Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Young Life
G8 - Gipfel in Heiligendamm

cheesemaker - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2563
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.05.2007 um 11:46 Uhr
|
|
Zitat von MaLy: klar das steht außer frage nur ich finde, das diese Versammlung ein paar personen zum G8-Gipfel schicken sollten und ihre Vorschläge dann mit den Leuten besprechen, die die wirkliche "macht" haben....ansonsten bringt des mit den zahlreichen versammlungen gar nix, wenn jeder nur seine eigenen brötchen backt und keiner die von den anderen überhaupt ankuckt, geschweige denn probiert 
Gute Idee!
Stellt sich nur noch die Frage:
Wer sagt den Regierungschefs der Industrieländer, dass es unbedingt notwendig ist sich die Vorschläge von Leuten anzuhören die doch tatsächlich glauben dass es ungerecht ist sich am Elend anderer zu bereichern?
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire
|
|
winternight - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2006
118
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.05.2007 um 11:58 Uhr
|
|
unabhängig davon ob beim Gipfel was sinnvolles bei rauskommt oder nicht...
wieso gibt es keinen zentralen Treffpunkt fürs G8?
Anstatt das immer irgendwo anderst stattfinden zu lassen
und mit unseren Steuergeldern kilometerlange Zäune aufzustellen
die man dannach gleich wieder abgerissen werden...?
Meditieren ist immer noch besser, als dazusitzen und nichts zu tun!
|
|
cheesemaker - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2563
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.05.2007 um 12:03 Uhr
|
|
Zitat von winternight: unabhängig davon ob beim Gipfel was sinnvolles bei rauskommt oder nicht...
wieso gibt es keinen zentralen Treffpunkt fürs G8?
Anstatt das immer irgendwo anderst stattfinden zu lassen
und mit unseren Steuergeldern kilometerlange Zäune aufzustellen
die man dannach gleich wieder abgerissen werden...?
Na da bin ich ja mal gespannt, welchen zentralen Ort du vorschlägst...
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire
|
|
seb-89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.05.2007 um 12:12 Uhr
|
|
Zitat von MaLy: Zitat von Stadtkind: Zitat von seb-89: also ich bin eindeutig ein g8-gegner, weil dort im endefekt die industrieländer sich gegen die entwicklungsländer verbünden, es werden zwar so sachen wie schuldenerlas für die ärmsten länder beschlossen, aber solange die europäische und amerikanische landwirtschaft so extrem subventioniert wird haben diese länder nie eine chanche (ist das richtig geschrieben ??? ) was an ihrer situation zu ändern. mfg seb
...das heißt dann wohl soviel, man tut lieber gar nix????
Natürlich werden dort keine Lösungen für den Weltfrieden gefunden aber ein effektive Zusammenarbeit unter den Ländern muss diskutiert und festgelegt werden. Auch sind Themen wie:
- Schutz vor Produkt- und Markenpiraterie,
- nachhaltiger Umgang mit Ressourcen,
- Energieeffizienz und Klimaschutz,
ziemlich wichtig!
Den Ansatz der globalisierungskritischen Bewegung solche Treffen zu boykottieren und zu stören halte ich für Falsch. Natürlich ist das ihr gutes Recht aber sollten sie dann auch endlich mal was Produktives beisteuern (Ansätze, Lösungen) und nicht nur Ihre "Ich bin dagegen" Haltung kundtun!
richtig
Zitat von Konfuzius: Lieber eine Kerze anzünden als über die Dunkelheit zu klagen  passt glaub hier ganz gut...
über die großen Subventionen kann man auch streiten, sag mer mal so wenns die hier nich gäbe wäre es hier in der EU auch gar nicht mehr möglich, noch Landwirtschaft zu betreiben, daran sollt ma vielleicht auch mal denken^^
da muss ich dir wiedersprechen !!! denn wenn die subventionen wegfallen, reguliert sich der markt selber und das funktioniert immer !!!! auf jeden fall wird bei uns übersubventioniert kleines beispiel: ich kenne eine landwirt der pflanzt ca 25 hektar getreide an hat aber einen eigenen mähdrescher, das so etwas nicht sinnvoll ist sollte normal jeder verstehen !!!
|
|
winternight - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2006
118
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.05.2007 um 12:19 Uhr
|
|
Zitat von cheesemaker: Zitat von winternight: unabhängig davon ob beim Gipfel was sinnvolles bei rauskommt oder nicht...
wieso gibt es keinen zentralen Treffpunkt fürs G8?
Anstatt das immer irgendwo anderst stattfinden zu lassen
und mit unseren Steuergeldern kilometerlange Zäune aufzustellen
die man dannach gleich wieder abgerissen werden...?
Na da bin ich ja mal gespannt, welchen zentralen Ort du vorschlägst...
"zentral" war falsch ausgedrückt
Einfach irgend ein Ort der eben die Sicherheit gewährleistet die benötigt wird.
Egal wo und in welchem Land...
Meditieren ist immer noch besser, als dazusitzen und nichts zu tun!
|
|
Bembe18 - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2002
1742
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.05.2007 um 12:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.05.2007 um 12:19 Uhr
|
|
Also ich sags mal so. Ohne Subvention keine Landwirtschaft! Fertig.
Die Preisspanne ist enorm.
Jippy ai ey, Schweinebacke
|
|
Bembe18 - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2002
1742
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.05.2007 um 12:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.05.2007 um 12:25 Uhr
|
|
Also ich kenn auch schon 2 die hoch fahren zum G8. Wenn ich mir deren politische Bildung ansehe und deren Gedanken um die Alternative, dann wird's arm.
Die sehen das eher als kleine Zeltparty.
Viel Rauch um nix.
Merkels letzter Russland Besuch hat da mehr bewirkt. Putin war ganz schön angefressen.
Für eine CDU Politikerin eine echte Überraschung. Da wird sich der "lupenreine Demokrat" sicher bei seinem "sozialdemokratischen" Freund Schröder beschweren.
Jippy ai ey, Schweinebacke
|
|
Wicht1 - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
191
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.05.2007 um 12:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.05.2007 um 12:48 Uhr
|
|
Hm, dieser Thread sollte eigentlich im "Young life" bleiben (wie ich geschrieben habe: Was die heutige Jugend bewegt). Das hat den Sinn, das sich nicht nur die, die sich sowieso mit dem Thema beschäftigen wollen das lesen, sondern auch die anderen. Und das ist im "Wirtschaft/Politik teil leider nicht gegeben. Deswegen stelle ich den Antrag auf Rückschiebung, danke.
E: Die können den Gipfel doch im Weißen Haus abhalten, das ding ist sicher, oder im Kreml, oder in Versailles, oder oder oder.
Ja das stimmt, es gibt viele, die den G8 als "kleine Party" sehen, aber ich denke das diese Leute einfach spüren das da was falsch ist. Und man weiß ja, wie sich die G8 gegenüber ärmeren Ländern verhalten (Ausbeutung von Entwicklungsländern). Sowas wird zwar auf dem G8 nicht geplant, aber auch nicht verhindert. Eines der großen Probleme ist auch, das sie über andere beraten/bestimmen, ohne sie zuhören zu lassen. Auch ist es doch bezeichnend, dass sie so viele Feinde haben, dass sie sich in Heiligendamm einbunkern müssen, wenn sie Humanistischer denken und handeln würden, müssten sie keinen Zaun bauen, dann könnten sie Öffentlich(er) reden.
Ich habe nichts dagegen das sich die 8 Industrienationen treffen, und über ihre Geschäfte reden (Kapitalismus fordert so ein Handeln), aber dann von oben herab "schwellen Nationen" einzuladen, finde ich dann doch leicht arrogant. "ja kommt mal nach Heiligendamm, wir Erzählen euch dann, wie ihr das zu machen habt, aber dann geht bitte auch wieder, danke" Und Die Amerikaner wollen jemand anderem was über Umweltschutz erzählen? Ich glaube das sollten sie lieber lassen, und mal erst selber ein wenig aufräumen (und nicht nur in Kalifornien).
so leicht verplant geschrieben, ich hoffe jedoch, dass die Quintessenz durchkommt
VERITAS
|
|
Stadtkind
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2004
110
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.05.2007 um 12:40 Uhr
|
|
ein zentraler Ort scheitert daran, dass jedes Land was vom Kuchen abhaben mag, da ein gelungener Gipfel sehr gute Pablissity für das Land bedeutet.
Somit wird der Gipfel weiterhin jedes Jahr in eine ander Stadt in einem anderen Land stattfinden.
Wenn man sieht was in Genua und anderen Städten passiert ist, finde ich den Zaun gerechtfertigt. Ist auch billiger als Heiligendamm danach wieder aufzubauen.
Ausserdem sind die Kosten für Schutz (Polizei, Zaun,...) nicht einfach verloren, sondern kommen indirekt der Deutschen Wirtschaft wieder zu gute.
|
|
cheesemaker - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2563
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.05.2007 um 13:00 Uhr
|
|
Zitat von seb-89:
da muss ich dir wiedersprechen !!! denn wenn die subventionen wegfallen, reguliert sich der markt selber und das funktioniert immer !!!! auf jeden fall wird bei uns übersubventioniert kleines beispiel: ich kenne eine landwirt der pflanzt ca 25 hektar getreide an hat aber einen eigenen mähdrescher, das so etwas nicht sinnvoll ist sollte normal jeder verstehen !!!
Also das musst du mir schon nochmal genauer erläutern. Da kann ich dir beim besten Willen nicht ganz folgen.
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire
|
|
cheesemaker - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2563
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.05.2007 um 13:06 Uhr
|
|
Zitat von Stadtkind:
Ausserdem sind die Kosten für Schutz (Polizei, Zaun,...) nicht einfach verloren, sondern kommen indirekt der Deutschen Wirtschaft wieder zu gute.
...genau wie jeder Panzer, jeder Hubschrauber, jeder Soldat und jeder Kampfjet?
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire
|
|
Stadtkind
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2004
110
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.05.2007 um 13:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.05.2007 um 13:22 Uhr
|
|
Zitat von cheesemaker: Zitat von Stadtkind:
Ausserdem sind die Kosten für Schutz (Polizei, Zaun,...) nicht einfach verloren, sondern kommen indirekt der Deutschen Wirtschaft wieder zu gute.
...genau wie jeder Panzer, jeder Hubschrauber, jeder Soldat und jeder Kampfjet?
Naja, um mal weiter auszuholen,...Auch wir Deutschen bauen unsere Wehrtechnik im eigenen Land. Somit gibt es neue Aufträge,..neue Mitarbeiter...weniger Arbeitslose. Ok ich gebe zu, dass ist eine Milchmädchenrechung aber Fakt ist, dass die Ausgaben nicht verloren sind.
Natürlich könnte man sich die Ausgaben auch sparen und dafür Pumpen nach Afrika schicken, leider gibt es aber radikale Demonstranten die nicht nur lieb durch die Straßen ziehen.
|
|
MaLy - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
750
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.05.2007 um 13:36 Uhr
|
|
Zitat von seb-89:
da muss ich dir wiedersprechen !!! denn wenn die subventionen wegfallen, reguliert sich der markt selber und das funktioniert immer !!!! auf jeden fall wird bei uns übersubventioniert kleines beispiel: ich kenne eine landwirt der pflanzt ca 25 hektar getreide an hat aber einen eigenen mähdrescher, das so etwas nicht sinnvoll ist sollte normal jeder verstehen !!!
des is ja grad der springende punkt: klar, das des sich einpendelt, aber dadurch fällt auch viel geld für die landwirte hier in deutschland weg....wenn des problem so einfach zu lösen wäre hätte man dies glaub scho lang getan 
Es gibt keine Pauschallösungen!!!
|
|
MaLy - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
750
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.05.2007 um 13:41 Uhr
|
|
Zitat von Stadtkind: Zitat von cheesemaker: Zitat von Stadtkind:
Ausserdem sind die Kosten für Schutz (Polizei, Zaun,...) nicht einfach verloren, sondern kommen indirekt der Deutschen Wirtschaft wieder zu gute.
...genau wie jeder Panzer, jeder Hubschrauber, jeder Soldat und jeder Kampfjet?
Naja, um mal weiter auszuholen,...Auch wir Deutschen bauen unsere Wehrtechnik im eigenen Land. Somit gibt es neue Aufträge,..neue Mitarbeiter...weniger Arbeitslose. Ok ich gebe zu, dass ist eine Milchmädchenrechung aber Fakt ist, dass die Ausgaben nicht verloren sind.
Natürlich könnte man sich die Ausgaben auch sparen und dafür Pumpen nach Afrika schicken, leider gibt es aber radikale Demonstranten die nicht nur lieb durch die Straßen ziehen.
für mich persönlich sind die ausgaben schon in sand gesetzt....bsp. was kann ich mit nem neuen kampfjet anfangen, gar nix und die einsätze von unseren fliegern spielen eh meist nur eine rolle bei ner suchaktion....heißt praktisch: anschaffung 100% .... nutzen vllt. 3 %
und das argument: deutschland muss sich im kriegsfall verteidigen können is abgedroschen, wenns überhaupt nochmal zu so einem fall kommt dann befasst sich eh die NATO mit der Sache und da machts dann keinen unterschied, ob von den 1000 flugzeugen nur 100 von deutschland sind
Es gibt keine Pauschallösungen!!!
|
|
Stadtkind
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2004
110
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.05.2007 um 13:45 Uhr
|
|
Zitat von Stadtkind:
für mich persönlich sind die ausgaben schon in sand gesetzt....bsp. was kann ich mit nem neuen kampfjet anfangen, gar nix und die einsätze von unseren fliegern spielen eh meist nur eine rolle bei ner suchaktion....heißt praktisch: anschaffung 100% .... nutzen vllt. 3 %
und das argument: deutschland muss sich im kriegsfall verteidigen können is abgedroschen, wenns überhaupt nochmal zu so einem fall kommt dann befasst sich eh die NATO mit der Sache und da machts dann keinen unterschied, ob von den 1000 flugzeugen nur 100 von deutschland sind
Gehört jetzt vielleicht nicht hier rein aber wenn alle Länder so denken würden und Ihre Ausgaben für Wehrtechnik auf Null setzen, dann gibt's keine NATO mehr, die uns verteidigt. Falls dann ein Land auf die Idee kommt sich Europa zu bemächtigen, verteidigt uns keiner (außer die Zivilbevölkerung schlägt mit Knüppeln zurück) und schwupp lernen wir ne neue Sprache und beten nach Süden
|
|
Forum / Young Life
|