Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

Atomenergie und ihre fatalen Folgen

<<< zurück   -1- -2- -3- vorwärts >>>  
supervisor12
Champion (offline)

Dabei seit 08.2005
2568 Beiträge
Geschrieben am: 06.05.2007 um 12:21 Uhr

Zitat von TheMoviestar:

Zitat von bondboy_92:

Klickt mich bitte

lest es durch und sagt mir, was ihr davon haltet.


du erwartest doch jetzt nicht wirklich ernsthaft, dass wir das alles lesen oder?!


:-D, also ich les es net

naja, ohne atomenergie hätten wir kein strom (wie schon gesagt)
atomenergie wird hoffentlich in zukunft eh langsam durch andere energie ersetzt, hoff ich doch mal
supervisor12
Champion (offline)

Dabei seit 08.2005
2568 Beiträge
Geschrieben am: 06.05.2007 um 12:22 Uhr

Zitat von Buddl:

Greenpeace argumentiert ja auch so tiefgründig:

"[...]Finnland, Dänemark und Irland kommen gar ohne Atomkraftwerke aus!"

Klar, diese Länder importieren ihren Strom von anderen Ländern wo er in, na ratet mal, genau, in AKWs gewonnen wird! Stellt Greenpeace den Strom ab ;-)


greenpeace hat keine ahnung :-D

so siehts aus !!
Stefan_Ulm - 39
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2004
1588 Beiträge

Geschrieben am: 06.05.2007 um 12:33 Uhr

Zitat von Buddl:

Zitat von Stefan_Ulm:


[...] Aber lt. Greenpeace sind gleiche Konstruktionsmängel in deutsche AKWs wie in Schweden oder gar in Tschernobyl. Die sollten sich erst einmal durch die ganze Fachliteratur lesen, dann gründlich überlegen, sich Gedanken machen und dann erst so komische Berichte schreiben.


Vor allem weil unsere Reaktoren nach einem ganz anderen Prinzip funktionieren als die vom Typ Tschernobyl. Bei unseren Reaktoren könnte soetwas wie dort nicht passieren. Naja, sag das erst mal Greenpeace, die glauben eh nur das was sie hören wollen.


Richtig :daumenhoch:
Kurze Beschreibung des Reaktortyps vom Atomkraftwerk Tschernobyl:

Bei dem Tschernobyl-Reaktor handelt es sich ja bekanntlicherweise um einen sowjetischen Reaktortyp (RBMK-Reaktoren), die einige schwerwiegende Nachteile im vergleich zu westlichen Kernkraftwerken aufweisen und für den Unfall 1986 mitverantworltich waren. Die RBMK-Reaktoren haben keine druckfeste und gasdichte Hülle, die das Reaktorgebäude umschließt, und haben auch erhebliche Defizite bei den Sicherheitseinrichtungen und Notkühlsystemen. Und wie ja bekannt, nimmt bei der reaktorphysikalischen Auslegung der RBMK-Reaktoren bei Leistungs- und Temperaturansteigung, bspw. durch Kühlmittelverlust, die Ketttenreaktionsrate immer schneller zu (nennt man "positiver Dampfblasenkoeffizient"). Ein RBMK-Reaktortyp, wie u.a. Tschernobyl, wäre weder in Deutschland noch in anderen westlichen Ländern genehmigt worden.
Und was auch interessant sein dürfte:
Die technischen Mängel der RBMK-Reaktoren waren einzelnen sowjetischen Fachleuten bekannt. Allerdings wurden sie weder beseitigt noch in Form von Betriebsbeschränkungen bewusst gemacht.

Wie heißt das für Schweißbrenner? Acetylen! Ja ein Azaleenbrenner,hast du sowas nicht in der Tasche?

supervisor12
Champion (offline)

Dabei seit 08.2005
2568 Beiträge
Geschrieben am: 06.05.2007 um 12:34 Uhr

im ausland sind se halt noch net auf m stand wie wir in deutschland !!!
Budd - 37
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
493 Beiträge

Geschrieben am: 06.05.2007 um 12:39 Uhr

Zitat von supervisor12:

im ausland sind se halt noch net auf m stand wie wir in deutschland !!!


... was bei einem super-gau ******egal wäre...
ein reaktorunfall in china würde auch die ganze welt verstrahlen
nur unterschiedlich stark
jenkins90 - 35
Experte (offline)

Dabei seit 07.2005
1414 Beiträge

Geschrieben am: 06.05.2007 um 13:08 Uhr

Zitat von Budd:

Zitat von supervisor12:

im ausland sind se halt noch net auf m stand wie wir in deutschland !!!


... was bei einem super-gau ******egal wäre...
ein reaktorunfall in china würde auch die ganze welt verstrahlen
nur unterschiedlich stark


Das stimmt
Nach Tschernobyl sollte man wegen der Strahlung möglichst im Haus bleiben...
lorenzsc - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2007
61 Beiträge

Geschrieben am: 18.07.2007 um 18:02 Uhr

die Antomanlagen sind ein tickende zeitbombe!!!das problem ister der Atommüll!!!der wirt in zwischenlager aufbewart!!beistbiel weise in Gorleben, da muss nur ein terror anschlag darauf gehen und dan ister der ganze norden hin!!!

http://www.graswurzel.tv

Dein-Lakai - 33
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1309 Beiträge

Geschrieben am: 18.07.2007 um 18:12 Uhr

Zitat von lorenzsc:

die Antomanlagen sind ein tickende zeitbombe!!!das problem ister der Atommüll!!!der wirt in zwischenlager aufbewart!!beistbiel weise in Gorleben, da muss nur ein terror anschlag darauf gehen und dan ister der ganze norden hin!!!



aha...ok dann kann man ja bei dir den gesamten Strom abdrehen oder? 28% des Deutschen Stroms ist Atomenergie (quelle Wiki) . Inder schweiz sind es 40%...

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."

Flooo - 32
Experte (offline)

Dabei seit 08.2006
1050 Beiträge

Geschrieben am: 18.07.2007 um 18:17 Uhr

und in frankreich fast 80%
Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 18.07.2007 um 18:20 Uhr

an die Leute die gegen AKW´s sind,

schaut euch mal ein AKW bei einer Führung an und lest man etwas Fachliteratur dazu.
Ich würde sogar mein Haus auf einem AKW bauen.

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

Dein-Lakai - 33
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1309 Beiträge

Geschrieben am: 18.07.2007 um 18:21 Uhr

jop ;)....aber ich mein das sollte man froh drüber sein...denkt mal was wäre wenn frankreich 80% Kohleenergie hätte...da wünscht sich jeder atomkraft zurück!

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."

El-Nino - 36
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
470 Beiträge

Geschrieben am: 18.07.2007 um 18:25 Uhr

Zitat von Stefan_Ulm:


Richtig :daumenhoch:
Kurze Beschreibung des Reaktortyps vom Atomkraftwerk Tschernobyl:

Bei dem Tschernobyl-Reaktor handelt es sich ja bekanntlicherweise um einen sowjetischen Reaktortyp (RBMK-Reaktoren), die einige schwerwiegende Nachteile im vergleich zu westlichen Kernkraftwerken aufweisen und für den Unfall 1986 mitverantworltich waren. Die RBMK-Reaktoren haben keine druckfeste und gasdichte Hülle, die das Reaktorgebäude umschließt, und haben auch erhebliche Defizite bei den Sicherheitseinrichtungen und Notkühlsystemen. Und wie ja bekannt, nimmt bei der reaktorphysikalischen Auslegung der RBMK-Reaktoren bei Leistungs- und Temperaturansteigung, bspw. durch Kühlmittelverlust, die Ketttenreaktionsrate immer schneller zu (nennt man "positiver Dampfblasenkoeffizient"). Ein RBMK-Reaktortyp, wie u.a. Tschernobyl, wäre weder in Deutschland noch in anderen westlichen Ländern genehmigt worden.
Und was auch interessant sein dürfte:
Die technischen Mängel der RBMK-Reaktoren waren einzelnen sowjetischen Fachleuten bekannt. Allerdings wurden sie weder beseitigt noch in Form von Betriebsbeschränkungen bewusst gemacht.


...zudem ist noch kein Unfall durch technischen Ausfall passiert. Tschernobyl war ein Test, bei dem die Inenieure die Sicherheitsprogramme deaktivierten um zu sehen, was im Falle eines Ausfalls der Haupt- und Notstromversorgung passieren kann. Und das haben sie dann auch gesehen.
Licatese - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2005
205 Beiträge
Geschrieben am: 18.07.2007 um 18:33 Uhr

Ich war schon immer gegen atomenergie und werde es auch immer bleiben.

Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 18.07.2007 um 19:14 Uhr

Zitat von Stefan_Ulm:

Bei dem Tschernobyl-Reaktor handelt es sich ja bekanntlicherweise um einen sowjetischen Reaktortyp (RBMK-Reaktoren), die einige schwerwiegende Nachteile im vergleich zu westlichen Kernkraftwerken aufweisen und für den Unfall 1986 mitverantworltich waren. Die RBMK-Reaktoren haben keine druckfeste und gasdichte Hülle, die das Reaktorgebäude umschließt, und haben auch erhebliche Defizite bei den Sicherheitseinrichtungen und Notkühlsystemen. Und wie ja bekannt, nimmt bei der reaktorphysikalischen Auslegung der RBMK-Reaktoren bei Leistungs- und Temperaturansteigung, bspw. durch Kühlmittelverlust, die Ketttenreaktionsrate immer schneller zu (nennt man "positiver Dampfblasenkoeffizient"). Ein RBMK-Reaktortyp, wie u.a. Tschernobyl, wäre weder in Deutschland noch in anderen westlichen Ländern genehmigt worden.
Und was auch interessant sein dürfte:
Die technischen Mängel der RBMK-Reaktoren waren einzelnen sowjetischen Fachleuten bekannt. Allerdings wurden sie weder beseitigt noch in Form von Betriebsbeschränkungen bewusst gemacht.

Das größte Problem des RBMK-Reaktors ist wohl, dass als Moderator gesondert Graphitstäbe verwendet werden. Eine derartige Katastrophe ist bei anderen (besseren) Reaktortypen kaum denkbar.
Ich wäre allerdings trotzdem dafür, die Kernreaktoren abzuschalten; nur um die dummen Gesichter der ganzen Greenpeace-Leute zu sehen, wenn sie im dunkeln sitzen.... ;-)

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

Armagedon - 36
Experte (offline)

Dabei seit 11.2005
1686 Beiträge

Geschrieben am: 18.07.2007 um 19:18 Uhr

Zitat von Licatese:

Ich war schon immer gegen atomenergie und werde es auch immer bleiben.


find ne effizentere und (auf kurze wie auf lange sicht) umweltschonendere möglichkeit und ich bin dabei

nach dem die aber noch nich erfunden wurde (bzw. noch nich weit genug erforscht) bleibt uns wohl keine andere möglichkeit übrig

Was ich mir in den Kopf setze, das schaffe ich auch!

<<< zurück
 
-1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -