Licatese - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2005
205
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.07.2007 um 19:42 Uhr
|
|
Zitat von Armagedon: Zitat von Licatese: Ich war schon immer gegen atomenergie und werde es auch immer bleiben.
find ne effizentere und (auf kurze wie auf lange sicht) umweltschonendere möglichkeit und ich bin dabei
nach dem die aber noch nich erfunden wurde (bzw. noch nich weit genug erforscht) bleibt uns wohl keine andere möglichkeit übrig
ich bin am überlegen wie man vieleicht den kohlstoff einfagen kann
mir schwirrt gerade der gedanken im kopf es mit wasser Kohle selbst oder Erde aufzufangen
|
|
Dein-Lakai - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1309
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.07.2007 um 19:58 Uhr
|
|
Zitat von Rifleman: Zitat von Stefan_Ulm: Bei dem Tschernobyl-Reaktor handelt es sich ja bekanntlicherweise um einen sowjetischen Reaktortyp (RBMK-Reaktoren), die einige schwerwiegende Nachteile im vergleich zu westlichen Kernkraftwerken aufweisen und für den Unfall 1986 mitverantworltich waren. Die RBMK-Reaktoren haben keine druckfeste und gasdichte Hülle, die das Reaktorgebäude umschließt, und haben auch erhebliche Defizite bei den Sicherheitseinrichtungen und Notkühlsystemen. Und wie ja bekannt, nimmt bei der reaktorphysikalischen Auslegung der RBMK-Reaktoren bei Leistungs- und Temperaturansteigung, bspw. durch Kühlmittelverlust, die Ketttenreaktionsrate immer schneller zu (nennt man "positiver Dampfblasenkoeffizient"). Ein RBMK-Reaktortyp, wie u.a. Tschernobyl, wäre weder in Deutschland noch in anderen westlichen Ländern genehmigt worden.
Und was auch interessant sein dürfte:
Die technischen Mängel der RBMK-Reaktoren waren einzelnen sowjetischen Fachleuten bekannt. Allerdings wurden sie weder beseitigt noch in Form von Betriebsbeschränkungen bewusst gemacht.
Das größte Problem des RBMK-Reaktors ist wohl, dass als Moderator gesondert Graphitstäbe verwendet werden. Eine derartige Katastrophe ist bei anderen (besseren) Reaktortypen kaum denkbar.
Ich wäre allerdings trotzdem dafür, die Kernreaktoren abzuschalten; nur um die dummen Gesichter der ganzen Greenpeace-Leute zu sehen, wenn sie im dunkeln sitzen....
Das wärs! Meine Meinung!
"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."
|
|
lorenzsc - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2007
61
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.07.2007 um 20:42 Uhr
|
|
Zitat von Flooo: und in frankreich fast 80%
man muss mer geld in Erneubare Energien eisetzen als b.(Waffen)!!!
http://www.graswurzel.tv
|
|
seppl1000 - 36
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 06.2005
380
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.07.2007 um 21:02 Uhr
|
|
löl
da kannsch net mal den ersten Absatz lesen 
naja, wie schon andere auch meinten:
Greenpeace schreibt natürlich nur negatives über Kernenergie (und vieles andere), denn alles andere wäre für sie ja nicht sinnvoll; die wollen einen ja überzeugen und einem ein schlechtes Gewissen einreden...
und was die "fatalen Folgen" der Kernenergie betrifft:
die AKWs in Deutschland sind, obwohl sie schon zu den älteren Anlagen gehören, immer noch die sichersten auf der ganzen Welt, und da wir unseren Strom zu einem nicht unerheblichen Teil aus Kernenergie gewinnen und darauf ja auch angewiesen sind, kann man die AKWs auch nicht ohne weiteres abschalten...
und mir ist es wirklich lieber, wenn wir die Anlagen selber bauen und instand halten, dann wenn irgendwas mit einer Anlage in Frankreich oder in der Schweiz sein sollte (die ja zu einem großen Teil in Nähe zur Grenze der BRD liegen), dann macht die Strahlung sicherlich nicht an der Grenze halt, weil Deutschland "gegen Kernenergie" ist ...
Nichts ist so einfach, dass man es nicht falsch machen könnte ...
|
|
G-Crack - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2005
96
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.07.2007 um 21:07 Uhr
|
|
...greenpeace is komisch, atomwaffen aber noch mehr...
Hammerhart.
|
|
seppl1000 - 36
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 06.2005
380
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.07.2007 um 21:14 Uhr
|
|
Zitat von jenkins90: Die Sonne liefert zwar enorm viel Energie, aber wir können diese Energie nicht anständig umwandeln. Für die zukünftige Energie Probleme ist meiner Meinung nach die Kernfusion momentan realer als Solarenergie. Das man mit Windenergie die Energie Probleme löst ist für mich unvorstellbar ^^
naja, das mit der Kernfusion ist auch so eine Sache...
ist es besser, wenn anstatt in einem Umkreis von 20 km alles verstrahlt ist, in einem Umkreis von 150 km alles verbrannt ist?!?
Denn wenn in einem Fusionsreaktor (zur Kernfusion braucht man "nur" etwa 100 000 000°C) was schief geht, dann wäre genau das der Fall 
zum anderen ist momentan noch gänzlich unklar, ob das mit der Kernfusion überhaupt mal hinhaut und ob sich die Kernfusion überhaupt zur Energiegewinnung nutzen lässt...
momentan wird dafür auf jeden Fall mehr Energie verbraucht als in absehbarer Zeit durch sie gewonnen werden könnte...
Nichts ist so einfach, dass man es nicht falsch machen könnte ...
|
|
Flooo - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2006
1050
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.07.2007 um 21:20 Uhr
|
|
Genau, denn es wird ziemlich viel Energie benötigt um einen Reaktor auf 100 000 000°C zu erhitzen
|
|
Mischi1990 - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2006
101
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.07.2007 um 22:26 Uhr
|
|
ist n gaaaanz heikles Thema... weis nicht ob ich dafür oder dagegen sein soll.... gut die Gefahr ist da, aber Kernenergie ist im Vergleich zu den anderen(also Kohle) Kraftwerken keine Co2-Schleuder..... und das macht uns ja auch ganz schwer zu schaffen.... trotzdem ist Kernenergie auch nicht sauber im hinblick auf den ganzen radioaktiven Abfall... und erneuerbare energien sind einfach noch zu wenig da um die Kernreaktoren abzuschalten.... daher muss meiner Meinung noch einiges Geschehen, damit man die Dinger abschalten kann.... auch wenn ich nicht sag, dass ich für die bin....
|
|
ViolentFEAR - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2006
13295
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.07.2007 um 22:43 Uhr
|
|
Zitat von Mischi1990: . und erneuerbare energien sind einfach noch zu wenig da um die Kernreaktoren abzuschalten....
^^.....erdöl erneuert sich auch
Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit
|
|
cyRax - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2006
708
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.07.2007 um 23:17 Uhr
|
|
schon, nur dauert das ne "Weile"
Ich bin nicht für und ich bin nicht gegen die Atomkraft aber solange wir nichts Anständiges Erfinden, womit man die Atomkraft ersetzen könnte bin ich dafür, das es so bleibt wie es ist.
Falls wir unsere Kraftwerke abschalten sollten und aus anderen Ländern den Strom beziehen würden, würde ich doch ein paar Nachteile gegenüber den Vorteilen sehen.
Vorteile wären bei mir z.B. das der Radioaktive Müll nicht mehr "unsere" Sache ist.
So, mehr fällt mir dazu auch nicht ein.
Nachteile hab ich ein wenig mehr.
Arbeitsplätze werden von jetzt auf nachher verschwinden (wohin mit den Leuten)
Wir müssen für den Strom wahrscheinlich teures Geld bezahlen (wer zahlts, die Bürger-> Steuern rauf)
Falls ein Reaktor in Frakreich ausfällt sind wir auch ohne Saft (vorübergehend) und ich wäre mir über die Wartung dort nicht so sicher.
Und nehemn wir den Fall mal an, das wieder ein Krieg ausbricht und Deutschland angegriffen wird. Schwups, Strom weg.
Manche Dinge sehe ich vielleicht falsch und übertrieben aber es ist meine Meinung (an der man gerne etwas Berichtigen kann)
|
|
dj_kKenny - 45
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2006
83
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.07.2007 um 23:26 Uhr
|
|
Zitat von Stefan_Ulm: Zitat von jenkins90: [Die Sonne liefert zwar enorm viel Energie, aber wir können diese Energie nicht anständig umwandeln. Für die zukünftige Energie Probleme ist meiner Meinung nach die Kernfusion momentan realer als Solarenergie. Das man mit Windenergie die Energie Probleme löst ist für mich unvorstellbar ^^
Da sich die Solarpanels auch nicht aus Luft und Liebe herstellen lassen, muss bei deren Produktion sehr viel Energie eingesetzt werden. Da die Solarpanels auch nur eine begrenzte Lebensdauer haben, können die in ihrem Lebenszyklus überhaupt nicht einmal die Energie zurückgewinnen, die bei der Produktion eingesetzt wurde. Also umweltbilanztechnisch auch nicht gerade sinnvoll und ökologisch.
das selbe gilt für windkraftanlagen.
das einzig sinnvolle wäre keine energie zu verschwenden.
also macht eure pcs aus.
http://www.lastfm.de/user/dj_kKenny
|
|