativen zur Düngung auf, ich steh grad aufm Schlauch.
|
|
mrok - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
320
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.04.2013 um 07:47 Uhr
|
|
Zitat von -haege-: Ich glaube ich komme hier doch eindeutig mehr vom Fach als du.
Allein mit Gülle aufzudüngen die der eigene Betrieb herstellt, funktioniert auch nicht. Man verkauft nach außen hin auch indirekt Nährstoffe, deshalb ist es kein Kreislauf mehr und scheitert. Warum muss man sonst in der konvetionellen Landwirtschaft auf künstlich hergestellte Mittel zurückgreifen. Schweift jetzt aber zu arg vom Thema ab.
Zum Thema Veganer oder Vegetarier:
Entweder ich halte Tiere oder ich lass es bleiben, wenn ich mich aber dafür entschliese welche zu halten, muss ich mich auch damit auseinandersetzten wie diese wieder mit gutem Gewissen ableben, d.h. in dem Fall alt werden.
btw: Zähl mir mal die (nicht chemisch hergestellten) Alternativen zur Düngung auf, ich steh grad aufm Schlauch.
Kompost.
Somewhere I belong.
|
|
Forum / Young Life
|