Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

Zusammenschließung von Haupt- und Realschulen?!?!

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- vorwärts >>>  
lalaaaa
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2007
196 Beiträge

Geschrieben am: 14.06.2008 um 09:35 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von lalaaaa:

Zitat von Rikku1994:

Nur Haupt und Realschüler zusammenzuschließen ist meiner Meinung nach schwachsinnig. Toll, dann haben wir statt einem 3- "Klassen"-System eins mit 2, das macht einfach keinen Sinn. Wenn man schon zusammenschließt, dann aber alle.
Das muss ja nicht automatisch bedeuten, dass alle in die gleiche Klasse gehen bzw. die gleichen Kurse besuchen. Wer beispielsweise in Mathe schwach, aber dafür sehr gut in Englisch ist, könnte dementsprechend für diese Fächer verschiedene Kurse besuchen. So hätte eigentlich jeder die Förderung, die er in dem jeweiligen Fach braucht. Ich finde aber, die unterschiedlichen Abschlüsse müsste man auch auf so einer Gesamtschule nicht abschaffen. Nur wer dann eben nach dem Quali keine Lust mehr hat, könnte gehen, wer lieber ein Abi will, bleibt eben. Alle lernen dabei den Schulstoff und können außerdem auch voneinander was lernen, da diese Trennung nicht bestehen würde.
Ich weiß, es wäre sehr viel Arbeit so ein System einzuführen, schon alleine von den Gebäuden her: Größere Schulen müssten gebaut werden, andere abgerissen, etc., aber das System das wir hier haben, wird früher oder später einfach nicht mehr halten.


absolut richtig meiner meinung nach
es wäre einfach viel besser wenn man immer auf ein fach geht und da in die und die leistungsgruppe geht.
ich glaube das dieses system so oder so irgendwann gewinnt.


naja immer nur ein fach ist auch nicht gut, dann hast auf einmal nur noch fachidioten, vorallem, wenn ALLE [als synonym/betonung für die größte masse der schüler] in ein bestimmtes fach strömen..., und wie lost man jetzt aus, wer das fach nehmen darf, wer nicht?

alles nur rein hypotethische überlegungen, wohlbemerkt^;)


nein man müsste so eine art prüfung für jedes fach machen und danach dann in diese und diese leistungsgruppe schicken und falls man dort doch falsch ist kann der lehrer entscheiden ob man in eine andere leistungsgruppe kommt.

mi amas vin. ♥

T-Rasmus
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1456 Beiträge
Geschrieben am: 14.06.2008 um 09:37 Uhr

Zitat von Koji-Koichi:

Also wenn überhaupt dann wärs schon sinnvoller gleich alle drei Schulen zusammenzulegen... -.-


Ne, dass wäre schlimm ...

Alea iacta est. Der Würfel ist gefallen.

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 14.06.2008 um 09:52 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.06.2008 um 09:53 Uhr

Zitat von T-Rasmus:

Zitat von Koji-Koichi:

Also wenn überhaupt dann wärs schon sinnvoller gleich alle drei Schulen zusammenzulegen... -.-


Ne, dass wäre schlimm ...


Ne, das wäre richtig. Die Begründung dafür habe ich bereits abgeliefert und wiederhole sie darum hier nicht noch einmal.
SchiZo - 36
Experte (offline)

Dabei seit 04.2005
1695 Beiträge

Geschrieben am: 14.06.2008 um 10:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.06.2008 um 10:03 Uhr

Von mir aus können die das gerne machen, ich habe meinen Realschulabschluss bereits. Meiner Meinung nach, wird dann aber einfach die Gewaltenrate gewaltig steigen an Schulen. Die Diskussionen finden doch jetzt bereits kein Ende über jugendliche Gewalttäter, Pöbeleien, Krawalle, Mobbing usw.
Dann haben wir später mal Rütli Schule Verhältnisse in ganz Deutschland und kein Lehrer wird sich mehr trauen ohne Bodyguard Unterricht zu geben.
Wo führt das hin?
Schulen mit Polizisten bewachen lassen während der Schulzeit? Schreckt das wirklich jemanden ab?
härtere Strafen?
Jugendstrafrecht abschaffen?

Diese Debatte kann man ohne ein explizites Ergebnis bis Weihnachten führen...


Ti prosto malaletnaja schalawka bolsche ne4ewo!!!

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 14.06.2008 um 10:10 Uhr

Zitat von SchiZo:

Von mir aus können die das gerne machen, ich habe meinen Realschulabschluss bereits. Meiner Meinung nach, wird dann aber einfach die Gewaltenrate gewaltig steigen an Schulen. Die Diskussionen finden doch jetzt bereits kein Ende über jugendliche Gewalttäter, Pöbeleien, Krawalle, Mobbing usw.
Dann haben wir später mal Rütli Schule Verhältnisse in ganz Deutschland und kein Lehrer wird sich mehr trauen ohne Bodyguard Unterricht zu geben.
Wo führt das hin?
Schulen mit Polizisten bewachen lassen während der Schulzeit? Schreckt das wirklich jemanden ab?
härtere Strafen?
Jugendstrafrecht abschaffen?

Diese Debatte kann man ohne ein explizites Ergebnis bis Weihnachten führen...


Liebe Leute, ich rate Euch dazu, informiert Euch doch wenigstens einmal ein klein wenig und setzt nicht einfach immer nur unbegründete Behauptungen in die Welt. Ich habe schon darauf hingewiesen, dass es diverse Modellversuche gibt, wo das hervorragend klappt, wo auch Gewalt keine Rolle mehr spielt. Mach` Dir doch mal die Mühe und besuche die Homepage der Heinrich-von-Stephan-Oberschule in Berlin. Ich kenne den Schulleiter dort persönlich, ich habe ihn auf einer Fortbildung kennen gelernt, wo er als Referent tätig war. Diese Schule hat Preise gewonnen und hat ein atemberaubendes Programm aufgelegt und andauernd kommen dort Lehrer aus der ganzen BRD an und schauen sich das vor Ort an. Es ist nur ein Beispiel von mehreren.

In einem Punkt gebe ich Dir aber recht: Ich bin in der Tat der Meinung, dass die Schule andere Sanktionsmöglichkeiten benötigt, die viel deutlicher ausfallen müssen. Auch die Anwendung des Jugendstrafrechts bis 21 Jahre ist ein absoluter Unfug. Wer volljährig ist und das wird man mit 18, der muss dann auch nach Erwachsenenstrafrecht abgeurteilt werden, das ist in sich nur logisch.
SchiZo - 36
Experte (offline)

Dabei seit 04.2005
1695 Beiträge

Geschrieben am: 14.06.2008 um 10:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.06.2008 um 10:38 Uhr

Zitat von teacher-1:

Zitat von SchiZo:

Von mir aus können die das gerne machen, ich habe meinen Realschulabschluss bereits. Meiner Meinung nach, wird dann aber einfach die Gewaltenrate gewaltig steigen an Schulen. Die Diskussionen finden doch jetzt bereits kein Ende über jugendliche Gewalttäter, Pöbeleien, Krawalle, Mobbing usw.
Dann haben wir später mal Rütli Schule Verhältnisse in ganz Deutschland und kein Lehrer wird sich mehr trauen ohne Bodyguard Unterricht zu geben.
Wo führt das hin?
Schulen mit Polizisten bewachen lassen während der Schulzeit? Schreckt das wirklich jemanden ab?
härtere Strafen?
Jugendstrafrecht abschaffen?

Diese Debatte kann man ohne ein explizites Ergebnis bis Weihnachten führen...


Liebe Leute, ich rate Euch dazu, informiert Euch doch wenigstens einmal ein klein wenig und setzt nicht einfach immer nur unbegründete Behauptungen in die Welt. Ich habe schon darauf hingewiesen, dass es diverse Modellversuche gibt, wo das hervorragend klappt, wo auch Gewalt keine Rolle mehr spielt. Mach` Dir doch mal die Mühe und besuche die Homepage der Heinrich-von-Stephan-Oberschule in Berlin. Ich kenne den Schulleiter dort persönlich, ich habe ihn auf einer Fortbildung kennen gelernt, wo er als Referent tätig war. Diese Schule hat Preise gewonnen und hat ein atemberaubendes Programm aufgelegt und andauernd kommen dort Lehrer aus der ganzen BRD an und schauen sich das vor Ort an. Es ist nur ein Beispiel von mehreren.

In einem Punkt gebe ich Dir aber recht: Ich bin in der Tat der Meinung, dass die Schule andere Sanktionsmöglichkeiten benötigt, die viel deutlicher ausfallen müssen. Auch die Anwendung des Jugendstrafrechts bis 21 Jahre ist ein absoluter Unfug. Wer volljährig ist und das wird man mit 18, der muss dann auch nach Erwachsenenstrafrecht abgeurteilt werden, das ist in sich nur logisch.


Alles klar, ich war kurz auf der Homepage. Respekt. Doch es ist nur EINE Schule. In allen Schulen der BRD wird das aber niemals klappen.
Ich sag nur Bayern -> Der Berliner Senator sagt: "Die Schüler in Berlin können weniger mit Abschluss, als (Ex)-Schüler OHNE Abschluss in Bayern."
Ich bezweifle, dass Bayern da mitmacht.
PS: Ich denke, dass die Muslime darauf hinaus gehen werden, für Schüler, die dem Islam angehören, einfach eine separate Bildungseinrichtung zu errichten.

Ti prosto malaletnaja schalawka bolsche ne4ewo!!!

Rikku1994 - 17
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1902 Beiträge

Geschrieben am: 14.06.2008 um 14:18 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von lalaaaa:

Zitat von Rikku1994:

Nur Haupt und Realschüler zusammenzuschließen ist meiner Meinung nach schwachsinnig. Toll, dann haben wir statt einem 3- "Klassen"-System eins mit 2, das macht einfach keinen Sinn. Wenn man schon zusammenschließt, dann aber alle.
Das muss ja nicht automatisch bedeuten, dass alle in die gleiche Klasse gehen bzw. die gleichen Kurse besuchen. Wer beispielsweise in Mathe schwach, aber dafür sehr gut in Englisch ist, könnte dementsprechend für diese Fächer verschiedene Kurse besuchen. So hätte eigentlich jeder die Förderung, die er in dem jeweiligen Fach braucht. Ich finde aber, die unterschiedlichen Abschlüsse müsste man auch auf so einer Gesamtschule nicht abschaffen. Nur wer dann eben nach dem Quali keine Lust mehr hat, könnte gehen, wer lieber ein Abi will, bleibt eben. Alle lernen dabei den Schulstoff und können außerdem auch voneinander was lernen, da diese Trennung nicht bestehen würde.
Ich weiß, es wäre sehr viel Arbeit so ein System einzuführen, schon alleine von den Gebäuden her: Größere Schulen müssten gebaut werden, andere abgerissen, etc., aber das System das wir hier haben, wird früher oder später einfach nicht mehr halten.


absolut richtig meiner meinung nach
es wäre einfach viel besser wenn man immer auf ein fach geht und da in die und die leistungsgruppe geht.
ich glaube das dieses system so oder so irgendwann gewinnt.


naja immer nur ein fach ist auch nicht gut, dann hast auf einmal nur noch fachidioten, vorallem, wenn ALLE [als synonym/betonung für die größte masse der schüler] in ein bestimmtes fach strömen..., und wie lost man jetzt aus, wer das fach nehmen darf, wer nicht?

alles nur rein hypotethische überlegungen, wohlbemerkt^;)

So meine ich das ja auch garnicht ;)
Alle würden natürlich noch alle Fächer haben, aber einfach besser auf das zugeschnitten, was sie können. Beispielsweise könnte man in einem "niedrigeren" Mathekurs nochmal besser auf Grundlagen eingehen, damit das danach auch sitzt.
Denn, in normalen Klassen ist es doch wirklich so, mal wieder am Beispiel Mathe ;): Man lernt irgendeinen neuen Stoff, nehmen wir mal an... Bruchterme oder sowas. Die einen verstehen es auf Anhieb, die anderen eben nicht, weil sie nicht mit Brüchten umgehen können. Dann gibt es eine oder zwei Stunden Wiederholung zu Brüchen, bei denen sich die eine Hälfte langweilt und nichts lernt, und die andere eben schon.
In einem System mit verschiedenen Kursen, könnten die, die es eben auf Anhieb verstehen auf diese Stunden verzichten, und gleich weitermachen, während die anderen nochmal eine Grundlagenwiederholung bekommen.
Verstehst du was ich meine? ;)
________M_ - 34
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1175 Beiträge
Geschrieben am: 14.06.2008 um 16:30 Uhr

Ist mir egal, bin schon draußen..;-)

Rache ist die beste Motivation!

diver999 - 32
Profi (offline)

Dabei seit 11.2007
576 Beiträge

Geschrieben am: 14.06.2008 um 16:34 Uhr

ich hab den zettel letzte woche freitag gegriegt

und meine scheiß klasse war komplett des meinun dass des eine scheiß idee
isch da realschüler doch nioch was anderes als hauptschüler sidn

also blos nich

Produced by Timbo......

top13 - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2005
173 Beiträge

Geschrieben am: 14.06.2008 um 16:39 Uhr

Wir ham an unserer Schule jetzt ne Unterschriften Aktion gegen den Zusammenschluss gestartet und ham schon von 5 Klassen die Listen nach einem Tag zurück bekommen und von denen ham bis jetzt alle Unterschrieben...

just say woahhhhhhhh!!!

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 14.06.2008 um 19:10 Uhr

Zitat von top13:

Wir ham an unserer Schule jetzt ne Unterschriften Aktion gegen den Zusammenschluss gestartet und ham schon von 5 Klassen die Listen nach einem Tag zurück bekommen und von denen ham bis jetzt alle Unterschrieben...


Und? Was heißt das? Gar nichts. Wie sollen Schüler über etwas entscheiden, wovon sie nichts verstehen? Sei mir bitte nicht böse, aber über so etwas müssen sich Bildungsforscher, Pädagogen, Fachberater und andere Leute unterhalten, die sich professionell damit beschäftigen. Welche gedankliche Trennschärfe soll ich von den meisten Schülern erwarten, die eine Unterschriftenliste zu einem Thema vorgelegt bekommen, von dem sie vergleichsweise wenig Ahnung haben?
teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 14.06.2008 um 19:11 Uhr

Zitat von diver999:

ich hab den zettel letzte woche freitag gegriegt
und meine scheiß klasse war komplett des meinun dass des eine scheiß idee
isch da realschüler doch nioch was anderes als hauptschüler sidn
also blos nich


Sorry, aber was meinst Du, das kann ja kaum einer lesen!
top13 - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2005
173 Beiträge

Geschrieben am: 14.06.2008 um 19:12 Uhr

Zitat von teacher-1:

Zitat von top13:

Wir ham an unserer Schule jetzt ne Unterschriften Aktion gegen den Zusammenschluss gestartet und ham schon von 5 Klassen die Listen nach einem Tag zurück bekommen und von denen ham bis jetzt alle Unterschrieben...


Und? Was heißt das? Gar nichts. Wie sollen Schüler über etwas entscheiden, wovon sie nichts verstehen? Sei mir bitte nicht böse, aber über so etwas müssen sich Bildungsforscher, Pädagogen, Fachberater und andere Leute unterhalten, die sich professionell damit beschäftigen. Welche gedankliche Trennschärfe soll ich von den meisten Schülern erwarten, die eine Unterschriftenliste zu einem Thema vorgelegt bekommen, von dem sie vergleichsweise wenig Ahnung haben?


Wir Schüler müssen aber am Ende damit leben und ich finde es denen genüber ungerecht die etwas lernen wollen aber ständig von anderen daran gehindert werden!!!!

just say woahhhhhhhh!!!

TheKillchain - 32
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
3500 Beiträge

Geschrieben am: 14.06.2008 um 19:15 Uhr

Ich denke bei sowas muss man auch an die Schüler denken die nicht so gut in der Schule sind, denn dann werden die nur noch schlechter.

We don't just sing to thee to win fortune and fame

_zZzBoYzZz_
Anfänger (offline)

Dabei seit 06.2008
14 Beiträge

Geschrieben am: 14.06.2008 um 19:15 Uhr

Zitat von top13:

Zitat von teacher-1:

Zitat von top13:

Wir ham an unserer Schule jetzt ne Unterschriften Aktion gegen den Zusammenschluss gestartet und ham schon von 5 Klassen die Listen nach einem Tag zurück bekommen und von denen ham bis jetzt alle Unterschrieben...


Und? Was heißt das? Gar nichts. Wie sollen Schüler über etwas entscheiden, wovon sie nichts verstehen? Sei mir bitte nicht böse, aber über so etwas müssen sich Bildungsforscher, Pädagogen, Fachberater und andere Leute unterhalten, die sich professionell damit beschäftigen. Welche gedankliche Trennschärfe soll ich von den meisten Schülern erwarten, die eine Unterschriftenliste zu einem Thema vorgelegt bekommen, von dem sie vergleichsweise wenig Ahnung haben?


Wir Schüler müssen aber am Ende damit leben und ich finde es denen genüber ungerecht die etwas lernen wollen aber ständig von anderen daran gehindert werden!!!!


ya dah hast du rehct

HIP HOP ist das beste

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- vorwärts >>>
 

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -