Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
|
<<< zurück | -1- ... -588- -589- -590- -591- -592- ... -600- | vorwärts >>> |
King2014
Profi (offline) Dabei seit 05.2014 440 Beiträge |
Zitat von wice_95: 120€ für so ein Gehäuse viel? Find ich überhaupt nicht. Das ist ja auch für kommende Upgrades gerüstet. Und wieso sollte man so ein gutes Gehäuse bei nem Upgrade wechseln?!Ich hab mir meines damals doppelt so viel bezahlt. ![]() |
||
Crankr ![]() Champion (offline) Dabei seit 01.2010 2053 Beiträge |
Überlege mir die EVGA GTX960 4GB(EVGA 04G-P4-3966-KR NVIDIA GTX960) zu holen, um mein System ein wenig aufzurüsten. System ist folgendes: Prozessor: 965 BE Board: Biostar TA970XE Arbeitsspeicher: 1333 2x4GB Netzteil: 450W Habt ihr irgendwelche Meinungen dazu? Mit dem Zeug habe ich mich lange nicht mehr beschäftigt und nach 1 Stunde vergleichen, merke ich, dass einfach viel zu viel auf dem Markt ist - da hätte ich am Ball bleiben müssen. |
||
Prof_Matze ![]() Champion (offline) Dabei seit 03.2006 6894 Beiträge ![]() |
dürfte laufen. Deine CPU wird da zwar nicht mehr mithalten können, aber vielleicht dreht sich das unter DirectX 12 noch ein wenig. Ansonsten ist die GTX 960 ne ziemlich solide Karte. Solange dein Netzteil kein Totalversager ist, dürfte das kein Problem sein. Gruß, Matze
Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt... |
||
dasbinich_ ![]() Halbprofi (offline) Dabei seit 07.2012 107 Beiträge |
Heyho! Ich möchte mir einen PC so im Bereich zwischen 400-500 zusammenbauen Genutzt werden würde er für Programme wie: Audacity, Cubase 5, Adobe Audition 3, FL Studio, Sony Vegas und Adobe After Effects. Ansonsten minimal im Gaming Bereich tätig, vllt. mal bisschen Minecraft PvP, ein PS1 oder Nintendo DS Emulator. Aber generell ist er für Musikproduktion von Aufnahme bis Videoschnitt und Nachbearbeitung gedacht. Schon vorhanden ist Windows, Bildschirme, Maus&Tastatur und das CD Laufwerk. Wäre euch sehr verbunden wenn ihr mir helfen könntet, danke! :D |
||
Prof_Matze ![]() Champion (offline) Dabei seit 03.2006 6894 Beiträge ![]() |
Hey, wie viel RAM und CPU-Leistung brauchen denn die angesprochenen Programme? Über die Soundkarte solltest du dich selbst schlau machen, da ich in dem Bereich nicht unterwegs bin. Den Rest der Zusammenstellung kann ich aber erledigen. Gruß, Matze Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt... |
||
dasbinich_ ![]() Halbprofi (offline) Dabei seit 07.2012 107 Beiträge |
Zitat von Prof_Matze: Hey,wie viel RAM und CPU-Leistung brauchen denn die angesprochenen Programme? Über die Soundkarte solltest du dich selbst schlau machen, da ich in dem Bereich nicht unterwegs bin. Den Rest der Zusammenstellung kann ich aber erledigen. Gruß, Matze Also es sollten schon 8GB RAM sein, weil dieser sich auf die Schnelligkeit vom Rendern von Videos betrifft. Was die CPU betrifft, bei Sony Vegas wird ein 2GHz Multicore Prozessor als Mindestanforderung angegeben und bei After Effects mindestens ein Core2Duo. Diese zwei Programme haben meinen alten PC zum schwitzen gebracht. Also wird der neue die Programme die angegeben hab locker packen, wenn er Sony Vegas und After Effects packt ^^ |
||
netscout ![]() Champion (offline) Dabei seit 10.2005 6301 Beiträge ![]() |
Der Preisbereich ist ein wenig eng gestrickt. Normalerweise sollte man für deine Programme klar zu einem Intel Quadcore tendieren. Deine Gaming-ambitionen könnten aber eine Grafikkarte notwendig machen, dann wird das Budget wiederum recht knapp. Eine APU würde mit casual-gaming hervorragend klarkommen, da ist der CPU teil wiederum nicht annähernd so schnell wie ein i5, womit du bei Videoschnitt/Musikproduktion wieder viel Zeit liegen lässt. An sich würde ich folgenden weg gehen: Potenter i5 und erst probieren, ob dir die IGP des Intels ausreicht. Wenn nicht, kann kurze zeit später GPU XY nachgerüstet werden, womit du dann einen vollwertigen Gamer hast, falls die GPU dementsprechend potent ist. Intel Core i5-4460 Cooler Master Hyper 412S ASRock B85M Pro3 Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB Crucial BX100 250GB Sea Sonic Eco 430W Cooler Master N200 Das sind jetzt 400€ Wenn wir es bis 500€ ausreizen, können wir nun entweder eine nette GPU verbauen, den RAM auf 16GB erweitern und ein kleines Datengrab verbauen (1TB) oder die CPU mit RAM oder Festplatte aufstocken. Intel Core i5-4690 + 2x das oben verlinkte RAM-Kit. Die CPU ist nicht wahnsinnig schneller. Für einen wirklichen Sprung müssen wir zu einem Xeon/i7 mit HT greifen, die sprengen aber das Budget. Western Digital WD Blue 1TB wäre die Festplatte der Wahl, entweder mit der schnelleren CPU oder dem doppelten RAM. Falls du stattdessen lieber eine GPU verbauen willst: Gigabyte Radeon R7 360 OC Wie gestaltet sich bei dir die Musikproduktion? Was nimmst du auf, wie viel Kanäle etc? In den meisten Fällen ist hier ein externes USB-interface sinnvoller als eine PC-Soundkarte. Ich betreibe zb das Focusrite Scarlett 2i2. Das ist recht flexibel was die Analoge abnahme von Instrumenten/Mikros betrifft und bietet 2 Kanäle + Ausgang für Monitore und Kopfhörer. Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht. |
||
dasbinich_ ![]() Halbprofi (offline) Dabei seit 07.2012 107 Beiträge |
Vielen Dank für die ausführliche Hilfe! Interface und Mikrofon sind bei mir schon vorhanden und mehr nutze Hardwaremäßig auch nicht :D |
||
Haglhex94 ![]() Fortgeschrittener (offline) Dabei seit 07.2007 35 Beiträge ![]() |
Hallo, ich bräuchte einen Rechner mit dem ich ein Grafikprogramm betreiben kann. Vom Hersteller des Programms habe ich folgende Angaben : Prozessor: Intel Core i5 oder i7 Grafikkarte: NVIDIA mit 2 GB oder mehr, ideal GTX-Reihe, z.B. GeForce GTX 750* Arbeitsspeicher: 8 GB oder mehr Festplatte: ab 256 GB (Empfehlung: SSD ab 256 GB für Betreibssystem und Palette CAD) Laufwerke: DVD- oder Blu-Ray-Laufwerk Internetanschluss USB 2.0 (für Programmschutzstecker) Windows 7 oder 8.1 (64-bit) Könnte mir jemand einen preiswerten (nicht Billig ![]() mit dem das Funktioniert? Oder soll ich gleich zum Dive oder Arlt und denen die Liste zeigen? Danke |
||
Celmor ![]() Experte (offline) Dabei seit 11.2009 1409 Beiträge ![]() |
Zitat von Haglhex94: Hallo,ich bräuchte einen Rechner mit dem ich ein Grafikprogramm betreiben kann. Vom Hersteller des Programms habe ich folgende Angaben [...] preiswert (nicht Billig ![]() Wäre gut zu wissen welches Programm genau das sein soll. Welche Art von Grafik-Program? Da eine nVidia GPU empfiehlt wird kann es wohl von CUDA beschleunigt werden, soweit so gut, aber von wievielen Threads (CPU-Kerne) kann das Programm Gebrauch machen? Es kommt auch stark auf deinem Budget drauf an, preiswert/nicht billig ist immer noch sehr relativ. Wirst du *nur* grafiktechnisch auf dem PC dann arbeiten? Wirst du *viel* grafiktechnisch arbeiten? Hast du noch irgendwelche weitere Pläne für den PC? Ich kann zwar nicht so gut einen kompletten Build zusammenstellen wie einige andere hier (hoffe die werden dir dann weiterhelfen), aber wollte erstmal ein paar Fragen, die wohl aufkommen werden, klären. Ich würde nicht mit so einer Liste zu ARLT gehen und sagen, dass es nicht billig sein soll, die können dir sonst was aufdrücken. '; DROP ALL TABLES; -- |
||
Haglhex94 ![]() Fortgeschrittener (offline) Dabei seit 07.2007 35 Beiträge ![]() |
Zitat von Celmor: Zitat von Haglhex94: Hallo,ich bräuchte einen Rechner mit dem ich ein Grafikprogramm betreiben kann. Vom Hersteller des Programms habe ich folgende Angaben [...] preiswert (nicht Billig ![]() Wäre gut zu wissen welches Programm genau das sein soll. Welche Art von Grafik-Program? Da eine nVidia GPU empfiehlt wird kann es wohl von CUDA beschleunigt werden, soweit so gut, aber von wievielen Threads (CPU-Kerne) kann das Programm Gebrauch machen? Es kommt auch stark auf deinem Budget drauf an, preiswert/nicht billig ist immer noch sehr relativ. Wirst du *nur* grafiktechnisch auf dem PC dann arbeiten? Wirst du *viel* grafiktechnisch arbeiten? Hast du noch irgendwelche weitere Pläne für den PC? Ich kann zwar nicht so gut einen kompletten Build zusammenstellen wie einige andere hier (hoffe die werden dir dann weiterhelfen), aber wollte erstmal ein paar Fragen, die wohl aufkommen werden, klären. Ich würde nicht mit so einer Liste zu ARLT gehen und sagen, dass es nicht billig sein soll, die können dir sonst was aufdrücken. Erst mal danke für die Antwort. Das Programm heißt Palette CAD und ist für die Planung im Kachelofen und Luftheizungsbau sowie als Fliesen und Schreiner Planungssoftware geeignet. Um die Planung Photorealistisch zu bekommen wird wohl die Leistung benötigt, mehr kann ich dazu leider auch nicht sagen. Der PC soll als reiner Büro PC und zum planen genutzt werden. Ich hoffe meine Angaben helfen etwas weiter. Zum Budget dachte ich mir so als Obergrenze so zwischen 800 bis 1000€ |
||
Prof_Matze ![]() Champion (offline) Dabei seit 03.2006 6894 Beiträge ![]() |
bei 800 - 1000€ kann man ordentlich was machen. Vom Programm ansich hab ich keine Ahnung, ich schieße in diesem Fall einfach mal ins Blaue und orrientiere mich an den Herstellerangaben. Des Weiteren vermute ich einfach mal, dass CPU-Leistung merklich wichtiger sein wird, als GPU-Leistung - so wie die Bilder aussehen, wird eine moderate GPU für die Fälle ausreichen - schätze ich. Ich kann wie gesagt nur raten, was ich dir aber mit absolute Sicherheit sagen kann: bei dem Budget wird der Rechner aus Einzelteilen Kreise um alle Fertigrechner drehen. Das wäre mal mein Vorschlag (ohne Gewähr!) Intel Xeon 1231 V3 EKL Alpenföhn Ben Nevis Crucial BallistX Sport 2 * 8 GiB DDR3 1600 CL9 Nvidia GeForce GTX 960 4 GiB (Beispiel) Gigabyte GA-H97-D3H Crucial BX100 250 GiB Seagate Desktop 2TB BeQuiet Straight Power 10 400 W Nanoxia Deep Silence 4 (optional: optisches Laufwerk - DVD-Brenner: ~20€; BR-Laufwerk: ~50€) (optional: Betriebssystem - Windows 8.1 64 Bit/ Windows 10 64 Bit: ~90€) So. Und jetzt lass mich kurz nachrechnen, ob das so preislich hinhaut. Ohne die Optionalitäten wären wir bei 1050€ - und der Rechner wäre dann so auch wirklich allen fertigen Konkurrenten um Längen überlegen, und wir sprechen hier nicht von Peanuts. Gerade grafisch ist er nochmals deutlich schneller unterwegs, als das, was so aus dem Laden kommt. Auch beim Arlt bekommt man für den Preis immer noch nur 8 GiB RAM und eine GTX 750 - und die GTX 960 ist mal eben doppelt so schnell - ganz zu schweigen dann, wenn der GTX 750 ihr Speicher ausgeht und die GTX 960 mit 4 GiB einfach nochmal 2 GiB bereitstellen kann. Der XEON ist übrigens vergleichbar mit einem Core i7 mit vier Kernen. Einzig und allein die interne Grafikeinheit der i7 ist rausgeflogen, bei einer dedizierten Grafiklösung ist die aber eh abgeschaltet. Dafür spart man gut und gerne 50-90€. In den reinen Leistungsdaten ist der PC also top. Beim Betriebssystem weiß ich nicht, ob du das brauchst. Solltest du eins brauchen und der Preis wäre zu hoch, sag nochmal bescheid. So, wie der Rechner aber aktuell ist, würde er sich lohnen. Gruß, Matze Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt... |
||
Salixx
Anfänger (offline) Dabei seit 09.2015 20 Beiträge |
Hi, da ich meinen bisherigen Rechner, mit welchem ich leistungsmäßig eigentlich zufrieden war, kurzfristig "vererben" musste, muss ein neuer her. Momentan sitze ich an einem älteren Laptop, aber das taugt z.B. nicht für anspruchsvollere Aufgaben. Bislang habe ich meine eigenen Rechner meist selbst zusammen gebaut, aber mittlerweile bin ich nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Ich stelle mir den Rechner leistungsmäßig in etwa obere Mittelklasse vor und möchte damit auch gelegentlich zocken. An meinem alten (Core i5 650 3,2GHz) störte mich weniger die Geschwindigkeit als viel mehr die Abwesenheit moderner Schnittstellen (nur USB 2, SATA 2, PCIe 2 usw.). Der neue sollte hier also auf aktuellem Stand sein, am besten schon mit USB 3.1 und DDR 4 RAM, damit ich eine Weile Ruhe habe. Bereits vorhanden sind diverse Festplatten und eine SSD fürs Betriebssystem, sowie eine GeForce 750 Ti, welche mir vorerst noch reicht, bei Gelegenheit aber ersetzt werden soll. Bildschirm, Maus und Tastatur sind auch vorhanden. Ich bräuchte also Gehäuse, Netzteil, RAM, Mainboard, CPU, Kühler, DVD-Laufwerk... habe ich etwas vergessen? Gehäuse: Keine besonderen Ansprüche an die Optik. Es sollte aber solide verarbeitet sein, möglichst auch 2,5'' Einbaurahmen für SSDs haben und die frontalen USB-Anschlüsse sollten zuverlässig(!) funktionieren und natürlich mindestens für USB 3.0 geeignet sein. Netzteil: Tja, was ist hier momentan zu empfehlen? Wichtig ist mir vor allem, dass es möglichst leise ist und ausreichend Anschlüsse hat, also eine spätere Aufrüstung der Grafikkarte hieran nicht scheitert. RAM: DDR4. Übertaktet wird nicht. Bin mir noch nicht schlüssig, ob ich 8GB (2x4) oder gleich auf 16GB (2x8) gehen soll. Mainboard: Sollte ein aktueller Chipsatz sein, am besten gleiche Generation wie die CPU (Skylake). Übertaktungsfeatures sind mir relativ egal, es soll stabil laufen und nicht unnötig Strom verbraten. Schnittstellen sollten möglichst aktuell sein, also mit USB 3.1. Das Board sollte bitte auch keine Probleme mit der Lüfterregelung oder den Stromsparfunktionen/Schlafzuständen haben. Sowas nervt wirklich! CPU: Da AMD seit Jahren keine konkurrenzfähigen CPUs mehr entwickelt, bleibt ja nur Intel. Ich dachte z.B. an einen Skylake Core i5-6500. Der scheint mir, was Preis/Leistung/Verbrauch anbelangt, ziemlich ideal zu sein? Kühler: Da auch die CPU nicht übertaktet werden soll, muss es auch nichts außergewöhnliches sein. Kriterium 1 ist möglichst geringe Lautstärke. Habt ihr hierfür ein paar gute Vorschläge? Danke ![]() |
||
Haglhex94 ![]() Fortgeschrittener (offline) Dabei seit 07.2007 35 Beiträge ![]() |
Zitat von Prof_Matze: bei 800 - 1000€ kann man ordentlich was machen.Vom Programm ansich hab ich keine Ahnung, ich schieße in diesem Fall einfach mal ins Blaue und orrientiere mich an den Herstellerangaben. Des Weiteren vermute ich einfach mal, dass CPU-Leistung merklich wichtiger sein wird, als GPU-Leistung - so wie die Bilder aussehen, wird eine moderate GPU für die Fälle ausreichen - schätze ich. Ich kann wie gesagt nur raten, was ich dir aber mit absolute Sicherheit sagen kann: bei dem Budget wird der Rechner aus Einzelteilen Kreise um alle Fertigrechner drehen. Das wäre mal mein Vorschlag (ohne Gewähr!) Intel Xeon 1231 V3 EKL Alpenföhn Ben Nevis Crucial BallistX Sport 2 * 8 GiB DDR3 1600 CL9 Nvidia GeForce GTX 960 4 GiB (Beispiel) Gigabyte GA-H97-D3H Crucial BX100 250 GiB Seagate Desktop 2TB BeQuiet Straight Power 10 400 W Nanoxia Deep Silence 4 (optional: optisches Laufwerk - DVD-Brenner: ~20€; BR-Laufwerk: ~50€) (optional: Betriebssystem - Windows 8.1 64 Bit/ Windows 10 64 Bit: ~90€) So. Und jetzt lass mich kurz nachrechnen, ob das so preislich hinhaut. Ohne die Optionalitäten wären wir bei 1050€ - und der Rechner wäre dann so auch wirklich allen fertigen Konkurrenten um Längen überlegen, und wir sprechen hier nicht von Peanuts. Gerade grafisch ist er nochmals deutlich schneller unterwegs, als das, was so aus dem Laden kommt. Auch beim Arlt bekommt man für den Preis immer noch nur 8 GiB RAM und eine GTX 750 - und die GTX 960 ist mal eben doppelt so schnell - ganz zu schweigen dann, wenn der GTX 750 ihr Speicher ausgeht und die GTX 960 mit 4 GiB einfach nochmal 2 GiB bereitstellen kann. Der XEON ist übrigens vergleichbar mit einem Core i7 mit vier Kernen. Einzig und allein die interne Grafikeinheit der i7 ist rausgeflogen, bei einer dedizierten Grafiklösung ist die aber eh abgeschaltet. Dafür spart man gut und gerne 50-90€. In den reinen Leistungsdaten ist der PC also top. Beim Betriebssystem weiß ich nicht, ob du das brauchst. Solltest du eins brauchen und der Preis wäre zu hoch, sag nochmal bescheid. So, wie der Rechner aber aktuell ist, würde er sich lohnen. Gruß, Matze Danke für die Antwort |
||
Prof_Matze ![]() Champion (offline) Dabei seit 03.2006 6894 Beiträge ![]() |
Zitat von Salixx: Hi,da ich meinen bisherigen Rechner, mit welchem ich leistungsmäßig eigentlich zufrieden war, kurzfristig "vererben" musste, muss ein neuer her. Momentan sitze ich an einem älteren Laptop, aber das taugt z.B. nicht für anspruchsvollere Aufgaben. Bislang habe ich meine eigenen Rechner meist selbst zusammen gebaut, aber mittlerweile bin ich nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Ich stelle mir den Rechner leistungsmäßig in etwa obere Mittelklasse vor und möchte damit auch gelegentlich zocken. An meinem alten (Core i5 650 3,2GHz) störte mich weniger die Geschwindigkeit als viel mehr die Abwesenheit moderner Schnittstellen (nur USB 2, SATA 2, PCIe 2 usw.). Der neue sollte hier also auf aktuellem Stand sein, am besten schon mit USB 3.1 und DDR 4 RAM, damit ich eine Weile Ruhe habe. Bereits vorhanden sind diverse Festplatten und eine SSD fürs Betriebssystem, sowie eine GeForce 750 Ti, welche mir vorerst noch reicht, bei Gelegenheit aber ersetzt werden soll. Bildschirm, Maus und Tastatur sind auch vorhanden. Ich bräuchte also Gehäuse, Netzteil, RAM, Mainboard, CPU, Kühler, DVD-Laufwerk... habe ich etwas vergessen? Gehäuse: Keine besonderen Ansprüche an die Optik. Es sollte aber solide verarbeitet sein, möglichst auch 2,5'' Einbaurahmen für SSDs haben und die frontalen USB-Anschlüsse sollten zuverlässig(!) funktionieren und natürlich mindestens für USB 3.0 geeignet sein. Netzteil: Tja, was ist hier momentan zu empfehlen? Wichtig ist mir vor allem, dass es möglichst leise ist und ausreichend Anschlüsse hat, also eine spätere Aufrüstung der Grafikkarte hieran nicht scheitert. RAM: DDR4. Übertaktet wird nicht. Bin mir noch nicht schlüssig, ob ich 8GB (2x4) oder gleich auf 16GB (2x8) gehen soll. Mainboard: Sollte ein aktueller Chipsatz sein, am besten gleiche Generation wie die CPU (Skylake). Übertaktungsfeatures sind mir relativ egal, es soll stabil laufen und nicht unnötig Strom verbraten. Schnittstellen sollten möglichst aktuell sein, also mit USB 3.1. Das Board sollte bitte auch keine Probleme mit der Lüfterregelung oder den Stromsparfunktionen/Schlafzuständen haben. Sowas nervt wirklich! CPU: Da AMD seit Jahren keine konkurrenzfähigen CPUs mehr entwickelt, bleibt ja nur Intel. Ich dachte z.B. an einen Skylake Core i5-6500. Der scheint mir, was Preis/Leistung/Verbrauch anbelangt, ziemlich ideal zu sein? Kühler: Da auch die CPU nicht übertaktet werden soll, muss es auch nichts außergewöhnliches sein. Kriterium 1 ist möglichst geringe Lautstärke. Habt ihr hierfür ein paar gute Vorschläge? Danke ![]() Zukunftsweisend ist bei Intel eh nix, da die Plattform alle 2 Jahre gewechselt wird. Ob du jetzt also nen Skylake nimmst, oder nicht, ist also auf lange Sicht egal. Wenn du unbedingt DDR4 willst, dann nimm nen Skylake. Die große Frage wird nun sein: wie viel soll das ganze kosten? Die neue Plattform hat halt noch keinen Xeon, die lohnt sich also entweder, wenn der Xeon eh zu teuer wäre, oder Geld gar keine Rolle spielt. Die Info bräuchte ich also noch^^ Gruß, Matze Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt... |
||
<<< zurück |
-1- ... -588- -589- -590- -591- -592- ... -600- |
vorwärts >>> |
- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -