Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
|
<<< zurück | -1- ... -562- -563- -564- -565- -566- ... -600- | vorwärts >>> |
Prof_Matze ![]() Champion (offline) Dabei seit 03.2006 6894 Beiträge ![]() |
Also ohne die Einschränkung auf Windows 7/8 kommst du im worst case mit 150€ aus - just saying. Raspberry Pi Dazu Raspbian als Linux-Distribution und RaspBMC drauf - und das Teil läuft. Mit 200€ Budget wird die Sache schon etwas brenzlig. Mal sehen, was wir da bekommen... Am sinnvollsten wäre wohl sowas: Asus VivoPC VM40B-S003M Hat zwar kein Windows, aber damit bist du wohl auf der sicheren Seite. Sonst glaube ich kaum, dass du für so wenig Geld einen Rechner bekommst. Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt... |
||
Core2Extreme ![]() Profi (offline) Dabei seit 11.2009 876 Beiträge ![]() |
Also für 1080p Videos glaub ich da geht dem Raspberry die Luft aus. Was ich allerdings in dem Bereich schon benutz habe und gut funktioniert sind die ZBOXen von Zotac. Wenn man die als Barebone kauft, kann man sogar bei der Bestückung noch ordentlich sparen. z.B Modell: ZBOX-AD06 mit Arbeitsspecher:Elpida 2x2 GB und einer 64 GB SSD: Sandisk Dann ein kleines Linux oder Windows drauf wenn man will und ab geht's. Summe Summarum bist du irgendwo bei 260 €, aber dafür kann das mit Sicherheit auch alles was du da machen wolltest. Denn was man bei Media Centern und solchen Playern oft falsch Dimensioniert ist die Grafikkarte, die oftmals einen Großteil der Videodarstellung mitberechnet. Wirklich reich ist der, der mehr Träume in seiner Seele hat, als die Wirklichkeit zerstören kann . |
||
netscout ![]() Champion (offline) Dabei seit 10.2005 6301 Beiträge ![]() |
Der Raspberry kann durchaus 1080p vc1 und H264 decoden. Da es aber keine ARM-version des Flashplayers gibt, kann man unter Linux (windows läuft nicht auf dem RBP) mit ihm keine YT-Videos ansehen. Außer man verwendet HTML5, dann muss das Video aber per Software decodiert werden, und dafür ist der ARM-kern zu schwach. HW-beschleunigung mit dem Flashplayer gibt es unter Linux ohnehin nur mit Nvidia-grafikkarten. Der E1800 ist übrigens ebenfalls zu schwach, um 1080p youtube Videos per Software zu decodieren. Da muss entweder die Grafikkarte mitmachen (Kann der Flashplayer unter windows mittlerweile über den UVD der AMD-karten Hardwaredecoding nutzen?) oder du musst auf die Intel Celerons wechseln. Die Schaffen das selbst per Software. In dem fall also dieses Modell: Zotac ZBOXNANO-ID62-BE Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht. |
||
Crankr ![]() Champion (offline) Dabei seit 01.2010 2053 Beiträge |
Da ihr mir gerade fertige Systeme empfiehlt, eine kurze weitere Frage. Kann ich mir nicht einfach für 50 Euro einen gebrauchten 2GHZ Dual Core PC kaufen und dann für unter 100 Euro eine entsprechende Grafikkarte einbauen? |
||
Prof_Matze ![]() Champion (offline) Dabei seit 03.2006 6894 Beiträge ![]() |
Naja, dann kommt noch Festplatte, Gehäuse, Netzteil, Arbeitsspeicher, Mainboard... gerade in diesem Preissegment ist das nicht so einfach. Außer, du wartest auf Intels NUC, das dürfte funktionieren^^ Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt... |
||
netscout ![]() Champion (offline) Dabei seit 10.2005 6301 Beiträge ![]() |
Entsprechende Grafikkarten gibt es für unter 30€ EVGA GeForce 210 Nachteil einer solchen Lösung: Laut, groß, verbraucht zu viel Strom. Gehe ich mal von aus. Denn du bekommst keinen neuen PC für 50€, bei dem nur noch die Grafikkarte fehlt. Das wird dann ein ziemlicher heuler sein. Und die NUC's sind ziemlich teuer, oder es fehlen eben wichtige Ports (wie zb ethernet). Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht. |
||
FakeJew ![]() Anfänger (offline) Dabei seit 06.2013 24 Beiträge |
Die habe ich selber in der "B" Variante,kann ich nur empfehlen! Nur würde ich zu denen neue Polster dazukaufen (17€) Btw: Beim spielen rauschen meine Kopfhörer andauernd. Stört extrem,vor allem bei CSGO. Treiber Neuinstallation usw habe ich alles probiert,sowie Kopfhörer am Gehäuse bzw MB anschließen,keine Besserung. Kann eine WLAN-Karte (TP-Link TL-WN851N) dieses Problem verursachen? |
||
Celmor ![]() Experte (offline) Dabei seit 11.2009 1409 Beiträge ![]() |
Zitat von FakeJew: Die habe ich selber in der "B" Variante,kann ich nur empfehlen! Nur würde ich zu denen neue Polster dazukaufen (17€) Btw: Beim spielen rauschen meine Kopfhörer andauernd. Stört extrem,vor allem bei CSGO. Treiber Neuinstallation usw habe ich alles probiert,sowie Kopfhörer am Gehäuse bzw MB anschließen,keine Besserung. Kann eine WLAN-Karte (TP-Link TL-WN851N) dieses Problem verursachen? Rauschen wird oft durch einen billigen Verstärker verursacht, ist also entweder in deiner Sound-Karte oder Onboard. Müsste aber nicht nur beim gaming bemerkbar sein, solange Lautstärke gleich ist. '; DROP ALL TABLES; -- |
||
FakeJew ![]() Anfänger (offline) Dabei seit 06.2013 24 Beiträge |
Passiert leider immer wenn ich ein Spiel starte. Wenn ich das Spiel beende,dann ist das rauschen nach 3s weg. |
||
netscout ![]() Champion (offline) Dabei seit 10.2005 6301 Beiträge ![]() |
Hört sich nach Grafikkarte an. Die belastet die Schiene (im 3D modus) und durch die höhere Belastung wird die Spannung wellig. Bekommt deine analoge verstärkerschaltung diese Spannung ungefiltert, hörst du eben rauschen. Dagegen helfen normalerweise Soundkarten, oder externe Soundkarten mit eigener Stromversorgung. Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht. |
||
39 ![]() Champion (offline) Dabei seit 07.2009 7448 Beiträge |
Zitat von netscout: Hört sich nach Grafikkarte an. Die belastet die Schiene (im 3D modus) und durch die höhere Belastung wird die Spannung wellig. Bekommt deine analoge verstärkerschaltung diese Spannung ungefiltert, hörst du eben rauschen. Dagegen helfen normalerweise Soundkarten, oder externe Soundkarten mit eigener Stromversorgung.Oder man legt das Mainboard auf eine andere Schiene als die Grafikkarte. Hat bei mir zumindest das Problem gelöst. Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig! |
||
FakeJew ![]() Anfänger (offline) Dabei seit 06.2013 24 Beiträge |
Mist :/ Kann ich nichts an der GraKa machen oder irgendetwas anderes? Will nicht 30€ für 'ne Soundkarte verschwenden. Danke für die Antworten erstmal. :) mfg |
||
dasbinich_ ![]() Halbprofi (offline) Dabei seit 07.2012 107 Beiträge |
Hey ich hab mir PC Komponenten zusammen gestellt und wollte mal fragen ob ihr etwas an der Komponenten Auswahl ändern/verbessern würdet. (Ich nutze ihn dann ihn dann hauptsächlich zum Gaming). Mein Budget beträgt ca. 600€. Prozessor: Intel Core i5 4570 Mainboard: ASRock B85 Pro 4 Grafikkarte: Asus GTX-660 2GB Netzteil: be quiet Pure Power (430W) Gehäuse: Aerocool Advance Black Edition Arbeitsspeicher: 8GB Corsair Vengeance (2x4GB) Und kommt mir bitte nicht mit Kommentaren wie: "Wieso hat man mit 13 so viel Geld zur Verfügung?" usw. |
||
netscout ![]() Champion (offline) Dabei seit 10.2005 6301 Beiträge ![]() |
Festplatte und Optisches Laufwerk? Wenn er dazu gedacht ist, später mal die Grafikkarte aufzurüsten ist er gar nicht so schlecht. Für etwa das gleiche Geld bekommt man mit der R9 270 zwar noch ein paar prozentpünktchen mehr, das ist aber unwesentlich. Wenn man zum jetzigen Zeitpunkt aber das maximal mögliche will, muss man bei diesem Budget fast zu AMD greifen. Dann sind ein paar Euro mehr übrig, die dann in eine höhere Grafikkartenleistungsklasse investiert werden können. Aber rein Wirtschaftlich ist es gesünder, du baust dir dein System so wie du es dir zusammengestellt hast und ersetzt in 2-3 Jahren nochmal die Grafikkarte. Ein i5-4440 hätte es aber auch getan. 100Mhz weniger bei der Leistungsklasse fallen nicht ins Gewicht und die 10€ können schon mal auf das SSD-budget aufgerechnet werden :D Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht. |
||
Prof_Matze ![]() Champion (offline) Dabei seit 03.2006 6894 Beiträge ![]() |
Ich persönlich würde nen 20er drauflegen und mir nen anständigen Kühler nehmen. Nach 2 Jahren geht einem der Standardkühler nur noch auf die Nerven. Cooler Master Hyper T4 Sonst sieht das ganze ziemlich ordentlich aus. Ich denke, was besseres wirst du für den Preis kaum finden. Ein Upgrade, was du aber auf jeden Fall machen solltest, ist die Wahl zum genialen Straight Power E9: BeQuiet Straight Power E9 400 Dir ist klar, dass die Zusammenstellung weder Festplatte, noch Laufwerk beinhaltet? Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt... |
||
<<< zurück |
-1- ... -562- -563- -564- -565- -566- ... -600- |
vorwärts >>> |
- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -