Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

Atomenergie und ihre fatalen Folgen

  -1- -2- -3- vorwärts >>>  
bondboy_92 - 33
Profi (offline)

Dabei seit 05.2005
638 Beiträge

Geschrieben am: 05.05.2007 um 13:10 Uhr

Klickt mich bitte

lest es durch und sagt mir, was ihr davon haltet.

Poassaeng - 41
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 09.2002
6480 Beiträge

Geschrieben am: 05.05.2007 um 13:13 Uhr

Du willst von Greenpeace einen objektiven Bericht über Atomenergie?

Schlage nie ein Kind auf der Straße, es könnte dein eigenes sein...! *duckundwech* ;-)

XX-260 - 42
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2006
91 Beiträge

Geschrieben am: 05.05.2007 um 13:13 Uhr

Dreht Greenpeace den Strom ab

Back to Life Back to Reality

TheMoviestar - 25
Profi (offline)

Dabei seit 06.2006
908 Beiträge

Geschrieben am: 05.05.2007 um 13:15 Uhr

Zitat von bondboy_92:

Klickt mich bitte

lest es durch und sagt mir, was ihr davon haltet.


du erwartest doch jetzt nicht wirklich ernsthaft, dass wir das alles lesen oder?!

Heut ist nicht alle Tage ich komm wieder keine Frage

Buddl - 38
Experte (offline)

Dabei seit 07.2004
1796 Beiträge

Geschrieben am: 05.05.2007 um 13:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.05.2007 um 13:28 Uhr

Zitat von Poassaeng:

Du willst von Greenpeace einen objektiven Bericht über Atomenergie?


Eben...die Berichte von Greenpeace zu Atomstrom kannste sowas von vergessen. Das ist alles andere als neutrale Berichterstattung und oft auch alles andere als die Realität.

EDIT: Wenn ich allein solche Sätze lese wie diesen hier sträuben sich mir die Haare von Greenpeace

"Ein AKW verschleißt - genauso wie ein Auto. Kein Auto fährt 40 Jahre im Dauerbetrieb, von einem AKW wird dies aber verlangt! Rohre bekommen Risse durch den permaneten Neutronenbeschuß, Sicherheitstechnik fällt aus."

Ich glaube Greenpeace hat noch nie etwas von Redundanz gehört. Und genau wie ein Auto in seinem Leben permanenten Sicherheitschecks unterliegt tut das ein AKW genauso...
ach was reg ich mich auf.

Tagsüber bin ich müde, weil ich nachts ein Superheld bin!

JonyBlub - 36
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
829 Beiträge

Geschrieben am: 05.05.2007 um 13:24 Uhr

Zitat von Buddl:

Zitat von Poassaeng:

Du willst von Greenpeace einen objektiven Bericht über Atomenergie?


Eben...die Berichte von Greenpeace zu Atomstrom kannste sowas von vergessen. Das ist alles andere als neutrale Berichterstattung und oft auch alles andere als die Realität.


das ist vielcht nicht neutral ..

aber druch asu relaitäts nah und wahr ....

Ein Mischpult ist keine Kläranlage, kommt Scheiße rein kommt auch Scheiße raus.

Stefan_Ulm - 39
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2004
1588 Beiträge

Geschrieben am: 05.05.2007 um 13:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.05.2007 um 13:33 Uhr

Greenpeace sagt zu Atomstrom "pfui"
Greenpeace sagt zu Strom aus fossilen Energieträgern "pfui"
Greenpeace führt auf eigener Regie Tempolimit ein
Greenpeace will Tempolimit-Schilder aufstellen
Hier gibts mehr

Was kommt als nächstes?

Kurzum: Greenpeace sagt zu allem irgendwie "pfui" was gegen die Umwelt etc. ist, hat aber selber keine vernüftige Lösungen, wie man gegen all dem, wozu sie "pfui" sagen, vorgehen könnte.

Da vertrau ich lieber noch hochriskanten "Junk Bonds" als irgend ein Bericht von Greenpeace, die alle mit der rosaroten Greenpeace-Brille geschrieben wurden.

Wie heißt das für Schweißbrenner? Acetylen! Ja ein Azaleenbrenner,hast du sowas nicht in der Tasche?

jenkins90 - 35
Experte (offline)

Dabei seit 07.2005
1414 Beiträge

Geschrieben am: 05.05.2007 um 13:28 Uhr

Zitat von Buddl:

Zitat von Poassaeng:

Du willst von Greenpeace einen objektiven Bericht über Atomenergie?


Eben...die Berichte von Greenpeace zu Atomstrom kannste sowas von vergessen. Das ist alles andere als neutrale Berichterstattung und oft auch alles andere als die Realität.


Greenpeace sollte sich lieber an der Entwickung neuer Energiequellen beteiligen als nur zu kritisieren. Als ob die ohne Energie leben könnten...
Buddl - 38
Experte (offline)

Dabei seit 07.2004
1796 Beiträge

Geschrieben am: 05.05.2007 um 13:35 Uhr

Das witzige bei Greenpeace ist ja wirklich wie bereits angesprochen:

Sie sind gegen den Einsatz fossiler Brennstoffe. Als Alternative dazu führte man den Atomstrom ein. Doch auch da ist Greenpeace dagegen.

Greenpeace preist regenerative Energien an, lehnt jedoch gleichzeitig den Bau von Staudämmen und vielen Wasserkraftwerken ab. Schließlich ist dies ein Eingriff in die Natur.

Die letzten beiden Energieerzeuger sind Solar- und Windkraft.
Greenpeace ist es ein Dorn im Auge dass riesige Flächen mit Solarpanels zugepflastert werden (sind wohl der Meinung dass die 20*5m Panels auf jedem Haus völlig ausreichen...).

So, was ist mit Windkraft? Einige Greenpeace-Aktivisten sind gegen den Bau von Windfarmen im Norden Deutschlands da damit die Lärmbelästung für die Tiere steigt und die Umgebung durch die Räder verschandelt wird.

Ergo: Greenpeace ist so ziemlich gegen jegliche Form von Energiegewinnung. Sie krisieren ja sogar viele Großprojekte von regenerativen Energien. Diese sind aber notwenig, da man mit einer Hand voll Solarpanels und ein paar süßen Windrädchen keine Nation versorgen kann....

Tagsüber bin ich müde, weil ich nachts ein Superheld bin!

Stefan_Ulm - 39
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2004
1588 Beiträge

Geschrieben am: 05.05.2007 um 13:36 Uhr

Zitat von jenkins90:

Greenpeace sollte sich lieber an der Entwickung neuer Energiequellen beteiligen als nur zu kritisieren. Als ob die ohne Energie leben könnten...


Ich wär dafür, dass die mal einen Monat ohne Strom und Energie auskommen müssten.

Ich kann auch alles kritisieren, aber wenn ich schon Kritik ausübe, sollte ich wenigstens auch ein paar vernünftige Vorschläge bringen, was man ändern könnte. Für mich eindeutig: Große Klappe, nix dahinter.

Wie heißt das für Schweißbrenner? Acetylen! Ja ein Azaleenbrenner,hast du sowas nicht in der Tasche?

Stefan_Ulm - 39
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2004
1588 Beiträge

Geschrieben am: 05.05.2007 um 13:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.05.2007 um 13:43 Uhr

Zitat von Buddl:

Ergo: Greenpeace ist so ziemlich gegen jegliche Form von Energiegewinnung. Sie krisieren ja sogar viele Großprojekte von regenerativen Energien. Diese sind aber notwenig, da man mit einer Hand voll Solarpanels und ein paar süßen Windrädchen keine Nation versorgen kann....


Wieso, die paar "süßen" Windrädchen und die Hand voll Solarpanels reichen doch für die paar Greenpeace-Mitglieder ;-) Wozu also dann riesige Anlagen bauen ;-)

Der Rest der Bevölkerung darf dann mit solchen "Autos" wie in der Steinzeit fahren (Familie Feuerstein lässt grüßen) und Strom aus Holzverbrennung gewinnen. Wobei das auch nicht gut ist, da Holz ja auch CO2 bei der Verbrennung frei setzt. Zwar immerhin nur die Menge, die auch während des Wachstums aufgenommen wurde, aber das ist ja dann auch wieder nicht gerade "umweltfreundlich", da auch viel Feinstaub freigesetzt wird...;-)

Wie heißt das für Schweißbrenner? Acetylen! Ja ein Azaleenbrenner,hast du sowas nicht in der Tasche?

jenkins90 - 35
Experte (offline)

Dabei seit 07.2005
1414 Beiträge

Geschrieben am: 05.05.2007 um 13:43 Uhr

Zitat von Buddl:

Das witzige bei Greenpeace ist ja wirklich wie bereits angesprochen:

Sie sind gegen den Einsatz fossiler Brennstoffe. Als Alternative dazu führte man den Atomstrom ein. Doch auch da ist Greenpeace dagegen.

Greenpeace preist regenerative Energien an, lehnt jedoch gleichzeitig den Bau von Staudämmen und vielen Wasserkraftwerken ab. Schließlich ist dies ein Eingriff in die Natur.

Die letzten beiden Energieerzeuger sind Solar- und Windkraft.
Greenpeace ist es ein Dorn im Auge dass riesige Flächen mit Solarpanels zugepflastert werden (sind wohl der Meinung dass die 20*5m Panels auf jedem Haus völlig ausreichen...).

So, was ist mit Windkraft? Einige Greenpeace-Aktivisten sind gegen den Bau von Windfarmen im Norden Deutschlands da damit die Lärmbelästung für die Tiere steigt und die Umgebung durch die Räder verschandelt wird.

Ergo: Greenpeace ist so ziemlich gegen jegliche Form von Energiegewinnung. Sie krisieren ja sogar viele Großprojekte von regenerativen Energien. Diese sind aber notwenig, da man mit einer Hand voll Solarpanels und ein paar süßen Windrädchen keine Nation versorgen kann....


Die Sonne liefert zwar enorm viel Energie, aber wir können diese Energie nicht anständig umwandeln. Für die zukünftige Energie Probleme ist meiner Meinung nach die Kernfusion momentan realer als Solarenergie. Das man mit Windenergie die Energie Probleme löst ist für mich unvorstellbar ^^
Stefan_Ulm - 39
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2004
1588 Beiträge

Geschrieben am: 05.05.2007 um 13:47 Uhr

Zitat von jenkins90:

[Die Sonne liefert zwar enorm viel Energie, aber wir können diese Energie nicht anständig umwandeln. Für die zukünftige Energie Probleme ist meiner Meinung nach die Kernfusion momentan realer als Solarenergie. Das man mit Windenergie die Energie Probleme löst ist für mich unvorstellbar ^^


Da sich die Solarpanels auch nicht aus Luft und Liebe herstellen lassen, muss bei deren Produktion sehr viel Energie eingesetzt werden. Da die Solarpanels auch nur eine begrenzte Lebensdauer haben, können die in ihrem Lebenszyklus überhaupt nicht einmal die Energie zurückgewinnen, die bei der Produktion eingesetzt wurde. Also umweltbilanztechnisch auch nicht gerade sinnvoll und ökologisch.

Wie heißt das für Schweißbrenner? Acetylen! Ja ein Azaleenbrenner,hast du sowas nicht in der Tasche?

Buddl - 38
Experte (offline)

Dabei seit 07.2004
1796 Beiträge

Geschrieben am: 05.05.2007 um 13:57 Uhr

Greenpeace argumentiert ja auch so tiefgründig:

"[...]Finnland, Dänemark und Irland kommen gar ohne Atomkraftwerke aus!"

Klar, diese Länder importieren ihren Strom von anderen Ländern wo er in, na ratet mal, genau, in AKWs gewonnen wird! Stellt Greenpeace den Strom ab ;-)

Tagsüber bin ich müde, weil ich nachts ein Superheld bin!

Stefan_Ulm - 39
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2004
1588 Beiträge

Geschrieben am: 05.05.2007 um 14:05 Uhr

Zitat von Buddl:

Greenpeace argumentiert ja auch so tiefgründig:

"[...]Finnland, Dänemark und Irland kommen gar ohne Atomkraftwerke aus!"

Klar, diese Länder importieren ihren Strom von anderen Ländern wo er in, na ratet mal, genau, in AKWs gewonnen wird! Stellt Greenpeace den Strom ab ;-)


Richtig :daumenhoch:
Und wenn in Deutschland auch erst mal das letzte AKW abgeschaltet ist (in meinen Augen der größte Mist) werden wir, oder besser unsere Regierung, spätestens dann merken, dass es ohne AKW-Strom in Deutschland nicht geht. Wieso bauen die Franzosen an der Grenze zu Deutschland jede Menge AKW's? Genau, weil wir in ein paar Jahren deren AKW-Strom teuer abkaufen, da wir alle KKW in Deutschland abgeschaltet haben...

Aber lt. Greenpeace sind gleiche Konstruktionsmängel in deutsche AKWs wie in Schweden oder gar in Tschernobyl. Die sollten sich erst einmal durch die ganze Fachliteratur lesen, dann gründlich überlegen, sich Gedanken machen und dann erst so komische Berichte schreiben.

Wie heißt das für Schweißbrenner? Acetylen! Ja ein Azaleenbrenner,hast du sowas nicht in der Tasche?

Buddl - 38
Experte (offline)

Dabei seit 07.2004
1796 Beiträge

Geschrieben am: 06.05.2007 um 10:28 Uhr

Zitat von Stefan_Ulm:


[...] Aber lt. Greenpeace sind gleiche Konstruktionsmängel in deutsche AKWs wie in Schweden oder gar in Tschernobyl. Die sollten sich erst einmal durch die ganze Fachliteratur lesen, dann gründlich überlegen, sich Gedanken machen und dann erst so komische Berichte schreiben.


Vor allem weil unsere Reaktoren nach einem ganz anderen Prinzip funktionieren als die vom Typ Tschernobyl. Bei unseren Reaktoren könnte soetwas wie dort nicht passieren. Naja, sag das erst mal Greenpeace, die glauben eh nur das was sie hören wollen.

Tagsüber bin ich müde, weil ich nachts ein Superheld bin!

  -1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -